Verschwindet Tinnitus wieder?

Hallo ich bin 24 Jahre und männlich. Ich habe seit 2013 Tinnitus. Bisher war es ein dröhnendes Geräusch welches leicht zu überdecken war und es wurde nach den ersten paar Monaten so gut dass es fast wie weg war. So weit so gut. Jedoch hatte ich demletzt einen neuen Job angefangen den ich nach einem Monat wieder gekündigt hatte da jeden Tag zu viel Stress war. Ich hatte nach 2 Wochen in dem neuen Job gemerkt dass mein Tinnitus wieder so stark ist wie anfangs 2013. Bin dann zum HNO und habe 4 Tage cordison Tabletten bekommen.

Das hatte erstmal keinen Einfluss auf meinen Tinnitus ca 2 Tage nach den 4 Tagen cordison hat sich mein Tinnitus gebessert und wurde mit den Tagen immer besser. Und als ich mich schon gefreut hab da es wieder kontrollierbar wurde habe ich festgestellt dass ich nun plötzlich auf dem anderen ohr ein anderen Tinnitus habe. Dieses Mal ist es ein hochfrequentes piepsen mit einem rauschen verbunden. So wie wenn man aus einer lauten umgebung plötzlich ins Stille kommt. Ich denke das hat jeder einmal gehört. Nur das Problem ist ich höre das nun 24/7. Auch bei umgebungsgeräuschen wie TV schauen.

Noch als Info ich habe jetzt fast 2 Monate propanzetol also magensäurehemmer genommen. Könnte dies den alten Tinnitus verschlimmert und einen neuen herbei geführt haben. Und wenn ja verschwindet dies dann auch wieder? Habe das Medikament seit 4-5 Tagen abgesetzt und immernoch dieses hochfrequente piepsen im Ohr. Ich habe echt Angst und immer wieder leichte Panik Attacken. Kann einer sagen ob das wieder verschwindet und woher das überhaupt kommt? Bin in keiner übermäßig lauten Umgebung unterwegs und stressig war es nur einen Monat.

Bitte um Erklärung. Wieso, weshalb, warum?

Gesundheit und Medizin, Tinnitus
Kann sich ein lauter Tinnitus durch das Ziehen der Weisheitszähne wieder verbessern?

Hallo zusammen,

da bei mir die Weisheitszähne durchgebrochen sind, hat sich nun mein Kiefer etwas verschoben. Ich hatte lange Zeit keine Schmerzen (auch jetzt nicht), allerdings meinte mein Zahnarzt, ich solle meine Weisheitszähne trotzdem entfernen lassen, da mein Kiefer für die neuen Zähne nicht mehr genug Platz hat und sich auch meine Zähne selbst leicht verschoben haben. Da sich bei mir auch ein sehr lauter Tinnitus entwickelt hat, meinte mein HNO-Arzt, dass ein Tinnitus auch durch das Verschieben des Kiefergelenks (was bei mir der Fall ist) mit verursacht werden kann.

Nun besteht die Frage, ob der Tinnitus wieder leiser werden kann, wenn ich meine Weisheitszähne entfernen lasse (was ich so oder so machen werde) und der verschobene Kiefer wieder an die "richtige Stelle gebracht wird" (ich weiß ja nicht ob da dann auch sogar eine Operation notwendig wäre...). Jeden Falls kann ich meinen Kiefer im geschlossenen Mund nicht mehr ganz schließen (also so, dass sich die oberen und unteren Zähne miteinander berühren) ohne dass es zieht und knackt.

Vielleicht ist hier ja jemand der schon einmal ähnliche Beschwerden hatte und weiß, ob sich da ein sehr lauter Tinnitus, welcher durch eine Kieferbeschwerde mit verursacht/ausgelöst wurde, wieder bessern kann, insofern die Kieferbeschwerden durch das Ziehen der Weisheitszähne/Operation wieder auf Dauer gelindert werden können.

LG

Gesundheit und Medizin, Kieferorthopädie, Tinnitus, Weisheitszähne
Tinnitus oder doch Hörsturz?

Hallo alle,

Achtung langer Text folgt... Ich würde direkt zum Arzt gehen aber wegen der Corona-Krise bin ich mir gerade nicht sicher.

ich habe einen leichten Tinnitus seit gut nem halben Jahr. Er macht sich eigentlich fast nur nachts bemerkbar, deswegen hatte ich mich inzwischen damit abgefunden. War am Anfang direkt beim Arzt, und wir kamen zu dem Ergebnis, dass es aufgrund einer Allergie dazu kaum, die zu einer Belüftungsstörung geführt hat. (Ich hab auch hin und wieder ein Knacken im Ohr gehabt beim Schlucken oder Kauen etc.). Ich habe jeden Tag mind. 1 mal einen Druckausgleich ausgeführt. Dabei merk ich zu 99% immer nur das rechte (heile) Ohr, das aufgeht. Nur ganz selten geht auch das Tinnitus-Ohr auf. Daher denk ich, dass die Belüftungsstörung immer noch anhält.

