Wollten sie mich damit nur loswerden oder war es wirklich so?

Hey, ich habe zurzeit Berufsschule und bin in einer WG mit meinen Mitazubis untergebracht. Sie treffen sich oft bei jemandem im Zimmer oder manchmal auch in der Teeküche und haben Spaß miteinander. Ich allerdings bin fast nur in meinem Zimmer. Gestern saßen sie in der Teeküche und ich habe mich mal zu ihnen gesetzt. Habe mich auch ein bisschen mit ihnen unterhalten. Irgendwann haben sie erfahren, dass eine andere Mitauszubildende, die sie nicht mögen angekommen ist (sie ist über das Wochenende nach Hause gefahren). Daraufhin haben sie beschlossen schnell in das Zimmer von einem Mitazubi von uns, der auch in der Teeküche saß zu gehen. Ich bin dann einfach mal mit ihnen mitgegangen. Zuerst bin ich aber kurz in mein Zimmer gegangen, da ich mich erst nicht getraut habe mit reinzugehen. Danach habe ich mal bei ihnen im Zimmer geklopft und gefragt ob ich auch rein kann, da mir gerade ein bisschen langweilig ist. Der, dem das Zimmer gehört antwortete stumpf: "Ja es sieht halt bisschen schlecht aus mit den Plätzen" (da eigentlich so gut wie alle Plätze besetzt waren). Ich sagte darauf: "ach so ja stimmt, sehe ich auch gerade". Danach meinte er, dass sie mir Bescheid geben wenn sie wieder in die Teeküche gehen. Ich bin daraufhin wieder raus gegangen. Ungefähr eine Stunde später schrieb er mir auf WhatsApp, dass sie heute nicht mehr in die Teeküche gehen. Würdet ihr sagen die wollen mich nicht dabei haben? Und war das mit der anderen Mitauszubildende (die sie nicht leiden können) nur ein Trick um mich loszuwerden? Oder mache ich mir unnötig Sorgen?

Ausgrenzung, Wohngemeinschaft, Unterbringung
WG Mitbewohner sehr laut muss ich das mitmachen?

Hi Leute,

ich wohne in einer WG seit einem Jahr. Die wände sind sehr dünn, man hört als immer zb alles was im flur manchmal auch nebenzimmer geredet wird. Und die Türen muss man langsam zumachen, damit die nicht laut sind, weil das so bürotüren sind.

In meiner WG sind 4 Leute. Ich und der andere mitbewohner sind sehr leise und nehmen rücksicht, wenn jemand schläft. Leider sind zwei Mitbewohner da komplett anders. Es ist ein im laufe des Jahres zusammengekommenes Pärchen und das Mädchen eigentlich relativ empathisch. Der Junge nicht wirklich, ich hab das Gefühl er ist mit sich nicht im Reinen bzw. Wird schnell wütend und gereizt, wenn nicht alles so läuft wie er es will. Kein Selbstwertgefühl. Deswegen hab ich das Gefühl es juckt ihn nicht, was ich für Bedürfnisse habe, auch als die beiden zusammengekommen sind, war das sehr schwierig für mich, weil die halt alles zusammen machen wollen und ich das dritte Rad bin. Aber wenn schon die WG Gemeinschaft kacke ist, wollte ich wenigstens abschalten können wenn ich zuhause bin.

Und das ist das Problem. Er hat einfach so eine hektische, aggressive Aura, kommt nicht damit klar wenn er mal nicht im Fokus seiner Freundin oder wem auch immer steht. Und das lässt er dann in Form von Rücksichtslosigkeit an mir aus. Obwohl er eigentlich echt zufrieden sein könnte mit all dem was er hat.

