Meine Hündin rammelt ständig an meinen Arm. Was kann ich tun?
Hey, Seit einiger Zeit will mich meine Hündin ( Havaneser, 1 1/2 Jahre ) ständig rammeln. Sobalt ich mich aufs Sofa setze oder mich auf den Boden setzte um mit ihr zu spielen, sie zu kämmen, etc. geht sie zu meinem Arm und rammelt. Dies passiert nicht nur einmal sondern mehrmals hintereinander. Ich versuche sie schon immer wegzuschieben, was mir zwar gelingt und sie dann auch weggeht, dann aber ein paar Minuten später wiederkommt und WIEDER anfängt zu rammeln. Ich weiß, dass es meist Dominanzverhalten sein kann, und Martin Rütter meinte bei seiner Show, dass es auch sein kann, dass der Hund meine Aufmerksamkeit haben möchte, aber sie wird doch den ganzen Tag von meiner Familie und mir beschäftigt also kann es das ja nicht sein oder? Könnt ihr mir helfen was das sein kann und wie ich sie dazu kriege das Rammeln an mir zu lassen. Danke schonmal :)
4 Antworten
Mit 1,5 Jahren kann es gut sein, dass hier noch mal ein Pubertätsschub am Werk ist und der Hund einfach ein bisschen übermütig ist und seine Grenzen testen will.
Wie hier schon erwähnt wurde, würde ich auch auf Konsequenz setzen. Wegschieben, Nein sagen etc. Wenn es während des Spiels ist und ein Nein nicht akzeptiert wird, Spiel unterbrechen, aufstehen und den Hund kurz ignorieren.
Ist echt ein Geduldsspiel, aber es lohnt sich, das durchzuziehen.
Das hat zu 99% null mit Dominaz zu tun...
Das ist eine Übersprungshandlung und Erziehungssache...
Such dir nen gescheiten Trainier... Ratschläge aus dee Ferne ohne den Hund zukennen bringt nichts.
Und bitte: es hat nichts mit kastriert oder nicht zutun
Du musst ihr das konsequenter verbieten. Kommt sie an und will das, Schubs sie weg. Nicht zu sanft, kann ruhig etwas ruppig sein. Aber natürlich nicht so, dass sie sich derbe weh tut, aber eine glasklare Ansage! Kann durchaus sein, dass sie 30 mal und mehr ankommt , aber sei konsequent. Da musst du jetzt durch. Nicht aufgeben!
Die Dominanztheorie ist seid über 10 Jahren belegt. Es gibt sie nicht, ist nur noch nicht angekommen in der heutigen Hundeerziehung.
http://www.hundehirn.de/dominanzbeziehung-zwischen-mensch-und-hund-irrtum-oder-tatsache/
Wenn der Hund den ganzen Tag beschäftigt ist, meinst du nicht das überfordert den Hund? Mehr Ruhe rein bringen, dein Hund hat vermutlich Stress, ist auf geregt und angespannt . Da kann es ganz schnell zu Übersprungshandlungen kommen, wie das aufreiten. Dein Hund will nicht die Weltherrschaft an sich reißen , sondern verstanden werden von dir. Beschäftige dich mal mit der Körpersprache von Hunden, was teilt dir dein Hund wenn es dazu kommt.
Ich denke ihr solltet euch mal einen Trainer vor Ort anschaffen. Der euch den Hund in der Situation sieht. Der ohne Gewalt arbeitet und sich richtig gut mit der Körpersprache von Hunden auskennt. Der den Hund gut lesen kann.
So wie ich das vermute ist euer Hund restlos überfordert, und gestresst. Spielen und toben pusht Hunde sehr schnell hoch. Sowas kann schnell in Überforderung umschwingen. Weiß der Hund nicht mehr weiter wird er Signale senden, bringt das auch nichts kommt es zu Übersprungshandlungen.
Ich spiele mit meinem Hund , wenn mir danach ist. Nicht wenn er ankommt und nach Aufmerksamkeit bettelt.
Wie oft ist dein Hund alleine? Wie lange wird er ausgeführt pro Tag?
Ups :-) ja das meinte ich. Man hat ein Wort im Kopf und schreibt doch was anderes.
das kenn ich, bei mir stehen manchmal Wörter da, wo ich schwören könnte, daß ich die nicht geschrieben hab. Nur gedacht.
Die Dominanztheorie ist seid über 10 Jahren belegt
widerlegt, wolltest du sagen, nehme ich an.
Hast du mein Kommentar nicht gelesen? Ich habe geschrieben dass wir sie NATÜRLICH NICHT die GANZE Zeit beschàftigen, wir machen zwischendurch mehrstündige Pause aber wenn sie dann ankommt und spielen will spielen wir mit ihr ist doch klar!!! Dass heişt nicht dass sie 24 Stunden am Tag beschàftigt wird und überfordert ist sie dann ja wohl nicht wenn sie zwischendurch mehrere Stunden am Stück hinlegt und kuschelt!
wenn sie dann ankommt und spielen will spielen wir mit ihr ist doch klar!!!
es scheint, als ob bei euch der Hund die Struktur vorgibt, das soll nicht sein. Gespielt wird nicht, wenn der Hund will, sondern wenn es in die Tagesstruktur, die ihr vorgeben müßt, paßt.
natürlich machen wir Pausen und sie schläft ein paar Stunden, wenn sie dann aber spielen will und raus will gehen wir mit ihr raus und toben mit ihr
nee ich will sie nicht kastrieren lasse :D