Ich habe mir selbst die Illusion genommen?

Als ich Kind war, lernte ich die Welt als etwas magisches und besonderes kennen. Alles hatte seine Ordnung, seinen Sinn, alles war so, wie es sein sollte. Nach knapp 30 Jahren und viel Lektüre habe ich mir irgendwie die Illusion genommen, die die Welt einst gewesen war. Für mich ist es kein magischer oder schöner Ort mehr, sondern einfach eine Art fortgeführter Betrug. Die meisten Menschen folgen blind dem System, glauben alles blind, ohne mal selbst zu denken. Sie lieben die Lüge, welche sie leben. Doch ich kann das nicht. Ich habe das Gefühl, meine Glückseligkeit gegen die Objektivation getauscht zu haben. Ich bin mittlerweile gut gebildet und weiß vieles zu verstehen; was für mich aber irgendwie eher die Geburt meines Pessimismus gewesen war.

Seitdem ich gewisse Einsichten über die Welt und vor allem über die Menschen gewonnen habe, kann ich sehr viel schwerer glücklich sein. Ich sehe vieles als wertlos an, in Bezug auf unsere Rohexistenz. Ich bin nicht depressiv oder so, es ist einfach eine generelle Einstellung allem Gegenüber. Sehr gerne würde ich lieber wieder blind sein und dafür glücklich, jedoch scheint das Gesehene bzw Verstandene nicht umkehrbar zu sein.

Ohne Rührung sieht er, wie die Erde

eine andere ward, als ihm begann.

nicht mehr Stirb und nicht mehr Werde:

formstill sieht ihn die Vollendung an.

-G. Benn

Wie kann ich wieder das Magische sehen, bzw. lernen, mit der Abwesenheit des Magischen klar zu kommen, ohne selbst dadurch verbittert zu sein? Ich möchte mich gerne mal wieder aufrichtig über etwas freuen können.

Psychologie, Philosophie, Poesie, Sinn des Lebens, Unzufriedenheit
Wie bekomme ich einen ‘’erwachsenen’’ Körper?

Hey, das wird ein längerer Text dafür entschuldige ich mich im Voraus. Ich habe das Problem das ich sehr unzufrieden mit meinem Körper bin, ich fühle mich echt unwohl in meiner Haut und traue mich mittlerweile überhaupt nicht ungeschminkt raus zu gehen, selbst wenn es nur ein kleiner Spaziergang ist. Mir geht es dabei nicht drum was andere von mir denken oder wie die mich finden, ich fühle mich einfach persönlich sehr, sehr hässlich.

Ich mein Leute sagen zu mir, dass ich schön bin, die meisten sagen ich sei zu dünn etc. Aber das sehe ich nicht. Ich sehe das komplette Gegenteil und das stört mich extrem. Zudem wird mir manchmal gesagt, dass einen kindlichen Körper hab. Seit dem mir das früher paar mal gesagt worden ist bin ich mir noch unsicherer mit meinem Körper.

Ich weiß, das ist ironisch da es mir egal ist was andere denken, aber das ist die einzige Sache die mich sehr verunsichert hat.

Ich bin weiblich, 19 Jahre alt, wiege 46-49, vielleicht auch 50 Kg, weiß ich momentan nicht da ich mich nicht traue auf die Waage zu schauen, die letzten Monate wog ich aufjedenfall so, zudem ist meine Waage defekt und zeigt nicht immer die gleiche Zahl. Jedenfalls bin ich auch ca. 160cm klein. Meine Größe ist mein größtes Problem. Ich hasse meine Größe und ich fühle mich so unwohl weil ich so klein bin. Ich sehe ständig Menschen, Frauen die größer sind, soger manche 5 Klässer sind größer als mich..

Ich bin auch sehr unzufrieden mit meinem Gesicht, ich habe Aknenarben und ich finde diese machen mich noch unschöner.

Ich bin echt verzweifelt und weiß nicht weiter. Ich möchte nur ein paar Tipps wie ich reifer bzw. Erwachsener aussehen kann, zumindest so dass ich keinen kindlichen Körper mehr hab, und das möglichst ohne zuzunehmen.. Ich habe echt Schiss davor zuzunehmen.

Bitte bleibt cool wenn ihr etwas schreibt, es kostet mich eine große Überwindung das alles hier aufzulisten und jemanden anzuvertrauen.. Vielen Dank :)

Gewicht, Selbstbewusstsein, Körpergröße, Unsicherheit, Unzufriedenheit
Traumdeutung Aufzug - ich komme immer zu spät?

was ich sehr sehr sehr selten erlebe sind Träume (an die ich mich erinnere) mit wiederkehrenden Elementen

in diesem Fall ein Albtraum, kein furchtbarer, kein beängstigender per Se - ein realistischer Traum, der mir Ängste gezeigt hat, der mich beim aufwachen nachdenklich gestimmt hat

und ich erwarte hier keine Psychoanalyse, nur eine Hobbymäßige Untersuchung

Elemente:

  • aus der Schulklasse gerufen werden
  • unbekannte Sache besorgen müssen von unbekannter Stelle von unbekannter Person auf unbekannte Weise („irgendwie, geh und mach einfach mal“)
  • Parkhaus; Aufzug: dieses Mal in Eile nicht drauf geachtet in welche Richtung (hoch runter) er fährt; ich stehe da, und denke der Aufzug bringt mich gleich hoch - aber stattdessen kommt er von unten und ich muss erst runter fahren bevor ich wieder hoch fahren kann
  • bei beiden Träumen letztlich nicht gewünschtes Ding bekommen, gehetzt, enttäuscht und verängstigt

Mein Leben besteht seit ich klein bin aus dem Gefühl nicht zufriedenstellend zu sein, immer liefern zu müssen, immer für Ruhe sorgen zu müssen

mich interessiert jetzt vor allem wie ihr die Aufzug Sache analysieren würdet: ich rufe den Aufzug, in dem Glauben er bringt mich ans Ziel, ohne zu bedenken, dass ich ihn ja verpasst habe und er ja bereits auf dem Weg runter ist. Er kommt wieder langsam hoch, ich bin gestresst, und fahre plötzlich wieder runter, nicht hoch, weil ich den falschen Knopf gedrückt habe

was zum Teufel?! :D jemand eine Idee wie man das interpretieren kann?

Familie, Angst, Traum, Angstzustände, Traumdeutung, Unzufriedenheit, Albtraum
Unzufrieden bei Klavier?

Gestern hatte ich eine Erkenntnis, die mich sehr traurig gemacht hat, weshalb ich aktuell auch mit mir beim Klavierspielen sehr unzufrieden bin.

