Warum bissen sich unsere beiden Hündinnen plötzlich?

Ich hatte heute ein sehr erschütterndes Erlebnis mit unseren Hündinnen. Und zwar haben wir einen Beagle (10 Jahre) und meine Eltern besitzen einen Dackel-Mischling (ca. 10 Jahre). Die beiden verstehen sich (bis auf ein paar Knurrereien, wenn eine gerade frisst), total gut. Schlafen nebeneinander, machen alles zusammen. Wir gehen auch immer miteinander spazieren und insgesamt verbringen die beiden den ganzen Tag in wohliger Eintracht zusammen. Jetzt sind meine Eltern im Urlaub und der Dackel-Mix lebt in dieser Zeit bei uns in der Wohnung. Man muss dazu sagen, dass er recht unruhig ist, wenn er nicht zuhause ist und insgesamt auch nicht alleine gelassen werden kann (weil er sonst alles kaputt macht. Ist ein Tier aus Ungarn mit schwieriger Vergangenheit). Nach dem Gassi gehen habe ich die beiden Hunde heute Mittag in unserem Garten lassen wollen, damit sie nicht nur in der Wohnung sitzen müssen. Plötzlich beobachte ich aus dem Fenster, wie sich der Dackel unter dem Gartenzaun durchgraben will. Ich laufe raus, da sehe ich, dass er mit dem Halsband im Zaun hängen geblieben ist, sehr unruhig ist und sich versucht zu befreien und quasi ums Überleben kämpft. Gerade als ich ihr helfen will, kommt unsere Beagle-Dame plötzlich dazu und beißt und zerrt an dem anderen Hund herum. Ich konnte sie garnicht alleine weg kriegen. Zuerst hatte ich den Eindruck, als wollte der Beagle den Dackel auf seine Art aus dieser misslichen und sehr bedrohlichen Lage "befreien" (Kann das sein?). Mit Hilfe eines Nachbarn konnten wir den Dackel schließlich befreien. Die Hunde beruhigten sich. Ich ließ den Beagle dann auch aus dem Garten und auf dem Hof ist der plötzlich wieder auf den Dackel drauf. Der hat sich dann gewehrt und schließlich haben sich die beiden sehr heftig und lange gebissen. Man konnte sie kaum trennen. Seitdem sind beide Hunde nicht mehr zusammen. Ich bin derzeit alleine und möchte das Risiko eines erneuten Kampfes nicht eingehen.

Jetzt meine Frage. Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte? Lag es an der plötzlichen Notsituation des einen Hundes? Aber warum hat der Beagle (ein Schaf von einem Hund!) dann nochmal so angegriffen, nachdem die Situation erstmalig geklärt war? Oder lag es daran, dass der Dackel in seinen Augen "Schwäche gezeigt" hat?

Ich bin für jede kurze Einschätzung dankbar...

beißen, Hündin
Ist meine Hündin durch ihre Läufigkeit aggressiv?

Ich habe seit etwa 3 Wochen eine kleine Hündin (drei Jahre alt) ich habe sie aus relativ schlechter Haltung wo sie von anderen Hunden immer gebissen wurde, also wirklich arg mit Wunden..sie wurde wohl auch von der Besitzern geschlagen ich weiß es nicht genau. Sie hat sich die erste Zeit immer weggeduckt wenn man an ihr vorbei ging und all sowas sie hatte wirklich Angst! Aber Mit anderen Hunden kam sie aber immer sehr gut klar mit unserem großen Rüden kuschelt sie, mit dem Nachbars Hund spielt sie und der Mops von gegenüber macht ihr auch keinen Stress Nun ist sie aber läufig und flippt total aus! Sie bellt,knurrt , fletscht die Zähne und Lehnt sich so doll gegen die Leine dass sie noch Minuten danach kaum richtig atmet weil sie sich so die Luft weg nimmt! Sie hat mein ganzes Bein zerkratzt weil sie zum Hund wollte! Wir haben es versucht mit : ruhig weiter gehen Sitzt machen und warten bis der andere und weg ist Umdrehen und woanders lang gehen Nix hilft. Normalerweise also vor der Läufigkeit hat sie nur etwas gebellt und sich dann bei den Hunden sehr gut benommen, sie war immer ohne Leine unterwegs weil sie sehr gut auf ihrem Namen hört aber nun hört sie garnicht mehr. Wenn kein anderer Hund da ist ist wieder alles okay und sie hört aufs Wort. Wir werden eine Hunde-Trainerin dazu holen auch weil sie so ängstlich ist aber das dauert noch etwas (Ca 3-4 Wochen) habt ihr eventuell eine Idee was wir tuen können ? Ist es normal dass sie in der Läufigkeit so aggressiv wird ?

Training, Hund, Angst, aggressiv, Hündin, läufig, Junghund, Läufigkeit
Woran erkennt man das sein Hund bald stirbt?

Hallo meine Parson-Jack-Russle Hündin ist jetzt 15 Jahre alt. Im letzten halben Jahr merkt man ihr an das sie sehr alt wird/ist. Sie will nicht mehr gassi gehen liegt den ganzen Tag nur auf der Couch und schläft. Man muss sie regelrecht zwingen spazieren zu gehen. Sie hört nichts mehr (wie die Mutter in dem Alter). Sie ist natürlich schon sehr grau.