Er geht meist spät ins Bett und steht dann sehr früh auf auch weil er morgens mit seiner freundin häufig noch rumturtelt. Ist ja okay, aber er ist immer so laut, was das rumlaufen, Türen öffnen angeht, in der Küche, er hat morgens manchmal so husteneinheiten etc. aber nimmt halt krine Rücksicht, dass ich schon/ noch am schlafen bin. Ich hab keine krassen Bedürfnisse, aber ich will meinen Schlaf von 8 Stunden und könnte den auch immer haben, weil mein Studium immer sehr spät anfängt. Und ich kann auch verstehen wenn andere früh aufstehen müssen und spät ins bett gehen. Aber ich verstehe nicht warum man ab 22:00 bis 7:00 oder genrell nicht einfach mal etwas leiser sein kann, man muss nicht auf 180 die Türgriffe so runterdrücken, dass man angst hat die fallen gleich ab. Und die türen kann man auch leise zu machen, oder wenn man husten muss dann kann man das auch in einem geschlossenen Raum machen, wenn das wirklich dermaßen laut ist und muss das nicht im Flur machen. Ich wach dann immer auf bzw kann nicht einschlafen und hab dann nur so 5 Stunden schlaf. Und das finde ich einfach unfair, ich bin auch immer leise und mein anderer Mitbewohner kriegt es auch hin, also kann man das nicht auf die wohnung schieben. Oder wenn er dann wieder mit seiner Freundin da rum tobt, die ganze Zeit pfeift und seine Musik nicht mit Kopfhörern oder in seinem Zimmer hören kann, sondern immer so laut, dass ich halt nie mal richtig abschalten kann.

Ist es okay, dass er so in meine Privatsphäre eingreift, dass ich selbst in meinem Zimmer nie Ruhe finden kann? Oder sollte ich das hinnehmen, weil es übertrieben ist, zu sagen, er soll leiser sein?

LG

Wohnung, Harmonie, wohnen, Diskussion, regeln, Rechte, Frieden, Bedürfnisse, Empathie, Respekt, Streit, WG, Wohngemeinschaft, Lautstärke, Pärchen, Pflicht, Rücksicht
Mitbewohner nervt?(Wg)?

Im Vorab, genannter Mitbewohner und ich verstehen uns an sich sehr gut, auch die feste Partnerschaft vom genannten MB und ich kommen gut zurecht, nur womit ich nicht zurecht komme ist dass die beiden wirklich zusammenleben.

Also nicht nur regelmäßig hier übernachten, sondern richtiges wohnen, mit kochen, Wäsche waschen, regelmäßig Bad (duschen, etc.) nutzen.
Teils extra den Trockner für die Partnerschaft nur benutzen.
Dazu kommt dass einige Plätze ”belegt“ sind, weil die Partnerschaft diesen Platz mitbenutzt und vor Tagen habe ich MB gefragt ob es nicht möglich wäre dass die Partnerschaft mal für ein paar Tage woanders unterkommt - dazu kam dass die Partnerschaft ja nirgends hinkönnte und mit den Eltern verkracht ist.
Ich dachte mir nur ok, wirst dich was zusammenreißen können. Bin dann die Tage bei meiner Familie gewesen, wo MB auch fragte wann ich wieder nach Hause komme und sowas nervt mich auch schon.

Es kommt aber besser; als ich dann wieder kam waren nicht nur MB und Partnerschaft da, sondern auch Eltern der Partnerschaft, mit denen ja verkracht ist und weswegen die Partnerschaft sonst nirgends hin kann.

Ich wohne fest hier und ich möchte ja auch keinen Besuch unterbieten, aber dieses heimliche zusätzliche mitleben ist für mich einfach viel zu viel.

Als ich dazu zog wurde mir vom Vermieter versichert dass ich hier meine Ruhe haben würde, da ich nur mit einer weiteren Person zusammenleben würde und die auch eher ruhig ist und darauf war ich natürlich auch eingestellt.

Ich möchte mich in meinen eigenen vier Wänden aber wohlfühlen können und dass kann ich momentan mit so vielen Menschen eben nicht und für mich macht ein weiterer Mensch mehr oder weniger einiges aus.

Was kann ich am besten da machen?

Selber umziehen ist momentan leider keine Option und ich möchte auch nicht weiter bei meiner Familie ”untertauchen“.

LG.