Ich habe mit 11 Jahren angefangen, Klavier zu spielen (mit Klavierunterricht, davor hab ich mir nur wenige Stücke nach Gehör und mithilfe von Videos beigebracht), und habe von Anfang an eigentlich alle Stücke immer automatisch auswendig gelernt. Auch bei Vorspielen habe ich nie Noten benutzt und mit 15 hatte ich mir dann schon einige Stücke aus den letzten Jahren gemerkt, die ich auch nach längerer Zeit noch auswendig konnte. Das waren dann irgendwie um die 30 Stücke, die ich ohne großartig zu üben vorspielen konnte.

Doch schon ein bis zwei Jahre später habe ich dann die Stücke zwar alle noch auswendig gelernt, sie mir aber nie über einen längeren Zeitraum gemerkt. Auch die meisten Stücke, die ich vorher jederzeit vorspielbereit hatte, konnte ich nicht mehr einfach so spielen.

Ich habe mich noch nie als gute Klavierspielerin gesehen, aber es war schon auch im Gegensatz zu den anderen Leuten, die ich kannte, die Klavier spielten, etwas Besonderes, dass ich so viele Stücke auswendig konnte.

Denn insgesamt bin ich über die Jahre hinweg (bin jetzt 19) nicht so gut im Klavier spielen geworden, wie ich gerne sein würde.

Ich hab das Gefühl, dass meine Technik ziemlich mies ist, dass ich nicht diese Bühnenpräsenz habe, und auch, dass ich einfach zu blöd bin, um die richtigen Noten zu spielen. Obwohl ich weiß, wie man das jeweilige Stück spielt.

Ich spiele jetzt eigentlich genauso beziehungsweise sogar schlechter als die anderen, die so lange oder wenige Jahre länger spielen wie/als ich, was mich total herunterzieht.

Auch, weil ich bisher noch nicht so wirklich schwere Stücke gelernt habe.

Ich meine, das schwerste Stück, das ich gelernt habe, war das Fantaisie-Impromptu von Chopin, welches natürlich eine Herausforderung für mich war (ich habe es vor zweieinhalb Jahren gelernt), aber wenn man das so mit anderen Leuten, die nicht direkt in meinem Umfeld sind, vergleicht... Ist es eben sehr schlecht.

Mittelschwere Stücke kann ich zwar meistens innerhalb von drei Wochen gut auswendig vorspielen, aber die fallen mir ja auch leicht. Was nicht heißt, dass ich deshalb gut spiele.

Versteht man, was ich meine?

Mein Klavierlehrer und auch alle Musiklehrer, die ich über die Jahre hatte, finden, dass ich sehr gut spiele, aber ich finde, dass ich für die Zeit, die ich jetzt schon spiele, einfach nur schlecht bin.

Ich liebe das Klavier spielen wirklich über alles und würde auch in der Zukunft gerne beruflich was mit Musik machen, aber ich mache mich gleichzeitig deswegen auch so fertig und es zieht mich auch herunter.

Aber ich weiß auch nicht so recht, wie ich dagegen vorgehen soll.

Es wäre also toll, wenn ihr mir Tipps geben könntet, wie ich besser mit diesem Problem umgehen kann. Und sich vielleicht Leute melden würden, die schon in einer ähnlichen Situation wie ich waren.

Musik, Klavier, Musiker, Musikunterricht, Selbstzweifel, Unzufriedenheit
Wie reagiert Ihr, wenn Ihr einer Verwandten nachts ein Frohes Neues Jahr wünscht und diese sagt Euch, dass es ihr heute wieder gesundheitlich beschissen geht?

Dass sie krank ist, ist seit über 20 Jahren bekannt und zunehmend großes Thema bei Familienfeiern und Telefonaten.

Dabei geht es nicht um fachliche Diskussionen, sondern überwiegend darum, dass sie unglücklich mit mehreren chronischen Krankheiten ist, dass ihr das Essen im Krankenhaus ("der Fraß") nicht schmeckt und angeblich niemand sich nach ihrem Wohlbefinden erkundigt (was nicht stimmt, sie möchte es aber als zentrales Thema haben).

Gestern hatten wir eine sehr schöne Feier mit Freunden und Verwandten und riefen sie an, um ein Frohes Neues zu wünschen.

Sie feierte mit ihrem Mann beim Raclette.

Als ich ihr das Frohe Neue und gute Gesundheit wünschte, antwortete sie "heute ist mal wieder beschissen, das muss ich ehrlich sagen".

Wie reagiert Ihr auf sowas?

Dass sie sehr krank ist, weiss ja seit Jahren jeder und wir versuchen sie auch mit Einladungen, Ausflügen und Besuchen im Krankenhaus abzulenken.

Muss es aber sein, jemandem, der nette Grüße übermittelt, die eigene Lage so ins Gesicht zu werfen?

Sie ist 80 und die Oma meines Kindes.

Ich bin nach überstandener Brustkrebs Krankheit auch chronisch krank, habe aber noch nie so mit anderen geredet.

Medizin, Familie, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Gruß, Psychologie, Chronisch krank, Gesundheit und Medizin, großmutter, Interaktion, Reaktion, Unzufriedenheit, chronische-krankheit
Was ist wenn ich im Praktikum einem Mitarbeiter nicht zufrieden bin?

Hallo leute,

Unzwar habe ich vor 2 Tagen ein 4 Wöchiges Praktikum als Maschinen und Anlagenführerin angefangen, ich wurde im Säge bereich eingeteilt wo ich mit nur einem Mitarbeiter arbeite, es ist zwar ein älterer Herr der sich gut auskennt aber sein verhalten gegenüber mir ist schon etwas komisch das ich es nicht richtig beschreiben kann.

Nach 1 - 2 mal erklärung lässt er mich selbstständig an die gefährliche Säge Maschine mit rund 10 Knöpfen alleine arbeiten und erwartet das ich alles perfekt mache, aber wenn ich etwas nicht verstehe und bei ihm nachfrage möchte oder wenn ich warte bis er kommt bevor ich etwas falsch mache merkt man schon von seinem Gesichtsausdruck das er sich innerlich aufregt und wirklich kein bock hat. Manchmal denke ich mir 1. Ich bin ein Mädchen 2. Ich bin nur eine Praktikantin mit 0 Erfahrung mit solchen Maschinen.

Er lässt mich immer alleine an der Maschine stehen wenn die Produkte fertig sind und verschwindet grob 30 Minuten lang und gibt mir auch keine Aufträge, ich finde es auch sehr blöd da nur rumzustehen und nichts zu machen vor allem laufen die Chefs und manche andere Mitarbeiter auch manchmal paar mal durch den gang und sehen mich dort warten und das gibt ihnen bestimmt einen schlechten Eindruck. Nach maximal 30 Minuten kommt er wieder oder läuft an mir vorbei als hätte er mich komplett vergessen. Wenn er wieder zurück kommt sieht man auch etwas von seinem Gesichtsausdruck das er sich wiedermal fragt wieso ich da rum stehe, falls ich ihn finden würde, würde ich ja auch nach Aufträge fragen, kann ich ja aber nicht.

