Physik Aufgaben zur Kreisbewegung Hilfe?

Hallo :),

Ich bin gerade am Physik lernen und wir haben von unserem Lehrer ein Arbeitsblatt zum üben für die Klassenarbeit bekommen. Leider ohne Lösungen!

https://lehrerfortbildung-bw.de/faecher/physik/gym/fb1/diagnose/diagf/tech/bogen/

Hier ist ein Link zu den Arbeitsblättern. Das erste Blatt habe ich soweit verstandn, doch auf dem zweiten mit den vielen Aufgaben habe ich fast gar nichts verstanden.

Vielleicht kann mir der ein oder andere bei den Aufgaben helfen :)

Falls es euch interessiert sind hier meine Lösungsvorschläge ( eigentlich eher Fragen xD)

1 a) Kettenkarussel: Hier dachte ich mir, dass die Normalkraft nach unten und die Zentripetalkraft logischerweise zum Mittelpunkt wirkt. Doch wie kommt die Kraft zustande? Auto in Kurve: Dort wirkt wie oben auch die Normalkraft nach unten und die Fz nach innen zur Kurve. Entgegen der Fz wirkt dann noch die Reibungskraft. und Bei der Erde um die Sonne war ich mir auch wieder nicht sicher wie das funktioniert :(

Bei b) und c) hatte ich so meine Überlegungen, aber ich bin auch hier wieder ratlos :/

2) a) Also dort wirkt ja die Fz zum Lehrer hin und entgegen der Fz die Kraft vom Lehrer und dann noch die Normalkraft nach unten oder? b) habe ich wieder nicht verstanden c) Dort habe ich 2m/s raus d) Hier habe ich irgentwie 5 N raus aber das kann doch nicht stimmen.

Naja wie ihr seht, habe ich so gut wie nichts verstanden und ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

Danke schon mal im Voraus LG eminA


Kraft, Aufgabe, Physik, Kreisbewegung, Zentripetalkraft
Richtig auf die Bundeswehr vorbereiten. Ausdauer verbessern?

Guten Tag, da ich die Musterung bestanden habe und in guten 7 Wochen meine Ausbildung beginnt (Gebirgsjäger) , wollte ich mich einwenig darauf vorbereiten /fitter werden. Werde ab Montag um 5 Uhr aufstehen und habe mir überlegt Mo/Mi/Fr in der früh (~6Uhr) joggen zu gehen. Da meine Ausdauer nicht besonders gut ist steht Ausdauertraining im Vordergrund. Ich werde pro Einheit insgesamt 30 Minuten joggen. In der ersten Woche werde ich pro Einheit 6 Sätze mit jeweils 5 Minuten laufen (2 Minuten Pause zwischen den Sätzen) Jede Woche 5 Minuten mehr. Sprich 1.Woche 5 min 2.Woche 10 min 3.Woche 15 min usw. Dadurch müsste ich in 6 Wochen auf 30 Minuten kommen. Würde auch gerne meine Beweglichkeit verbessern. Nach dem Joggen dehnen? Wie? Dienstag und Donnerstag (~selbe Uhrzeit) werde ich Sprinttests durchführen. Etwa 4bis5 (vielleicht auch öfter) 100 Meter Sprint. (Gibt es hierfür ein spezielles Training um schneller zu werden?) Nach den Sprints Eigengewichtübungen (?) Kniebeugen, Liegestütze, Klimmzüge, Sit ups (???) (Kein Dehnen?) Bin mir da etwas unsicher da ich Abends (~16 Uhr di/do) ins Fitnessstudio gehe. Push/Pull (Clustern! Weil ich es liebe :D )

Push Dienstag Kniebeugen 8x3 Bankdrücken 8x3 Military Press 8x3 Enges Bankdrücken 8x3 Wadenheben 8x3

Pull Donnerstag Kreuzheben 8x3 Klimmzüge 8x3 LH-Rudern 8x3 LH-Curls 8x3 Beincurls 8x3

Nach dem Training dehnen (?) Vielleicht könnte mir auch jemand Tipps zum Dehnen geben da ich das noch nie gemacht habe.. Angaben zu mir: 19 Jahre, männlich, ~170cm, ~67kg. Kraftdaten (1RM): Bankdrücken ~80kg, Kniebeugen ~100kg, Kreuzheben ~120 kg

Ansonsten hätte ich gerne Verbesserungsvorschläge. Ich bedanke mich bei jedem der sich die Mühe gemacht hat sich mein Anliegen durchzulesen, entschuldige mich für den langen Text und hoffe auf hilfreiche Antworten. Vielen Dank!

Sport, Bundeswehr, Kraft, Ausdauer
Was ist der Unterschied zwischen Kraft, g-Kraft (Beschleunigung), Gewichtskraft (nahe Erdoberfläche), Gravitationskraft und Erdanziehungskraft per Definition?

Welche Unterschiede zwischen den Bezeichnungen gibt es oder bedeuten mehrere Begriffe das Gleiche?

  1. Kraft
  2. g-Kraft (was bedeutet das "g" in "g-Kraft? Gewichtskraft oder Gravitationskraft? Etwas ganz anderes?)
  3. Gewichtskraft
  4. Gravitationskraft
  5. Erdanziehungskraft
  6. Welche weiteren Kräfte gibt es?

Meine bisherigen Ergebnisse durch Wikipedia:

  1. In der klassischen Physik versteht man darunter eine Einwirkung, die einen festgehaltenen Körper verformen und einen beweglichen Körper beschleunigen kann. Kräfte sind zum Beispiel erforderlich, um Arbeit zu verrichten, wobei sich die Energie eines Körpers oder eines physikalischen Systems ändert.

  2. g-Kräfte werden Belastungen genannt, die aufgrund starker Änderung von Größe und/oder Richtung der Geschwindigkeit auf den menschlichen Körper, einen Gebrauchsgegenstand oder ein Fahrzeug einwirken. Es handelt sich bei der g-Kraft um eine „Kraft pro Masse“, sie hat daher die Dimension einer Beschleunigung und wird als Vielfaches der Fallbeschleunigung g angegeben.

  3. Die Gewichtskraft, auch Gewicht, ist die durch die Wirkung eines Schwerefeldes verursachte Kraft auf einen Körper. Im rotierenden Bezugssystem eines Himmelskörpers (wie dem der Erde) setzt sich dieses Schwerefeld aus einem Gravitationsanteil und einem kleinen Zentrifugalanteil zusammen. Die Gewichtskraft ist lotrecht nach unten gerichtet, was beinahe, aber nicht genau, der Richtung zum Erdmittelpunkt entspricht.

  4. Die Gravitation (von lateinisch gravitas für „Schwere“)[1], auch Massenanziehung, Schwerkraft oder Gravitationskraft, ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Sie äußert sich in der gegenseitigen Anziehung von Massen. Sie nimmt mit zunehmender Entfernung der Massen ab, besitzt aber unbegrenzte Reichweite. Anders als elektrische oder magnetische Kräfte lässt sie sich nicht abschirmen.

  5. Ein Schwerefeld ist ein Kraftfeld, verursacht durch Gravitation und bestimmte Trägheitswirkungen. Die Feldstärke des Schwerefeldes ist die Schwere, Formelzeichen \vec g. Als auf die Masse bezogene Gewichtskraft eines Probekörpers hat sie die SI-Einheit N/kg = m/s2 und wird auch Schwerebeschleunigung oder Fallbeschleunigung genannt. Mit dieser Beschleunigung setzt sich ein frei fallender Körper in Bewegung.

Gewicht, Mathematik, Energie, Chemie, Bildung, Kraft, Anziehung, Wissenschaft, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kraft