Pädagogik – die neusten Beiträge

Muss Eurer Erfahrung nach der Schwächste/Schlechteste im Sportunterricht unbedingt auch der Klassenaußenseiter sein?

Hi, liebe Community,

ich war zu Schulzeiten stets die Außenseiterin bzw. das Mobbingopfer in der Schule, und habe dies mein ganzes bisheriges Leben lang hauptsächlich auf die Tatsache zurückgeführt, dass ich im Schulsport eine absolute Niete war...

Nun beschäftige ich mich seit Kurzem aber auch mit dem Thema Narzissmus, und heute glaube ich, dass meine Mutter, die reinste Narzisstin, bei meinen Schulfreunden, anderen Müttern, und Lehrern Schmierenkampagnen gegen mich angezettelt hatte, über ganz andere Sachen. Sie hat es immer sehr genossen, wenn ich unbeliebt war...Ich wurde auch von ihr sexuell missbraucht, und es gab Indizien dafür, die ich jedoch stets verdrängte, um irgendwie emotional überleben zu können, dass sie damals allen Ernstes Einzelheiten davon auch noch rumgetratscht hatte, es aber so hingestellt hatte, als wäre ich selbst die treibende Kraft dabei gewesen! Mir ist dies alles erst jetzt so richtig klar geworden, was die meisten wohl über mich gedacht haben mussten...

Nun sage ich mir, vielleicht war es gar nicht der Sport, der mich hauptsächlich so unbeliebt gemacht hatte, vielleicht war es hauptsächlich das Verhalten meiner Mutter?! - Auf einmal muss ich auch daran denken, dass in der Parallelklasse ein Mädchen gewesen war, die im Sport sogar noch schlechter als ich gewesen war. Dieses Mädchen war auch nicht gerade beliebt, aber gemobbt wurde sie meines Wissens nicht, und ihr Status hatte keinen Vergleich mit meiner Verschrieenheit in der ganzen Stufe! - Meine Mutter ist dann zunehmend psychisch krank geworden, und hat seit meinem achten Lebensjahr dann zunehmend das Haus nicht mehr verlassen und sich völlig eingeigelt, sodass ich die meisten Einkäufe nach der Schule noch erledigen musste. -

Was meint Ihr dazu? - Und waren/sind bei Euch immer die Unsportlichen auch gleichzeitig die Mobbingopfer, oder nicht unbedingt? - Danke für freundliche Antworten : )

Mobbing, Schule, Freundschaft, Pädagogik, Psychologie, Jesus Christus, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Schulsport, Sportunterricht, Sexueller Missbrauch Kinder

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass es so eine extreme Art von Gaslighting gibt? - Oder spinne ich?

Hi liebe Community,

ich habe seit Jahrzehnten einen rein platonischen Freund H. (er ist schwul), dem ich nie ganz vertrauen konnte und der irgendwie etwas Diabolisches hat, sein Lachen manchmal, sein Gesichtsausdruck, seine meist schwarze Kleidung. Wir hatten viele Jahre keinen Kontakt, da ich mich von ihm bespitzelt fühlte, ohne je etwas dingfest machen zu können. Er hat mir nie ganz vergeben, dass ich damals die Freundschaft beendet habe. - Dann bin ich leider, wie gesagt nach vielen Jahren, einmal im Supermarkt in ihn hineingelaufen, und er hat irgendwie so eine Art, im Nu einen sehr vertraulichen Zugriff auf mich zu bekommen, obwohl ich dies eigentlich gar nicht will. Na ja, ich habe ihn dann noch mal näher an mich herankommen lassen, mit folgendem Fazit: Er hielt keine Verabredung und kein Versprechen mehr ein, ließ mich immer sehr kurzfristig und uninformiert sitzen, bekundete immer wer weiß was für eine Begeisterung, dass der Kontakt wieder da ist, zettelte Sachen an, und dann kam nichts mehr, er sagte quasi immer A, aber nicht mehr B. - Ich habe ihn immer wieder daraufhin angesprochen, aber er schwur stets Stein und Bein, dieses oder jenes sei wirklich nur ein ganz dummes Missverständnis, oder ein ganz dummer Zufall gewesen, oder er hätte definitiv eine SMS geschrieben (die ich nie erhalten hatte, aber wer weiß, vielleicht war es ja mein Fehler, ich bin manchmal etwas schusselig), oder er sei krank gewesen, oder hätte neuen anstrengenden Job, oder wie auch immer. - Da er es so leidenschaftlich beteuerte, und wie wichtig ich ihm doch sei, und dass er auf jeden Fall den Kontakt behalten wollte, habe ich ihm immer wieder geglaubt. -