Ich würde es schon gerne dem Chef erklären und sagen das ich den bereich/Abteilung wechseln möchte aber irgendwie traue ich mich es nicht.

Arbeit, Beruf, Maschine, Job, Ausbildung, Beschwerde, Chef, Mitarbeiter, Praktikum, Unzufriedenheit, maschinen und anlagenführer
Keine Freunde, (vorübergehend)= Psychische Auswirkungen?

Hallo, ich heiße Jesse, bin 15 Jahre alt und habe wie in der Überschrift beschrieben keine Freunde, zumindest keine „vernünftigen“ Freunde, die zu mir bzw. zu meinen Charakter passen. Auf meiner Schule gibt es nur, und wirklich nur Leute, die nicht zu mir passen, was zur Folge hat, dass ich mich mit niemanden anfreunden kann und will. Ich habe 3 „Schulkollegen“ mit denen ich jeden Schultag auf dem Schulhof stehe. Ich sehe sie aber nicht im geringsten als Freunde an, da sie sich wie unreife Kinder behandeln. Ich wurde schon oft so wie sie es nennen: „aus Spaß beleidigt“.
Sie denken, ich wäre deren Freund, nur ist das für mich so unvorstellbar, dass es nur in einer anderen Dimension vorstellbar wäre. Zudem teilen wir nicht die geringsten Interessen, wie sind extrem respektlos. Ich könnte noch so viel negatives hier niederschreiben, nur denke ich, dass dies genügen sollte. Nun haben ich und meine Großmutter feststellen können, dass meine richtigen Freunde, erst ab dem Abi kommen, was ich in 2 Jahren beginnen werde.

Bis dahin werde ich keine richtigen Freunde haben/finden, da bin ich mir sicher. Ich muss auch sagen, dass ich die Nachteile spüre. Ich kann auf jeden Fall sagen, dass ich mit richtigen Freunden ein glücklicheres und besseres Leben mit mehr Energie haben könnte, nur ist dies zurzeit einfach nicht möglich. Ich komme damit muss ich sagen gut klar, aber ich merke trotzdem des öfteren Mals in der Woche, dass mir Freunde fehlen.

Meine Fragen wären daher folgende:

-wird dies psychische Folgen haben, wenn ja, wie stark werden/könnten sie sein?

-geht es anderen eventuell auch so, wenn ja, wie werdet ihr damit fertig?

und zu guter Letzt:

Was haltet ihr von meinen Feststellungen?

Ich bedanke mich vorab schon mal herzlich für eure Antworten, sofern ich sinnvolle erhalten werde.

Leben, Schule, Menschen, Erfüllung, Freunde finden, Glücklichkeit, Soziale Kontakte, Soziales, Unzufriedenheit
Unglücklich im Job was soll ich machen?

Hallo zusammen,

ich arbeite jetzt seit 5 Jahren für ein Unternehmen und war bis vor 2 Jahren auch total glücklich und hätte mir keinen besseren Job vorstellen können. Nach meiner Ausbildung hat man mir seitens des Arbeitgebers einen sehr gut bezahlten Posten angeboten, den Ich zumindest damals nicht ausgeschlagen habe. Mit der Zeit entpuppte sich dieser Job als absoluter Horror. Meine Kollegen haben mich in diesem Job nie eingewiesen, nur schlecht über mich gesprochen (teilweise auch über Sachen die grundsätzlich nichts mit meiner beruflichen Ebene zu tun haben) und der weite Fahrtweg von 93 Kilometer (eine Strecke) um meinen Arbeitsplatz überhaupt zu erreichen. Vor einigen Wochen hat der zusätzliche Stress durch die tägliche Überfrachtung von Aufgaben und das enorme Pensum an Überstunden (mindestens 2,5/3 Stunden am Tag) dazu geführt das mein Körper dies nicht mehr mitmachte und ich auf Grund dessen einen epileptischen Krampfanfall hatte. Des Weiteren kommt hinzu, dass ich bereits seit Monaten nach einer wohnortsnahen Versetzung bitte und nun schon mehr als 9 Monate hingehalten werde. Ich weiß momentan keinen Rat und bin mehr als nur verzweifelt. Nun bin ich dann endlich nach einer langen Zeit wieder in der Lage meiner Arbeit nachzukommen, aber meine Motivation lässt einfach von Tag zu Tag mehr nach und auch die Nächte bevor ich zur Arbeit muss sind ein absoluter grauen (Schlaflosigkeit etc.).

Entschuldigt die Lange Beschreibung, aber ich musste meinem Unmut einfach mal Luft machen. :(

Beruf, Unzufriedenheit
Warum genau steht eigentlich (vorallem) das Frauenbild in Pornos so derart in der Kritik?

Inhaltlich gesehen, kann ich das nur bedingt nachvollziehen. Das Pornos ganz grundsätzlich nicht gut für junge Menschen sind, dass steht allerdings außer Frage.

Ein Argument was man hier sehr oft liest, ist das die Frauen zu große Brüste hätten. Sie eben nicht so ausehen, wie die normale 08/15 Frau von nebenan.

Finde ich schon nicht sonderlich überzeugend. Wenn man sich 95% der Filme und Serien anschaut, dann könnte man es da genauso beschreiben. Gerade in Teenie-Serien spielen ja oft Darstellerinnen mit 25+ sogar noch Teenie-Mädels die erst 16 Jahre alt sein sollen. In Sachen Körperlichkeit, ist das ja noch viel kranker. Klar sieht man sie selten nackt. Raum für Neid oder Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper, ist aber genauso gegeben.

Was die Brüste angeht, finde ich es noch dazu auch nicht treffend argumentiert. Ich zumindest sehe genauso viele Pornos, in denen die Frauen keine übertrieben großen Brüste haben. Ist am Ende halt eine Frage worauf Mann steht. Wer sich aus Brüsten wenig macht, der wird auch in Pornos mit den Rieseneutern nix anfangen können. Klar liegt ein übertrieben großer Fokus auf Attraktivität, dass ist aber im TV nicht anders. Moderatorinnen heute sehen auch alle aus wie Supermodels.

Weiterhin muss man eben auch die Zielgruppe sehen. Das werden nunmal zu 80% Männer sein. Wenn man das im Hinterkopf hat, dann sieht man in Pornos eben ein Frauenbild was viele Männer erregt. Da brauchen wir auch nicht um den heißen Brei rumreden. Wenn es um Kritik geht, dann bitte darum das es kaum Pornos speziell für eine weibliche Zielgruppe gibt. Da könnte man jetzt genauso sagen "in Männer-Filmen" müssen alle Smart fahren und es darf keine Explosionen geben. Fiktive männliche Figuren dürfen keine Machos mehr sein usw.