Wir haben sie mit 12 bekommen, weil ihr Vorbesitzer keine Zeit mehr für sie hatte, und sie ins Tierheim geben wollte. Das haben wir aber nicht übers Herz gebracht und sie aufgenommen. Das hätte sie auch nicht lange überstanden da sie sehr sensibel ist und auch sehr anhänglich. Nun ja wir mussten ihr erst mal 9 Zähne ziehen lassen, kein Plan was sie beim Vorbesitzer zu fressen bekommen hat. Auch sämtliche Impfungen wurden von uns nach geholt, der Arzt meinte schon, ein Wunder das die überhaupt so alt geworden ist. Sie ist uns echt ans Herz gewachsen.

Jetzt überlege ich natürlich wie viel Zeit uns noch bleibt, und woran man das unausweichliche erkennt. Wenn ich daran denke wird mir ganz übel, wollte nochmal mit ihr ans Meer. Denke das ihr das gefallen würde. Wo wir sie bekommen haben war sie so Bällchenverrückt, sie konnte stundenlang apportieren. Heute muss man sie ziemlich lange animieren das sie überhaupt noch mal wegen eines Bällchens aufsteht. Sie frisst und trinkt ganz normal. Und ist momentan Scheinschwanger, was sie immer nach der Läufigkeit wird. Das ist wohl schon ihr ganzes Leben so. Eine kastration wollten wir ihr in dem Alter aber nicht mehr antun.

Könnt ihr mir beschreiben wie sich der Hund verhält kurz bevor er stirbt?

Hund, Verhalten, sterben, Hündin, scheinschwanger
Warum will meine Hündin plötzlich nachts raus?

Hallo ihr Lieben!

Alsoo.. wir haben eine sehr ängstliche Hündin. Sie ist 8 Jahre alt und lebt seit kleinauf bei uns, Die Angst vor allem konnten wir ihr leider nicht nehmen. Durch die Angst bellt sie gerne alles und jeden an. Nunja, wir haben ein riesen Garten, dort kann sie auch ihr Geschäft machen, was sie auch gerne macht. Nachts ging sie bisher immer nur ungern runter in den Garten, da sie eben angst hat. Sie hat alles erledigt und kam wieder hoch.

Doch seit 3 nächten will sie raus, obwohl es sehr windig ist! (Der laute Wind macht ihr manchmal auch Angst) Sie ist dann nicht hoch zu bekommen, sie will die ganze Nacht draußen verbringen und macht auch nichts großartiges sitz und liegt rum und beobachtet die Gegend.

So, ansich kein Problem, sie kann gerne die Nacht dort verbringen. Allerdings haben unsere Nachbarn Katzen und die bellt sie gerne mal. Oder auch allgemein bellt sie gerne an, Vögel, Eichhörnchen usw. Und das geht nachts natürlich nicht. Und wenn wir sie dann total mühevoll reingeholt haben, schläft sie nicht. Sie geht von Tür zu Tür und quickt rum und jammert mal jeden aus der Familie an, dass sie doch wirklich nun raus möchte.

Zuerst dachte man, okay sie muss mal. Also ließ man sie raus, aber 3-4 Stunden draußen bleiben mit Lärm kann natürlich nicht gehen.

Sie ist am Tag eigentlich auch ausgepower, also es liegt nicht daran, dass sie kein Auslauf kriegt.

Hattet ihr sowas schon auch mal sowas seltsames bemerkt bei euren Hunden? Ich weiß echt komplett nicht woran es liegt...

Garten, Hund, Haustiere, gehen, Gassi, Hündin, Auslauf, ängstlich
Hund hört nicht mehr, wird sie läufig?

Hallo :) wir haben eine 2 Jahrige (wird im Oktober 2) Biewer Yorkshireterrier Hündin. Wir gehen mit ihr in die Hundeschule und verauchen sie zu erziehen. Wir haben sie erst seit Juni dieses Jahres. Als wir sie bekommen haben wog sie nur 1,8 kg! Laut TA war sie untergewichtig. Jetzt hat sie auf gute 2,5 kg zugenommen, was für ihren Körper ideal ist. Nun ist uns aber aufgefallen, dass sie überhaupt nicht mehr auf uns höhren will... Wir waren spazieren, mit einer Freundin und deren Hündin und haben die beiden Laufen lassen. Dann sind die Hunde ein wenig vorgelaufen, was ja auch bis zu einem bestimmten Abstabd ok ist. Doch dann kam ein alter mann ein Stückchen weiter um die Ecke und unsere Hündin ist einfach wegerannt ! Ich habe sie gerufen, aber sie ist nur kurz stehen geblieben, hat uns angeschaut und ist weiter gerannt. Wir haben uns auch umgedreht und sind weggelaufen, da sie da eigentlich immer kommt. Tat sie aber nicht. Erst als ich laut geschriehen und gebrüllt habe hat sie sich langsam umgedreht. Ein anderes beispiel ist, dass wir heute Morgen spazieren waren und alls sie ihren Kot abgesetzt hat und auch Pipi gemacht hat wollte sie umdrehen, aber ich wollte weiterlaufen. Sie hat sich einfach hingestellt uns sich nicht mehr bewegt. Ich musste sie erst ein Stück ziehen, damit sie sich bewegt... das ging noch einmal so. Das macht sie nie! Wir haben jetzt die Vermutung, dass sie villeicht läufig wird. Sie war laut Vorbesitzern noch nicht läufig (das kann an ihrem Untergewicht gelegen haben). Eine Bekannte von uns hat mal bei ihr nachgesehen, konnte aber rein körperlich keine Anzeichen einer Läufigkeit erkennen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :) LG PaulinepauL

Hund, Erziehung, Hündin, läufig

Meistgelesene Fragen zum Thema Hündin