Vor einer Woche hatte ich abends auf einmal einen Ton im Ohr (ca. 1-2 Sekunden). Es war kein Piepen, sondern ein Ton/Klang. Danach war mein Piepen weg. 3 Tage hatte ich keinen Tinnitus. Ich dachte zuerst, ich wäre geheilt. Dann am 4. Tag verspührte ich ein vibratorisches Brummen ( ich dachte erst, draußen steht ein Auto, aber das Geräausch hörte nicht auf). DIeses Brummen hat sich heut morgen verstärkt und manchmal fühlt es sich auch an wie ein Gong. Also ja ich höhre es nicht wirklich, sondern spüre es (fühlt sich an, als würde etwas regelmäßig Druck auf mein Ohr ausüben). Mir fällt heute auch auf, dass wenn ich nur einen Kopfhörer in mein rechtes ("heiles") ohr tue, knackt es bei jedem Ton (Auch bei leisem Sprechen in einem Video o.ä.). Ich habe das Gefühl es kommt immer in Schüben, manchmal ist es gar nicht da, manchmal kaum erträglich. Ich bemerke keine Hörminderung aber habe manchmal Verständnisschwierigkeiten (als würde mein Unterhaltungspartner manchmal undeutlich sprechen); habe aber das Gefühl das kommt nur dann vor, wenn eben das Brummen kurzzeitig lauter wird (sodass es die äußeren Geräusche übertönt). Mein damaliges Tinnitus-Geräusch ist allerdings immer noch seit 1 Woche so gut wie weg (oder vielleicht wird es auch lediglich von dem Brummen übertönt...)

Eigentlich habe ich ausgeschlossen, dass es ein Hörsturz ist, da ich keine konstante Hörminderun bemerke. Allerdings hatte ich auch in letzter Zeit leichte Schwindelgefühle/Kreislaufprobleme (obwohl ich nur auf einem Stuhl saß).

Tut mir Leid für den langen und verwirrenden Text, aber vielleicht hat ja jemand etwas ähnliches erlebt. Ich hoffe, ich kann auch bald einen Arzt aufsuchen.

Danke!

Gesundheit und Medizin, Ohr, Tinnitus
Wlan Störung durch meinen PC, woran liegt es?

Also,

Seit ein paar Monaten habe ich ein Problem...

Jedes Mal wenn ich meinen Gaming PC einschalte (und nur wenn ich ihn einschalte/er an ist) wird unser WLAN-Netzwerk nahezu komplett lahmgelegt (es ist übrigens egal wenn ich das WLAN auf meinem PC ausschalte, da die Probleme auf den anderen Geräten so lange andauern, bis der PC aus ist), dass heißt jedes Gerät, dass mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist bekommt nur wenige KB/s an Internet ab, unabhängig wie viele Geräte mit dem Netzwerk verbunden sind oder welche Entfernung sie zum Router haben. (wir besitzen eine FRITZBOX 6490 Cable)

Zudem erhalten die Geräte die sich an den luxoriösen 7,5 KB/s vergnügen können WLAN-Abbrüche im Minutentakt, dass heißt kein Internet, bis das WLAN auf den Geräten neugestartet und neu verbunden wird.

Auf den PCs kommt nach einer Problembehandlung lediglich "Das Standartgateway ist nicht verfügba" oder irgendetwas mit Bretbandmodem und Netzwerkkabel.

So was ich versucht habe um es zu fixen:

  1. WLAN-Router neustarten -> INTERNET! Für die nächsten 3,5 Milisekunden...
  2. Jegliche Treiber für Netzwerkadapter aktualisieren/deinstallieren -> BAUM!
  3. Meinen PC anschreien -> TINNITUS!
  4. Meinen Router anschreien -> Schlechte Gefühle; ich denke er hats nicht verdient

PS: Könnte es an einem veralteten Soundsystem liegen (dass ich nur zwei Monate länger besitze als ich die Probleeme hatte), dass zwar an meinen PC angeschlossen ist, aber nicht mit dem Strom, da es eingeschaltet immer ein komisches Brummen von sich gegeben hat, wenn ich WLAN an meinem Handy an oder aus gemacht hat und es algemein. (Probleme gab es aber auch schon bevor ich den Stecker gezogen hab)

PC, Computer, Internet, WLAN, Technik, FRITZ!Box, Tinnitus
Einfach so Kurzsichtig geworden mit 17 Jahren, wie ist das möglich?

Hallo ich bin 17 Jahre alt und hab einfach so die kurzsichtigkeit von -2 auf beiden augen bekommen.

wenn ich mich zurück erinnere kamen die ersten beobachtungen vor 3 oder 4 monaten. davor war alles normal, aber in dieser zeit hatte ich auch so piepsen im ohr, was ich viele wochen am abend als heizung gedeutet hatte, weil sehr ähnlich klang. wenn die heizung das wasser erwärmte.

jetzt ist das piepsen weg und die kurzsichtigkeit ist geblieben und es kam einfach so. habe davor nichts gewöhnliches gemacht, hab immer normal fernsehen und smartphone benutzt seit jahren. ich schaue schon seit der kindheit fernsehen und so glaube 3-4 jahre smartphone. es gab nie die probleme damals.

ich habe im internet nachgelesen, dass manche gegrn 20 jahre alt einfach so kurzsichtig werden. wie ist das möglich?

alles ist gleich geblieben von der ernährung bis zu den aktivitäten bei mir.

drr arzt sag bei mir ist alles normal mit dem körper oder auge.

ich wünsche mir ich wäre wieder ein kind bzw teenager der noch 14 jahre alt war. weil dort gab nie die probleme, erst als man älter wurde kam das alles. ich habe keine lust erwachsener jugendliche zu sein.

---

eins hab ich noch vergessen es kommt manchmal vor damals war noch mindestens jede woche einmal, jetzt mit glück jeden monat einmal bzw alle 2 monate. das an einem tag habe ich meine sehstärke fast wieder.

ich erkenne es wenn ich tv schaue und die texte durchlese, aber es kommt an die ursprüngliche sehstärke nicht ran, aber fast.

bei euch gegen 17 - 20 Jahre alt mit der kurzsichtigkeit begonnen 60%
nein einfach so gab nicht 40%
ja einfach so ist es entstanden aber viel später 0%
Augen, Brille, Jugendliche, Augenarzt, Gesundheit und Medizin, Kurzsichtigkeit, Ohr, Tinnitus, piepen, piepen-im-ohr

Meistgelesene Fragen zum Thema Tinnitus