Kann es sein das Frauen einfach nur neidisch sind, weil ihre sexuellen Fantasien in Pornos zum größten Teil nicht abgebildet werden?

Männer, Frauen, Neid, Pornografie, Unzufriedenheit, Frauenbild
Breite Schultern weg trainieren?

Hi also ich bin wirklich seeeehhhrrrr unzufrieden mit meinem Körper. Ich bin w/15 hab echt breite und unfeminine Schultern, kleine Brüste(damit kann ich noch leben), eine relativ undefinierte Taille, eine schmale Hüfte mit hipdips und einen eher flachen Po.

Ich hab schon öfter gelesen und gesehen wie man breite Schultern stylen kann aber das bringt bei mir wirklich nichts.

Heute hab ich dann ein Artikel gelesen in dem steht das man schmalere Schultern bzw. generell einen schmaleren Körperbau bekommt wenn man viel cardio macht. Stimmt das wirklich oder wäre es nur Zeitverschwendung das zu probieren?

Dann wollte ich noch fragen ob ihr irgendwelche Übungen kennt von denen die Hüften ein bissscccheennn breiter werden ohne dass sich die hipdips verschlimmern und ob man auch irgendwas machen kann um eine schmalere Taille zu bekommen.

Bitte sagt nicht sowas wie „jeder ist auf seine eigene Art schön“ ich wünschte echt ich hätte kein Problem damit aber ich leide wirklich darunter weil ich mir immer irgendwelche dummen Kommentare anhören muss und nichtmal die Sachen tragen kann die mir gefallen weil ich einfach fast den selben Körperbau hab wie ein Mann.

(falls ihr irgendwelche echt guten Styling Tipps habt werd ich die gerne auch ausprobieren aber ich mach mir da eher weniger Hoffnung)

Danke schonmal für alle antworten <3

Muskeln, Beauty, Schulter, Körper, Gesundheit und Medizin, Hüfte, Sport und Fitness, Unzufriedenheit
Zoll schlechte Arbeitsbedingungen?

Moin,

habe mich beim Zoll für den gehobenen und mittleren Dienst beworben und bin im Bewerbungsverfahren auch bei beiden bis zum Schluss durchgekommen. Jetzt habe ich letztens nen Anruf gekriegt und mir wurde mitgeteilt dss ich beim mD eingestellt werden kann, wenn ich denn zustimme. Zuerst fragte ich nach wie es mit dem gD so aussieht. Da wäre ich wohl so weit hinten, dass es unwahrscheinlich ist dort mit einer Einstellung zu rechnen. Also habe ich dem mD erstmal zugesagt, da ich ja im Falle einer Zusage für den gD dem mD noch absagen kann.

Mein Problem ist folgendes:

Ich bin davon ausgegangen, da ja die Möglichkeit dazu besteht, dass ich falls ich zum mD komme definitiv in den gehobenen Dienst aufsteigen möchte.

Diesbezüglich habe ich mich dann natürlich auch informiert und bin auf diversen Foren darauf gestoßen, dass dies wohl sehr schwer sei. Geprägt von subjektiven Bewertungen und schlechten/ nicht vorhandenen Leistungsprinzipien bei der Bewertung. Zudem soll der Aufstieg zu höheren Besoldungsgruppen teilweise mehrere Jahrzehnte dauern und teilweise sehr selten vorkommen. Aufgefallen war mir auch, dass die Beschwerden und Schilderungen größtenteils von Beamten im mittleren Dienst kamen.

Außerdem war oft die rede von überarbeitung, schlechter Work-Life Balance, wenig Rücksichtnahme, Mobbing, schlechten Kollegen etc. . Wirklich positive Beiträge habe ich eher seltener gefunden.

Das alles macht mir natürlich jetzt zu schaffen. Ich habe mich bei beiden Laufbahnen beworben , weil ich unbedingt zum Zoll wollte. Ich war ziemlich überzeugt es sei ein guter Arbeitgeber mit interessanten Aufgabengebieten. Das alles habe ich mehr oder weniger auch so beobachten können, als ich für die Auswahlverfahren vor Ort war. So wie das Arbeitsleben allerdings geschildert wird, ist es ein Ort an dem man sehr ungern arbeiten möchte.

Vielleicht könnt ihr mir ja irgendwas dazu sagen. Erfahrungen, auch gern weitere negative Erfahrungen; Ratschläge etc..

Bin bissle am verzweifeln deswegen, weil ich auch sonst kaum Ahnung habe wo ich mit meinem Leben hin will, wenn Zoll tatsächlich so "kacke" ist.

Lg

Zukunft, Job, Zoll, Unzufriedenheit, aufstiegschancen, Auswahlverfahren, Ausbildung und Studium
Mutter unzufrieden mit meine Zukunftswahl?

ich verstehe es einfach nicht. (sorry langes Text, muss alles aus mir rausholen)

Ich muss langsam überlegen welchen Beruf ich später haben möchte(bin 11 Klasse bald 12)

Seit dem ich klein war hat meine Mutter ständig versucht mir irgendwelche Berufe einzureden

fing an mit Tierärztin oder Ärztin danach Rechtsanwältin und bis jetzt ist sie ständig unzufrieden.

Ich will einen Beruf der mir Spaß macht und mir persönlich gefällt nicht nur wo ich viel verdiene

Sie will das ich Medizin studiere aber ich hab jetzt schon Stress durch BIO LK und hatte erstes Halbjahr nh -4

ich meinte zu ihr alles andere zu schwer ich komme jetzt kaum klar und dann noch Psychologie zu studieren wo man doppelt so viel lernen muss?

Sozial Arbeiter, nicht viel Geld aber wenigstens was mir gefallen könnte, so schlimme Idee?

sie macht mich immer dann runter wenn ich ihr sage das ich nicht will das was sie will, und meint ok du wirst Putzfrau.. wo ist hier die Unterstützung die ich so brauche von ihr wo?? (selber ist sie Geigelehrerin)

will sie so unbedingt die Tochter leiden sehen und langweiligen bei einer Arbeit wo man zwar viel verdient aber wo sie keinen Spaß hat? will sie das die Tochter ihr Geld schenkt oder was??

Mache ich etwas falsch?

tut mir leid für Grammatikfehler, bin müde und musste es kurz alles rausholen. Danke für diejenigen die gelesen haben ))

Leben, Beruf, Schule, Zukunft, Berufswahl, Eltern, Unzufriedenheit, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium
Manchmal frage ich mich, warum ich geboren wurde, denn ich bin irgendwie kaum zufrieden mit mein leben und mit meine Familie, denke immer aus mir wird nichts?