Liebe, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, regelverstoss
Würdet ihr in ne WG ohne Wohnzimmer ziehen?

Also die Situation ist folgende: Ich habe vor ne WG zu gründen, also ich gedenke mir ne schicke Wohnung zu suchen, dort einzuziehen und mir dann nen Mitbewohner suchen. (Wieso ich das genau so machen will ist nicht wichtig)

So nun hab ich ne Wohnung gefunden in guter Lage, allerdings mit dem nachteil das sie nen lustigen Grundriss hat. Wohnzimmer mit Tür ca 20sqm, ein kleines Schlafzimmer, seperate Kücheit platz für nen tisch und einzigem zugang zum balkon.

die wohnung ist offensichtlich nicht für WGs konzipiert da sie nur ein schlafzimmer hat. ich.mag sie aber und frage mich nun, würdrn leute in ne WG ziehen, wenn der andere MB sich einfach mal so das Wohnzimmer als Zimmer gegönnt hat? Natürlich zahl ich dann mehr Miete, aber prinzipiell, könntet Ihr euch sowas vorstellen?

Ich möchte noch anmerken das ich nicht vorhabe das Zimmer total zu blockieren. Ich würde mein existierendes Studio quasi 1zu1 dq rein kopieren, sprich es gäbe in meinem Zimmer nen Wohnbereich mit Sofa und Leinwand zur Allgemeinnutzung. Einfach ist der nicht nutzbar wenn ich schlafen möchte (Schlafe aussereem im Hochbett) xD. Mich störts auch nicht wenn mein Raum genutzt wird wenn ich mal nicht zuhause bin.

Die Lage ist übrigens relativ gut. ca 15 minuten Tramfahrt vom Hauptbahnhof von Helsinki weg. 2 minuten vom Meer

Spinn ich n bisschen? Was denkt Ihr? Wenn ihr in ner WG besichtugung sowas sehen würdet, würdet Ihr flüchten oder nicht?

Danke für Antworten?

Wohnung, mieten, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, WG-Zimmer, Wohngemeinschaft WG
Mitbewohnerin ist ein Messi?

Hallo! Ich brauche dringend Hilfe.

Seit einigen Monaten wohne ich in einer Wg mit einer Mitbewohnerin und 2 Mitbewohnern. Es war hier zwar noch nie wirklich sauber, aber schon ordentlich. Halt einfach ein Zwischending, wobei die Zimmer von den Jungs sehr sauber sind. Das Mädchen jedoch hat ihre Aufgaben im Putzplan so gut wie nie gemacht bis jetzt und lässt auch im Kühlschrank extrem viel schimmeln. Ich weiss das sie psychische Probleme hat und helfe deswegen oft indem ich die Dienste übernehme oder ihre Sachen wegräumen und putze. Das mache ich auch wirklich gerne.

Es war schon immer so das sie niemanden in ihr Zimmer gelassen hat und immer sehr beschämt war wenn man sie "erwischt" hat wie sie die Tür aufgemacht hat, wobei sie sich immer nur durch einen winzigen Spalt quetscht sodass man nicht sieht. Ich dachte mir das sie einfach nicht möchte das jemand in ihre Privatsphäre eingreift und habe das immer akzeptiert. Allerdings hat es die letzten Tage so sehr gestunken das ich, während alle weg waren, einen Blick in ihr Zimmer geworfen habe. Ich weiß das man das nicht macht aber ich wollte einfach sehen woher dieser Gestank kommt... Nun sitze ich hier und mir ist speiübel. Es liegt überall müll, nur ein kleiner Gang zum Bett ist frei. Auf dem Bett schimmelt essen, überall spinnen und Müll, Müll und Müll. Ihr Fenster war sperrangelweit offen und trotzdem hat es im zimmer extrem gestunken. Das hat auch nichts mehr mit Faulheit oder Ignoranz zu tun sondern ist ein wirklich bedenkliches Verhalten. Überall waren Spinnen und alles lag herum, bestimmt einen halben Meter hoch. Nun möchte ich ihr gerne helfen, weiss aber nicht wie und vorallem nicht wie ich das ansprechen soll. Ich kann ja nicht einfach sagen "hey ich war in deinem zimmer". Ich denke sie wird sehr sehr sauer werden, weil sie sich bestimmt schämt und alles.... aber so kann keiner leben. Sie wird krank da drin und auch ihre psychische Gesundheit kann sich so nicht bessern!

