Richtung richtig in Excel berechnen?

Hallo alle,

Ich möchte gerne wissen, in welche Richtung etwas in einem Koordinatenfeld geht. Nord, Süd, West, Osten, usw.

Das ist, was ich bis jetzt habe:

Ich möchte, vom Roten Punkt, zu den Anderen Punkten berechnen.

Die Herausforderung ist, das sich der Rote Punkt zu H bewegt.

Die Punkte T, E, B und H sind schon berechnet. Es fehlen N, O, G, M und V.

Ich kenne die Koordinaten, welche der Punkt ansteuert, wenn sich die Punkte verbinden (Gedankliche Linie).

  • Position: (12.09, 6.61)
  • Position: (11.46, 6.34)
  • Position: (10.48, 5.92)
  • Position: (9.50, 5.50)
  • Position: (8.66, 5.14)

Die Formel sind wie folgt:

Grün und Gelb: Einfach Eingabe der Koordinaten.

Rot: Berechnet die Differzenz zwischen Grün und Gelb (In der Reinfolge) pro Zeile

Die Schwarze zahl ist nur, wie viele Felder Start und Ziel auseinander sind.

Die Formel für die Berechnung ist wie folgt:

=WENNS(

UND(L4=0;L5>0);"Nord";

UND(L4>0;L5>L4);"Nord-Nordost";

UND(L4>0;L5=L4);"Nordost";

UND(L4>0;L4>L5;L5>0);"Ost-Nordost";

UND(L4>0;L5=0);"Ost";

UND(L4>0;L4>-L5;L5<0);"Ost-Südost";

UND(L4>0;L5=-L4);"Südost";

UND(L4>0;L4<-L5);"Süd-Südost";

UND(L4=0;L5<0);"Süd";

UND(L4<0;L4<-L5);"Süd-Südwest";

UND(L4<0;L5=-L4);"Südwest";

UND(L4<0;L4<-L5;L5<0);"West-Südwest";

UND(L4<0;L5=0);"West";

UND(L4<0;L4>L5;L5>0);"West-Nordwest";

UND(L4<0;L5=L4);"Nordwest";

UND(L4<0;L5>L4);"Nord-Nordwest"

)

Hier die Logik dahinter:

  1. Nord (N): Δx = 0, Δy > 0
  2. Nord-Nordost (NNE): Δx > 0, Δy > Δx
  3. Nordost (NE): Δx > 0, Δy = Δx
  4. Ost-Nordost (ENE): Δx > Δy, Δy > 0
  5. Ost (E): Δx > 0, Δy = 0
  6. Ost-Südost (ESE): Δx > Δy, Δy < 0
  7. Südost (SE): Δx > 0, Δy = -Δx
  8. Süd-Südost (SSE): Δx > 0, Δy < -Δx
  9. Süd (S): Δx = 0, Δy < 0
  10. Süd-Südwest (SSW): Δx < 0, Δy < -Δx
  11. Südwest (SW): Δx < 0, Δy = -Δx
  12. West-Südwest (WSW): Δx < Δy, Δy < 0
  13. West (W): Δx < 0, Δy = 0
  14. West-Nordwest (WNW): Δx < Δy, Δy > 0
  15. Nordwest (NW): Δx < 0, Δy = Δx
  16. Nord-Nordwest (NNW): Δx < 0, Δy > Δx

Kann mir jemand helfen?

Ich habe auch schon GPT gefragt, aber der ist mir nicht wirklich eine Hilfe. Gibt mir immer die Selbe Formel wieder.

Bild zum Beitrag
Microsoft Excel, Berechnung, Funktionsgleichungen
Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr Tools wie den "Wahl-O-Mat" und nutzt Ihr so etwas vielleicht sogar selbst?

Viele kennen ihn, irgendwo ploppt regelmäßig vor anstehenden Wahlen die orangene Seite auf. Der Wahl-O-Mat wird seit 2002 betrieben und zwar von der Bundeszentrale für politische Bildung. In Deutschland kann die Wahlentscheidungshilfe für anstehende Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen genutzt werden.

So funktioniert der Wahl-O-Mat

Nutzen wir als exemplarisches Beispiel die anstehenden Europawahlen. Der Wahl-O-Mat stellt dem Anwender 38 Fragen quer durch das politische Spektrum. Beantwortet werden können die Fragen mit „stimme zu“, „neutral“ und „stimme nicht zu“. Wer keine Meinung zum Thema hat, kann die These allerdings auch überspringen. Am Ende der 38 Fragen können die für den Nutzer besonders wichtigen Themen außerdem doppelt gewichtet werden. Anhand der Auswahl und der Gewichtung wird dann die eigene Stellungnahme mit denen der antretenden Parteien vergleichen. Ein Balkendiagramm zeigt dem Anwender dann, zu wie viel Prozent seine Auswahl mit welcher Partei übereinstimmt. Für mehr Transparenz ist die Berechnungsvorschrift übrigens auch öffentlich einsehbar.