Hallo,

ich bin 22 und denke bin irgendwie nutzlos für meine Mutter und halt Familie , ich studiere zurzeit , aber das was ich studiere , gefällt mir jetzt nicht so sehr und ich weiß immer noch nicht, was aus mir werden wird, ich habe voll Angst arbeitslos zu werden , ich will meine Mutter nicht enttäuschen, meine Familie sagt ich kann gut singen und habe gute Stimme und ich sollte was mit meine Stimme machen, allerdings weiß ich nichts wie ich das tuen sollte, ich weiß einfach nichts mehr und habe irgendwie keine konkrete Ziele und jetzt bin ich noch 22 und schon alt, normalerweise musste ich mit 22 schon fertig mit Bachelor sein , aber da ich mein Wirtschaftswissenschaftsstudium abgebrochen habe und nun Soziologie studiere und im 3 Semester bin und denke ich werde mehr als 6 Semester studieren , was soll ich nun machen, ich will nicht nochmal abbrechen ,da wird meine Mutter voll sauer und traurig ,

irgendwie bin ich echt verzweifelt und weiß nicht, was ich von mein Leben und von Zukunft will und was meine Ziele und Träume sind ..., hab langsam Angst um meine Zukunft und daraus , das aus mich nichts wird und ich einzige Versagerin bin in der ganze Familie, die Gedanke macht mich voll traurig ... was soll ich nun tuen ?

Leben, Menschen, Psychologie, Familienprobleme, Unzufriedenheit
Unzufrieden mit der Ausbildung/Berufsschule?

Hallo,

ich bin jetzt im dritten Jahr meiner Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) und habe wahrscheinlich schon seit Anfang des dritten Jahres den Gedanken damit aufzuhören.

Es liegt auch nicht wirklich an meinem Unternehmen, das Arbeitsklima und die Kollegen sind wirklich alle Super, jedoch hat mein Ausbilder nicht wirklich Zeit für mich und ist auch in einem anderen "Fachgebiet" (er ist Programmierer, während ich mehr für Hardware etc. zuständig bin). Hauptsächlich lerne ich vom Berufsalltag mit meinen Kollegen.

Mein Hauptproblem ist jedoch die Schule, zuerst sollte ich vielleicht auch sagen, dass Schule nie wirklich meins ist und mich diese förmlich in Angstzustände bringt. Ich dachte am Anfang der Ausbildung das ich dort wenigstens Sachen lerne die ich im Beruf anwenden kann und ich deswegen wenigstens die Motivation bekomme mich dafür einzusetzen. Das ist aber nicht wirklich der Fall, in der Schule lerne ich viele Sachen die Ich in meinem Unternehmen nicht anwenden werden kann und falls ich die Firma wechseln sollte diese bis dahin erstmal alle neu lernen müsste. Die Schule an sich ist auch sehr.. mangelhaft.. veraltetes Gebäude, Technik die man nicht mal mehr in kleinen Unternehmen findet, Lehrer mit mangelnder Fachtiefe..

Mein Interesse an Technik ist auch stark zurückgegangen, warum genau kann ich auch nicht sagen, aber ich vermute weil ich das ganze nicht ausleben kann (Teure Hardware, Lizenzkosten, Stromkosten) und ich am Ende auch keinen richtigen Nutzen daraus ziehen kann.

Dieser ganze Konflikt liegt hauptsächlich an mir, das ist mir bewusst, ich möchte einfach in den Tag leben und etwas tun das mir Spaß macht, wo ich auch Energie und Zeit investieren kann/will. Ich habe nunmal auch keine Hobbies mehr und generell keine Interessen, weshalb ich vor einem Ausbildungsabbruch sehr angst habe. Meine Schulnoten sind etwas unterdurchschnittlich, da ich einfach diese schulische Abneigung habe was mir sorgen für eine weitere Ausbildung bereitet.

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und es zerbricht mir schon seit langem den Kopf was ich tun könnte und ich suche schon nach neuen Interessen/Hobbies.

Ich bin auch schon länger in einem "Loch" was generell mein Leben betrifft und ich versuche mich zu ändern und meine menschlichen Beziehungen wieder zu verbessern/aufzubauen, die Ausbildung/Schule setzt mich aber ständig unter mentalen Druck und ich habe die ganze Zeit das Gefühl ich muss erstmal das auf die Reihe bekommen bevor ich mein Sozialleben angehen kann.

Entschuldigt für so einen langen Paragraphen und falls dieser auch etwas ins nichts geht und kein direktes Problem ausgibt. Falls es ein paar Leute gibt die ähnliche Gedanken hatten oder schonmal aus ähnlichen Gründen ihre Ausbildung abgebrochen haben wäre ich froh, wenn ihr eure Erfahrung mitteilt.

Herzlichen Dank fürs durchlesen und möglichen Antworten.

Schule, Stress, Berufsschule, Schulangst, Unzufriedenheit, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit
Ich bin momentan am verzweifeln wegen meiner Arbeit?

Hallo,

Ich bin 21. in ca. einem halben Jahr beende ich meine Ausbildung als Straßenbauer. Nur ich finde es ist nichts was ich mir mein lebenlang vorstellen kann. Am Anfang hab ich nicht soviel darüber nachgedacht aber ich weiß nicht ob mir das wirklich für immer gefallen würde nun stehe ich vor so vielen Gedanken wenn ich die Ausbildung beende verdiene ich ungefähr 1700€ netto wenn ich Nachtschichten arbeite bis zu 2500€. Das ist eigentlich sehr gutes Geld aber ich weiß nicht ob es sich wirklich lohnt immer bei Wind und Wetter draußen zu sein und zu arbeiten. Am liebsten wäre mir eigentlich ein Bürojob aber ich bin halt momentan in einer ganz anderen Richtung. Ich will und kann irgendwie auch nicht auf das Geld verzichten so dass ich komplett was neues machen wollen würde ich hab auch keine Lust wieder so viele Jahre zu warten mit wenig Gehalt. Ich bin momentan ziemlich am verzweifeln ich weiß nicht was ich tun sollte ob ich bei der Arbeit bleiben sollte und da durch einen sicheren Arbeitsplatz erwerben und gutes Geld bekommen. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten ohne jetzt unbedingt eine neue Ausbildung anzufangen oder irgendwas langjähriges. Ich hoffe ihr könnt das irgendwie nachvollziehen diese Gedanken lassen mich momentan gar nicht los da ich in einer “Sackgasse” stecke. Was sollte ich eurer Meinung nach tun?

Arbeit, Beruf, Schule, Psychologie, Unzufriedenheit, Verzweiflung, Geld problem, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kann man von einem Beruflichen Gymnasium zu einem anderen Beruflichen Gymnasium mit unterschiedlichem Schwerpunkt wechseln?