Ich verurteile sie keineswegs, ich möchte wirklich von Herzen helfen. Wie soll ich das tun? Wie soll ich sie darauf ansprechen? Ich denke sie wird nicht mit uns reden, da die jungs und ich wiegesagt ziemlich ordentliche zimmer haben und sie so bestimmt denkt wir verurteilen sie dann oder so.... mir macht das echt zu schaffen, weil ich weiss das man aus so einer Phase nur schwer bzw nie alleine herauskommt! Ich habe einfach Mitleid mit ihr!!!

Haushalt, Psychologie, Liebe und Beziehung, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, Mitbewohnerin
V-Mann erkennen (Polizei usw.)?

Wie erkenne ich einen V-Mann der eventuell auch mit der Polizei zusammen arbeitet?

Ich habe mittlerweile das Gefühl das der Typ mir jeden Spaß nehmen will...

Zu ihm :

Er ist anscheinend ein Autist und Depressiv... Keine Ahnung ob das stimmt aufjedenfall verhält er sich sehr komisch...

Wir leben zusammen in einer WG und haben einen Mitbewohner aus der Elphenbeinküste (Farbig) und diesen ärgert er jeden Tag indem er z.B :

  • Auf seinem Telefon anruft und dann in sein Zimmer geht , um zu sehen wie er ran geht und "Hallo" sagt. Es ist natürlich keiner Dran. HA - HA. Echt lustig , Nicht, Denke ich mir dann IMMER.
  • Ihn immer fragt ob er Kebab (Döner) essen will und dann selbst sagt : "Kein Geld".
  • Ihn manchmal streiche spielt wie z.B einen Tisch vor die Tür stellt und dann so ekelhaft lacht.
  • Ihn immer nötigt Sachen zu machen die der farbige nicht machen würde.
  • Immer sagt : " Lass mal Alkohol trinken " und dann aber sagt : Aber ich habe meine Medis genommen. WIDERSPRUCH.
  • Und NOCH mehr...

LEUTE ICH DREHE LANGSAM DURCH. DAS WEISS ER AUCH UND LACHT DANN IMMER.

Das ist doch keine Krankheit oder ? Der weiß genau was er tut.

Was sagt ihr dazu?

Letztens kam ich ins Haus und er sagte zu mir:

Guck mal was wir machen... (Also er und der farbige)

Tja , dann sah ich ein Handy mit einem laufendem Porno und wie er einfach die ganze Zeit lacht.

Leute und bitte , er ist NICHT Normal. Er ärgert die Leute ständig und frisst sein scheiss Gemüse der h********n.

Dann hört er so Dumme und Sinnlose Lieder und er weiß das mich das nervt , aber macht sie fast jeden Tag an ...

Er arbeitet auch nicht und wenn ich dann von der Arbeit komme , bin ich nur noch am Aurasten wenn ich ihn sehe.

Ausserdem hat er mich schon bei den Bullen verpfiffen....

Er hat schwarze Haare und ist ein Hochgradiges A-Loch.

Männer, Polizei, Recht, Personen, Bewohner, Idioten, Verräter, Wohngemeinschaft, Verrat
Keine Privatsphäre in der WG?

Moin,

ich lebe in einer WG. Wir sind zu 3.

Der eine WG-Bewohner hat sein Zimmer direkt gegenüber der Küche im Eingangsbereich. Dieser WG-Bewohner ist extrem extravertiert und hat dementsprechend immer seine Tür auf.

Immer wenn ich mein Zimmer verlasse fängt er mich gefühlt ab. Auch kann ich nicht einfach mal in Ruhe in die Küche gehen, weil er in ca. 30- 50% der Fällen dann auch zufällig in die Küche geht.

