Zwei Gutachten beim Arbeitsamt?

Hallo.

Vor 2 Jahren meinte das Arbeitsamt zu mir, dass ich eine Persönlichkeitsstörung hätte und deswegen arbeitsunfähig sei. Welche Art von Persönlichkeitsstörung konnte/wurde mir nicht gesagt, jedoch meinte dann urplötzlich jemand, dass ich eine "angstlich-vermeidende" Persönlichkeitsstörung hätte. Ich war bei mehreren Ärzten, hab gegoogled und war sogar in Therapie wegen dieser angeblichen Persönlichkeitsstörung.

Letztes Jahr (November bis Dezember) war ich wegen dieser Persönlichkeitsstörung in Reha. Nach einigen Wochen hatte ich dann auch schon mein Abschlussgespräch und dort wurde mir mitgeteilt, dass ich keine Persönlichkeitsstörung hätte und eigentlich somit auch nicht arbeitsunfähig sei. Ich hätte nur eine Soziale Phobie jugendlichen gegenüber (Hintergrund: Starkes Mobbing in der Schule). Mir wurde ein Gutachten mitgegeben in dem steht, dass ich laut denen arbeitsfähig sei und sie es befürworten würden, wenn ich in ein BBW oder so kommen würde.

Jetzt hatte ich gestern nach 1/4 Jahr (keine Ahnung was so lange gedauert hat beim Arbeitsamt) wieder einen Termin. Dort wurde mir deren (vom Arbeitsamt) "neues" Gutachten vorgelesen. Ich war erstaunt und zugleich geschockt, dass ich laut deren Oberarzt noch immer arbeitsunfähig sei. Mir wurde auch gesagt, dass das Gutachten der Reha "zu positiv" sei und sie es nicht so sehen würden. Ich hab diesen Chefarzt noch nie gesehen oder auch nur ein Wort gewechselt. Vor 3 Jahren hatte ich mal einen Test machen müssen um meine Erwerbstätigkeit zu testen. Nach gut 5-10 Minuten war es das dann auch schon. Das war der Test bei dem mir gesagt wurde, dass ich eine Persönlichkeitsstörung hätte und scheinbar nur 6 Stunden leichte Arbeit verrichten könnte in der Woche.

Jetzt sitze ich hier, 20, noch immer keine Ausbildung und das Arbeitsamt meint ich solle mir einfach Hilfe suchen in Form von Therapie. Ich wäre ja laut deren Gutachten nicht für den Arbeitsmarkt bereit. Das nervt nicht nur mich, sondern auch meine Familie und vor allem meinen Stiefvater. Ich bekomme täglich zu hören, dass ich doch endlich arbeiten gehen und ausziehen soll. Vom Rest meiner Familie bekomme ich nur zu hören: "Tja, hättest du dich mal ein bisschen mehr angestrengt, dann wäre es auch nicht dazu gekommen." Meine Familie stellt es so hin, als ob ich dafür verantwortlich wäre, dass ich in der Schule extrem gemobbt wurde und deswegen alles so ist wie es derzeit ist.

Meine Frage: Was kann ich jetzt tun? Welches Gutachten zählt jetzt genau? Kann das Arbeitsamt mir einfach nicht "helfen"?

MfG

Ausbildung, Reha, Arbeitsamt, Gutachten, Soziale Phobie
Warum bin ich so schüchtern und unsozial?

Hallo Community,

Also ich habe folgendes Problem:

Ich bin 18 Jahre alt (werde aber immer für höchstens 14 geschätzt), gehe aufs Gymnasium und habe echt ein Problem mit dem sozial sein bzw. Selbstbewusstsein.

Ich gehe weder gerne mit Freunden feiern/ will mich mit ihnen treffen, noch kann ich Referate halten ohne vorher halb in Ohnmacht zu fallen. Ich vermeide es zu telefonieren, Termine selbst festzulegen oder auch nur jemand fremdes anzusprechen.

Vor allem habe ich damit Schwierigkeiten, wenn jmd von mir verlangt, etw zu machen. ZB wenn meine Mutter will, dass ich beim Arzt anrufe und einen Termin mache oder wenn sie möchte, dass ich mich mal verabrede und raus gehe.

Es ist nicht so, dass ich nicht sozial sein KÖNNTE. Ich kann relativ gut small talk halten, ich kann auch einen Arzttermin ausmachen oder mich mit Freunden verabreden, aber ich fühle mich dabei so verdammt unwohl und würde am liebsten weglaufen.

Wenn ich mich mit Freunden getroffen habe, (was vllt einmal pro Monat vorkommt, wenn ich die Verabredung bis dahin nicht schon abgesagt habe) dann bin ich danach wie ausgelaugt und es ist sehr anstrengen für mich, auch schon davor, obwohl ich meistens während des Treffens viel Spaß habe.

Ich merke selber, dass das nicht gesund für mich ist, nie vor die Tür zu gehen, denn ich grüble sehr viel und mach mir stundenlang Gedanken.

Hobbies habe ich übrigens auch keine, ich bin zumindest nicht im Verein oder so. Dafür kann ich mich sehr gut alleine Beschäftigen, schreibe Geschichten, male, bastel UND hänge SEHR VIEL im Internet rum, was mir eigentlich auch auf die Nerven geht und ich will es unbedingt ändern, aber bin in der Hinsicht ein ziemlicher Junkie...

Okay, meine Frage bzw. Hoffung ist, dass das jmd so in der Art kennt und ich zumindest weiß, dass ich nicht alleine bin. Vielleicht hat auch jemand Tipps wie ich mein Leben mal auf die Kette kriege?

Grüße

alleine, einsam, Alleinsein, Depression, schüchtern, Soziale Phobie, unsozial
Was tun -Paket wurde falsch zugestellt?

Hallo.

Ich habe heute ein Paket erwartet. Dies wurde auch zugestellt, jedoch nicht bei mir. Angezeigt wird, dass es an einem Familienangehörigen abgegeben wurde. Jedoch wohnt hier weder jemand von meiner Familie.

Zudem war ich Daheim. Meine Klingel funktioniert (heute deswegen nochmal getestet). Jetzt liegt mein Paket irgendwo..

Ich habe DHL drum schon angeschrieben. Als Antwort kam, dass ich bei einem Nachbarn mal nachfragen solle.

Problem: Ich habe eine sehr stark ausgeprägte soziale Phobie. Mit fremden Menschen an meiner Tür zu sprechen ist für mich schon sehr schwierig. Aber zu fremden Menschen zu gehen ist für mich mehr als nur die Hölle. (Habe, da es für mich sehr viel Stress ist grad, Magenschmerzen, Übelkeit, Schüttelfrost,..)

Was kann ich tun? Ich erwarte morgen eigentlich nochmal ein Päckchen mit Altwersnachweis und möchte nicht, dass auch das nicht bei mir landet.. (denn darauf antwortete man mir; Was beim zweiten paket passieren wird, ist jetzt nicht abzusehen - Danke DHL...)

Ich bitte um Antworten, die mir wirklich weiterhelfen. Ich bin erst neu hier hingezogen und hab jetzt auch das erste mal das Problem mit DHL..)

Vielen Dank und liebe Grüße :>

_____________________________

Ergänzung:

Ich habe so eben mein Paket erhalten.
Es wurde bei meiner Vermieterin abgegeben.
Wir haben jetzt vereinbart, dass sie bei dem nächsten Paket (sollte der Postbote es bei ihr abgeben wollen) den Postboten meine Haustüre zeigt ;)

Werde dann eine Abstellgenehmigung vereinbaren, damit es nicht nochmal zu so einer Situation kommt.

Angststörung, Lieferung, Paketdienst, Soziale Phobie
Soll ich die Fahrschule wechseln?

Hallo, ich mache jetzt seit ca. 5 Monaten den Führerschein und habe seit 3 Monaten Fahrstunden. Vor ein paar Tagen habe ich die theoretische Prüfung fehlerlos bestanden. Bei den Fahrstunden hab ich jedoch einige Probleme. Ich hatte jetzt ca. 20 Stunden. Die letzte ist über 2 Wochen her und ich hab Angst wieder eine zu machen. Mein Fahrlehrer schreit mich des Öfteren mega an und ich bin von haus aus ein sehr unsicherer Mensch. Ich seh ja selbst, dass ich einen Fehler gemacht hab, aber dadurch, dass er mich gleich anschreit und zur Sau macht, werd ich noch unsicherer. Er hat mich auch schon angeschrien als noch ein anderer Fahrschüler im Auto war. Einmal (auf der Landstraße) sagte er, ich solle langsamer fahren, weil er jemandem winken möchte. Gesagt getan. Ich fahr langsamer, er macht das Fenster runter, lehnt sich raus und schreit Hallo. Ich war total abgelenkt und irritiert, weil er sich so weit raus gelehnt hat und hab daraufhin etwas zu weit nach rechts gezogen. Dann hat er mich wieder angeschrien, was das jetzt soll und dass man ned mal jemandem winken kann. Den Rest der Stunden war er dann mega genervt. Es geht soweit, dass ich schon heulend im Auto gesessen bin. Zuhause hab ich schon totale Nervenzusammenbrüche. Fang immer an zu weinen, wenn ich bloß dran denke, Fahrstunden zu nehmen. Teilweise kann ich auch gar nicht mehr richtig schlafen. Ich bin wirklich sehr schüchtern, geht schon Richtung sozialer Phobie, deshalb hab ich auch Angst meinen Fahrlehrer darauf anzusprechen. Wechseln innerhalb der Fahrschule kann ich nicht, da er der Einzige ist. Ich bin auch wirklich kein Mensch, mit dem nicht normal reden kann, aber mit anschreien komm ich eben überhaupt ned klar. Deshalb will ich eigentlich keine Fahrstunden mehr machen, weil ich Angst hab, Fehler zu machen und wieder angeschrien zu werden. Mein Fahrlehrer hat irgendwie zwei Gesichter, mal ist er ganz normal und ein anderes Mal tickt er total aus. Ich weiß wirklich ned, was ich machen soll. Vielleicht kennt ja irgendwer die Situation und könnte mir helfen. Vielen Dank und Entschuldigung für den langen Text

UPDATE: Ich hab vor vier Wochen nun die Fahrschule gewechselt und hab heute meine Praktische Prüfung bestanden :D

Autofahren, Fahrlehrer, Fahrschule, Panik, Soziale Phobie
Einen Psychologen suchen wegen Sozialer Phobie?

Hallo, vor ab möchte ich sagen das ihr euch dumme kommentare sparen könnt, und ich hätte auch gerne nur Antworten. Die sich mit dem Thema auskennen. Weil was eine außenstehende Person dazu meint, wird mir bestimmt nicht viel helfen.

Also wie im Titel auch steht habe ich Soziale Phobie. Ich gehe seit Jahren nicht mehr alleine raus (Nur Wenn ich muss). Wenn ich irgendwo anrufen muss, mach ich es entweder nicht oder Frage meinen Vater ob er das für mich regeln kann. Ich bin 18 (ich weiß, etwas peinlich). Ich kann mein essen nicht alleine an der Kasse bestellen, frage immer meine Freunde. Und so weiter, ihr könnt euch bestimmt vorstellen wie sehr mich das belastet. Ich war auch vor 1 einhalb Jahren noch in Therapie, wegen Depressionen, die ich aber nicht mehr habe. Doch die Soziale Phobie ist geblieben und meine Psychologin konnte mir zu dem Thema auch nicht viel sagen. Meine Frage ist jetzt, ob Soziale Phobie, ein Grund genug ist, um sich für eine Psychotherapie anzumelden. Ich habe nähmlich angst, das wenn ich bei einer Psychotherapeutin anrufe. Das sie sagt, das allein Soziale Phobie nicht reicht um eine Therapie zu beginnen oder sie mich gar nicht ernst nimmt. Weil einige leute gehen ja wegen Depressionen zum Psychologen und das ich ja schon ein weniger "heftiger" als soziale phobie. Und ich hab angst das es lächerlich rüber kommt. Bin auf eure antworten gespannt.

Angst, Phobie, Psychologe, Psychotherapie, Soziale Phobie
Wieso hatte ich nur falsche Freunde und wieso wurde ich gemobbt, ist das der Grund dass ich so schüchtern bin?

Hi

bin J/16

In der Grundschule hatte ich genau 2 "Freunde" Die waren aber total falsch, sie sind immer auf dem nach Hause weg "aus Spaß" vor mir weggerannt, haben über mich gelästert usw. Außerdem war es nicht unüblich, dass sie einfach mal auf mich zugekommen sind und gesagt haben sie wollen nicht mehr mit mir befreundet sein. Als ich nachfragte wieso bekam ich als Antwort So halt

Ein paar Tage später war dann wider alles "normal" Ich hatte zu der Zeit auch 3 Freunde aus der Nachbarschaft, die waren aber nicht besser. Einer von ihnen hat mich mal zu sich mit nach Hause genommen und mich gezwungen(er meinte wenn ich das nicht mache seien wir keine Freunde mehr) mich komplett auszuziehen, er hat uns im Bad eingeschlossen Ich habe dann gesagt ich will das nicht machen. In der Grundschule wurde ich gemobbt. Warum weiß ich selber nicht, hab niemendem was gemacht, war immer nett zu allen. Wurde teilweiße sogar angespuckt.