Hey

Ich bin 16 Jahre alt und gehe in die 11 Klasse (1 Halbjahr) auf einem Beruflichen Gymnasium mit dem Schwerpunkt Gestaltungs und Medientechnik. Ich fühle mich in meiner jetzigen Schule wirklich sehr, sehr unwohl und möchte die Schule wechseln. Darüber hinaus sind meine Lehrer ziemlich unqualifiziert für ihren Beruf, sie sind sehr schlecht im erklären und dadurch habe ich Probleme im Unterricht mitzukommen. Ich bereue es wirklich sehr, dass ich mich für diese Schule entscheiden habe. Ich möchte sehr gerne die Schuel wechseln, jedoch hat keine Schule in meiner Nähe den selben Schwerpunkt wie den, den ich momentan habe (Gestaltungs- und Medientechnik). Alle Beruflichen Gymnasien hier haben entweder Wirtschaft oder Gesund und Soziales als Schwerpunkt und ich würde gerne eins davon belegen, jedoch weiß ich nicht ob ich die Schule wechseln darf oder nicht, bzw ob ich angenommen werde oder nicht. Es ist mir wirklich sehr, sehr, sehr wichtig die Schule zu wechseln und bin mittlerweile ziemlich verzweifelt. Ich würde auch den verpassten Unterrichtsstoff zuhause nachholen um qualifizierter zu sein, alles um nicht mehr auf dieser Schule auf der ich gerade bin zu bleiben.

Ist es möglich von dem Beruflichem Gymnasium auf dem ich gerade bin, auf ein anderes Berufliches Gymnasium zu wechseln, mit einem unterschiedlichen Schwerpunkt?

Schon mal Vielen Dank, an alle die mir helfen 🙏

Schule, Schulwechsel, Unzufriedenheit, berufliches Gymnasium, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kurz nach Ausbildung unzufrieden im Beruf. Was tun?

Hallo zusammen,

ich bin 21 und habe im vergangenen Sommer die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen. Begonnen habe ich die Ausbildung nach der 11 Klasse, da ich mich vorher nicht entscheiden konnte was ich machen wollte und ich spätestens während dem ersten Jahr zum Abitur wusste, dass ich das definitiv nicht machen möchte. Trotzdem hat mir die dreijährige Ausbildung im Büro überraschender Weise wirklich viel Spaß gemacht. Ich hatte viele verschiedene Einblicke, einen klasse Betrieb, geregelte Arbeitszeiten und tolle Kollegen. Seit Mai bin ich in der Personalabteilung eingesetzt und habe mittlerweile auch meinen eigenen Zuständigkeitsbereich.

Ausgangssituation:

Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Betrieb, dem Arbeitsumfeld und meinen Aufgaben. Aber seitdem meine Vorgesetzte mich quasi dazu aufgefordert hat, eine Weiter- bzw. Fortbildung zur Personalkauffrau o. ä. zu machen fühle ich mich unter Druck gesetzt. Ich hatte zwar schnell eine Möglichkeit gefunden diese Fortbildung machen zu können, habe mich dann aber dagegen entschieden, da ich den Großteil der Kosten von mindestens 3000 Euro selbst tragen müsste. Außerdem würde ich aufgrund dieser Fortbildung (aber auch der Personal- oder Betriebswirt) in meinem Betrieb nicht mehr Gehalt bekommen.

Mein Problem:

Mein Problem ist jetzt, dass ich meine Vorgesetzte darauf vertrösten konnte bis Anfang nächsten Jahres (also nächsten Monat) zu warten, und dann weiterzusehen. Aber jedes Mal, wenn ich darüber nachdenke, frage ich mich, ob ich überhaupt Personalsachbearbeiterin werden möchte. Als solche hätte ich zwar gute Chancen im Betrieb bleiben zu können, was mich doch sehr reizt, aber ist es das Wert? Eine teure Fortbildung zu machen, bei der man auf den Kosten sitzen bleibt, die nicht mehr Gehalt bringt nur um in einem Betrieb bleiben zu können?

Aber was würde ich sonst tun wollen?

Ein weiteres Problem besteht nämlich darin, dass ich weder während der Schulzeit wusste, welchen Beruf ich später mal ausüben möchte noch jetzt. Ich wollte schon so vieles mal werden, ob Klassiker wie (Tier-) Ärztin, Tierarzthelferin, Lehrerin, Friseurin, Erzieherin oder Schreinerin, Grafik- bzw. Mediendesignerin, Tierpflegerin, Architektin, Labor Assistentin u. v. m..

Ich habe natürlich auch schon das ein oder andere innerhalb eines Praktikums ausprobiert. Ich war in der Schule, im Kindergarten, im Labor, bei einem Radiosender, beim Tierarzt, in einer Metallwerkstatt, bei einem Grafikdesign Unternehmen und im Büro. Ja, ich fand es überall interessant und es hat mir jedes Mal viel Spaß gemacht.

Worauf ich hinaus will?

Ich habe einen befristeten Vertrag, welcher nächsten Sommer ausläuft und weiß nicht, ob ich darauf hinarbeiten soll bleiben zu können, oder ob ich mich lieber nach etwas anderem umsehen soll.

Wart oder seid ihr in ähnlichen Situationen? Wie finde ich heraus, was ich will? Ist das normal nach der Ausbildung? Welchen Rat könnt ihr mir geben?

LG

Beruf, Schule, Job, Ausbildung, Unzufriedenheit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Keine Geduld für meinen Ausbildungsberuf was tun?

Ich habe im August diesen Jahres eine schulische Ausbildung als Maßschneiderin begonnen, obwohl Ich diesen Beruf eigentlich garnicht unbedingt ausüben will.
Ich wollte es nur als Gelegenheit nutzen um A vielleicht einen anderen Job zu finden der mir spaß macht (u.a weil Nähen so nh kleines Hobby von mir ist) und B um danach mein Fachabi in einem anderen Bereich machen zu können. Ich habe allgemein schon psychische Probleme, bin in Therapeutischer Behandlung und es geht mir bisher nicht besser. Jedenfalls frustriert mich die Ausbildung eigentlich nur noch. Zudem merke Ich, dass Ich für die ganzen Näharbeiten eigentlich nicht wirklich die Geduld habe.
Mein Ziel ist die Ausbildung zu wechseln und wenn das sicher ist bis zum Beginn der neuen Ausbildung zu Arbeiten.... wie kann ich es aber schaffen, die Zeit die Ich noch dort bleiben muss mehr Geduld zu haben und nicht bei jeder Aufgabe einen halben Nervenzusammenbruch zu bekommen weil ich es nicht hinkriege und mich nur über mich selbst aufrege ?
Es macht mir übrigends auch mein Hobby irgendwie kaputt? Dinge, die ich vorher gerne gemacht habe (Sachen umnähen oder irgendwie anders mit Näharbeiten verändern) stressen mich nur noch und ich möchte jedes mal einfach nur noch weinen weil es mich zum verzweifeln bringt.

