Darf bzw kann der Tierarzt das Haustier auch Zuhause einschläfern lassen, wenn die Zeit für das Tier gekommen ist?

Liebe Community

Ich habe meine Hündin über alles lieb, und ich möchte natürlich nicht, das es dem Ende zugeht für sie, im Gegenteil, ich wünsche mir das sie noch sehr sehr lange lebt.

Ich mache mir nur schonmal Gedanken, ich möchte nur das Beste für mein Hund 🐕 Ich bin natürlich Gottfroh das es Tierärzte und Tierkliniken gibt, nur mein persönlicher Wunsch ist, und das möchte ich auch so, wenn bei meiner 10 Jährigen Hündin die Zeit mal irgendwann gekommen ist, was ich natürlich so schnell nicht hoffe, und sie über die Regenbogenbrücke 🌈 gehen muss, dann ist mein Wunsch, das sie Zuhause in ihrer gewohnten Umgebung ihren letzten Frieden findet.

Jetzt wollte ich fragen, geht das? Kann der Tierarzt das Haustier egal ob Hund oder Katze ect. auch Zuhause einschläfern lassen, wenn die Zeit gekommen ist? Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?

Ich möchte nämlich nur das Beste für meinen Hund, und möchte, dass sie Zuhause einschläft, wenn die Zeit gekommen ist, weil ich möchte nur das Beste für meine Hündin. Und ich weiß, es wird sehr teuer, wenn es der Tierarzt darf, aber für mein Hund, zahle ich jeden Preis, das es ihr gut geht.

Wie gesagt hat damit jemand Erfahrung? Darf das der Tierarzt? Bin um jede Antwort dankbar.

Gesundheit, Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Kosten, Arzt, einschläfern, Hündin, Tierarztkosten, Das Beste, Tierarzthelfer
Rufmord bei Hunden?

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem. Ich wohne mit meiner Freundin und zwei Hunden in einer Wohnung mit Terrasse die umzäunt ist, aber viele Leute vorbei laufen können. In diesem Wohnkomplex gibt es noch viele andere Wohnungen.

jetzt hat uns der Eigentümer angeschrieben, das unser Lucky hoch aggressiv wäre und beißen würde (so wurde es ihm gemeldet). Er hat noch nie jemanden gebissen und er bellt nur ganz selten. Er ist nicht gut auf andere Rüden zu sprechen aber davon halten wir ihn ja momentan fern. Gerade wenn ein Rüde zur Sky (zweiter Hund, Hündin) geht setzt halt sein Beschützer Instinkt ein und er bellt.

viele Nachbarn gehen an den Zaun und streicheln die beiden, viele aber geben ihm nicht mal eine Chance, stempeln ihn aber als aggressiv ab. Mir ist klar wenn die beiden spielen hört sich das aggressiver an als das bellen eines 1.5kg Chihuahua. Aber die beiden sind lieb. Beide Hunde spielen sogar regelmäßig mit dem Neffen meiner Freundin (3 Jahre).

zu den Hunden, beide sind American Bullys und 10 Monate alt. Lucky hatte einen Vorbesitzer und wurde dort gequält, die Züchter haben ihn zurück geholt und wir haben ihm ein neues Zuhause geschenkt.

die Anforderung vom Eigentümer, bei erneutem melden soll Lucky ein Maulkorb tragen solange wir auf dem Gelände sind oder er auf der Terrasse spielt.

kann man rechtlich dagegen vorgehen? Es sind Behauptungen die absolut nicht stimmen und es ist einfach nur schade das ihm keiner die Chance gibt sich zu beweisen nur weil er im Gegensatz zur Hündin viel aktiver und verspielter ist..

meine Freundin meinte vielleicht kann man die Geschichtenerzähler anzeigen wegen übler Nachrede oder ähnlichem ?

ich hoffe ihr könnt mir helfen

Hündin, Hundehaltung, Welpen
Fremder Mann füttert meinen Hund, was kann ich tun?