Dann bin ich eben nach der 4ten auf die Weiterführende gekommen. Ich war komplett neu und total unsicher, da ich NIEMAND kannte, als Einzigster. Leider wurde ich schnell ausgeschlossen. Es gab eben einen "Anführer" der entschied dass ich eben das Opfer bin. Der Anführer hat immer wieder Andere ausgeschlossen, die anderen waren dann eben Mitläufer und haben mitgemacht aber sie wurden eben immer wieder aufgenommen. Der Junge hat auch andere immer wieder bedroht, auch mich. Und keiner hat was gemacht, obwohl die Lehrer es wussten aber gab es immer zu wenig Beweise. Wenn einer mal den Mut hatte sich gegen ihn zu stellen, hat es jeder geleugnet, aus Angst.

Im Schullandheim in der 7ten hatten dann die Jungs etwas gegen mich geplant (kp was) die Lehrer haben dann Wind davon bekommen und sind dann immer in der Nähe von mir oder dem Jungen geblieben. Das weiß ich übrigens nur, weil es einem Lehrer mal rausgerutscht ist.

Mir wurden auch immer wieder Dinge gestohlen oder kaputt gemacht. Als wir dann von der 7ten auf die 8te geteilt wurden, wegen der Klassengröße wurde es besser. Ich war dann nicht mehr mit dem Jungen in ner Klasse, aber manche Fächer hatte man eben immer noch zsm. In der neuen Klasse war es dann besser, man war zwar auch gelegentlich gemein zu mir, aber es war kein Vergleich zu vorher. Und gegen Ende der 8ten war es dann fast gar nicht mehr. Man hat ganz normal mit mir geredet, aber irgendwie hatte ich trotzdem nicht das Gefühl ich gehöre zu 100% dazu. Wenn z.B. Gruppenarbeit war habe ich immer total Panik bekommen und wenn ich dann Niemand hatte war mir das total peinlich

Viele Lehrer haben mich auch darauf angesprochen, meinten ichsoll mich wehren, aber mir war das total peinlich, ich habe es geleugnet und gemeint alles sei ok. Einerseits weil ich Angst hatte dass es noch schlimmer wird & auch weil ich es irgendwie geleugnet habe und mir eingeredet habe es sei nur Spaß

So der Platz ist voll ,Bitte im Link http://fs5.directupload.net/images/160417/oe5gpe46.png oder Bild weiterlesen, kommt noch wichtiges :) Danke schonmal :)

Bild zum Beitrag
Mobbing, Angst, Gefühle, Freunde, Psychologie, Gruppe, schüchtern, Soziale Phobie, weinen
Social anxiety disorder / Soziale Phobie?

Hi Leute,

vor ungefähr einem halben Jahr habe ich zum ersten Mal von der sogenannten social anxiety disorder gehört (ich sage den englischen Begriff, weil ich durch eine betroffene Amerikanerin darauf gestoßen bin und mich bisher nur auf englischer Sprache damit auseinandergesetzt habe...bin mir nicht sicher, wie es auf Deutsch heißt).

Ich will gar nicht groß über Symptome oder Behandlungsmöglichkeiten reden, mich würde vielmehr interessieren, wem diese Krankheit etwas sagt. Obwohl ich mich nicht für unterdurchschnittlich intelligent halte, ist mir dieser Begriff noch nie über den Weg gelaufen. Ich habe mich innerhalb der letzten 6 Monate sehr mit dieser Krankheit auseinandergesetzt und finde sie unglaublich interessant und konnte mir bis dahin kaum vorstellen, dass sowas existiert. Dadurch fühle ich mich gleichzeitig sehr dämlich.

Panikattacken in Alltagssituationen, Ablehnung von Menschen (obwohl man sich ihre Zuneigung wünscht), oft kombiniert mit Depressionen aber keinesfalls zwangsweise, völlige Unsicherheit, uvm.

Mir fällt auf, dass diese Krankheit besonders in den USA ziemlich geläufig zu sein scheint ^^ (zumindest nach meinem Empfinden) ... vllt. ist das auch der Grund, weshalb ich es bisher in D nie wirklich wahrgenommen habe. Oder ist das einfach ein Trend der Amis, dass sehr schnell eine SAD diagnostiziert wird (ähnlich wie es bei Deutschen mit Hyperaktivität der Fall ist?)

Ich kenne persönlich eine Person mit SAD. 75%
Ich habe davon schon gehört, kenne aber keinen persönlich. 25%
Ich habe davon noch nie gehört. 0%
Medizin, Behandlung, Psychologie, Angstzustände, Arzt, Soziale Phobie, SaD, Social Anxiety
Wie läuft ein betreutes Wohnen ab?

Meine Mutter hat morgen einen Termin beim Jugendamt da sie es nicht mehr mit mir aushält. Wir sind beim Jugendamt schon bekannt. Ich habe in letzter Zeit sehr viel schlimmes gemacht worunter meine Mutter sehr leidet. Jetzt will sie mich weggeben. Ich weiß das es bis jetzt nur drei Möglichkeiten gibt wo ich hin könnte: Klinik, Heim oder betreutes wohnen. Letztendlich muss das Jugendamt ja entscheiden wo sie mich hinschicken. Ich möchte eigentlich nicht von zuhause weg aber da kann man jetzt nichts mehr ändern ( habe lange mit meiner Mutter diskutiert). Warum genau ich da weg soll ist jetzt aber ein anderes Thema. Jetzt ist meine Frage wie so ein betreutes Wohnen abläuft. Habe ich da eine eigene Wohnung und es sieht wöchentlich jemand nach mir? Oder wohne ich mit anderen Leuten zusammen. Ich denke es wäre auch sehr gut wenn ich alleine leben würde. Ich habe eine soziale Phobie und da passiert es manchmal, dass ich aggressiv oder total gestresst werde wenn zu viele Menschen bei mir sind. Das tut mir überhaupt nicht gut. Hatte deswegen auch schon eine Therapie aber die hat nicht wirklich geholfen. Zu anderen Leuten aus meiner Familie kann ich auch nicht ziehen. Mein Vater ist tot und alle anderen haben kein Platz oder wären mit mir "leicht überfordert "
Ich hoffe ihr könnt mir das mit dem betreuten Wohnen etwas genauer erklären.
Danke!

Wohnung, Heim, Betreutes Wohnen, Jugendamt, Klinik, Soziale Phobie
Angst vorm Praktikum / soziale Phobie?

Hallo Leute,

ich bin mir zu 99.9% sicher eine soziale Phobie zu haben (ja, ich weiß was das ist, wie es sich auswirkt und ich leide auch an solchen Panikattacken in sämtlichen Situationen und sozialen Handlungen, ich habe mich sehr genau informiert). Ich habe niemandem ausser einem Mädchen aus meiner Klasse erzählt, meine Eltern wissen nichts davon und ich wüsste auch nicht wie ich es ihnen sagen sollte, ich kann darüber mit meiner Mutter irgendwie nicht so reden. Jedenfalls ist die Angst seit den Sommerferien schlimmer geworden und ich habe sehr oft Panik.

Nun ja, wir müssen anfang nächsten Jahres ein Praktikum machen (2 Wochen glaube ich) und wir mussten jetzt in der Schule schon so Lebenslauf und Bewerbung schreiben üben und so etwas, alle aus meiner Klasse freuen sich auf das Praktikum - ausser ich.

Ich habe jetzt schon mega Angst davor, kann nachts nicht schlafen, bekomme alleine wenn ich daran denke Herzrasen und "Gedankenrasen". Ich habe alleine schon vor der Bewerbung Angst, dass ich ausversehen wohin eine Bewerbung schicke wo sie überhaupt keine Praktikanten wollen, dass sie mich nicht wollen, dass ich keinen Praktikumsplatz finde, dann vor dem Vorstellungsgespräch, dass ich mich die ganze Zeit verspreche, Wörter nicht finde, man mir meine Panik ansieht, ich überhaupt kein Wort rausbringe oder sogar anfange zu heulen, oder dass sie mich nicht wollen. Und dann wenn ich dort hingehen muss, dass ich immer den Leuten in die Augen schauen soll, vielleicht telefonieren muss, die immer mit mir reden und ich sofort eine Antwort parat haben muss, dass ich vielleicht zu schlecht bin, dass ich die ganze Zeit dort kein Wort rausbringe und so weiter, mir wird so schlecht wenn ich daran denke...

Was kann ich eurer Meinung nach tun? Sollte ich vielleicht zur Vertrauenslehrerin gehen und dann ausversehen kein Wort rausbringen, anfangen zu heulen oder sie wird mich nicht verstehen? Oder dass ich am Ende sogar noch eine richtige Panikattacke dort bekomme? Oder dass sie dann sagt was willst du da bei mir was soll ich jetzt dagegen machen ich kann nicht zu jemandem gehen und sagen sie kann nicht mit Menschen reden und hat Angst vor sozialen Aktionen, sie muss kein Praktikum machen? Oder was passiert wenn ich nicht hingehe und mich irgendwo für ein Praktikum bewerbe und mich aber nicht traue dort hinzugehen, muss ich dann die Klasse wiederholen nur damit ich ein Praktikum habe? Ich bin am verzweifeln.

Dankeschön schonmal

Angst, Praktikum, Soziale Phobie
Wie soll ich weiter Leben (schlechte Erfahrungen, soziale Phobie, Cannabis)?

Hallo zusammen.

Ich schreibe euch, weil ich Ratlos bin... Ich bin 19 Jahre alt und Studiere. Mein Leben war einmal ganz wunderbar. Ich war Selbstbewusst, hatte viele Freunde und war einfach ein toller Mensch, den man um sich haben wollte. Dann habe ich mich in den falschen Jungen verliebt, habe angefangen zu kiffen und habe ganz viel Blödsinn gemacht, meine beste Freundin verloren( weil ich sehr sehr sehr viel Blödsinn gemacht habe). Seit dem wurde mein Leben zur Qual. Teilweise denke ich mir, dass ich es verdient habe... auf der anderen Seite kann ich mich aber nicht mehr quälen. Seit dem ich zum ersten mal gekifft habe, hat sich mein Bewusstsein verändert. Die ganzen schlechten Erfahrungen haben mich zu einem einsamen Mensch gemacht. Ich bin nicht wirklich einsam, ich habe noch ein paar alte Freunde um mich rum, meine Eltern die unglaublich sind und dazu sogar ein paar neue Freunde im Studium kennen gelernt, mit dannen ich ab und zu was unternehmen kann. Ja, ich habe Leute um mich rum, aber ich habe nicht das Gefühl, dass ich am wirklichen Leben teilnehme. Ich habe das Gefühl, als ob ich die Liebe und die Aufmerksamkeit dieser Leute nicht verdient habe. Dann habe ich jedoch wieder Tage, an den ich der Meinung bin, dass ich von allen total schlecht behandelt werde.Beispiel: von meiner Mama, ich weiß, dass sie nur das beste will und sie war schon immer so besorgt um mich, dass ich bloß immer alle Fristen einhalte und alle Rechnungen pünktlich zahle. Aber ich kann nicht mehr vernünftig mit ihr reden.. sogar mit meiner Mutter. Heute war ich bei einem Termin, wegen Internetradiostation... und ich konnte dem Mann nicht in die Augen sehen, das hat mich so verunsichert, ich war total verkrampft, hatte das Gefühl, als ob jede meine Antwort total falsche Betonung hatte und in allgemeinem wollte ich es so schnell wie es ging zu Ende bringen. Ich denke jeden Tag, fast den ganzen Tag darüber nach, was ich für Blödsinn gemacht habe. Ich denke daran, wie gerne ich ne zweite Chance hätte, ich stelle mir vor, wie das Leben währe, wenn ich nicht gekifft hätte. Ich denke so oft an dieses tolle sympathische Mädchen, was ich mal war, so Sündenlos. Ich wünsche mir nichts Sehnlicher, als wieder ganz normal mit Menschen zu sprechen, ohne Angst, oder 1000 Gedanken, dass ich was falsche mache. Ich Assoziere ständig etwas mit Vergangenheit. Beis: wenn ein Mädchen schöne Haare hat, denk ich mir, dass ich auch noch solche hätte, hätte ich nicht angefangen zu rauchen. Ich weiß, dass ihr euch jetzt denkt, du musst loslassen.. und nach vorne schauen. Ich würde es zu gerne tun... aber ich gerate immer wieder in die selben Gedanken... und es wird immer schlimmer. Ich will zu einem Therapeuten. Ich frage mich ob ich soziale Phobie habe. Ich frage mich ob ich für immer so gestört bleiben werde. Wie soll ich weiterleben ? Im Internet steht meist nur, dass dieses Alter ganz gefährlich zum Kiffen ist und dass man für immer schwere Folgen haben kann.Hilfe?!

Beratung, Leben, Therapie, Familie, Angst, Menschen, Teenager, Freunde, Jugendliche, Gehirn, Sucht, helfen, Cannabis, draußen, Erste Liebe, Gesellschaft, Leute, Marihuana, Phobie, Psyche, Psychotherapie, Schuldgefühle, Soziale Phobie, THC, Unterstützung, 19 Jahre, junge Erwachsene, Schlechte Erfahrungen, Erfahrungen
Habe ich social anxiety disorder, oder allgemein eine soziale Phobie?

Ich fühle mich im allgemeinen immer unwohl in der Öffentlichkeit und im allgemeinen wenn ich mit anderen Menschen zusammen bin. Ausgenommen (meistens) sind meine Familie (das ist ein ganz anderes Problem) und meine paar näheren Freunde die ich habe. Aber auch mit ihnen zu kommunizieren fällt mir oft schwer. Ich weis meistens nicht wie ich auf bestimmte Situationen reagieren sollte. Wenn ich in der Schule bei einem Plenum für die ganze Jahrgangsstufe in der Aule mit all den anderen Schülern sitze, kann ich nur daran denken wie laut es ist (die ganzen Leute, auch wenn sie still sind). Meistens bekomme ich starke Kopfschmerzen davon, auch bilde ich mir dann ein dass mich alle/viele Beobachten und ich fühle mich extrem unwohl. Als ich jünger war, war ich nur extrem schüchtern und traute mich nur nicht mit anderen Leuten zu reden, aber als ich dann diese kennengelernt habe war es kein Problem mehr für mich. Da ich aber dieses Jahr 17 werde und in die 1. Klasse komme, und ich dasselbe Problem immer noch habe, weis ich echt nicht mehr was ich tun soll.... Ich bilde mir ein, dass ich sogar nicht wirklich mehr schüchtern bin, ich weis bzw. kann einfach in manchen Situationen nichts mehr sagen/ nicht reagieren. Am schlimmsten ist für mich zur Zeit die Schule, da die paar Freunde die habe nicht an meiner Schule sind, kenne ich dort kaum jemanden besser.. (Ich kenne sie alle durch den Schwimmclub in dem ich bin) Aber weil ich auch Angst davor habe, dass andere schlecht über mich urteilen bzw. mich nicht leiden oder schlecht über mich denken, habe ich (nur weil andere Leute es komisch finden wenn man zB. in der Pause mit niemendem spricht oder alleine irgendwo rumsteht) mit ein zwei Leuten ein klein wenig angefreundet ( sie sind aber eigentlich nicht wirklich meine Freunde...wenn man das versteht?) Schlimmer aber noch ist dass ich mir selbst durch das alles meine Schulnoten versaue, ich war schon immer schlecht im mündlichen hab auch schon ein paar mal 5en und 6en kassiert. Weil ich meistens wenn ich aufgerufen werde einfach nicht antworten KANN, ich kann nur daran denken, ok hmm eigentlich weis ich dass,.. aber was wenn ich was falsches sage, die Lehrerin schaut schon so komisch, am besten sag ich gar nichts sie ruft doch eh gleich den nächsten auf... usw. Ich weis einfach nicht mehr wie ich damit umgehen soll......Hilfe?

Schule, Psychologie, Lehrer, Soziale Phobie, Soziales, Störung, Social Anxiety
Probleme im Job (Mobbing, Frust, etc..)

Hi

Ich bin 17 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Bürokaufmann. Momentan bin ich im zweiten Lehrjahr. Ich möchte gleich von Anfang an sagen dass ich meinen Job über alles hasse. Ich habe den Job gewählt weil ich eigentlich keine andere Möglichkeit hatte. Ursprünglich wollte ich Koch werden, doch ich musste leider einsehen dass der Job nichts für mich ist. Genauso geht es mir jetzt als Büro-Lehrling. Als ich feststellte dass der Beruf Koch nichts für mich ist musste ich mir blitzschnell eine neue Jobstelle suchen...und das war eben ein Büro in einer riesen Firma. Am anfang hat es mir auch Spaß gemacht. Aber dann wurde ich von älteren Kollegen gemobbt, brachte schlechte Dienstbeurteilungen und Schulnoten (Berufschule) nachhause und wurde sogar psychisch krank. Trotzdem bin ich immer wieder arbeiten gegangen und habe nie mit jemanden darüber geredet. Ich hatte nur Glück dass ich nach dem ersten Jahr in ein anderes Büro versetzt wurde. Ich traf auf ein neues Büro mit neuen Kollegen und einer neuen Umgebung. Doch hier geht es mir inzwischen nicht besser als in meinen letzten Büro. Ich werde zwar nicht gemobbt...aber die Kollegen mit denen ich im Zimmer sitze geben mir das Gefühl unerwünscht zu sein. Wenn ich nach Hilfe frage helfen sie mir...aber immer nur mit einem genervten und strengen Ton. Es könnte allerdings auch an mir liegen. Ich habe eine soziale Phobie. Ich rede in diesen 8 Stunden die ich im Büro sitze nichts und bringe mich einfach nicht ein. Ich distanziere mich ständig von meiner Arbeit und werde immer depressiv wenn ich in der Arbeit sitze. Ich habe angst Fehler zu machen und mit meinen Kollegen in einen Konflikt zu geraten oder überhaupt zu reden. Kurz und knapp: ich fühle mich in der Arbeit nicht wohl und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich bin wie traumatisiert seit ich dieses "mobbing" in meiner letzten Dienststelle erlebt habe. Seitdem habe ich Angst in die Arbeit zu gehen und neue Leute im Job zu treffen....

Kann mir wer helfen?

Arbeit, Mobbing, Job, Angst, Frust, Psyche, Soziale Phobie
cannabis gegen angststörung verschreibbar?

Hi Also ich leide an starken sozialen ngsten... Und ja ich kiffe auch ab und an (nicht um "high" zu werden, sondern für mein wohlbefinden, um Situationen zu verarbeiten und gegen die panikattacken. Kann ich meinen psychologen fragen ob er mit cannabis verschreiben kann? Es gibt ja auch sorten die weniger thc enhalten und mehr cbd,was also nicht high macht oder kaum, aber bei angstzuständen noch besser wirken soll als das, was ich illegal bekomme und trotzdem schon seht hilft.

Ich hatte schon bei so vielen antidepressiva starke Nebenwirkungen teils panikattacken wo ich echt gedacht habe ich sterbe gleich und ich will nicht nochmehr chemisches einnehmen.

Ist es in Deutschland mittlerweile möglich cannabis bei Depressionen und angststörungen zu verschreiben? Ich weiß bisher nur, dass es bei chronischen starken Schmerzen möglich ist.

Ich weiß dass es in der Apotheke sehr teuer ist und kaum krankenversicherungen etwas zahlrn bisher. Aber das würde ich in kauf nehmen wnn ich endlich legal etwas tun könnte, und ich die angstzustände hinter mir lassen könnte.

Danke schonmal für sachliche und hilfreiche antwprten

PS: Bitte schreibt nichts über missbrauch oder sonstiges ich gehe sehr diszipliniert vor, rauche nie öfter als 1x pro Woche etwas, oft auch wochenlang gar nichts. Ich konsumiere wirklich nur, wenn anderes nicht mehr hilft

legal, Angstzustände, Antidepressiva, Cannabis, medizinisch, Soziale Phobie
Zuhörer gesucht!

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, ich fühle mich so leer, alles läuft schief! Ich hab einfach das Gefühl das niemand was mit mir zutun haben will.. 1. Meine Familie: mein Vater ist vor kurzem verstorben nach langen Krebs leiden, meine Mutter ist manchmal die tollste Mutter und in anderen Momenten ininteressiert sie sich nicht für mich, sie hat kein Problem damit micg auf die Straße zu setzen oder mich einfach nur zu beleidigen und mich fertig zu machen. 2. Die Schule: Wurde immer schon ausgeschlossen, ich wurde so fertig gemacht, dass ich morgens in die Bahn eingestiegen bin und einfach hin und her gefahren bin um nicht an diesen Ort zu müssen. Im Kindergarten habe ich kein Wort gesprochen, da sogar da für mich als kleines Kind viele Dinge vorgefallen sind. Das hat sich in meiner kompletten schulisch Laufbahn weitergezogen. Als Erklärung bekam ich wir haben uns nur ein Opfer gesucht. Ja schön so auf jemanden rum zu treten... 3. Meine Beziehung: Ich mache einfach alles falsch, ich werde oft ohne jeglichen Grund so wütend und dann tut es mir einfach leid..

Ich hasse mich einfach für das alles ich frage mich ob mich überhaupt jemand braucht, niemand glaubt mir etwas, ich bin einfach so alleine. Wenn ich jemanden von meinem Problem erzähle wird es nicht aus meiner Sicht gesehen, sondern aus der eigenen Perspektive. Ich bin doch die, die diesen Schmerz fühlt.. nicht mal umbringen könnte ich mich ich denke mir oft tue es doch einfach.. aber nicht mal das traue ich mich.. wozu bin ich dann überhaupt zu gebrauchen

Mobbing, Schule, einsam, Einsamkeit, Teenager, Jugendliche, Psychologie, Psyche, Schüchternheit, Selbstwertgefühl, Soziale Phobie, Sozialphobie, soziale-angst
Soziale Phobie oder Aspergersyndrom?

Hallo!

ich weiß zwar nicht, ob sich hier jemand damit auskennt, und ich weiß auch, dass man keine Diagnose stellen kann, aber ich frage mich schon seit Längerem, ob ich (neben Depressionen und Panikattacken, wegen derer ich in Behandlung bin) einfach eine soziale Phobie habe oder ob das Asperger sein könnte. deswegen wollte ich einfach nach eurer Meinung fragen.

  • Ich habe extreme Probleme mit Blickkontakt, vor allem bei Fremden. Inzwischen ist es bei Freunden besser geworden, aber ich gucke anderen nicht "selbstverständlich" in die Augen bzw. weiß, dass es einen natürlichen Rhythmus geben muss, in dem man das "automatisch" macht - ich muss es eigentlich immer bewusst einsetzen.
  • Ich habe irgendwie sehr oft extreme Probleme mit Körperkontakt. Meine Mutter meinte, ich wollte als Kind nie kuscheln, und das will ich immernoch nicht. Auch nicht mit meinem Freund. Vor allem, wenn ich mich nicht wohlfühle oder mich geärgert habe oder jemanden nicht kenne finde ich Körperkontakt total unangenehm, fast "schmerzhaft". Ich kann aber auch gute Freunde wirklich herzlich umarmen, wenn mir danach ist.
  • Ich brauche sehr viel Zeit allein. Wenn ich die nicht bekomme, und das Gefühl habe, dass mich jemand vereinnahmt, erlebe ich eine extreme innere Spannung, die ich nicht wieder abbauen kann. Soziale Interaktion - auch mit Menschen, die ich sehr mag - raubt mir immer Energie.
  • Ich hasse Small Talk, und weiß in Small Talk-Situationen nie, was ich sagen soll. Außerdem kann ich nicht einschätzen, welche Informationen in solchen Situationen angebracht sind - manchmal sage ich dann wohl zu persönliches oder so. Aber ich weiß oft schon, wann Small Talk "gefordert" wäre - im Fahrstuhl zum Beispiel im Büro - aber diese Situationen sind sehr unangenehm. Kann aber auch einfach nur die soziale Phobie sein.
  • Ich stehe bei Witzen oft auf dem Schlauch und lache tatsächlich als letzte, wenn überhaupt. Manchmal lache ich auch so mit, weil ich nicht sagen will, dass ich den Witz nicht verstanden habe.
  • Wenn ich z.B. U-Bahn fahre mache ich mir seit eh und je Gedanken, wo ich sitzen kann (am besten nicht neben Leuten), und habe ein System, welcher PLatz am besten ist ..also: am besten nicht im 4-er-Abteil, sondern in den Bänken gegenüber, wo man leichter rauskommt, ohne Leute fragen zu müssen. Und dort am besten am Rand, wo man nur zu einer Seite eine Person hat. Ich überlege auch ein paar Stationen vorher, wie ich durchkomme, welche Leute ich fragen muss, um durchzukommen und so. Das kann aber aber auch wieder die soziale Phobie sein. Allerdings hat sich das auch durch wirklich viel, viel, viel Übung nicht verändert oder gebessert - es bleibt einfach gleich.

Allerdings:

  • Ich benutze selbst ziemlich viel Mimik, wenn ich mit der Außenwelt interagiere, bzw. mit Menschen, die ich nicht kenne. Weil ich das Gefühl habe, dass ich eben keine normalen Reaktionen zeige...

Freue mich über euer Feedback!