Beruf, Schule, Ausbildung, Psychologie, Unzufriedenheit, Verzweiflung, Ungeduld, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Wie reagiert man auf Leute, die sich über Gratisgeschenke aufregen und beschweren?

Mir sind in den letzten Monaten mehrere Leute untergekommen, die sich mehr oder weniger Sachen erschnorrt bzw. gratis mitgenommen und sich dann darüber beschwert und gelästert haben.

Wie geht man mit solchen Leuten um?

Meine Cousine brauchte dringend eine warme Winterjacke. Ich schickte ihr Fotos von einer warmen Steppjacke und sie wollte diese unbedingt haben.

Ich schickte ihr diese auf meine Kosten zu und erfuhr später, dass die diese ihrer Tochter als Polster für einen Katzenkorb gegeben hatte. Ihre Tochter fängt wilde Katzen ein.

Ein anderes Mal erzählte sie, dass sie gerne liest, aber kein Geld für Bücher hat. Ich brachte ihr aus einem Outdoor Bücherschrank einige Bücher mit (hatte dafür andere von mir rein gestellt).

Meine Cousine motzte ein paar Tage später, die Bücher habe sie teilweise schon gekannt und was mir einfalle, ihr Bücher mitzubringen, die nicht exakt ihrem Genre entsprechen (die liest gerne wahre Geschichten und mag DSDS- ich hatte ihr eine Bohlen Biografie mitgebracht, sie wollte aber nur Bücher über wahre Schicksale).

Letztens machte ich eine Tauschgruppe für Pflanzen und Ableger auf.

Eine Bekannte holte sich bei mir Gratis-Ableger ab und fuhr am nächsten Tag noch zu einer anderen Frau, von der wir beide Ableger bekommen sollten.

Ich holte meine abends ab, pflanzte sie direkt ein und sie gingen an.

Sie holte ihre erst am nächsten Mittag. Es war auf den Fotos ersichtlich, dass die Pflanzen seit dem Vortag schon ausgegraben waren...

Nun beschwert sie sich bei mir, dass ihre nicht angegangen sind, da sie ja den ganzen Tag schon in einem Wassertopf standen.

Ich frage mich nur, was habe ich damit zu tun? Ich habe ihr diese Pflanzen nicht gegeben und die sie von mir hat, sind angegangen.

Sie schnorrt sich ihren gesamten Garten über eine lokale Facebookgruppe zusammen. Steine, Holz, Pflanzen, Stühle, alles holt sie gratis ab.

Ist auch okay, aber beschwert man sich noch, wenn mal eine Pflanze nicht anwächst?

Sie selbst hat noch nie etwas verschenkt.

Ist es normal, dem geschenkten Gaul ins Maul zu schauen? Und sich lauthals zu beschweren?

Ich kenne so etwas von zu Hause nicht.

Verhalten, Geschenk, gratis, Psychologie, Beschwerde, Gesellschaft, Gratisproben, Philosophie, Soziologie, Unzufriedenheit, Schnorrer, undankbar, Undankbarkeit
Abteilungs-/Jobwechsel nach kurzer Zeit?

Hallo zusammen,

ich (m, 24) habe vor gut einem Monat meine Abteilung gewechselt. Nun stelle ich fest, dass es mir überhaupt nicht gefällt. Man muss dazu sagen, dass es sich hier um ein und dasselbe Unternehmen handelt.

Meinen ersten Job übte ich drei Jahre aus (Einkäufer, DAX30). Wirklich Spaß gemacht hat er mir nicht; ich hatte mich jedoch irgendwie durchgebissen und mir wurden trotz aller Widrigkeiten stets sehr gute Arbeitsleistungen bescheinigt. Mein Überstundenkonto stieg in dieser Zeit auf 300+ an. Ich konnte meine Nachfolgerin noch einwandfrei einarbeiten. Binnen dieser drei Jahre wurde ich im letzten Jahr zum dritt(!)erfahrensten Kollegen (von insgesamt 12), was der enormen Fluktuation geschuldet war.

Als ich mich innerhalb des Unternehmens bewarb, wurden mir einige Türen geöffnet. Und so landete ich nach vielen Monaten hin und her bei der Finanz. Obwohl die Abteilung eigentlich für eine sehr gute Einarbeitung bekannt ist, wurde ich - genauso wie damals im Einkauf - ins eiskalte Wasser geschmissen. Selbst die erfahrensten Kollegen blicken im Themengebiet nicht durch und ich bin daher natürlich - auch wegen der fehlenden Übergabe (=quasi 0) - sehr demotiviert und habe das Gefühl, vom Regen in die Traufe gewechselt zu haben.

Ich stelle aber insgesamt fest, dass mir die Tätigkeit als Controller keine Freude bereiten wird und möchte schnellstmöglich einfach nur weg. Dabei möchte ich auch keine Experimente, wie z.B. neues Themengebiet etc. Ich habe mir die Arbeit einfach anders / erfüllender vorgestellt. Punkt. Mein Chef, der menschlich eigentlich sehr in Ordnung ist, sieht ein, dass mein Themengebiet absolut chaotisch ist und möchte nun den Neustart wagen (was ich aus seiner Sicht verstehen kann). Ich habe ihm aber eindeutig erklärt, dass ich mich nicht zu etwas hinreißen lassen möchte und auch nicht irgendwas versuchen o. ä. möchte.

Ich hätte aktuell die Möglichkeit, Fuß in einer anderen Beschaffungsabteilung zu fassen. Der Job wäre wesentlich entspannter als mein Einkäufer-Job und ich könnte mein Wissen aus dem Einkauf gut einbringen. Dieser Job wäre meine zweite Wahl gewesen, wenn die Finanz nicht wäre.

Mich interessiert Eure Meinung. Ich meine, wenn ich jetzt schon eine enorme Unzufriedenheit erlebe und sehe, dass der Job einfach nicht zu mir passt, muss ich doch handeln. Und ich sehe einfach keinen Sinn darin, mich von irgendwas überzeugen zu lassen.

Danke für Eure Ausführungen!

LG

Arbeit, Bewerbung, Karriere, Unzufriedenheit, Jobwechsel, Ausbildung und Studium
Unglücklich in der Ausbildung und auch generell immer unzufriedener?

Hallo alle zusammen.

Ich bin momentan in einer ziemlich doofen Situation..
Ich habe mein Abitur, habe mich aber trotz schlechter Noten in Mathe (4- als Abschlussnote) vor 2 Jahren dazu entschieden eine Ausbildung zum Informatikkaufmann zu machen, da ich mich schon immer für Technik und Computer interessiert habe.

