Abmahnung bzw. Kündigung rechtens?

Hallo,

ich befinde mich im 3. Lehrjahr meiner Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. Ich war letzte Woche krank auf Grund von Bindehautentzündung und schwerer Erkältung, dass ich nicht mal eine Stimme hatte. Ich weiß, dass das kein Grund eine Kündigung ist.

Vor meiner Krankheit hatte ich Urlaub 2 Wochen, in der ich laut dem Betrieb die Mails checken und beantworten sollte. Meine Chefs (Einzelunternehmen) waren in der Zeit auch im Urlaub.

Das hatte ich die ersten 3 Tage gemacht, jedoch habe ich im Urlaub keine Verpflichtung dazu und meine Chefs nur die Arbeit an mich abdrücken… Durch das nicht beantworten bzw. weiterleiten kam es laut deren Aussage zu Komplikationen.

Nun wollen diese mir eine Abmahnung reindrücken, weil ich mich nicht telefonisch (wie es auf meiner ersten Abmahnung stand) krankgemeldet habe, sondern per Mail, weil ich meinen Klassenlehrer auch die Info gegeben habe. Ich habe die ärztliche Bescheinigung auch direkt als ich sie erhielt an meinen Chef gesendet. Nun meint er er könnte es abmahnen und das würde zur Kündigung führen. Ich habe mich zuvor immer auf die gleiche Art und Weise krankgemeldet, da war vorher auch kein Problem dabei.

Des Weiteren meinten sie auch mein Berichtsheft nicht anzuerkennen, da ich zuvor handschriftlich geschrieben habe, aber nun die letzten Wochen am PC.

Ist das überhaupt alles rechtens?

Kündigung, Abmahnung, Arbeitgeber, Azubi, Krankmeldung
Rechte Hand des Arbeitgebers setzt mich unter Druck aufgrund einer Krankschreibung?

Hallo,

zu mir: Ich bin 23, arbeite in einer großen Zahnarztpraxis mit 6(bald 7) Zahnärzten und bin zudem hochsensibel.

Seit Anfang des Jahres verlassen immer mehr die Praxis. Wir waren sonst 13 Helferinnen, nun sind wir nur noch 8 und 3 weitere werden gehen. Die Praxis ist als ein Hochleistungsbetrieb anzusehen mit Schichtarbeit.

Die Belastung und die Anstrengung sind zurzeit immens hoch. Das macht mich psychisch langsam echt fertig. Immer mehr Aufgaben und zu wenig Leute. Ich weiss, dass ich sensibel bin. Aber dennoch geht es auf die Psyche. Nach der Arbeit bin ich immer völlig ausgelaugt und habe keine Zeit und Motivation mehr etwas in meiner Freizeit zu machen. Ich habe ein Pferd und einen Hund, die dadurch zu kurz kommen und auch das belastet mich. Ich schlafe nur noch, esse kaum noch. Ich wiege 50kg und bin 1,72 gross. Ich bin oft krank. Durch die Schichten habe ich auch keinen wirklichen Rhythmus mehr.

Nun ging es soweit, dass ich am Montag und Dienstag zusammengebrochen bin und mich krankschreiben lassen musste. Natürlich kam von einer Kollegin, die auch die rechte Hand des Chefs ist und selber oft nicht da ist oder sich frei nimmt etc etc., eine Nachricht, dass ich schnell wieder gesund werden solle und dass sie sich freute, dass mal keiner krank ist. Seit Anfang des Jahres sind pro Woche immer 1-3 Leute krankgeschrieben. Sie wolle mir helfen, riet mir einen Psychologen zu suchen, was ich irgendwo auch nett finde, aber sie setzt mich dermaßen unter Druck, sodass ich mich nicht erholen kann. Ich kriege Bauchschmerzen wenn ich an die Arbeit denke. Ich hatte sogar überlegt wieder hinzugehen am Dienstag, weil sie ja ausserplanmässig in den Urlaub fliegt und sie mich bräuchten.

Was mache ich denn jetzt? Meine Mutter und auch eine ehemalige Kollegin rieten mir eine neue Praxis zu suchen. Eine, die auch nicht 30-40 Minuten Fahrzeit in Anspruch nimmt. Ich bin völlig überfordert und sehe meine körperlichen Anzeichen nicht. Ich weiss aber, dass es mir psychisch langsam immer schlechter geht.

