Rüde verhält sich anders uns gegenüber seit wir eine Hündin haben?

Wir haben einen germanischen Bärenhund, seit ungefähr 2 Jahren, er war immer unglaublich verschmust und verspielt, ich habe oft mit ihm gespielt und er hat diese Spiele geliebt, die wir früher gespielt haben. Seit wenigen Monaten haben wir vom selben Züchter noch eine Hündin der selben Rasse geholt, da unser Hund keine anderen Hunde gewohnt war war es anfangs schwer mit den beiden, was auch nicht anders zu erwarten war, inzwischen kommen sie gut miteinander zurecht, manchmal gehen sie sich gegenseitig auf die Nerven, aber wenn sie getrennt gassi gehen weil sie zum Beispiel gerade läufig ist wollen sie gar nicht richtig und wollen wieder zu dem anderen. Nur seit wir zwei Hunde haben hat sich unser Rüde verändert, was auch verständlich ist aus so vielen Gründen. Aber er mag keine Spiele mehr, am Anfang kam es mir so vor als wäre ihm das vor ihr peinlich und dass er jetzt wo wir ein Mädchen haben erwachsener geworden ist. Aber er wird aggressiv wenn ich jetzt die alten Spiele mit ihm versuche zu spielen. Früher haben wir manchmal gespielt als wäre ich auch ein Hund und haben uns gegenseitig angeknurrt, aber auf einer Weise bei der ich bei ihm wusste dass er spielt. Vorhin habe ich es nochmal mit dem alten Spiel versuchen wollen, er hat geknurrt aber mit dem Schwanz gewedelt, ich konnte einfach nicht mehr sagen was bei ihm jetzt Spiel ist und wann ich ihn in Ruhe lassen soll, ich hab vorsichtig weiter gemacht, ich hab ihn nicht berührt, ich hab nur rumgehampelt wie ich’s früher gemacht habe, dann hat er gebellt, aber auf keinen Fall auf die Art auf die er bellt wie wenn wir spielen, er ist auf mich zu gesprungen , ich hab ihn weggestoßen und gesagt „Okay ich lass dich!“ und er hat mich danach angeschaut als würde er sagen „Gut so.“

Versteht ihr sein Verhalten? Wieso mag er nicht mehr so spielen wie früher jetzt wo wir eine Hündin haben? Man kann mit ihm immer noch mit dem Stock spielen beim Gassi gehen, aber das ist alles.

Tiere, Hund, Hündin, Rüde
Ständiges Erbrechen beim Hund / Hündin?

Hallo,

erstmal ein paar allgemeine Infos.

Ich habe einen Zwerg Pinscher, welche 1,4 Jahre alt ist. Sie ist eine Hündin und hat momentan das 2 mal in ihrem Leben ihre Tage bekommen.

seit Gestern kotz sie gelben Schleim mit der Nahrung die sie aufgenommen hatte.
Dies passiert nicht gleich nach dem Sie die Nahrung aufnimmt sondern zum Teil erst 5 Stunden später. Die Nahrung ist unverdaut.
Sie kotzt zum Teil mehrmals hintereinander. Alleine Heute hat sie 6 mal gekotzt.

Sie hat kein neues Futter bekommen und verdorben ist es auch nicht. Uns ist auch nicht aufgefallen das sie irgendwas gefressen hätte, was nicht für sie gedacht ist. Da sie so viel kotzt haben wir ihr weniger Nahrung, dafür mehr verteilt am Tag gegeben. Zum Teil auch Schonkost wie gekochtes Hühnerfleisch und Reis. (Der Reis ist richtig durchgekocht worden).

Hat jemand von euch schon so eine Erfahrung gemacht und weiß was es sein könnte? Oder hat Vermutungen?

Natürlich haben wir auch schon einen Tierarzt Besuch ausgemacht. Ich glaube das ist selbstverständlich. Nur leider haben wir der Termin erst morgen Abend bekommen.

Ich mach mir natürlich Sorgen und möchte am liebsten sofort wissen was los ist und kann dementsprechend auch nicht einschlafen. Sie ist nicht unser erster Hund. Wir hatten bereits schon 4 Hunde und haben dementsprechend schon viel Erfahrung mit Krankheiten und natürlich auch Übelkeit.

Ich freue mich, wenn ihr mir eure Erfahrungen teilt.

Krankheit, Erbrechen, gelb, Gesundheit und Medizin, Hündin
Der altag einer Malinois Hündin?

Hi leute,

wir ihr wisst haben wir ja einen Malinois Welpen Sie wird im momment sozialisiert wird haben gerade Probleme mit den Fahrrad fahrern aber das klappt auch noch aber das ist grad nicht die Frage unswar wir haben mal unsere Hundeschule erzählt bzw die Trainerrin hat uns gefragt und wir haben geantwortertet was wir so Täglich machen würden wenn sie alt genung ist.Und wir haben ihr das erzählt

Morgens: 6:30 Uhr

Morgens gibt es eine Stündige Spatziergang auf dem Feld mit Ball spielen.Nachdem Spatziergang im Garten wird sein Essen versteckt und sie muss ihr Essen selber finden.

Mittags:14-15 Uhr

Mittags können wir wieder eine halbe oder eine  Stunde Spatzieren beim Spatzieren wird Ball oder Stock werfen gespielt und dabei wird Tricks wie (bleib,sitzt,Pfote) gemacht.Und Fahrrad fahren ist auch angesagt.Ab und zu wird auch Schutztraining und Suchspiele gemacht.Und im Garten mit den Kindern beschäftigt.Wenn es gute Wetter ist kann sie auch mal schwimmen.

Abends:19.00 Uhr

Abends gibt es ein lange Strecke zum laufen oder Joggen.Und das Essen wird wieder gesucht.

Das haben wir ihr erzählt und sie meinte das es voll klar geht was meint ihr sollten wir noch mehr einplanen?

Und keine Sorge der Hund wird nicht7-8 stunden alleine bleiben es ist immermal jemand Zuhause.Und sie darf auch dann ins Garten wann sie will.

Danke jetzt schonmal für eure Antworten❤️

Hund, Belgischer Schäferhund, Hündin, Malinois

Meistgelesene Fragen zum Thema Hündin