Unser Freundeskreis ist auch ähnlich und alle im Freundeskreis finden ihn zu anstrengend, weshalb sie nur was mit mir machen wollen. Jedes mal wenn ich aber dann im Eingangsbereich stehe und meine Schuhe anziehe fragt er mich wo ich denn hingehe. Das gleiche natürlich auch wenn ich nach Hause komme. Natürlich ist er auch ein Übermensch und schläft nur 6 Stunden pro Nacht. Heißt, egal welche Uhrzeit, er ist aktiv. Ich fühle mich wie ein Ehemann der sich abends zu Hause rausschleicht um etwas mit seinen Kollegen zu machen.

Wie soll ich mit diesem Menschen umgehen. Vor allem, dass er immer die Tür auf hat und mich ständig abfängt belastet mich arg.

Habe sogar schon überlegt umzuziehen... Vielleicht bin ich auch kein WG-Mensch.

Der andere WG-Bewohner ist schon älter und hat nen Freundeskreis. Er ist eher der ruhige Typus den so schnell nichts aus der Fassung bringt. Selbst ihm geht der Eingangsbereichswohner auf den Hödele...

Grüße

Privatsphäre, Student, WG, Wohngemeinschaft
Soll ich der WG zusagen?

Hey Leute,

ich bin grad auf WG-Suche und fange im Oktober an zu studieren. Die stadt ist nicht so weit weg nur ca 1 Stunde mit allem drum und dran.

Ich hab mir schon ein paar WGs angeschaut, teilweise eine absage bekommen, teilweise steht es noch offen.

Jetzt hat mir eine WG vor paar Tagen zugesagt, aber ich bin mir nicht sicher, ob mir die Leute da auch imponieren. Die Wohnung ist okay, die Lage auch, genauso wie der Preis. Mir geht es aber v.A auch um die Menschen und was die sich von einer WG erhoffen. Einer von denen ist ganz nett, der andere hat auch ähnliche interessen und ich würde mich bestimmt mit dem gut verstehen. Das Mädchen in der WG ist geht so, also man würde klar kommen aber wahrscheinlich würde es sich nicht zu einer Freundschaft entwickeln.

Mir ist aber auch wichtig, dass man in einer WG nicht nur gut miteinander klar kommt, sondern auch freundschaftlich was miteinander gerne unternimmt, kocht, feiern geht etc. also keine Zweck-WG, nicht jeder nur für sich lebt. Es soll auch von deren seite Interesse bestehen, zu einer coolen Gemeinschaft zu werden.

Aber ich denke, dass es bei denen weniger eine Gemeinschaft ist, mehr, dass jeder sein Leben lebt. Dazu kommt, dass die beiden Männer schon 30 sind, also demnach auch nicht mehr so Lust auf feiern und Studentenleben haben werden, wie ich jetzt und viel am arbeiten/ weg sind. Aber die sind halt beide cool vom Charakter und ab und zu würden sie sicher was unternehmen.

Ich muss mich bis morgen entscheiden. Alternativ, kann ich mir nicht sicher sein, ob ich noch eine bessere WG finden werde jetzt bevor es anfängt. Deswegen, was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Studium, Wohnung, Freundschaft, Freunde, Ausbildung, Bewohner, Liebe und Beziehung, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner, neue Leute
Komme nicht aus WG-Zimmer raus - Hilfe?

Ich suche nun seit Oktober letzten Jahres einen Nachmieter für mein WG-Zimmer, da die Antwort auf meine Kündigung folgendes war:

"Ihre Kündigung können wir leider nicht anerkennen! Wir haben keine Zimmervermietung sondern vermieten ganze Wohnungen. Es gibt für Sie nur folgende Möglichkeiten:

 

1.     Die ganze WG kündigt und gibt die Wohnung zum 31.01.2021 zurück: (reguläre Kündigungsfrist)

2.     Die anderen WG Mitglieder entlassen Sie aus dem Mietvertrag und übernehmen Ihren Mietanteil ( Mietaustrittserklärung s. Anlage)