Kritik am Wahl-O-Mat

Die Parteien können die verschiedenen Thesen, die im Durchlauf des Programms erscheinen, mit Selbstauskünften beantworten. Kritisiert wird entsprechend oft der Wahrheitsgehalt der von den Parteien gegebenen Antworten. Nicht selten kam es bereits vor, dass beispielsweise zu einem Thema „neutral“ angegeben wurde, obwohl die entsprechende Partei eine wesentlich konkretere Stellung zum Thema hatte. Dies könnte nachgelesen werden, wenn der Anwender sich das komplette Statement der Parteien dazu durchliest. Doch es stellt sich die Frage, welcher Nutzer dies bei 38 Fragen tatsächlich macht.

Kritisiert wurde in der Vergangenheit auch von einigen Parteien, dass Abfragen nicht übereinstimmen würden mit den Wahlprogrammen und auch schlichtweg nicht so einfach zu beantworten seien, wie es beim Wahl-O-Mat vorgegeben ist.

Weiter stand die Wahlentscheidungshilfe vor einigen Jahren in der Kritik, da anfangs nur größere Parteien berücksichtigt wurden. Per Eilentscheidung wurde dies allerdings im Jahr 2008 vom Verwaltungsgericht München untersagt.

Auch, dass bis vor einigen Jahren nur acht Parteien verglichen werden konnte, wurde mehrfach als negativ dargestellt. Darunter würden Kleinparteien leiden, da die wenigsten Nutzer mehrere Durchläufe tätigen würden, um alle Parteien zu vergleichen und sich deren Statements durchzulesen. Die Partei Volt klagte im Zuge der Europawahl 2019 gegen die Bundeszentrale für politische Bildung wegen Missachtung der Chancengleichheit. Die Entscheidung des Gerichts fiel positiv für die klagende Partei aus. Noch im Mai wurde daraufhin das Angebot des Wahl-O-Mats zur Europawahl abgeschaltet.

Die Betreiber der Wahlentscheidungshilfe gaben zwar erst an, dass ein Vergleich mit mehr als acht Parteien technisch nicht möglich sei, einen Tag nach der Urteilsverkündung veröffentlichte allerdings „DIE PARTEI“ den „Partei-O-Mat“ , eine Kopie des „Wahl-O-Mat“, bei dem die Beschränkung auf die acht Parteien entfiel.

Die Bundeszentrale für politische Bildung sagte im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung zu, eine Möglichkeit einzubauen, sodass ab den Landtagswahlen im September 2019 alle Parteien miteinander verglichen werden können. Aufgrund dieser Einigung ging der „Wahl-O-Mat“ bereits am 23. Mai, also drei Tage nach der Abschaltung, wieder online.

Dieses Jahr dürfen bei der Europawahl auch Wähler ab dem Alter von 16 Jahren teilnehmen. Viele Jungwähler setzen auf Entscheidungshilfen wie den „Wahl-O-Mat“ oder auch alternative Angebote wie „DeinWal“, „Klimawahlcheck“ oder „Wahlkompass“.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zu onlinebasierten Wahlentscheidungshilfen?
  • Setzt Ihr Vertrauen in Tools wie den „Wahl-O-Mat“?
  • Habt Ihr diesen bereits genutzt oder habt es vielleicht noch vor?
  • Wie informiert Ihr Euch über die Stellungnahmen der Parteien zu den für Euch relevanten Themen?
  • Welche Gefahren seht Ihr in der Nutzung solcher Anwendungen? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/177432/die-wirkung-des-wahl-o-mat/
https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlomat-bundestagswahl-alternativen-1.5404896
https://www.heise.de/news/Wahl-O-Mat-macht-Politiker-nervoes-130421.html
https://www.spiegel.de/lebenundlernen/uni/cdu-und-wahl-o-mat-du-sollst-nicht-flunkern-a-650321.html

Bild zum Beitrag
Ich finde Tools wie den "Wahl-O-Mat" gut, weil ... 65%
Ich halte von Anwendungen wie dem "Wahl-O-Mat" nichts, denn ... 21%
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar ... 15%
Internet, Europa, Wahrheit, Zukunft, Bildung, Deutschland, Politik, Gericht, Analyse, Berechnung, Chancengleichheit, Extremismus, Gefahren, Gerichtsverfahren, Gerichtsverhandlung, Politische Bildung, Selbstauskunft, Wahlen, Europawahl, Wahl-O-Mat, Briefwahl, wählen gehen, Wahlentscheidung, Kleinparteien, Abstimmungsverfahren, Meinung des Tages
Verechnungsfrage zu einem Verbrauch mathematisch?

