Wie verhält man sich, wenn man nach einem langen Ausfall, krankheitsbedingt, wieder arbeiten geht?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rede mal mit deinem Arzt und deinem Arbeitgeber über die sogenannte "stufenweise Wiedereingliederung"!

Letztendlich geht es dabei darum, dass du allmählich mit erst wenigen und dann immer mehr Stunden in den Beruf zurückkehrst. In dieser Zeit erhältst du weiterhin Krankengeld von der Krankenkasse. Auf diese Weise wird dir also ermöglicht, nicht von null direkt wieder auf 100 gehen zu müssen und dadurch sofort wieder "umzukippen", sondern allmählich wieder loszulegen. Und das eben auch ohne Stress mit dem Arbeitgeber, weil dieser dich in dieser Zeit ja auch noch nicht wieder bezahlen muss, es ihm also egal sein kann, dass du nicht 100% Leistung bringst, was wiederum auch Stress und Druck für dich rausnimmt!

Rein formal würde es ansonsten auch reichen, einfach wieder normal zur Arbeit zu gehen. Empfehlenswert wäre es hier aber schon, ein paar Tage vorher mit dem Vorgesetzten Kontakt aufzunehmen und anzukündigen, dass man wieder da ist. Sonst kann es leicht zu blöden Situationen kommen, wenn keiner mit dir rechnet.


DrBus 
Fragesteller
 07.08.2022, 22:17

Danke für die ausführliche Antwort!

0
Von Experte sassenach4u bestätigt

Du solltest natürlich noch zum Arzt, um zu checken, ob du wirklich wieder fit für die Arbeit bist, wenn ja, dann muss er die Krankmeldung ja nicht mehr verlängern und du kannst wieder arbeiten.

Bevor du dann zur Arbeit gehst, kannst du ja deiner Personalabteilung Bescheid geben, dass du wieder arbeitsfähig bist, damit sie dich einplanen können.