3.     Sie stellen einen solventen Nachmieter, mit dem ihre WG einverstanden ist, dieser übersendet seine Unterlagen: Personalausweis Vorder-u. Rückseite, Mieterselbstauskunft, Einkommensnachweise Vorvermieterbescheinigung und die von allen unterschriebene Mieteintrittserklärung ( entsprechende Formulare s. Anhang)"

Nun wird sogar eine Mietnachzahlung (1.600€!) verlangt, an der wir erkennen können, dass eine Mieterhöhung ohne unser Wissen stattgefunden hat und ein Mitbewohner nie die normale Miete richtig gezahlt hat. (Ich habe jeden Monat immer gezahlt, habe sogar Beweise.)

Desweiteren habe ich meinen Job verloren und kriege von der Agentur für Arbeit nur 420€. Hartz IV wollten die nicht dazugeben, warum auch immer. Ich muss die ganze Zeit Möbel und andere Sachen verkaufen und auf einer Matraze schlafen, weil ich die Miete sonst nicht mehr zahlen kann.

Meint ihr, ich sollte damit mal zum Anwalt? Wir stehen leider alle als Hauptmieter drin. Es gab bisher insgesamt (alle Monate ab Oktober 2020) um die 30 Interessenten, die entweder nicht mehr geantwortet haben, vom Jobcenter kamen und keine Bürgschaft hatten (was der Vermieter bei solchen Interessenten verlangt) oder vom Vermieter abgelehnt worden sind.

So langsam wirds immer wenigermit Interessenten und ich weiß nicht was ich machen soll.. Wenn jetzt ne Mieterhöhung folgt weiß ich auch nicht mehr weiter. Und wie wir alles nachzahlen sollen steht auch in Frage.

Recht, WG, Wohngemeinschaft, Mietrecht Kündigung
Ersatzmieter für Untermietvertrag?

Hallo ihr Lieben,

ich hätte eine Frage bzgl. des Untermietvertrages, den ich mit meinem Mitbewohner abgeschlossen habe. Der Untermietvertrag ist an das Ende des Hauptmietvertrages gebunden, für den Untermieter besteht eine Kündigungsfrist von drei Monaten, Kündigung muss schriftlich und nach gesetzlichen Vorschriften erfolgen, und es ist eine Ersatzuntermieter-Klausel vorhanden.

Heute hat mein U mir mündlich mitgeteilt, dass er ab dem 1.5. einen Job im Ausland hat und entsprechend in drei Wochen auszieht.
Er würde sich aber, wegen einer Nachmieter/innen-Suche entgegenkommend zeigen, und notfalls auch noch für den halben Mai die Miete zahlen. Jetzt meine erste Frage: Da die Kündigung auf jeden Fall schriftlich erfolgen muss und der dritte Werktag des Monats selbst bei persönlicher Übergabe bereits verstrichen ist, ist das nächstmögliche Vertragsende doch eigentlich der 31.7., d.h. er müsste den entsprechenden Anteil an der Miete bis dahin auf jeden Fall übernehmen?
Bis dahin dachte ich eigentlich, es sei alles klar, aber da es eine Ersatzuntermieter-Klausel gibt, bin ich jetzt etwas verwirrt:

Dort steht: "Der Untermieter ist berechtigt, den Untermietvertrag vorzeitig unter Einhaltung der gesetzlichen Frist zu kündigen, wenn er dem Hauptmieter mind. drei wirtschaftliche und persönlich zuverlässige und, soweit erforderlich, zum Bezug der Wohnung berechtigte Ersatzuntermieter vorschlägt, die bereit sind, in den Untermietvertrag für den Rest der Mietdauer einzutreten, und wenn der Hauptmieter oder der Vermieter sich weigert, einen der benannten Ersatzmieter in den Untermietvertrag eintreten zu lassen."