Nun habe ich in IT-Systeme über diese 2 Jahre mehrere 5en in Klausuren geschrieben, genauso wie leider ebenfalls in Anwendungsentwicklung eine 5, und auch in Datenbanken nun eine 5.. Das demotiviert mich unheimlich..

Ich habe bei der Arbeit teilweise Blackouts, bzw kann mich nicht konzentrieren..

Das gleiche Problem habe ich in der Schule..
Das ist mir im Abitur nie passiert.. Ganz im Gegenteil, denn in Deutsch oder auch Englisch habe ich zweien und Einsen geschrieben ohne Probleme..

Ich bin generell sehr unzufrieden mit vielen Dingen momentan, weiß aber keinen Rat..

Beispielsweise würde Ich gern ausziehen, mir ein von Eltern unabhängiges eigenes Leben aufbauen, kann das aber aufgrund mangelndem Geld nicht, bzw könnte das vielleicht schon, aber dann ohne ein Auto zu finanzieren (im Sinne von Sprit und Co.) und ohne mir bestimmte Dinge leisten zu können.
Ja für Essen würde es sicherlich reichen, aber ich möchte ja nicht nur essen sondern mir auch sonst ab und an mal etwas leisten können.

Dazu fehlen mir meine ehemaligen Mitschüler und die damit einhergehenden sozialen Kontakte doch recht stark.. Man hat sich einfach jeden Tag gesehen, was zwar bei den Kollegen auch zutrifft aber da natürlich nochmal etwas anderes ist als bei gleichaltrigen Mitschülern.. Manche der Mitschüler treffe ich zwar noch am Wochenende, was aber zu Corona Zeiten und da diese ein Studium machen und daher oft Zeitmangel haben auch schwieriger wird..

Ich merke, dass ich zur Zeit einfach immer unzufriedener mit so vielen Dingen werde, weiß aber nicht was ich dagegen tun soll.

Ich kenne das so von mir selbst garnicht, auch weil ich früher im Abitur halbwegs gute Noten hatte und generell ein viel freudigerer Mensch war, und auch generell viel optimistischer.

Vielleicht hat auch die Trennung etwas dazu beizutragen, die ist allerdings auch schon fast ein Jahr her. Allerdings gab es da auch viele Dinge, die ich im Nachhinein anders und besser machen würde. Es war im Prinzip eine wirklich schöne Zeit in der Beziehung, an die ich auch oft zurückdenke, bzw die ich auch sehr vermisse..
Ich würde einiges dafür geben die Dinge gerade zu biegen, werde aber wohl nie die Chance dazu bekommen, da sie nun eine Freundin hat..

Was kann man denn mal ändern frage ich mich.

Leben, Schule, Ausbildung, Blackout, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Unzufriedenheit, Ausbildung und Studium
Kater pinkelt in die Küche?

Mein Freund und ich waren von Montag bis Mittwoch verreist und haben einen kleinen Kurzurlaub gemacht. Die Schwester von meinem Freund hat in der Zeit auf unseren Kater aufgepasst, der sehr anhänglich ist und es zudem für ihn auch das erste mal war das wir mehrere Tage weg sind. Da ist seit meiner Geburt mit Katzen zusammen lebe (20 Jahre) und ich daher weiß wie sie reagieren können habe ich mir schon gewisse sorgen gemacht. Es verlief aber alles gut. Als wir gestern zurück gekommen sind hat uns unser Kater direkt gezeigt wie er es von uns fand, nämlich schei*e. Er hat sich nicht anfassen lassen und sofort gekratzt. Als ich ihn dann als Entschuldigung ein paar Snacks gegeben habe war aber alles wieder gut. Er hat uns seine Freude sehr gezeigt und hat viel gekuschelt und gespielt. Auch den heutigen Tag hat er uns seine Freude sehr gezeigt. Als ich allerdings in die Küche ging habe ich eine große Pfütze auf dem Boden entdeckt und festgestellt das es Katzenurin war. Das sein Katzenklo sauber war konnte ich direkt ausschließen das er aus Platz not eine andere Pinkelstelle gesucht hat sondern er mit etwas unzufrieden sein muss. Der einzige Grund der mir einfällt wäre, dass er uns obwohl wir seit gestern wieder daheim sind und zeigen wollte das er es blöd fand dass wir weg waren. Meint ihr dies könnte es sein? Mir würde echt kein anderer Grund einfallen weshalb er sowas machen würde.

Bitte nur antworten wenn ihr Erfahrungen mit Katzen habt und diese konstruktiv ist, ansonsten einfach ignorieren oder zweimal überlegen bevor ihr antwortet, danke :)

Katze, Liebe und Beziehung, Unzufriedenheit, kater pinkelt
Ich fühle mich mit meiner besten Freundin nicht mehr wohl?

Hallo ihr Lieben. Ich habe seit knapp vierzehn Jahren eine beste Freundin, mit der ich schon einiges durchlebt habe. Wir haben uns bis vor ein paar Monaten wortlos verstanden. Aber inzwischen herrscht "wortlos" ein bisschen zu sehr bei uns.

Wenn wir uns treffen, haben wir uns kaum noch etwas zu sagen. Ständig muss ich versuchen, uns ins Gespräch zu bringen, weil sie sonst nur auf ihr Handy starren würde, und wenn wir dann ein Thema gefunden haben, kommen nur knappe Antworten und überhaupt keine Gegenfragen. Ich habe ihr auch schon gesagt, dass mich das stört, aber sie antwortet immer das gleiche: "Momentan gibt es eben nichts zu erzählen.". Und trotzdem fragt sie mich immer wieder um ein Treffen. Ich bin inzwischen wirklich genervt von ihr und versuche mich immer wieder aus diesen Treffen rauszureden, weil ich sonst nur versuche, die Zeit so schnell wie möglich herumzubiegen.

Was auch noch eine Rolle spielt: Sie ist gleich alt wie ich (29), arbeitet in der Pflege und findet ihren Job furchtbar. Vor zwei Jahren ist dazu noch ihre Langzeitbeziehung in die Brüche gegangen. Sie ist mit ihrem Leben generell unzufrieden, und mein Leben sieht momentan komplett anders aus. Ich mag meinen Job, habe einen tollen Partner, habe vor kurzem eine wunderschöne neue Wohnung bezogen etc, mir geht es einfach gut. Und ich kann ihr absolut nichts davon erzählen, weil sie nichts davon hören will und nur nörgelt, wie schlecht ihr Leben ist im Vergleich zu anderen. Etwas ändern will sie aber auch nicht.

Ich denke momentan immer öfter daran, die Freundschaft einfach langsam auslaufen zu lassen. Sollte man nach so langer Zeit, in der man befreundet ist, noch darum kämpfen oder es einfach bleiben lassen?

Leben, Freundschaft, Beziehung, Psychologie, beste Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, Unzufriedenheit

Meistgelesene Fragen zum Thema Unzufriedenheit