Hey zusammen,

ich wohne aufm Dorf bei meinen Eltern und Großeltern auf einem Grundstück. Wir haben zusammen eine Hündin (Schäferhündin).

Sie klafft hinterm Zaun zur Straße wenn jemand zu nah rann läuft (sie würde allerdings niemanden etwas tun), dies stört niemanden hier im Dorf. Seit ein paar Monaten ziehen immer mehr Leute zu uns ins Dorf, 2 Straßen weiter ist ein älterer Mann eingezogen mit seinem Hund, er läuft jeden Tag bei uns vorbei wenn er mit seinem Hund Gassi geht.

Wir haben ab und zu mal mitbekommen das er mit der Leine für den Hund (die nicht am Hund ist, trotz Leinenpflicht) an den Zaun schlägt wenn unsere Hündin am bellen ist. Allerdings fängt er seit neusten an unserer Hündin Leckereien hinzuwerfen und sobald jemand raus geht um unsere Hündin zurück zu „pfeifen“ läuft der Mann schnell weiter, manchmal versucht er es sogar 2 mal am Tag ihr Leckereien hinzuwerfen.

Wir haben ihn schon drauf angesprochen das er unsere Hündin nicht füttern soll egal ob Leckereien oder anderes, er hat es jedes mal ignoriert. Heute hat meine Mutter ihn dabei gesehen wie er unserer Hündin ein Leckerli hingehalten hat und hat ihm gesagt das er es unterlassen soll weil man das 1. nicht macht und 2. unsere Hündin es nicht annimmt, darauf hin ist er ein wenig „ausfallend“ geworden und meinte: „wie der Besitzer so der Köter.“ Meine Geduld ist langsam am Ende mit diesem Mann.

Meine Frage bei dem ganzen ist jetzt, kann ich gegen ihn rechtlich vorgehen, wenn ja wie?

Danke für jede Antwort.

Gesundheit, Leine, Gassi, Hündin, Hundehaltung, fremder-mann
Rüde verrückt nach Hündin?

Hier in der Nachbarschaft leben nur Hündinnen. 90% davon nicht Kastriert.

Mein Problem

Ich habe einen Rüden(1,7 Jahre alt) der nun erst so richtig versteht was es heiß ein ''Mann'' zu sein.

Er jammert seit vorgestern sehr viel. Wenn man ihm ''Ruhe'' sagt bleibt er kurz ruhig und dann gehts wieder von vorne los. Nachts schläft er zum Glück durch(auch wenn man ihn erst ignorieren muss damit er überhaupt daran denkt schlafen zu gehen obwohl er schon übermüdet ist) aber seit gestern ist an schlaf nicht zu denken tagsüber.

Da ist er ruhelos. Zwischendurch legt er sich für paar minuten hin nur um dann wieder vor der Tür zu stehen und zu jammern.

Es macht mich irre. Ich hatte bereits Rüden und weiß dass das soweit normal ist aber ich hatte vergessen wie anstrengend es ist das gejammer zu hören. 4 Jahre ohne Rüden lassen einen nur noch die schönen Sachen erinnern lol.

Er lässt sich aber zum Glück gut ablenken und spielt intelligenz spiele mit oder Suchspiele. Er ist und bleibt eben ein Fresssack. aber ich kann es ja nicht den ganzen Tag machen. Sonst dreht er mir noch über weil er überforder wird.

Wir sind der Hündin vor paar tagen begegnet und da ging es noch. Da wurde nicht gejammert. Der Besitzer meinte zwar sie ist läufig und da habe ich meinen schnell zurückgenommen aber da war noch nichts intensives anscheinend.

Jedenfalls was kann ich tun um ihn(und mir) die Sache zu erleichtern? Kastration ist ausgeschlossen solange es nicht medizinisch notwendig ist.

Tiere, Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundeerziehung, Hündin, Kastration, Rüde, Junghund, Läufigkeit
Erfahrungen Vergiftung Hund?

Heho,

Meine Hündin ist bereits vor einigen Jahren Verstorben, jedoch wussten wir nie die genaue Ursache. Ich bitte darum keine Kommentare zu schreiben wie: "Hättest du Mal besser aufgepasst" oder "selber schuld". Meine Hündin hat nie dazu geneigt irgendwas zu fressen und ich habe auch nie so einen Vorfall gehabt bis zu diesem Tag. Da ich doch sehr vorsichtig und aufmerksam bin.

Nun wir waren spazieren. Meine Hündin war zu dem Zeitpunkt bereits 11jahre alt und dennoch Topfit. Niemals irgendwelche Gesundheitlichen Probleme gehabt und regelmäßig beim Tierarzt. Wir sind unsere bekannte Strecke lang nur das sie diesmal ganz kurz in einem Gebüsch geschnuppert hat. Natürlich kann ich nicht genau sagen ob sie in diesen 3sek etwas gefressen hat.

Ihr ging es dann relativ schnell innerhalb einer Woche immer und immer schlechter. Angefangen hat es mit Humpeln bis dahin das sie ihre Hinterläufe gar nicht mehr benutzt hat. Sie hat Schaum erbrochen und war apathisch. Natürlich waren wir direkt als sie anfing mit Humpeln beim Tierarzt. Da am ersten Tag keine weiteren Symptome außer dieses humpeln war, ging der Tierarzt von einem Bandscheibenvorfall aus. Sie bekam Schmerzmittel und noch ein Medikament. Wir gingen alle in diesem Moment nicht von einer Vergiftung aus. Unser Tierarzt ist zwei Tage später dann in den Urlaub und wir mussten zum Ersatz-Arzt. Auch dieser vermutete die Bandscheibe obwohl der Hund da schon erbrochen hat und alles andere als gesund wirkte. Mir kam es zwar da schon seltsam vor das nur die Bandscheibe so eine krasse Verschlechterung innerhalb weniger Tage verursachen sollte, aber ich war noch relativ junge und hatte sowas noch nie bei einen unserer Hunde. Ich wusste es einfach nicht besser und hab mich auf die Tierärzte verlassen. Leider hat keiner Mal die Temperatur gemessen oder sich die Vitalwerte angeschaut.

Kurz bevor ich von mir aus gesagt habe, das es vielleicht bessere wäre sie gehen zu lassen, starb sie nach 5 Tagen. Den 5 Tag hat sie nur noch gelitten, nicht getrunken oder gefressen und kein klogang mehr. Die Atmung war extrem schnell und erbrechen ohne Ende. Wir wollten sie am nächsten Tag in eine Klinik zum Röntgen und MRT bringen, wir dachten ja immer noch Bandscheibe.

Als wir unserem Tierarzt von ihrem Tod berichten hatten, war er geschockt und meinte das ein gesundes Tier nicht an der Bandscheibe so schnell stirbt. Er vermutet eine Vergiftung mit Rattengift.

Nun meine Fragen: kommt es vor das Rattengift keine Anfälle auslöst oder Schaum vorm Mund? Sie hat auch keine Blutungen gehabt von außen bedrachtet. Ich hätte einfach gerne Gewissheit. Ich werde es nie wieder gut machen können aber vielleicht andere warnen können.

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Gift, Hündin, Vergiftung
Züchterin will Fotos und Videos von meinen Hund?

Hallo, ich habe vor ca. 1 1/2 Monaten einen kleinen Welpen von einer Hobbyzüchterin gekauft. Dort wurde mir gesagt, dass die kleine frei von allem ist, da Verdacht auf Giardien bestand (andere Welpen aus dem Wurf die schon abgegeben wurden hatten auch welche). Sie hatte mir extra versichert, dass sie beim Tierarzt gewesen ist und dieser den Welpen „vorsichtshalber“ 3-Tage Wurmkuren verschrieben hat. Nun habe ich meine Hündin doch vorsichtshalber testen lassen, sie war natürlich positiv. Als ich es dann in der WhatsApp Welpen-Wurf Gruppe angesprochen habe und darum gebeten habe, dass die anderen doch auch bitte getestet werden sollten wurde ich rausgeschmissen. Außerdem meinte sie ich würde doch sowieso nur „Panik“ verbreiten. Privat hat die Züchterin alles abgestritten und gemeint, dass es auf jeden Fall von mir kommen muss (zu dem Testzeitpunkt habe ich die kleine 4 Tage bei mir gehabt). 

Nun ist schon etwas Zeit vergangen und meine Hündin ist wieder negativ getestet. Ihr geht es wieder super. Die Züchterin besteht allerdings jetzt darauf Fotos und Videos von meiner Hündin zu bekommen mit dem Argument, dass es so im Tierschutzgesetz steht und sie es ja kontrollieren müsste. Wenn ich Ihr keine schicken würde, dann würde sie Vorort kommen. Darf sie das überhaupt und muss ich Ihr Fotos senden? 

Es wäre toll wenn mir da jemand weiter helfen würde! 

LG Simone

Hund, Kaufvertrag, Hündin, Hundehaltung, Welpen, Zucht, züchten, Züchter
Hund Angst vor Gassi?

Hallo!

Ich habe einen Welpen mit einem kleinen Problem.

Die kleine hat Angst vor dem Gassi gehen

Das Problem ist, dass sie beim Vorbesitzer nur in der Wohnung war und dort auf Pipi-Pads gemacht hat. Sie kannte also noch kein Gassi gehen.

Die Süße ist nun seit fast 2 Wochen bei mir, und mit viel Geduld macht sie nun auch fein Pipi wenn man mit ihr auf die Wiese geht, ihr Häufchen möchte sie aber noch immer nicht draußen machen.

Sie versucht jedoch, immer wieder nach drinnen zu rennen und zieht dabei auch stark an ihrer Leine. Sie zittert auch wenn wir draußen sind und auch wenn wir uns fürs Gassi fertig machen (Leine anlegen, Geschirr anziehen etc.)

Mit einem mitlaufen möchte sie nicht, sie bleibt einfach auf der Stelle sitzen oder versucht wieder Richtung Tür zu rennen.

Somit bestehen die Gassi-Gänge meist nur aus Pipi machen und wieder reingehen.

Bei längeren Wegen, bleibt sie lieber in Ihrer Hundetasche und lässt sich tragen. Ich setze sie dabei immer mal wieder auf den Boden und schaue ob sie doch ein Stück selber läuft, das tut sie aber sehr selten. Sie möchte immer gleich wieder zurück in ihre Tasche.

Ich möchte sie ungerne "mitziehen" damit sie läuft. Mit Leckerlies geht es einiegermaßen, aber dann wirklich nur zu mir laufen, Leckerlie essen und wieder sitzenbleiben. Also müsste ich immer wieder stehen bleiben, sie mit Leckerlie locken, die nächsten paar Schritte gehen, wieder locken u.s.w. Ich weiß nicht ob das der richtige Weg ist, sie ans Gassi zu gewöhnen 😅

Kennt sich jemand mit solchen Fällen aus und kann mir sagen, wie ich sie am besten daran gewöhnen kann, Gassi zu gehen? Und am wichtigsten, wie ich ihr die Angst vor dem rausgehen nehmen kann?

Es ist für uns beide (den Hund und mich) nicht schön, wenn sie Angst vor dem Gassi gehen hat. Es wäre viel schöner wenn sie sich auf das Gassi gehen freuen kann und es etwas schöned für uns zwei wird.

Ich Danke für alle Hilfreichen Antworten.

Hundeerziehung, Hündin, Welpen, Gassigehen mit Hund
wie groß wird mein Welpe ungefähr werden?

Hallo!

Mir ist bewusst, dass man die Größe eines Welpen nicht sicher oder genau vorhersagen kann. Vorallem bei Mischlingen.

Dennoch möchte ich mir hier nun mal ein paar (höchstwahrscheinlich unterschiedliche) Meinungen einholen, denn ich bin schon von Beginn an sehr neugierig wie groß meine Hündin wohl eines Tages ungefähr werden wird.😊

antworten wie „hab doch einfach Geduld“ könnte man sich also sparen, ich bin lediglich ein sehr neugieriger Mensch und höre von bekannten die verschiedensten Meinungen dazu wie groß mein Welpe werden wird😄 Viele argumentieren mit „die hat so große Pfoten“, jedoch habe ich nun schon mehrfach nachgelesen dass diese Begründung ein sich stetig aufrecht erhaltener Mythos ist. deswegen nun zu ihr:

Sie ist ein Weibchen, ist nun genau 4 Monate alt und misst eine Schulterhöhe von ca 48-50 cm. Des Weiteren wiegt sie aktuell ca 14,5 Kg und ist ein Mischling.

Der Vater ist ein reinrassiger Cane corso, die Mutter ein Mischling, in der jedoch am offensichtlichsten der Ridgeback steckt. Welche Rassen noch in ihr stecken wissen wir nicht.

Der Ridgeback im Stammbaum ist nicht zu verleugnen, da ihre Geschwister zum Teil das Ridge auf dem Rücken hatten, mein Welpe und ein paar der anderen wiederum nicht😄

Was meint bzw. schätzt ihr wie groß sie wohl ungefähr werden könnte?

Hund, Hunderasse, Hündin, Mischling, Rasse, Rhodesian Ridgeback, Welpen, cane-corso, mischlingshund
Kastrierter Rüde lässt läufige Hündin nicht in ruhe. Was tun?

Hallo alle zusammen. Ich musste vor kurzem mit meiner Hündin ( nicht sterilisiert ) wieder zu meinen Eltern zurück ziehen die selber einen 9 Jahre alten ( kastrierten ) Rüden haben, der aus nicht erklärbaren gründen noch nie auf eine Läufige Hündinnen gegangen ist ( siehe Nachtrag ganz unten ) Nachdem meine Hündin grade läufig ist und auch jetzt ihre Stehtage hat, kam zum aller ersten mal das Problem auf das aus dem Nichts heraus der Rüde komplett irre auf meine Hündin zugeht, auf sie aufsteigt und absolut keine Ruhe gibt. Als Reaktion darauf springt meine grade 3 Jahre alte Hündin ebenfalls auf ihn auf und versucht sich mit ihm zu "kappeln". In zwei getrennte Räume sperren wird auch schwer weil meine Hündin dabei extrem großes Theater macht ( und wir in der Wohnung keine wirkliche Möglichkeitdafür haben ) Hat irgendeiner von euch Erfahrung damit?

Nachtrag:

Nachdem ich in den letzten 24h relativ viele Antworten bekommen habe das ich " den Irrglauben das kastrierte Männchen nicht auf läufige Weibchen gehen" leben würde werde ich das ganze hier noch einmal erklären: Die Info war erstens einmal dafür gedacht das ich keine Antworten bekomme in denen steht das ich einen von beiden bzw explizit das Männchen kastrierten lassen solle, und zweitens dafür das der Rüde von meinen Eltern in seinen gesamten 9 Jahren noch nie auf ein läufiges Weibchen gegangen ist weil er in so ziemlich allem ein Einzelfall ist.

Ich sage schon mal im vorhinein dazu das ich meine Hündin absolut nur dann sterilisieren lassen würde, wenn es einen Medizinischen Grund dafür gibt. Ich habe davor einfach zu viele negative Erfahrungen damit gemacht.

Hund, Deutscher Schäferhund, Hündin, Rüde, Läufigkeit, mischlingshund

Meistgelesene Fragen zum Thema Hündin