Asperger-Syndrom, Autismus, Psyche, Soziale Phobie
Niemand nimmt meine Schüchternheit ernst

Mein Problem ist, dass ich schon immer extrem schüchtern war und deshalb Schwierigkeiten in Bereichen wie Freunde, Schule und neue Leute kennen lernen habe. Meine eigenen engen Freunde nehmen mir manchmal mein Verhalten übel was auf meine Schüchternheit zurück zu führen ist. Ich hab ihnen oft versucht zu erklären, dass mein Verhalten in manchen Situationen unkontrollierbar ist und ich wahrscheinlich unter einer sozialen Phobie leide, aber die haben mir widersprochen und mir unterstellt ich würde nie meine Fehler einsehen und versuche mich rauszureden. Ein Beispiel ist zum Beispiel, dass ich meiner besten Freundin gesagt habe, dass ich Silvester nicht mit auf die Party möchte zu der sie mich mit nehmen wollte. Sie sagte dann nur "ok dann klink dich doch aus und lern keine neuen leute kennen. Feier schön alleine" Ich habe garnicht erst versucht ihr zu erklären, dass ich nichts dafür kann dass ich panische Angst davor habe irgendwo hinzugehen wo ich mit fremden sprechen muss oder dass ich Angst habe sie mögen mich nicht. Meine Freundinnen verachten mein Verhalten das weiss ich. Ich liege alleine zu Hause rum und werde garnicht mehr gefragt ob ich mitkommen will wenn sie etwas unternehmen, weil sie denken ich habe kein Bock auf nichts. Dabei habe ich doch Lust nur die Angst steht mir im weg. Ich wünsche mir so sehr dass ich mich ändern könnte oder dass sie mich verstehen, aber wenn ich ihnen versuche es zu erklären klingt das für sie wieder nur nach nach Aufmerksamkeits Suche, ausserdem ist es mir unangenehm. Ich merke jetzt dass ich mich immer mehr von meiner Umwelt abschotte... so wie meine Freundin es mir berechtigt vorgeworfen hat. Aber ich kann doch nichts dafür. Hat jemand Tipps? habe schon so viel versucht

Schüchternheit, Soziale Phobie
Soziale Phobie - was soll ich tun?

Hallo, ich glaube ich habe eine Soziale Phobie.. Zuerst dachte ich das ich extremst Schüchtern bin.. Aber ich bezweifel das, da ich Schwitze, Zittere und mir schwindelig in Menschenmengen wird. Ich hatte heute ein "Praktikum" in einer Gruppe von 5 Personen meiner Klasse, jedenfalls mussten wir da in einer Mensa arbeiten, dann wollte der Chef das ich an die Theke vorne gehe und den Besuchern das Essen gebe. Aber ich konnte nicht, ich hatte viel zu viel angst davor... Und dann fing es an : Obwohl mir kalt war, schwitzte ich und mir wurde schwindelig.. Und (ja ich weiß das klingt echt nach einem Sensibelchen) aber ich musste weinen, obwohl ich eigentlich fast nie weine.. (Zum Glück hat das aber niemand bemerkt) Bei Beerdigungen muss ich irgendwie nicht weinen... Klar! - Ich bin traurig aber.. keine Ahnung... Aber nicht nur vor "Fremden" ist das so.. auch bei Verwandten.. Und ich habe auch kein engne Freunde ! Klar, ich habe welche, aber die kennen grad mal nur ein Achtel meines wirklichen Ichs!! O.o Zum Psychiater kann ich auch nicht, da ich viel zu viel Angst hab mit meinen Eltern darüber zu reden.. Und auch wenn ich den Mur fassen könnte, könnte ich eh nicht mit dem Psychiater reden, da ich mich vor "Fremden" nicht äußern kann. Bald haben wir auch ein 1- wöchiges Praktikum, diesmal aber alleine... Und ich weiß nicht wie ich das schaffen soll. Bitte hilft mir ._. Und bitte nimmt das hier Ernst ! :(

Schule, Angst, Phobie, Praktikum, Soziale Phobie
Soziale Phobie - Arzt?

Hallo.

Ich bin 16 und gehe im Moment in die 12te Klasse. Ich bin schon seit meiner Kindheit relativ zurückhaltend und hatte immer einen eher kleinen Freundeskreis, aber in den letzten 5-6 Jahren hat sich das ziemlich verschlimmert. In der 10ten Klasse war es etwas besser, aber seit ca. 2 Jahren ist es wesentlich schlimmer als vorher. Ich verlasse das Haus nur noch, wenn es sein muss aus Angst anderen Leuten zu begegnen, gehe nicht mehr ans Telefon, sage Partys und Geburtstagsfeiern grundsätzlich ab, wenn es möglich ist und meine Noten könnten viel besser sein, wenn ich mich trauen würde mich mehr zu melden. Wenn ich unter Leuten bin, fühle ich mich ständig beobachtet und habe das Gefühl, dass alle über mich reden, schlecht über mich denken oder mich sonst iwie bewerten. Ich rede in der Schule nur noch mit ein paar wenigen Leuten und vermeide jede andere Kommunikation. Wenn ich dann doch mal mit jemandem reden muss oder noch schlimmer irgendwie im Mittelpunkt stehe (es reicht schon aus wenn ich irgendwas in der Klasse vorlesen soll), ist Blickkontakt für mich unmöglich, ich fange an zu zittern, zu schwitzen und bekomme Herzkopfen, außerdem denke ich immer darüber nach was ich sagen soll, aus Angst davor kritisiert/bewertet zu werden oder mich zu blamieren. Manchmal sitze ich auch im Unterricht und habe Angst davor, plötzlich die Kontrolle über mich zu verlieren und irgendetwas blödes zu tun. Ich laufe eigentlich nie alleine irgendwo rum. Wenn ich andere Leute um mich rum hab, lasse ich diese immer Entscheidungen für mich treffen, weil ich nicht für meine eigenen bewertet werden will. Das selbe, wenn ich etwas in der Öffentlichkeit esse oder trinke. Ich habe Angst davor, was Leute von mir denken, wenn ich etwas bestimmtes zu mir nehme. Sogar jetzt hab ich Angst davor was Leute von mir denken, obwohl ich hier ja anonym bin.