Kann mir vielleicht jemand helfen oder hat einen netten Rat. Ich weiss, dass nur ich selber das entscheiden kann, aber genau das ist es, was mir so schwer fällt. Diese Praxis ist wie eine Hassliebe. Ich werde auch viel gelobt und im Grunde macht es Spaß, aber es ist so verdammt anstrengend. Ich habe innerhalb von 7-8 Monaten 46 Überstunden gesammelt über die ich nicht frei verfügen konnte. Mir und auch anderen wurde einfach frei gegeben. Ich arbeite jeden Tag mehr als ich müsste. Immer über 8 Std. Und dazu kommt, dass Spät-Früh-Wechsel stattfinden. zb. 12-20 Uhr und am nächsten Tag 630-14 Uhr. Dazu kommt ja auch noch die Fahrzeit. Und dann gibt es noch, dass man Samstags arbeiten muss. Mindestens 5 mal im Jahr, die Praxis hat 6 Tage die Woche auf. Und man hat keinen Ausgleichstag frei. Im Februar hatte ich 3 mal 6 Tage-Woche

Bitte, kann mir jemand helfen. Ich weiss nicht mehr, wo oben und unten ist.

Gesundheit, Beruf, Gesundheit und Medizin, Krankmeldung, Krankschreibung, Zahnmedizin, Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA)
Arbeiten trotz Krankmeldung möglich?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage.

Am Montag (Feiertag) hatte ich mit starken Magen Darm Problemen zu kämpfen (mehrfaches Erbrechen usw.). Da es aber ein Feiertag war, konnte ich keinen Arzt aufsuchen, mein Freund holte mir aber Medikamente aus der Apotheke, die dann auch Abends halfen.

Am Dienstag fühle ich mich aber immernoch sehr schwach, die Magenprobleme waren schon besser (nur Übelkeit), die Darmprobleme bestanden noch. Der Arzt hatte mich dann vorsorglich bis Freitag krankgeschrieben und mir nochmal etwas gegen die Darmprobleme gegeben. Hinzu kamen an diesem Tag noch starke Kopfschmerzen.

Jetzt heute Mittwoch, habe ich keine Magenprobleme mehr und die Darmprobleme werden auch besser. Kopfschmerzen habe ich noch ein bisschen.

Bei Magen Darm Problemen kann man finde ich nie einschätzen wie lange es dauert, vielleicht hatte ich auch einfach was falsches gegessen aber ich wollte es lieber vom Arzt abchecken lassen.

Jetzt die Frage: Morgen denke ich das ich wieder soweit Fit wäre vom HomeOffice aus zu arbeiten. Kann ich das trotz AU bis Freitag machen wenn ich meinem Chef Bescheid gebe? Kommt das gut an? Und muss ich bei der Abgabe der AU etwas beachten wenn ich ab Donnerstag wieder arbeite?

Ich will nicht nicht arbeiten wenn es mir soweit gut geht. Außerdem müsste ich gerade auch die Vertretung einer Kollegin erledigen.

Was ist eure Meinung Dazu?

Arbeit, Gesundheit und Medizin, Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Darf der Arbeitskollege bei Aldi nicht weiterleiten dass sein Kollege krank ist und nicht kommen kann, falls er selbst nicht im Zustand ist zu telefonieren?

Hi ihr lieben,

Ich bin krank geworden und bald steht auch ne op an. Durch meine Krankheit ist mein Körper anfälliger für Grippen, Erkältungen ect ( schwaches immunsystem) vor 3 Tagen hatte ich und habe immer noch keine Stimme also meine Stimmbänder wurden geschädigt (stimmbandlähmung) und befinde mich momentan in medikamentöse Behandlung, bis eine op statt finden kann. Ich bin also nicht im ZUSTAND zu telefonieren, sprechen. Und blöderweise ist mein Freund im Ausland.. Sonst würde er vlkt anrufen können.

Ich habe mich erst an der regional Verkäuferin gewendet, da nur sie und ich nur von ihr die Email habe. Habe ihr die Situation erklärt ob Sie der Filiale Bescheid geben kann, ( der Filiale, die sie selbst führt) Antwort war eiskalt nein, ich soll sobald es mir besser geht telefonisch melden.

Aber wann wird sich meine Stimme und mein allgemeiner Zustand regenerieren, ist die Frage und die müssen ja rechtzeitig wie möglich bescheid wissen, damit sie planen können und jemand als Ersatz finden können. Meine Krankmeldung habe ich bei hr schon hochgeladen, da stand wenn man sich zuerst nicht telefonisch meldet gilt die krankmeldung nicht...

Habe dann einer Arbeitskollegen, bei der ich echt ein gutes Gefühl hatte, und Menschlichkeit und Verständnis erwartet habe,

Hieß es ich soll sleber anrufen obwohl ich gesagt habe dass ich keine stimme habe hahah dann 2 mal nochmal erkältet ja ich soll meinen freund anrufen lassen sie hat kein Befugnis dafür, sie darf also nicht dass übernehmen und weiterleiten. (bin übrigens azubi)

Macht echt sinn dass mein freund oder eine 10te person es melden kann, und mein Arbeitskollege der mich selbst, andere und den arbeitsumfeld kennt nicht bescheid geben darf!

