Ich will nicht mehr Geige spielen, aber meine Eltern zwingen mich dazu! Was soll ich tun?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und spiele Seit 6 Jahren Geige und bin ganz ehrlich überhaupt nicht gut darin. Ich vermute ich hab damals wegen meiner Kindlichendummheit angefangen Geige zu spielen. Eigentlich wollten meine Eltern nicht das ich das Instrumen spiele weil ich davor Blockflöte gespielt habe was ich eigentlich 2 Jahre spielen sollte, doch nur ein Jahr gemacht habe weil meine Lehrerin gesagt hatte ich bin nicht so richtig gut darin. Aber ich hatte so gequängelt das sie mich in den Geige Unterricht geschickt haben. Und nach der zweitenprüfung vor ca. 3 Jahren ist das Geige spielen total schwierig für mich geworden.Ich verzweifle total! Ich hab sie mal vor langer Zeit mehrmals darauf angesprochen, aber sie blocken immer ab und sagen vonwegen "Du wirst das jetzt nicht wie die Flöte machen" oder so etwas ähnliches.

Ich verstehe ja das sie sich gewünscht hätten das ich eine gute Geigerin werde, und das ganze Geld nicht umsonst rausgeworfen geworden ist. Aber ich kann einfach nicht mehr, es wird mir zu viel und nach oder vor jedem Unterricht ist mir total nach weinen zu mute. Das geht schon 3 Jahre lang so, ich spiele und ich gehe auch nicht gerne in den Geige Unterricht, was man mir eigentlich ansehen kann, aber ich glaube sie ignorieren das einfach. Ich bin richtig ratlos, ich weis nicht mehr was ich tun soll und dieses Jahr steht die nächste Prüfung an, und meine Geige Lehrerin hat gesagt, das ich es so nicht schaffen werde.

Ich hab richtig angst, ich will wirklich damit aufhören! :( Aber was soll ich meinen Eltern sagen? Oder was würdet ihr, anderen Eltern, auf sowas reagieren, oder was würdet ihr meinen Eltern sagen btw. schreiben?

Ich bin für jeden Ratschlag/Antwort dankbar! Und ich entschuldige mich auch für meine Rechtschreibung!

Kinder, Schule, Musikinstrumente, Teenager, Unterricht, Eltern, Geige
Suche bekanntes Pop-Lied (vermutlich aus den 90ern)

Hallo zusammen!

Ich, bzw. eher mein Bruder, sucht seit ein paar Tagen nach einem eigentlich relativ bekannten Pop Lied, das vermutlich aus den 90ern ist. Jeder, dem wir die Melodie bisher vorgesummt haben, hat das Lied gleich erkannt. Aber keiner wusste den Titel bzw. den Interpreten. Auch hatte keiner irgendwelche Textfetzen dazu, um danach evtl. googlen zu können. Somit ist es wohl ziemlich schwierig, das Lied hier gut zu beschreiben. Aber ich versuch es mal ;)

Das Lied ist allgemein relativ melancholisch und langsam. Es wird von einem Mann gesungen. Die Stimme des Mannes klingt, als würde er durch ein Megaphon sprechen/singen (er schreit nicht, aber der Klang klingt eben danach.. oder.. als würde er durch ein Telefon singen. Ich hoffe, ihr könnt euch das soweit vorstellen :D). Der Refrain besteht nur aus einer Melodie, die von einer Geige (o.ä.) gespielt wird. Vom Stil her würde ich das Lied in eine Kategorie wie z.B. "Lemon Tree" packen, nur eben nicht so ganz fröhlich :D

Ich hab versucht, die Melodie iiiirgendwie zu veranschaulichen (siehe Bild im Anhang, das ich professionell mit Paint angefertigt hab xD). Die Noten stimmen natürlich nicht 1:1, es geht einfach nur um die Melodie. Die Abstände zwischen den Tönen ist die "Geschwindigkeit". D.h. der tiefste Ton folgt nicht so schnell auf den vorhergehenden Ton, wie der höchste und der mittlere Ton aufeinander folgen. ....oh man, ist das bescheuert :D haha. Aber ich hoffe, dass irgend jemand damit klar kommt und mir verraten kann, wie das Lied heißt und von wem es ist :) Arg viel besser kann ich es wohl nicht weiter beschreiben....

Danke schönmal im Voraus!! :D

Bild zum Beitrag
Liedsuche, Lied, 90er, Geige
Geige - wie Fälschung erkennen?

Hallo an alle Musik- und vor allem Geigeninteressierten User hier! ;)

Ich habe auf dem Dachboden eine Geige gefunden. Darin klebt ein Zettel mit "Antonius Stradiuarius Cremonenfis (oder Cremonentis) Faciebat Anno 1736".

Die Geige ist schon extrem ramponiert, sie ist total verkratzt und es fehlen Saiten, Steg, Kinnhalter und Saitenhalter. Daher ist die Geige vermutlich nicht mehr viel oder gar nichts mehr wert. Ich möchte sie allerdings auch nicht verkaufen, sondern einfach mal mit Saiten bespannen und ausprobieren, wie man auf ihr spielen kann (ich hatte ca 7 Jahre Geigenunterricht, kenne mich also ein bisschen damit aus. ;) )

Mir ist bewusst, dass man um den Wert und die "Echtheit" herauszufinden zu einem Geigenbauer muss um das schätzen zu lassen. Außerdem gehe ich auch nicht davon aus, dass es eine echte Stradivari-Geige ist, da es ja viele Fälschungen gab und in meiner Familie auch niemand Berufsmusiker war, von dem diese Geige stammen könnte.

Mich würde einfach mal interessieren, wie jemand wie ich (der sich zwar mit Geigen ein bisschen auskennt, aber kein Experte ist) herausfinden kann, ob es sich um eine Fälschung handelt. Natürlich gibt es kein 100%ig richtiges Ergebnis, aber gibt es vielleicht bestimmte Merkmale, an denen man eine Fälschung erkennen kann?

(Da Antonius Stradivari ja bis 1737 lebte, ist es zumindest zeitlich möglich - oder hat er ein Jahr vor seinem Tod überhaupt noch Geigen gebaut?)

Würde mich mal interessieren.

LG Sunnytapsi

Musik, Instrument, Geige, Geigenbauer

Meistgelesene Fragen zum Thema Geige