Ich fühle mich durch diese ständige Angst wirklich eingeschränkt und bin im Internet auf das Thema soziale Phobie gestoßen. Das Meiste traf auf mich zu, deswegen überlege ich zum Arzt zu gehen. Ich möchte da aber auf keinen Fall alleine hin, ich habe Angst davor, dass er denkt, ich bilde mir dass nur ein oder mich nicht ernst nimmt. Mit meiner Mutter möchte ich darüber nicht reden, sie hat sowieso kaum Zeit für mich und meine Geschwister, außerdem hatte sie vor ein paar Jahren selbst eine Depression, deswegen fürchte ich dass sie mir sagt ich übertreibe & dass das so schlimm ja nicht ist. Sie bekommt das alles halt nicht so mit, da es daheim ja kein Problem ist (außer wenns ums Telefonieren geht). Eine Freundin, der ich mich anvertraut hab, meint auch ich sollte mal zum Arzt gehen, sie würde auch mitkommen.

Meine Fragen:

  • Sollte ich zu einem Arzt gehen, wenn ja, zu welchem? Hausarzt, Psychotherapeut, was anderes?
  • Kann ich da alleine hin (minderjährig)?
  • Muss ich wenn es eine soziale Phobie ist in Therapie?
  • Wird die Therapie (wenn nötig) von der Krankenkasse übernommen?

Vielen Dank für die Antworten!

Liebe Grüße

Angst, Soziale Phobie
durch Soziale Phobie eine Sprachstörung?

ich wollte mal fragen ob es möglich sein kann, dass durch eine soziale phobie eine sprachstörung entstehen kann. Es ist nämlich schon seit einiger Zeit bei mir so, was mir auch das reden mit anderen total erschwert, dass ich ( so bescheuert das auch klingt ) nicht richtig reden kann. Wenn ich mich z.B mit jemanden unterhalte rede ich so als wär ich total eingeschüchtert verhaspel mich bei gut jedem satz drück mich nicht klar aus.

Jetzt war ich letztens beim Friseur was für mich auch schon ne ziemliche Herausforderung ist und da war das wie weggeblasen. Ich konnte mich ganz normal mit dem Friseur unterhalten ohne irgendwie auch nur im Ansatz Angst zu verspüren. Ich hab mich genau so mit ihm unterhalten wie auch jeder andere der keine soziale Phobie hätte.

ps: ich wurd früher in der Schule oft geschlagen das heißt z.B gegen eine Wand gedrückt und dann immer drauf wo auch mein Therpeut sagte diese Angst kann sehr wahrscheinlich daher kommen. Daher auch diese wie ich finde "eingeschüchterte reden". Das kann doch nicht normal sein dieses "nicht richtig reden können".

Daher meine 1. Frage die im Titel angegeben ist.

und die 2. Frage: wie schon angegeben meine Erfahrung beim Friseur. Da hatte ich kein Anzeichen einer Phobie oder sonst irgendwas. Da ist es fraglich ob das wirklich eine soziale Phobie ist oder ob dieses schlagen wirklich dazu geführt hat, dass ich dadurch so eingeschüchtert wurde, dass sich eben diese ich nenn es jetzt mal "sprachstörung" entwickelt hat.

danke schon mal für antworten und ein frohes neues :)

Soziale Phobie, Sprachstörung
Soziale Phobie?!?!

Hallo erstmal an alle,

und zwar glaube ich das ich an einer Sozialen Phobie leide ! Ich habe die letzten 3 Jahre nur in der Schule und in meinem Zimmer verbracht, vielleicht ab und zumal habe ich mit Freunden zusammen gelernt für die Schule oder habe irgendwas gearbeitet draußen. Aber ansonsten bin ich nur in meinem Zimmer. Deshalb habe ich eine Frage, kann eine Soziale Phobie durch ein einziges Ereignis in der Kindheit entstehen ??? Ich erzähl euch mal mein Erlebnis: Am Ende des 6. Schuljahres wollten wir noch eine Mathearbeit schreiben und unser Mathelehrer hat zu uns einen Tag vorher gesagt, dass die die kein Arbeitsheft dabei haben eine 6 bekommen. So ich bin am nächsten morgen in die Schule gekommen und habe gemerkt das ich mein Arbeitsheft zuhause liegen lassen habe und ich war richtig verzweifelt und hab Angst bekommen. Ich habe versucht meine Mutter zu Hause anzurufen, doch es ging keiner dran. Ich hatte Tränen in den Augen ! Ich schaute in meinen Ranzen und sah mein normales Matheheft, das nur auf der ersten Seite mit einer Aufgabe beschrieben war. Und dann habe ich mir gedacht, dann nehme ich halt dieses Heft für die Arbeit. Dann fing die Mathearbeit an und ich saß ganz vorne in der ersten Reihe und habe nach der ersten Seite, die ja mit einer Aufgabe vollgeschrieben war, ein paar Seiten freigelassen und dann erst mit der Arbeit begonnen zu schreiben. Mitten während der Arbeit meint der Lehrer zu mir warum ich denn so weit hinten mit der Arbeit anfange und nicht vorne anfange, da sah er die eine Aufgabe die in dem Heft stand. Mein Mathelehrer ist ausgerastet und hat sich mein Heft genommen und hat alle Seiten die ich mit der Arbeit schon geschrieben habe aus dem Heft rausgerissen und in den Mülleimer geschmissen. Er hat die ganze Zeit mit mir gebrüllt und die ganze Zeit geschrien: "Du Betrüger, Du Betrüger ! Wir haben hier einen Betrüger in der Klasse!" Alle Mitschüler von mir schauten mich an und ich wurde während der Situation ganz rot und fing ganz schwer an zu weinen. Ich habe mich nicht mehr eingekriegt und war ganz schwer am weinen, mein Kopf knallrot. Nach diesem Tag glaube ich hat sich viel bei mir verändert, ich hatte jedes mal Angst in die Schule zu gehen ! Jedes mal wenn ich Vorträge und Referate halten musste bekam ich einen knallroten Kopf und ich hatte richtig viel Angst ! Vor fast jeder Arbeit die wir ab dann schrieben hatte ich Panik und war am Zittern und hatte einen Roten Kopf, ein Lehrer sprach mich auch mal darauf an, was denn los wäre, ob es mir nicht gut geht. Dann habe ich gesagt das alles in Ordnung wäre. Bis zum 6. Schuljahr hin war ich ein Junge, der oft draußen gespielt hat. Ich war oft im Freibad, habe Fußball gespielt, habe mich mit Freunden getroffen und und und. Doch dann änderte sich alles und ich war nur noch in meinem Zimmer. Meine Freunde wollten sich mit mir treffen, aber ich habe die Termine immer wieder abgesagt, weil ich mich dazu nicht aufraffen konnte. Leide ich an einer Sozialen Phobie ?

Soziale Phobie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Soziale Phobie