Also ich habe sowas noch nie erlebt, und besonders jetzt wo es mir so beschissen geht auch psychisch, dass da keine Menschlichkeit vorhanden ist.. Oberflächlich und kalt, ich verstehe diese welt nicht mehr.

Ich will auch die Kollegin nicht unter druck setzen und ihr die Schuld geben, vllt ist es wirklich so bei aldi und nicht dass die damit probleme wegen mir falls sie becaheid geben würde, bekommt, um Gottes willen..

Was ist eure meinung dazu, würde mich sehr interessieren, ob dies so ist und so sein sollte? Auch die Reaktionen von denen?

Freue mich auf Antworten!!

Arbeit, Psychologie, arbeitsumfeld, arbeitszeiten, Einzelhandel, Krankmeldung, Arbeitskollegen, Gesundheitsamt
Bekomme AU erst morgen, wie AG sagen?

Guten Morgen ihr Lieben!

Ich war am Montag wegen Krankheit beim Arzt und wurde bis gestern krankgeschrieben, da ich so motiviert gehofft hatte, dass es mir bis dahin besser geht..

Nun ist dies nicht der Fall und daher habe ich gestern schon den Arzt aufsuchen wollen, um die Krankmeldung zu verlängern.
Ich war aber leider etwas zu spät dran, da dieser nur bis 12 Uhr aufhatte. Nun also grade direkt um 8 angerufen, dass es mir noch nicht besser geht und ob ich nochmal vorbeikommen kann.

Leider meinte die Arzthelferin dann, dass die Ärztin heute nicht da ist und ich erst morgen vorbeikommen könnte. AU ist kein Problem meinte sie, da die Ärztin auch rückwirkend krankschreiben könnte.. Vor allem auch, weil ich Montag schon da war und die Ärztin da schon festgestellt hat, dass es mir nicht gut geht.

Die Frage ist jetzt nur, wie ich dass den Arbeitgeber mitteile.. Folgebescheinigung muss ja eigentlich am ersten Werktag nach dem letzten AU Tag vorliegen.. Da ich vor kurzem aber hier hergezogen bin, wusste ich leider nicht, dass die Ärztin heute nicht da ist, da ich jetzt das erste mal bei ihr war..

Eigentlich ist mein Arbeitgeber recht nett was das angeht, aber ich weiß einfach nicht, wie ich das formulieren soll.

Hoffe hier kann mir jemand helfen, so einen Fall hatte ich noch nie..

Medizin, Arbeitgeber, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Krankmeldung, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Chef droht mir mit Rauswurf wegen Krankmeldung?

Ich war im August 2021 (3 Wochen nach Anfang der Ausbildung) 2 Wochen in Quarantäne, da mein Vater Corona bekommen hatte. Mein Vater hatte einen PCR Test machen lassen und wir sind früher aus der Quarantäne raus, weswegen ich auch früher zur arbeit gegangen bin, da es mir peinlich war schon am Anfang der Ausbildung nicht zu erscheinen. Ich bin heute vor 4 Tagen aus dem Urlaub gekommen, bin wieder auf die Arbeit gegangen und leider Krank geworden (Arbeite in einer Werkstatt und muss oft Raus um Autos freizukratzen etc.). Ich habe meinen Chef dann heute Morgen angerufen und gesagt dass ich zum Arzt gehe, womit er auch vollkommen einverstanden war.

Als ich wieder zuhause war (Hatte wegen den Symptomen eine Online Sprechstunde mit dem Arzt) habe ich meinen Chef mitgeteilt, dass ich drei Tage Krank geschrieben bin und einen Coronatest gemacht hätte, der Negativ ausgefallen wäre. Der Chef war total am ausrasten und meinte dass ich Blaumachen würde und schon zu oft Krank gewesen wäre (Er meinte er könnte hören ob Leute am Telefon Krank sind oder nicht) und dass er mit meinem Vater reden wollte. Zudem redete er mit einer Herablassenden weise mit mir. Ich solle „ruhig Krankmachen“ und mir was aufs „Näschen tun“ und die Ausbildung wegschmeißen wenn ich dem Rauen Wetter nicht gewachsen wäre als ich in Fragte ob ich ihm die Krankschreibung heute noch bringen sollte

Mein Vater hat grade mit meinem Chef telefoniert. Mein Chef droht mir jetzt mit dem Rauswurf wenn ich nochmal krank werde.

Muss ich mir darüber Sorgen machen? Kann der Chef mich wirklich wegen 3 Tagen rauswerfen?

(mein Vater hat am Telefon nochmal bestätigt dass es mir echt nicht gut geht)

Arbeit, Recht, Chef, Krankmeldung

Meistgelesene Fragen zum Thema Krankmeldung