Wie das Referat schaffen?

2 Antworten

Bei Referaten hab ich früher auch immer Angst gehabt, hab mir aber ein paar Strategien überlegt:

-bereite dich am Tag davor schon sehr gut vor und sorge dafür, dass du dich bereit fühlst

-Karteikarten schreiben

-überlegen, welche Fragen gestellt werden könnten

-Publikum einfach mit einem kleinen Quiz oder einer Frage einbinden, dann muss man nicht mehr so oft mit den Zuhörern interagieren

-such dir 2 Personen im Publikum aus, die du abwechselnd anschauen kannst, man muss nicht alle anschauen um zu zeigen, dass man flüssig vorträgt

-sprich am Abend vorher alles schon durch

-stelle die Arbeit schonmal vor Freunden/Familie vor oder sprich mit dir selbst vor einem Spiegel

-immer die Ruhe bewahren und durch alles was kommt gelassen nehmen

-lernen spontan auf Situationen reagieren zu können

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe ebenfalls eine soziale Angststörung und kann deine Situation sehr nachempfinden. Erstmal: Du wirst das Referat schaffen. Für uns ist sowas absolut nicht leicht, aber die angstauslösende Situation kann ja auch nicht ewig anhalten. Irgendwann hast du es also geschafft!

Nur jetzt geht es darum, wie es für dich so angenehm wie möglich ablaufen kann.
Dazu hatte ich mal mit meiner ehmaligen Psychotherapeutin geredet und wir haben geschaut welche Sachen die angstauslösende Situation für mich etwas erträglicher machen würde. Ich kam zu dem Schluss, dass ich selbstbewusster bin, wenn ich einen Presenter in der Hand habe. Habt ihr so was in der Klasse? Eventuell kannst du deine Lehrerin mal darauf ansprechen. Damit hast du eine kleine Fernbedingung in der Hand, mit der du die Folien weiter klicken kannst und musst nicht permanent vor dem PC stehen und dich zur Maus runterbeugen und dann klicken. Außerdem weißt du dann auch wohin mit deinen Händen ^^

Punkt zwei: kleine Karteikärtchen mit dem Vortragtext.

Außerdem half es mir auch, wenn ich gleich in der Zwischenstunde nach vorne gegangen bin und alles aufgebaut habe. Währendessen haben die Mitschüler noch miteinander geredet und gar nicht auf mich geachtet. Für mich war es die Hölle, wenn alle ganz leise sind, weil die Lehrerin den Unterricht begonnen hat und es auf einmal hieß, dass ich nun nach vorne kommen soll. Sprich auch da mit der Lehrerin und sag ihr, dass du gleich schon alles aufbauen und dann mit deinem Referat starten willst.

Und ganz wichtiger Tipp: Bereite dich gut auf das Referat vor. Bei Referaten bin ich wesentlich entspannter, wenn ich genau weiß, was ich sagen will und meine Folien in und auswendig kenne. Umso mehr Vorbereitung, desto selbstbewusster kann ich auftreten. Klar ist jedes Referat auch innerlich eine Achterbahn der Gefühle gewesen, aber wenn ich die Sätze nahezu auswendig kann, dann merkt man mir diese Angst und Nervosität nicht an (das Feedback habe ich schon öfters bekommen).

Ich stand letztes Jahr vor einer sehr sehr großen Situation, nämlich die Abschlusspräsentation für meine Ausbildung vor dem IHK-Ausschuss zu halten. Ich hatte davor den Text mehrfach daheim für mich laut vorgesprochen, es vor meinem Freund vorgetragen und dann sogar auch vor meiner Berufsschulklasse. Den Text hatte ich vollständig ausgearbeitet. Ich habe einfach alles aufgeschrieben. Von der Begrüßung zu Einleitsätze bis hin zur der Schlussformel. Ich habe einfach alle Sätze komplett ausformuliert so wie ich es während dem Referat sagen will. Dadurch dass ich mir sehr gute Einleitsätze formuliert habe und die Gliederung nicht nur "Als erstes rede ich über ..., dann ..., dann ..., dann rede ich über ...", sondern sehr viele abwechslungsreichere Übergangssätze, war ich schon zu Beginn viel mutiger, als wenn ich während dem Vortrag erstmal überlegen hätte müssen wie ich es formuliere.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung