Meine Frau ist mehrmals fremdgegangen - liegt die Ursache (auch) am Ehemann?

Hallo,

habt ihr den Eindruck über den folgenden Mann (38), dass er irgendwann doch etwas lernen wird und sich verändern wird?

Ein bisschen erzähle ich:

Ein Mann(ein Freund von mir), der bald geschieden wird, hatte in der Ehe Probleme mit seiner Frau, dass er die Gefühle nicht zeigt, die Gefühle von ihr nicht versteht(oder besser gesagt dass er sich nicht einfühlen kann, nicht emphatisch sprechen/antworten kann), dass das, was beide beim Gespräch gesagt haben, voneinander missverstanden wurde, falsch interpretiert wurde.

Ich hatte auch Probleme mit ihm. Er ist eigentlich nett, hilfsbereit, intelligent, gut usw.. Wenn wir über sachliche Sachen sprechen(wie Politik, Geschichte, Philosophie, Computer, Länder, Zahl), wo ohne Gefühle gebraucht werden, dann läuft das Gespräch hervorragend. Aber wenn ich zB mit dem Thema über Gefühle anfange, zB was ich gestern mit jemandem hatte, was ich in meiner Vergangenheit mit Leuten erlebt hatte. Aber langsam merke ich, dass er nicht „normal“ reagiert...Ich denke, beim Gespräch versteht man nicht nur was gesagt ist, sondern auch die Stimmung, Mimik, Gästen, Stimme, Augen usw...ich denke, mit solchen Sachen kann man schon gut kommunizieren. Also man „fühlt“ auch dabei was. Es war für mich so schwer mit ihm. Ich würde sagen, ich fühle mich nicht verstanden. Also er antwortet immer aus seinem Verstand und Intellekt. Auch wenn es um die Gefühle geht. Aber er hört mir immer zu und antwortet herzlich.
Aber ich hatte das Gefühl, wenn ich das jeden Tag zuhause haben müsste wie seine Frau es hatte, dann könnte ich vielleicht verrückt werden. Ich kann über diese Ehe natürlich nicht vieles interpretieren und wissen, aber das Paar hat sicher mehrmals miteinander über Probleme geredet. Er sagte einmal, dass seine Frau auch so redet wie ich, also sie versuchte auch für ihn, über die Gefühle mit Wörtern zu erklären. Aber das macht ihn nur schwer und nervt, weil er sich nicht vorstellen kann, was in der von ihr erzählten Geschichte und in ihrem Herzen läuft. Und seine Frau ist mehrmals fremdgegangen...das heisst für mich, er hat nichts gelernt und er sagte mir auch, dass sie alleine Schuld war(wegen Untreue).
Ich bin natürlich gegen fremdgehen, ist ein absolutes No Go. Aber...wenn seine Frau von ihm erlebt hätte(14 Jahre lange Ehe), wie ich, dann könnte ich mir vorstellen, warum das passierte. Es gibt keinen gefühlsmäßigen Austausch und das ist nicht gesund.Ich wäre da vielleicht depressiv geworden.. Ich musste auch denken, ob ich falsch bin oder vor ihm Fehler mache.
Und er will, dass die Frau Hingabe gibt. Er mag es nicht, wenn er sich nicht entscheiden kann, bevor sich andere entschieden.

Zurück zur Frage: habt ihr auch solche ähnliche Erfahrung mit jemandem?
Und meine eigentliche Frage: denkt ihr, dass sich dieser Mann selbst ändern will/wird, wenn seine Frau ihm fremdgehen konnte/musste? (Ich weiss, dass sie von ihren ex Freunden Bestätigung haben wollte)

Danke fürs lesen und eure ernste Antwort!

Freundschaft, Gefühle, Scheidungskinder, Sex, Veränderung, Scheidung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Eheprobleme, Empathie, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Trennungsschmerz, Verbesserung, Hingabe, Sich selbst, Trennungsjahr, Empathielos, Ich
Ist man noch man selbst, nachdem man Wiederbelebt wurde?

Was denkt ihr?

Folgendes Gedankenexperiment, warum ich denke, dass man nicht mehr man selbst ist:

Wir befinden uns in ferner Zukunft und man kann Menschen klonen und teleportieren. Beim Klonen wird eine exakte Kopie aller Atome gemacht, und somit ein Perfekter Klon erschaffen. Wir dürften uns alle einig sein, dass dieser Klon nicht man selbst ist, sondern eben nur eine Kopie. Beim Teleportieren wird der Mensch in seine einzelnen Atome zerlegt, diese werden mit Lichtgeschwindigkeit zu einer Empfangs-Station geschossen, dort wird der Mensch wieder zusammengesetzt. Auch danach ist der Mensch nicht mehr er selbst, denn: Ob ich jetzt meine Atome verschicke, oder die des Klons, oder abwechselnd ein Atom von mir und eins vom Klon, macht absolut keinen Unterschied, die Atome sind ja exakt gleich - An der Empfangsstation kommt also immer das selbe an, egal wessen Atome man durchschickt. Folglich kann der Mensch, der dort drüben dann zusammengesetzt wird, nur eine Kopie meiner selbst sein.

Und dann fragt man sich natürlich: Wann hört man auf, man selbst zu sein? Wo hört das Bewusstsein auf? Ab welchem Punkt wäre man nurnoch eine Kopie des Originals?

Durch obiges Experiment komme ich zu dem Schluss: Sobald das Gehirn einmal aufhört.

Folglich wäre man nicht mehr man selbst, nachdem man Wiederbelebt wird, sondern nur eine exakte Kopie des Originals, die denkt sie wäre das Original. Das Originale Bewusstsein hört zum Zeitpunkt des Todes auf zu existieren.

Ist natürlich die Frage, ob das Gehirn schon "aufgehört hat", wenn man noch wiederbelebt werden kann. Die Frage könnt ihr auch gerne beantworten. Aber um es eindeutig zu machen: Ein Mensch wird kryokonserviert und in 5000 Jahren aufgetaut und wiederbelebt. Ist er / das Bewusstsein dann noch das Original?

Was sagt ihr, habe ich recht? Was sagt ihr zu meiner Begründung?

Die Frage ist natürlich rein wissenschaftlich. Falls ihr an überirdische Magie wie z.B. eine Seele glaubt, die natürlich auch nach dem Tod nach erhalten bleibt, wählt diese Antwort.

Das Originale Bewusstsein ist wiederherstellbar, denn ... 50%
Man ist nurnoch eine exakte Kopie des Originalen Bewusstseins 38%
Ich glaube an eine Seele (o.Ä.) und enthalte mich deswegen. 13%
Zukunft, Wiederbelebung, Menschen, Seele, Gehirn, denken, Gedanken, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Atom, Bewusstsein, Klonen, Neurobiologie, Neurologie, Philosophie, Psyche, Teleportieren, Ich, Philosophie und Gesellschaft
Wieso ist meine Mama so Gemein zu mir?

z.B :

Als ich reiten lernen wollte, sagte sie darf ich nicht, aber weil es mein Papa will reite ich.

Ich und mein Papa wollten Einkaufen und ich brauchte da eine neue Jacke. ich erzählte meinem Papa garnichts davon- er sagte mir er geht jetzt zu Fussel (wie H&M, C&A, Takko,...) Er kaufte mir eine Jacke für 100€, und 2 Wunderschöne Kleider für 80€ und die Leggins noch dazu 30€ = 210€ . Ein Tag danach fährt meine Mama in die Stadt und will die Kleidung zurückgeben. Dann sagte die Verkäuferin: das kann man nicht mer zurückgeben... das war für mich mein Glück 😔

Einmal saß ich im Wohnzimmer und turnte. Sie: Geh schnell in die Küche ich will Wasser trinken.

Nach 30 Sekunden

Sie: meine Zahnbürsten brauche ich

Nach 30 Sekunden

...

Nach 30 Sekunden

...

Jede 30 Sekunden gibt es was , was ich machen muss!!!

Jeden Tag muss ich die Spülmaschine 3× aufräumen!!!

Es gibt noch viel schlimmere Sachen!

Sie schlägt mich, schreit mich an und lässt mir meine Tränen runterrollen!

Ich weine echt jeden Tag und jede Nacht!

Ich kenne keinen Tag wo ich nicht geweint hab!

Ich lache und lächle immer nur künstlich!😔

Wieso ist sie gemein???

Immer wenn ich weine schaue ich mich im Spiegel an, versuche mich zu trösten. Ich schaue traurig wunderschön aus.

😖deswegen hab ich keine Freunde in der neuen Schule

😥😣😔☹😖😞😟😭

Ich bin unnützlich, wertlos und lieb, weil ich weiß wie es ist/sich anfühlt wenn man wertlos und komplett verloren ist. Deswegen bin ich mega nett und lieb zu anderen.

Familie, Menschen, gemein, weinen, Gemeinheit, Ich
Was tun wenn man oft Notgeil ist?

Hallo, ich bin kürzlich 20 geworden und muss feststellen dass ich öfter mal eine Errektion bekomme wenn ich schon nur 1 einzigen Tag nicht onaniert habe. Ich habe es auch schon mal viel länger ohne ausgehalten. Am längsten waren es 42 Tage.Was mich einwenig stört ist dass ich das nicht immer kontrollieren kann und mir dann einen runter holen muss. Entweder denke ich dabei an voll süße,attraktive Frauen in meiner Umgebung die ich kenne oder nehme mir als Vorlage welche aus Instagram.

Ich schaue aber keine Pornos,habe ich zwar früher getan aber mache ich nicht mehr weil ich der Meinung bin dass diese sexuell abstumpfen.Öfter sind es Bilder von Frauen die ich kenne. Ich tu das nur 1-2 mal am Tag.

Aber es stört mich trotzdem einwenig weil ich finde onanieren ist Zeitverschwendung und irgendwie macht es auch faul,schüchtern,unglücklich und man geht soziale Kontakte ehrer aus dem Weg.

Ich finde einfach man hat mehr Energie,ist leistungsfähiger und selbstbewusster und glücklicher wenn man nicht alles herausspritzt. Oder nur 1 mal in der Woche onaniert.

Was kann man also tun um seinen Sexualldrang zu kontrollieren ?

Hilft meditieren ? Sport und Krafttraining ?

Sport mache ich fast jeden Tag.

Liebe Grüße!

Gesundheit, Teenager, Energie, Selbstbefriedigung, Selbstbewusstsein, sexy, Sexualität, Pubertät, Disziplin, Geschlechtsverkehr, Hormone, Liebe und Beziehung, masturbieren, Motivation, Notgeil, Persönlichkeitsentwicklung, Soziologie, Testosteron, Testosteronspiegel, NoFap, Ich
Extreme selbstliebe, ist es normal sich selbst so zu lieben?

Ich liebe mich so sehr das ich mich fragen muss ob andere sich auch so lieben oder ob nur ich in der Lage bin mich selbst so zu lieben, deshalb werde ich hier nun was in meinen Kopf vor sich geht offenbaren um von ausstehenden Personen eine Beurteilung zu erhalten.

Mir ist schon seid ich ein kleiner Junge war klar das ich sehr wichtig bin und niemand wichtiger ist als ich, selbst auf Präsidenten, Könige und Diktatoren Blicke ich nur herab der einzige Herrscher den ich je bewunderte ist Ludwig 14.

Ich liebe mich so sehr das ich oft darüber Fantasiere mit mir selbst sex zu haben obwohl ich nicht schwul bin, ich möchte mich einfach in dem arm nehmen, und ganz fest drücken, mich selbst mit Zunge küssen und rummachen, ich will meine Hände an mir fühlen aber das es so ist, wie es ist wenn jemand anders mich berührt, ich will die Textur meiner Hände fühlen, nur aus einer anderen Perspektive.

Ich würde lieber alles leben im Universum Opfern, oder gar alle Information im Universum zerstören, als zu sterben.

Oft fantasiere ich darüber wie es wäre wenn ich das einzige Objekt im Universum wäre, wie ich dann in göttlicher Erhabenheit mich selbst befriedige als der Mittelpunkt des gesamten Universums.

Ist es normal für einen sterblichen sich so zu lieben?

Nein 76%
Ein wenig schon 17%
Ja 7%
Liebe, Menschen, Selbstliebe, Universum, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Ich
Denken die Deutschen schlecht über Amerikaner, die versuchen, Deutsch zu sprechen/nach Deutschland ziehen?Oder wird mich nicht mögen, weil ich Amerikanerin bin?

Hallo!

Es tut mir leid, weil mein Deutsch nicht so gut ist, weil ich gerade lerne. (Entschuldigen Sie bitte die Fehler...Ich hatte auch Hilfe von Google Übersetzer haha!). Ich bin Amerikanerin und lerne Deutsch an der Universität. Ich bin eine 21-jährige Frau aus Austin, Texas. Ich war ein paar Mal in Deutschland und habe mich wirklich in Deutschland verliebt, besonders in Berlin. Ich habe das Gefühl, dass meine Werte und Überzeugungen nicht mit der Kultur in Amerika übereinstimmen. Ich fand die Kultur und Denkweise Berlins erfrischend und vitalisierend. Ich habe das Gefühl, dass sich die Deutschen mehr für Dinge wie Menschenrechte und Klimawandel interessieren. Außerdem scheinen Frauen in der Gesellschaft als gleichberechtigt behandelt und angesehen zu werden und werden von Männern mehr respektiert als hier (insbesondere in den konservativen südlichen Staaten). Ich bin jedoch aus einigen Gründen immer noch etwas besorgt, dorthin zu ziehen.

Erstens sind meine Deutschkenntnisse noch nicht sehr gut. Ich kann anständig lesen und schreiben, aber zuhören und sprechen ist nicht gut. Ich arbeite daran, aber ich habe angst, dass ich die Leute nur ärgern werde, wenn ich versuche, in Deutschland zu üben. Oder dass sie meinen Akzent nicht verstehen können. Ich habe einen Freund, der eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, als er in Österreich Deutsch sprach. Ich mache mir Sorgen, dass es dadurch schwieriger wird, Freundschaften zu schließen. Manchmal fühle ich mich dadurch entmutigt, es überhaupt zu lernen.

Zweitens bin ich mir des Rufs der Amerikaner im Ausland bewusst. Ich bin viel gereist und habe einige dieser Urteile selbst erlebt. Manchmal fühle ich mich verlegen oder schuldig, aber es ist ein teil von mir und ich kann es sowieso nicht ändern. Ich gebe immer mein Bestes, um von den negativen Stereotypen abzuweichen und höflich und respektvoll zu sein. Ich mache mir Sorgen, dass andere Leute negative Annahmen darüber machen, wie ich als Person bin, wenn sie mich zum ersten Mal treffen und erfahren, dass ich bin Amerikanerin bin. Ich möchte neue Leute kennenlernen und bedeutungsvolle Beziehungen haben. Glaubst du, ich werde es schwer haben, Freunde zu finden? Ich möchte nicht zulassen, dass diese Ängste mich davon abhalten, meinen Zielen zu folgen. Ich möchte jedoch realistisch sein.

Haben Sie irgendwelche Ratschläge oder Gedanken für mich? Vielen Dank!! (:

Deutsch, Sprache, Amerika, USA, Kultur, Amerikaner, Deutsch lernen, Deutsche, Liebe und Beziehung, Ich
Warum will ich ein Mädchen sein? Was soll ich tun?

Ich würde so gerne ein Mädchen. Ich weiß nichtmal Warum.

Eigentlich habe ich immer als Junge gelebt. Aber seit der Pubertät, vorallem seitdem ich 15/16 bin, wünsche ich mir ich wäre ein Mädchen. Wenn ich mal masturbiere, tu ich das meistens auf den Gedanken von Mädchen. Manchmal jedoch, stelle ich mir vor dass ich ein Mädchen bin das es mit einem Jungen macht.

Ich würde mich auch am liebsten weiblich benehmen und anziehen. Ich hätte super gerne lange Haare. Aber als ich sie mir habe langwachsen lassen, wurde mein Vater sehr wütend. Als sie ungefähr Kieferlänge waren hat er mir gedroht und ich musste sie schneiden lassen. Ich wünschte mir ich hätte noch lange Haare. Ich würde auch gerne Enge Jeans, Mädchen Hoodies und so tragen. Meine Familie würde das aber absolut nicht dulden, und wenn ich mich zuhause geheim verkleide, und mein Vater würde es rausfinden, dann würde ich extremen Stress bekommen.

Ich hätte so gerne einen weiblichen Körper. Oder zumindest einen der weiblicher aussieht. Also breiteres Becken und dickere Beine, Kurvigen körper usw. Aber das ist unmöglich.

Ich weiß dass ich niemals ein Mödchen sein kann, da Operationen einen nur aussehen lassen wie eins. Ein richtiges Mädchen kann man nur durch geburt sein.

Ich ziehe mich an wie jeder andere Junge, und benehme mich auch so. Aber insgeheim wünschte ich mir ich wäre ein Mödchen.

Was soll ich tun? Kann ich das irgendwie unterdrücken?

Liebe, Mädchen, Persönlichkeit, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, Transgender, Ich
Die Eltern haben die Freundschaft kaputt gemacht?

Ich weiss ich habe darüber schon einmal geredet aber es verletzt mich sehr. Ich bin 18 Jahre alt (weiblich) und war mit zwei Kindern befreundet. Die eine ist 8 jahre und die andere ist 6 Jahre alt. Ich weiss manche denken sich jetzt das eine Freundschaft zwischen einen erwachsenen und Kindern nicht funktionieren kann aber die Freundschaft hat perfekt funktioniert. Der Grund ist das ich für mein Alter noch EXTREM zurück bin und noch sehr kindisch. Ich komme meistens mit Leuten in meinen Alter garnicht klar. Jetzt zurück zu der Freundschaft. Alles lief gut aber irgendwann würden die Eltern komisch. Sie haben mich gefragt ob ich nicht Freunde in meinen Alter habe, sie durfen mit mir nur bis 18 Uhr spielen aber mir ihren Freunden auch Mal bis 21 Uhr und manchmal sollten die Eltern deren Kinder zu mir bringen wenn ich von der Arbeit wieder da bin aber das haben sie nicht gemacht... Ich wusste dass das mit Absicht war. Dann kam raus das sie umziehen (sie waren halt unsere nachbarn) und immer wenn ich nach der Telefon Nummer gefragt habe dann haben sie das Thema gewechselt und ich habe die Nummer nie bekommen. Ich habe denen meine Nummer gegeben und ich wurde nie angerufen. Jetzt sind sie umgezogen und als ich einmal einkaufen war habe ich die beiden Kinder gesehen aber sie haben mich plötzlich ignoriert und man hat gemerkt das die Eltern die dazu gezwungen haben. Warum machen Eltern sowas ? Ich wollte doch nur mit den beiden befreundet sein. Am liebsten würde ich zu der Schule der 8 jährigen gehen und mit ihr reden aber ich weiss nicht ob das richtig ist... Ich Weine bis jetzt noch darüber weil die Eltern die Freundschaft kaputt gemacht haben... Habe sogar Alpträume über sowas... Ich weiss einige denken jetzt ich überreagiere aber ich habe ja gesagt das ich zurück geblieben bin...

Kinder, Mutter, Freundschaft, traurig, Jugendliche, Vater, Eltern, Liebe und Beziehung, Soziales, Ich
Keine Gefühle für echte menschen?

Es ist ganz komisch zu beschreiben aber ich habe keine Gefühle für echte Menschen. Ich habe noch nie meine Mutter geliebt obwohl sie früher gut zu mir war ( das ist vermutlicherweise der Grund warum sie jetzt nicht mehr gut zu mir ist). Ausserdem führe ich auch nur Beziehungen für aufmerksamkeit und nicht aus liebe weil ich die garnicht empfinden kann. Wenn die Jungs in der Beziehung dann lust auf Sex bekommen mache ich sofort Schluss. Ich bin total herzlos und wenn es meinen Freunden nicht gut geht dann ist es mir insgeheim Scheiss egal. Ich kann mich für sie einfach nicht schlecht fühlen... Ich tu nur so als würden sie mir leid tun. Ich mag es auch nicht wenn Menschen mich berühren. Die einzige Person die ich lieben konnte war meine Oma und sie war die einzige die mich umarmen durfte. Sie ist jetzt leider tot und seitdem fühle ich mich einsam. Seitdem ich denken kann konnte ich nur liebe für fiktive charaktäre empfinden (zb. Aus Serien, filmen oder spielen). Ich bin sogar seit einem Jahr in einen Charakter aus einen Horror Spiel verliebt und denke ohne Ende an ihn. Ich Weine sogar weil es mich traurig macht das er nicht echt ist. Ich bin sogesehen in einer Beziehung mit dem Charakter und werde ihn nicht betrügen auch wenn er nicht echt ist. Ich weiss ich habe ähnliche Fragen über sowas geschrieben aber meine Therapeutin nimmt es einfach nicht ernst. Bin ich verrückt? Bin ich krank? Muss ich in die Psychiatrie? Ich habe nur Probleme mit Menschen

Liebe, Familie, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Menschen, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Gefühllosigkeit, Empathielos, Ich
Beste Freundin wird mir fremd?

Meine beste Freundin wird mir total fremd und ich fange an sie zu hassen...

Früher wohnte sie noch bei mir in der Nähe und kam jede Woche vorbei und wir hatten immer was gemeinsam gemacht und haben auch Mal aus Spaß mist gebaut

Jetzt wohnt sie weiter weg von mir weil sie umzogen ist und arbeitet außerdem. Ich verstehe ja das sie jetzt weniger Zeit hat und auch andere Freunde hat aber sie hat sich verändert.

Ich muss sie jetzt immer anrufen und fragen ob sie sich mit mir treffen möchte wenn nicht höre ich Monate nichts von ihr, außerdem ist sie manchmal zu faul zu mir zu kommen und nennt dann irgendwelche ausreden damit sie nicht kommen muss, sie vergisst manchmal das wir uns verabredet haben und ich muss sie öfters dran erinnern oder sie kommt nicht und ausserdem sagt sie plötzlich das ich zu viel rede. Wenn ich mit ihr und ihren Freunden unterwegs bin werde ich garnicht ins Gespräch mit eingebunden und es wird erst garnicht auf mich geachtet. Wir waren shoppen mit ihr und ihrer Freundin und ihr freundin hatte kein Bock mehr auf Shopping obwohl wir nur in einen einzigen laden waren. Hab dann vorgeschlagen das wir wenigstens noch kurz in Kik gehen. Ihr Freundin hat ganz frech ,,nö,, gesagt und darauf hat sie gleich gehört... Sie sagt das sie es nicht böse meint aber nicht weiss auf welcher Seite sie stehen soll...

Ich hab mit ihr darüber geredet und sie hat auch gesagt das es ihr leid tut und hat sogar geheult aber geändert hat sich nichts. Angeblich wäre ich ihr am wichtigsten aber es würde daran liegen wegen den Umzug weil sie eigendlich Kontakt mit den Leuten abbricht die zu weit weg wohnen aber sie das bei mir nicht machen wird weil ich zu wichtig bin. Es wäre eine alte Gewohnheit...

Freundschaft, Mädchen, Jugendliche, Jugend, Liebe und Beziehung, Ich
Weinen bei Psychologin?

Hallo, ich bin bei einer Psychologin. Und das seit etwas mehr als einem Jahr. Ich mache eine Verhaltenstherapie.

Was mich zur Zeit irgendwie beschäftigt ist, dass ich, wenn ich weine, irgendwie nur, wenn ich mit ihr telefoniere.

Ich kann bei ihr in der Praxis anrufen, und sie ruft dann zurück, wenn sie Zeit hat. Das ist von ihr gewollt, weil wir manchmal etwas längere Pausen haben.

Ich rufe sie auch wirklich nur an, wenn ich das Gefühl habe, es geht gar nichts mehr. Meistens bekomme ich dann auch kurzfristig Termine.

Aber so oft rufe ich sie nicht an. Wirklich. Es ist mir irgendwie im nachhinein auch immer etwas peinlich, weil ich mir immer denke, dass mein Anliegen nicht wichtig genug ist. Aber anderer seits hat sie es mir ja angeboten und sie sagt auch nichts dagegen. Ach man.

Beim letzten telefonat war das nicht möglich, dass ich einen Termin bekomme. Aber irgendwie stelle ich mir die Frage, warum ich nur weine, wenn ich alleine bin. Also nie in den Therapiestunden, obwohl mir da auch regelmäßig zum weinen ist. Ich verstehe einfach nicht, warum ich nicht vor anderen weinen kann. Irgendwie ist es mir peinlich, weil ich vertraue meiner Psychologin, sie schafft es auch immer mich zu beruhigen. Einfach mit ihrer Art. Aber ich verstehe das mit dem weinen nicht.

Sie sagt auch oft ,dass sie mir an sieht, dass ich weinen könnte, was ja auch so ist, aber es kommen nie Tränen.

Ist das schlimm?

Medizin, Gesundheit, Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Psychologe, Psychotherapie, weinen, Ich

Meistgelesene Fragen zum Thema Ich