Was ist eine "Antonius stradiuarius cremonensis faciebat anno 1722" (Original) wert?

3 Antworten

Vielen Dank für Ihre hochinteressante Anfrage. Rein theoretisch deutet der alte Klebezettel auf eine Geige des berühmten Geigenbauers Antonius Stradivari (1644-1737) hin. Zeitlebens baute er etwa 1.000 Geigen - es existieren aber mehrere 10.000 Geigen mit Klebezetteln, welche auf ihn hinweisen - die meisten sind daher leider Fälschungen.

Eine echte "Stradivari" kann ein kleines bis mittleres Vermögen wert sein, aber auch die alten und antiken Fälschungen könne bisweilen Werte von mehreren tausen Euro erreichen - ja nach Geigenbauer und Qualität des Instruments.

Wir empfehlen Ihnen daher unbedingt eine fachkundige Bewertung des Stückes. Gerne können wir das für Sie übernehmen - wir arbeiten auf dem Gebiet Musiklinstrumente mit internationalen Experten zusammen und ermitteln so für Sie neben der Echtheit auch den aktuellen Wert des Stückes.

Für den Verkauf einer solchen Meistergeige scheiden Antik- und Flohmärkte natürlich grundsätzlich aus - Sie wollen Ihren Schatz ja nicht unter Wert verschleudern, oder?!

Im Antikhandel oder Musikalienhandel berät man Sie in der Regel kostenlos, muss aber beim Ankauf die Preise teilweise sehr niedrig ansetzen, da der Handel natürlich eine vernünftige Marge braucht, um existieren zu können - das bedeutet für Sie: Einbußen beim Erlös, ist aber meist die schnellste Lösung.

Unsere Empfehlung lautet daher, das Instrument in eine Auktion einliefern. Je nach Auktionshaus sind die Kosten für Schätzung und Versteigerung unterschiedlich.

Ich kann Ihnen Folgendes anbieten: wir können die Violine kostenlos und unverbindlich für Sie begutachten und bewerten. In einer Auktion erhalten Sie in der Regel die fairsten Preise, da diese durch verschiedene Bieter per Höchstgebot festgelegt werden.

Wenn Ihnen der von uns vorgeschlagene Limitpreise zusagt (das ist der Mindestpreis in der Auktion, von welchen aus nach oben gesteigert wird) können wir die Geige in unsere nächste Auktion (Ende April 2012) hereinnehmen und für Sie versteigern. Es entstehen Ihnen auch dafür keine Kosten, lediglich für erfolgreich verkaufte Objekte berechnen wir eine Provision von 15% plus Mwst. Die komplette Steigerungsrate bekommen Sie von uns ausgezahlt.

Stücke, welche nicht für eine Auktion geeignet sind, erhalten Sie natürlich von uns kostenfrei zurück. Haben Sie keine Scheu, an uns heranzutreten, auch wenn das Stück beschädigt ist: eine hochwertige Geige ist es immer wert, restauriert zu werden.

QUELLE: http://www.justanswer.de/antiquitaeten/6e63t-ist-eine-alte-violine-mit-der-innenschrift-zettel-antonius.html

Muss nicht. Tut mir leid. Man hat damals in vielen Instrumenten den Faksimilezettel ausgetauscht um sie teurer verkaufen zu können. Ist sie echt, ist sie mehrere Millionen wert. Instrumente aus der Zeit sind nicht selten, allerdings kann auch die Jahreszahl falsch sein. Bring das Instrument zum Geigenbauer. Die meisten sagen dir auch so wieviel sie etwa wert ist. Für ein richtiges Gutachten muss man bezahlen. Wenn es ein handgearbeitetes europäisches Instrument ist wird sie mind. einige hundert € wert sein.

Das muss nicht unbedingt eine Originalgeige sein, selbst wenn sie alt ist, Selbst vor über 100 Jahren haben Geigenbauer diese schon gefälscht. Bring sie am Besten zu einem Gutachter, der wird am ehesten sagen können, ob sich eine Restaurierung lohnt und wie viel sie wert ist.