Gestern nun der absolute Hammer. Da mein Lebenspartner zurzeit im Ausland ist, ich sowieso eher eine Einzelgängerin bin und nicht recht wusste, was an meinem Geburtstag machen, ließ ich mich von ihm einladen, wir waren in der Stadt verabredet zum Essen gehen. Kurz bevor wir uns treffen sollten, simste er mir dreimal, wie sehr er sich schon freue, er sei jetzt da und da und treffe in wenigen Minuten ein, etc. - Aber: Er kam nicht. Ich wartete vergeblich 30 Minuten, und fuhr dann nach Hause, schrieb eine freundliche E-Mail mit der Bitte um endgültigem Kontaktabbruch. Seitdem bombardiert er mich auf meinem AB, versucht mich anzurufen, simst, schreibt E-Mails, alles. Ich reagiere nicht mehr. Mindestens 20 Nachrichten in anderthalb Tagen, was ich schon allein deshalb völlig unangemessen finde, als wir ja kein Paar waren...

Was soll das alles nur? Was ist mit ihm los in Bezug auf mich? Rächt er sich immer noch nach all den Jahren? - Kann es wirlich so unglaublich verlogenes Gaslighting geben? Oder bin ich immer wieder diejenige, die spinnt? Er behauptet, dagewesen zu sein...

Vielen Dank für freundliche und ernstgemeinte Antworten : )

Religion, Freundschaft, Pädagogik, Beziehung, Psychologie, Narzissmus, Rache, Gaslighting

Seelische/Körperliche Gewalt im Kindesalter?

Hey,

Ich (weiblich 16, in nem Monat 17, falls das iwas zur Frage tut)habe durch meine Psychotherapie vor einiger Zeit „rausgefunden“, dass viele meiner psychischen Probleme (Borderline, Depressionen, Zwangsstörung, Essstörung, etc.) aus meiner Kindheit stammen/durch Dinge/Situationen, die mir in meiner Kindheit widerfahren sind, entstanden.

Da ich mir da aber trotzdem nicht ganz sicher bin, dass es wirklich „so schlimm“ ist/ ob solche Dinge wirklich aus solchen Situationen entstehen können, wollte ich mal nachfragen, vielleicht kennt sich ja jemand aus.

Und zwar wurde ich seit meiner frühen Kindheit häufig von meinen Eltern zurückgewiesen, das fing bei kleinen Dingen an, die ein Kind halt mal kurz kränken, bis zu „größeren“ dingen wie dass ich von meiner mutter aus dem auto auf einem feldweg ausgesetzt wurde als ich „nicht gespurt“ habe & sie dann weitergefahren ist. sie ist dann zwar wieder gekommen und hat mich wieder einsteigen lassen, aber das wusste ich ja nicht bis sie dann wieder da war.

Ich wurde von beiden Elternteilen regelmäßig geschlagen, jedoch nie mit nem Gürtel oder anderen Gegenständen, immer „nur“ mit den bloßen Händen. Das geschah oft, wenn ich in ihren Augen etwas falsch gemacht habe, oder mal zickig war, und ich wurde oft auch in der Öffentlichkeit zusammengeschrien/rumgezerrt, wodurch ich heute unter anderem teilweise sehr schreckhaft bin, und manchmal bei kleinen, ruckartigen Bewegungen von anderen, vorallem seitens meiner Eltern, zusammenzucke.

Ansonsten hat meine Mutter schon seit ich klein bin immer an mir herumkritisiert, vor allem an meiner Figur, woraus dann eine Essstörung entstanden ist, aber das ist ein anderes Thema.

Es war oft so, dass meine Eltern mich teilweise zurückgewiesen haben, wenn ich beispielsweise einen Film mit Ihnen schauen wollte oder so & mein 3 jahre jüngerer bruder wurde immer, vor allem von meine Mutter und Oma, bevorzugt.

Keine Sorge, ich will dafür keineswegs Mitleid oder so, ich wollte einfach mal fragen, ob diese Dinge schon zu körperlicher und seelischer Gewalt/Missbrauch gezählt werden, oder ob das noch „im Rahmen“ ist?

Ich hab im Internet versucht, mich darüber zu Informieren, aber ich habe dazu nichts konkretes gefunden, deshalb dachte ich, ich frage hier nach.:)

Erziehung, Pädagogik, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Körperliche Gewalt, seelische-gewalt, Entwicklungstrauma

Trilinguale Erziehung?

hallo:)

ich suche hier entweder nach Eltern die es geschafft haben ihr Kind trilingual zu erziehen - oder nach Personen die selbst trilingual erzogen wurden.

mein Mann ist griechisch/russischer Abstammung ich bin Serbisch/georgischer Abstimmung.

Da wohl 5 sprachen etwas viel wären (griechisch,georgisch,deutsch,serbisch,russisch) möchten wir es gern auf 3 begrenzen und unserer Tochter griechisch, serbisch und deutsch beibringen.

Untereinander reden mein Mann und ich immer deutsch. In seiner Familie wird eher griechisch gesprochen (oder Russisch) bei mir hauptsächlich serbisch. So machen wir das auch mit der kleinen - er redet seine Muttersprache, ich meine mit ihr.

sie ist jetzt gerade einmal ein halbes Jahr alt, also wird das ja sowieso noch dauern aber ich frage mich : lernt man mal einfach so 3 Sprachen fließend auf Muttersprachen-Niveau zu sprechen? Ist das überhaupt die beste Methode es gemischt zu lernen oder eher nacheinander ? Außerdem ist es doch am einfachsten im Kindesalter zu lernen. Ich beobachte an meinen Nichten, die eher serbischsprachig aufgewachsen sind, dass sie immer Videos von Kinderliedern online geschaut haben und teilweise mit 3 Jahren englische Lieder singen können, allerdings können sie kein Deutsch und deswegen zweifle ich, ob das dann doch so einfach geht.
Spätestens in der Schule kommen ja noch mal 1-2 Sprachen dazu und ich frage mich ob’s ihr vielleicht zu viel werden kann oder ob man die Sprachförderung gerade jetzt so gut und breit es geht unterstützen soll.

ich weiß aus dem Kindesalter, dass ich angefangen habe die Sprachen, als ich sie erlernt habe, nicht auseinanderhalten zu können. Da ich sehr schüchtern war und die sprachen alle nicht perfekt beherrschte, habe ich jahrelang aufgehört diese zu sprechen und redete teilweise sehr gebrochen . Mittlerweile zum Glück viel besser, aber es ist mir wirklich schwer gefallen. Deutsch ist mir nun die einfachste Sprache, da ich hier den Kindergarten und die Schule besucht habe auch englisch spreche ich ziemlich fließend, aber meine Muttersprache eher stotternd und grammatikalisch manchmal nicht ganz so korrekt.

was sind eure Erfahrungen und Methoden ?

Kinder, Schule, Erziehung, Sprache, Pädagogik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pädagogik