Hallo Leute, ich bräuchte mal Hilfe, ich habe irgendwie einen mathematischen oder logisch nachzuvollziehenden Denkfehler, den ich nicht lösen kann. Ich werde es mal versuchen verständlich zu erklären in einfachen Zahlen dargestellt..

Es geht um Heizölverbrauch/Abrechnung, wo das Heizöl bereits vor der Abrechnung bezahlt wurde.

  1. Ausgangssituation: Eine WEG mit nur zwei Eigentümern tanken Heizöl, Menge z.B 2500 Liter zu 1,00 = 2500 € und begleichen die Rechnung sofort jeweils mit 50% der Kosten (jeder 1250€)
  2. Der Verbrauch bzw, die Abrechnung des Heizöls wird über eine Firma erstellt (Techem, Minol, etc. etc.)
  3. Im Folgejahr ist der Gesamtverbrauch des Heizöls bei 1000 Liter bzw. Kosten von 1000€ festgestellt.
  4. Die Abrechnungsfirma errechnet das über die Zähler und bestätigt die Verbräuche/Kosten auf
  • Verbrauch Eigentümer 1 = 600 Liter/ 600 €
  • Verbruch Eigentümer 2 = 400 Liter/ 400€

Soweit alles nachvollziehbar!! Jetzt der Gedanke

Da, das Heizöl bereits zu 50/50 schon bezahlt wurde, muss man dann die Differenz in der Verbrauchsberechnung berücksichtigen???

Es wurden ja von den 1000 Litern, 500 Liter bereits von jedem Eigentümer bezahlt. wenn ich jetzt nur 400 verbrauch , sollte eine Partei eine Gutschrift von 100 L/€ und die andere Partei eine Nachzahlung von 100 L/€ haben???

In der NBK Abrechnung sind mit diesen Kosten und weiteren Kosten alles richtig aufgezeichnet. die Frage ist für mich. Differenz berücksichtigen????

Partei 1 müsste jetzt natürlich 600 L/€ bezahlen (was ja bis 500 L schon bezahlt ist)

Partei 2 dann 400 L/€

oder hebt sich das in der Gesamten NBK-Abrechnung auf, da Partei 1 dann eine "Gutschrift o. Nichtberechnung" von 600 € und Partei 2 von 400 €bekommen würde.

Ich habe da gerade einen Knoten im Kopf, den ich nicht so recht gelöst bekomme. Wenn ihr da mal Stellung nehmen könntet.

Für eure Mühe, schon einmal vielen Dank

Viele Grüße Rai

Berechnung, Nebenkostenabrechnung, Berechnungsgrundlage
Knobelaufgabe Mathe?

In der technischen Abteilung arbeiten zehn Wichtel in zehn Büros an allen möglichen technischen Problemen, die bei der größten Geschenkeproduktion der Welt auftreten können. Wegen des Klimawandels und dem damit verbundenen Anstieg des Meeresspiegels erleiden jedoch drei Büros einen Wasserschaden und sind von nun an unbenutzbar. Jetzt haben wir also zehn Wichtel, aber nur noch sieben Büros. Was soll man nun tun?

Die Lösung ist schnell gefunden: Jeden Tag kommen nur sieben Wichtel in die technische Abteilung, und die anderen drei arbeiten von Zuhause aus. Sicherheitswichtel Willi hat die wichtige Aufgabe, zehn Wichtel mit Schlüsseln für die Büros auszurüsten. Jeder Schlüssel passt nur in ein spezifisches Büroschloss und wird an einen Wichtel verteilt. Ein Wichtel kann sogar mehrere Schlüssel erhalten. Insbesondere können Büros auch von mehreren Schlüsseln geöffnet werden.

Willi hat eine klare Regel bei der Schlüsselverteilung: Nachdem die Schlüssel verteilt sind, darf es keine Rolle spielen, welche sieben Wichtel in die technische Abteilung kommen. Es muss immer möglich sein, die sieben Wichtel den sieben funktionierenden Büros zuzuordnen, sodass jeder Wichtel Zugang zu einem Büro hat, mit dem passenden Schlüssel. Das Tauschen oder Ausleihen von Schlüsseln ist strengst verboten.

Natürlich könnte Willi jedem Wichtel einen Schlüssel für jedes Büro geben, was bedeuten würde, dass er insgesamt siebzig Schlüssel herstellen müsste. Doch Willi überlegt, ob es auch mit weniger Schlüsseln möglich ist. Er sucht nach der kleinsten Anzahl,

k, von Schlüsseln, die er insgesamt verteilen muss, um die vorherige Regel zu erfüllen. Welche Aussage über k ist korrekt?

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, rechnen, knobeln, Zahlen, Funktion, Ableitung, Berechnung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berechnung