Unterschied Autoritär und Autoritativ?

3 Antworten

Autoritär verlangt die Unterwerfung unter eine Autorität, die an eine bestimmte gesellschaftliche Position gebunden ist. Vorgesetzte, Lehrer, Eltern usw. Dabei spielen Freiwilligkeit und Einsicht keine Rolle. Diese Autorität hängt an der Position und geht auch mit ihr verloren oder wird schnell unterlaufen. Wir kennen alle die Witze über Chefs.

Autoritativ beruht auf einer erworbenen Autorität aufgrund Wissen, Können, persönlicher Integrität, Vorbild usw. Diese natürliche Autorität ist die nachhaltigste.

Autoritär: aufgrund formaler Autorität ("Du machst das jetzt, weil ich das sage!")

Autoritativ: aufgrund anerkannter Autorität ("Ich bin für dich verantwortlich, habe mehr Überblick als du und du erkennst das an, deshalb wirst du das jetzt tun.") - Funktioniert leider nicht immer, insbesondere, wenn der zu Erziehende die Autorität nicht einsieht oder/und nicht anerkennt.

Autoritär:

-Regeln sollen nicht verstanden werden

-Es gibt klare Grenzen die nicht hinterfragt werden dürfen

-Erziehende sind nicht offen für Diskussionen mit dem Kind

Autoritativ:

-Regeln sollen unbedingt verstanden werden

-Klare Grenzen, ohne aber die Bedürfnisse des Kindes zu beeinträchtigen

-Regeln können diskutiert, gelockert, ggf. hinterfragt und aufgelöst werden


Kev112686 
Beitragsersteller
 31.05.2020, 16:47

Autoritär wäre jetzt: wir machen das so und genau so

Autoritativ wäre wir machen etwas in diese Richtung, nur diese Richtung aber wir entscheiden gemeinsam?

Hab ich das richtig verstanden?

0
Daniele12qwrj34  31.05.2020, 16:54
@Kev112686

Ja so ähnlich. Wenn eine Entscheidung getroffen wird für das Kind z.B. Du bist um 21 Uhr zu Hause, dann ist das eine Regel, die nicht in Stein gemeißelt ist, sondern auch diskutiert werden darf. Also das Kind kann mit seinen Eltern darüber reden, was ihm daran nicht gefällt und es werden ggf. die Regel erweitert auf z.B. 22 Ihr mit verschiedenen Bedingen. z.B. Dass man nicht alleine raus darf. Weißt du was ich meine? Oder wenn die Eltern wollen, dass das Kind seine Hausaufgaben gemacht werden und das Kind diese nicht machen will, wird darüber geredet und erklärt warum Hausaufgaben wichtig sind und man könnte sagen, wenn es seine Hausaufgaben fertig hat, darf es Fernsehen schauen ode so. Das wäre autoritativ. Autoritär wäre es, wenn das ohne Begründung ist und halt einfach gemacht werden muss, sonst würde, wichtig, unverhältnismäßige Strafen drohen. Z.B. 1 Monat darf es nicht rausgehen.

0
KurtSchuster  31.05.2020, 17:59
@Kev112686
Autoritär wäre jetzt: wir machen das so und genau so.
Autoritativ wäre wir machen etwas in diese Richtung, nur diese Richtung aber wir entscheiden gemeinsam?

Das lässt sich am besten an der Wirkung dieser Autorität unterscheiden.

Anweisung: Ihr sollt nicht rauchen.

Kommt sie von einer autoritären Person, wird sie nur solange befolgt, wie diese Person das auch kontrollieren kann.

Kommt sie von einer autoritatven agierenden Person, wird die Anweisung auch freiwillig befolgt, wenn die Anweisung nicht mehr kontrolliert werden kann

0