Meine Fragen:
a) Stellt unter Einhaltung der gesetzlichen Frist auf §573c BGB ab?
D.h. für mich bedeutet die Klausel letztlich: U kündigt mir gegenüber fristgerecht zum 31.7., kann aber stattdessen jemanden vorschlagen, der den Mietvertrag an seiner Stelle erfüllt - vermutlich dann auch ab sofort? Wie sieht die vertragliche Bindung aus? Besteht die weiterhin zwischen mir und U - und der Ersatz wird quasi nur als Ergänzungsvereinbarung in den Untermietvertrag mit aufgenommen - oder muss hier ein neuer Vertrag abgeschlossen werden?

- Habe ich als Hauptmieterin dann auch die Möglichkeit, eine verkürzte Kündigungsfrist in Anspruch zu nehmen, da ich finanziell von der Untermiete abhängig bin? Der U-Mieter wäre ja in dem Szenario "vorzeitig" raus, wenn ich das oben richtig lese - wäre dann der U-Mietvertrag mit sofortiger Wirkung aufgehoben?

c) Wenn ich die Wohnung - nach Zugang der Kündigung von U - nun auch selbst zum 31.7. kündigen würde, könnte ich da keine Probleme mit dem Ersatzuntermieter bekommen? Der wäre ja auch an das durch die Kündigung von U entstandene Mietende gebunden - d.h. hier wären dann die zusätzlichen drei Monate zur Kündigung einer Untermiete egal, richtig?

Miete, Recht, Untermiete, Wohngemeinschaft
Diebstahl in der WG - wie vorgehen?

Ich war für etwa gute zwei Monate nicht mehr in meiner 3er-WG. Wir schließen unsere Türen nicht ab, da wir uns eigentlich vertrauen.
Als ich zurückkam, habe ich etwas bei mir aufgeräumt und gemerkt, dass etwas in meinem Zimmer nicht stimmt. Ich habe dann gemerkt, dass mir etwas entwedet wurde. Genauer gesagt war es Schminke (ein Eyeliner), die ziemlich neu und teuer war.

In der Vergangenheit habe ich diese Schminke einer meiner Mitbewohnerinnen immer mal wieder ausgeliehen, weil sie danach gefragt hatte. Momentan verstehen wir uns nicht gut und ich kann ihr einfach nicht mehr trauen, weil sie mich in der Vergangenheit schon sehr oft getäuscht hat. Aus diesem Grund kann ich mir sehr gut vorstellen, dass sie sich die Schminke einfach genommen hat.

Mir ist auch sonst in meinem Zimmer aufgefallen, dass noch andere Sachen in meinem Zimmer entwendet wurden, wie zum Beispiel meine Nachttischlampe. Die habe ich dann relativ schnell in ihrem Zimmer entdeckt und mir auch dann einfach wieder genommen.

Ich wurde dann das Gefühl nicht los, dass sie in meiner Abwesenheit durch meine Sachen gewühlt haben muss und sich einfach was genommen hat. In ihrem Zimmer habe ich dann in ihrer Schminkschublade die Schminke gefunden, die mir gehört.

Ich war anschließend hin- und hergerissen, ob ich mir die Schminke auch wie die Nachttischlampe wieder einfach zurücknehmen soll, ohne sie darauf anzusprechen.
Eine Möglichkeit aber wäre, dass sie mal nach der Schminke gefragt hat, und sie mir einfach nicht mehr zurückgegeben hat und wir es somit beide "vergessen" haben, aber daran müsste ich mich noch erinnern können und glaube daher, dass es eher unwahrscheinlich ist.

Sie hat die Schminke sicherlich regelmäßig genutzt in meiner Abwesenheit. Wenn ich sie mir jetzt einfach wieder nehme, könnte sie sofort wissen, dass ich an ihrem Schminkschrank war. Wenn ich sie aber stattdessen direkt darauf anspreche und meine Schminke zurückverlange, könnte sie sich dumm stellen und behaupten sie hätte sie nicht. Sie kann in solchen Situationen sehr dreist werden.
Wie sollte ich hierbei am besten vorgehen?

Wohnung, Diebstahl, Liebe und Beziehung, Student, WG, Wohngemeinschaft, mitbewohner

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohngemeinschaft