Druck für gute Noten?

Hallo,

ich (w/14) bin jetzt seit zwei Wochen in der 9. Klasse eines Gymnasiums in Bayern. Bisher hatte ich immer gute Noten, war relativ motiviert für die Schule und habe mich gut am Unterricht beteiligt.

Seit diesem Schuljahr hat sich das aber verändert. Ich habe mir vorgenommen noch besser zu werden (hatte davor eine 3 im Zeugnis viele 2er und ein paar 1er) und war an sich in den Ferien noch ziemlich motiviert.

Aber ich mache mir jetzt schon so einen Druck. Ich habe mich sehr selten im Unterricht gemeldet, wusste Sachen, die ich letztes Jahr perfekt beherrscht habe überhaupt nicht mehr und auch so kann ich mich an sehr wenig Stoff aus dem letzen Schuljahr erinnern (könnte u.A. an Corona liegen).

Ich habe jetzt schon Angst vor den ersten Prüfungen und wenn angekündigt wird, dass bald Noten gemacht werden, bekomme ich panische Angst. Ich hatte vorher ab und zu Prüfungsangst aber das hat sich jetzt sehr verschlimmert.

Ich habe keine Motivation mehr meine Hausaufgaben zu machen oder zu lernen. Zudem kommt, dass ich mich überhaupt nicht mehr konzentrieren kann (weder im Unterricht noch Zuhause) und ich eigentlich jeden Tag für mindestens 3 Fächer lernen muss + Vokabeln (das nicht grad wenige). Ich sitze zwischen 7:30 bis meistens 14:45 in der Schule und habe dann auch keine Lust mehr.

Psychisch bin ich sowieso schon am Ende und jetzt kommt noch der Druck (den ich mir größtenteils selbst mache, ich weiß aber nicht wie ich es lassen kann) für die Schule. Ich habe jetzt schon Angst vor meinem Abitur (2024) und ich glaube wirklich, dass ich es spätestens nach der 10. Klasse nicht mehr packen werde.

Ich wollte zur Schulpsychologin, da diese aber aufgrund von Corona nicht zur Schule darf und ich Videokonferenzen über alles hasse, habe ich mich dazu entschieden, zu einem Lehrer, dem ich ziemlich gut vertrauen kann, zu gehen. Ich habe nur Angst, dass er dann nur meint, dass ich eine gute Schülerin bin und ich das schon schaffe und so. (ich weiß ja auch nicht was ich mir von ihm erhoffe).

Ich bin mir sehr sicher dass ich bisher in der Schule nur Glück hatte und jetzt einfach nicht mehr.

Kann mir vielleicht irgendjemand irgendwie weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Psychologie, Druck
Warum sind heutzutage so viele Kinder und Jugendliche zurückgeblieben?

Hallo Community!

Schon seid langem stelle ich mir die Frage, warum Kinder und vor allem Jugendliche heutzutage so zurückgeblieben sind.

Gewiss gibt es auch hier Ausnahmen, worüber ich im übrigen noch froh bin und auf die ich noch den letzten Funken Hoffnung setze, aber der Trend zeigt eindeutig, dass sich dieses Problem in den nächsten Jahren weiter verschärfen wird.

Ich als Kind habe mich im Sandkasten schmutzig gemacht, mit Stöckern und Bauklötzen gespielt, die Welt mit den Händen BE-griffen.

Aber was sehen wir heutzutage zum größten Teil?

Kinder, die vor Fernseher oder Tablet geparkt werden, die schon im Kindergarten gefühlt Chinesisch und Klavier spielen können müssen, die sich wie kleine Erwachsene verhalten und auch so erzogen werden und als Curlingkinder und als Kinder von sogenannten Helikoptereltern gehalten werden...

Jugendliche, deren Wortschatz zurückgeht und die sich nicht mehr einwandfrei artikulieren können, die süchtig nach Handy, Tablet und Internet sind und ihre Werte meist daraus ziehen, die dazu neigen Hypes hinterherzurennen, ohne diese zu hinterfragen, die immer unempathischer und gewaltbereiter werden, die die ältere Generation als Boomer diffamiert, die fauler und respektloser werden, die immer weniger Bücher aus Papier lesen, die meinen, dass Allgemeinwissen und Literatur nur lästiges Übel sei, die im allgemeinen einfach verrohen und verdummen.

Ich als mittlerweile Erwachsener und selbst jemand, der die Anfänge dieser Entwicklung am eigenen Leibe zu spüren bekam, spüre das es nicht mehr so weiter gehen kann.

Ich wünschte es gäbe so etwas wie die Wehrpflicht wieder und zwar nicht um zu lernen, wie man mit einer Waffe umgeht, sondern ein Ort, wo die junge Generation endlich wieder auf den Boden der Tatsachen geholt wird. So etwas wie einen verpflichtenden Zivildienst, im sozialen Bereich ein halbes Jahr und im Wehrdienst ein halbes Jahr und das am besten vor! der Oberstufe. Also so mit 16.

Es braucht auch endlich wieder fähige Politiker, die das mittragen.

Ich fürchte mich vor dem Tag, an dem die "Boomer" abdanken. In meinem Umfeld gelte ich aufgrund meines Gedankenguts als ein stehengebliebener Alteingesessener im Körper eines jungen Erwachsenes.

Es ist beschämend, was für eine Entwicklung unsere Gesellschaft nimmt und es ist traurig, wie viele das mittragen...

Wie denkt ihr darüber?

Leben, Natur, Kinder, Schule, Verhalten, Erziehung, Menschen, Deutschland, Wald, Jugendliche, Psychologie, Druck, Egoismus, Gott, Jugend, Kapitalismus, Medien, Soziales, Verdummung, Wehrpflicht, Leistungsgesellschaft, Respektlosigkeit, helikoptereltern, Philosophie und Gesellschaft
M/19 Jungfrau. Was tun?

Ich bin noch Jungfrau. Nicht, weil ich unattraktiv bin oder so. Eher weil ich nicht der gesprächigste bin (was nicht heißt, dass ich mich nicht traue zu reden oder nie den Mund aufmache). Aber selbst wenn ich mal mit einem Mädchen Kontakt hatte und sie auch Interesse gezeigt hat, bin ich nie einen Schritt weitergegangen. Heißt, ich habe auch noch nie ein Mädchen geküsst.

Der Grund dafür ist einerseits die Angst vor Abweisung. Dann kam mir der Gedanke, dass ich Bindungsängste haben könnte. Die Sache ist nämlich die, ich nehme das Thema Beziehung relativ ernst. Damit meine ich, wenn ich mit einem Mädchen zusammenkäme, dann nur weil ich es wirklich ernst mit ihr meine. Nur bin ich jetzt schon 19 und habe noch keinerlei sexuelle Erfahrungen mit Mädchen gesammelt, weil ich diese nur mit meiner ersten Freundin will. Allerdings habe ich ebenso Angst davor, noch ewig lange Jungfrau zu bleiben und letztendlich keine Frau sich auf mich einlassen will, weil ich noch Jungfrau bin. Das macht mit der Zeit immer mehr Druck.

Deswegen habe ich schon überlegt, soll ich mein erstes Mal einfach mit irgendwem haben? Lag ich die ganze Zeit falsch und ich bin gar kein Beziehungsmensch? (würde mit den Bindungsängsten zusammenpassen) Oder sollte ich doch nicht aufgeben und mein erstes Mal vielleicht erst in ein paar Jahren, aber dafür mit der richtigen Person haben?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Sex, Psychologie, Druck, erstes Mal, Jungfrau, Liebe und Beziehung, Bindungsangst, erste beziehung
zu viel druck vom Lehrer?

Hallo,

vorab will ich kurz erwähnen das der Lehrer kein schlechter Lehrer ist, er macht, meiner Meinung nach, seinen Job echt gut und wirkt ziemlich professionell.

Ich hab seit diesem Schuljahr, genauer gesagt seit November 2019, mehr oder weniger ein Problem was meinen Mathelehrer mit einbezieht.Ich steh in Mathe aktuell auf ca 1,6 und hatte in den Arbeiten eigentlich immer gute noten (1& 2+), hatte in der ersten Arbeit in dem Schuljahr allerdings eine 3 (waren nur 3 Arbeiten aufgrund der aktuellen Situation mit Corona). Für mich war die Note kein Problem, vor allem da ich im Jahr zuvor auf 5 in Mathe stand und den Arbeiten dementsprechend schlechte Noten hatte. Der Lehrer hatte wohl mehr von mir in der Arbeit erwartet, was er auch bei Notenbesprechungen und beim Elternsprechtag andeutete. Ab da an hat mich das so extrem unter Druck gesetzt das ich bessere Leistungen erbringen müsse, obwohl eine 3 ansiech nichts schlechtes ist (finde ich zumindest).

Mein Problem ist jetzt das ich mit diesem Druck, vor allem wenn ich für Arbeiten lerne, nicht ganz klar komme. Ich fange für Mathearbeiten meist eine Woche im voraus an täglich zu lernen (eig Fang ich mit den meisten fächern 1-3 Tage im voraus an, bekomme meist ähnliche Resultate noten technisch) und dieses tägliche lernen unter einem solchen Druck tut mir weder mental noch physisch gut. Ich fang ab irgendeinen Punkt meist an zu heulen wenn ich eine Aufgabe nicht hinbekomme, ein Rechenweg einer Aufgabe nicht verstehe oder ein teil des Gesamt Themas nicht verstehe. Ebenso bekomm ich nach ca 2-3 Tagen so extreme Kopfschmerzen das mir gefühlt 10 Tabletten dagegen nicht mehr helfen könnten. Ich mach mir einfach so einen extremen Druck das ich nicht mehr damit klar komme.

Ein weiteres Problem ist jetzt, das 2 Wochen vor beginn der Sommerferien (genauer gesagt heute) er zu mir anfing, das er nächstes Schuljahr keine 3 mehr bei mir in den Arbeiten sehen will. Ich habe nächstes Jahr meine Abschlussprüfungen (Realschule) was somit ebenfalls bedeutet das er ebenso dort eine 1-2 von mir erwartet.

Er fängt mich jetzt schon an unter Druck zusetzen bevor das Schuljahr überhaupt angefangen hat, jetzt abgesehen davon das ich mir wegen den Abschlussprüfungen schon genug druck mache.

Ich weiß nicht was ich gegen diesen Druck machen kann und würde Ratschläge echt schätzen! (sorry für den Langen Text haha)

Schule, Mathematik, Leistung, Druck, Gesundheit und Medizin, Lehrer, Psyche, Ausbildung und Studium
Angst vor der Deutscharbeit?

Hey Leute,

ich schreibe morgen eine Deutscharbeit zum Thema Gedichtanalyse.
Eigentlich habe ich gut geübt und es gibt nicht wirklich einen Grund, weshalb ich aufgeregt sein sollte. Das einzige, wovor ich wirklich „Angst“ habe ist, dass ich direkt am Anfang es nicht hinkriege und das Gedicht einfach nicht verstehe. Ich bin nämlich ziemlich gut im Schreiben der Gedichtanalyse an sich, jedoch mache ich mir wie gesagt Sorgen, dass ich garnicht erst dazu komme, da ich nichts erkenne. Also bspw. erkenne ich nicht so gut den Inhalt oder irgendwelche Zusammenhänge. Doch wenn ich sie dann habe, dann fällt es mir einfach daraus eine Gedichtanalyse zu schreiben.

Auch habe ich Angst, dass ich ein Blackout bekomme oder die Zeit zu knapp wird, wobei wir 90min Zeit haben. Das denke ich, da ich in den letzten Tagen zwei Tests schrieb, von denen ich das Thema perfekt verstanden habe. Kurz vor dem Test wusste ich alles. Beim Schreiben jedoch nicht mehr. Aber als wir den Test kurz danach besprochen haben, konnte ich jede Aufgabe beantworten :(

Ich denke, dass ich mir in irgendeiner Hinsicht eventuell selber ein wenig zu viel Druck mache, aber ich weiß eben nicht, was ich dagegen tun kann.

Auch wollte ich fragen, ob jemand ein Gedicht kennt, für das ich noch eine Gedichtanalyse zum Training schreiben kann. Vielleicht weiß ja auch einer, welche Gedichte beliebt für Klassenarbeiten sind.

Noch ein paar Anmerkungen, die eventuell bei der Wahl der Gedichte für mich vereinfachen könnten: Ich bin in der achten Klasse eines Gymnasiums, unser Thema ist Großstadtlyrik und unsere Lehrerin meinte, dass es Gedichte aus dem 19. bzw. Anfang 20. Jahrhundert sein werden.
Diese Gedichte hatten wir schon: „Auf der Terrasse des Café Josty“ , „Berlin“ von Christian Morgenstern und „Blauer Abend in Berlin“ von Oskar Loerke.

Welche Gedichte sind noch typisch für dieses Thema?

und kann mit vielleicht jemand doch den Expressionismus erklären und in wie Fern alle Gedichte aus dieser Zeit damit zusammenhängen?

Ich weiß, dass es viel ist aber ich hoffe, dass mir jemand helfen kann und ich freue ich über Antworten.

Liebe Grüße

Deutsch, Schule, Stress, Druck, Gedichtinterpretation, Klassenarbeit, Klausur, Gedichtanalyse, Großstadtlyrik
Wie kann ich damit umgehen (Freundschaftsproblem)?

Hey, mein Name ist Aylin & ich bin 13 Jahre alt.

Also, ich habe eine beste Freundin. Wir haben den gleichen Humor etc. und ich mag sie eigentlich auch voll. Nur komme ich oft nicht auf ihre Art klar. Sie hat narzisstische-Charakterzüge & will mich immer kontrollieren. Sie hat zudem auch krasse Verlustängste, was mir auch mega für sie leid tut. Oft sagt sie zu mir ,,Wenn du das nicht machst, dann sind wir keine Freunde mehr”. Was ich noch sagen sollte ist, dass ich noch einen männlichen besten Freund habe. Sie kommt darauf nicht klar & versucht mir ihn schlecht zu reden, damit ich Kontaktabbruch mit ihm mache.

Sie will, dass ich ihr gehöre. Das ist ziemlich kräfteraubend. Manchmal schlägt sie mich auch, aber nicht so schlimm. Meine anderen Freunde sagen mir ständig, dass ich den Kontakt mit ihr abbrechen sollte. Aber ich kann es einfach nicht.

Und morgen wollte sie sich mit mir treffen, aber ich habe abgesagt, wegen der Corona Sache. Daraufhin hat sie meine Mutter mit Nachrichten „terrorisiert“ . ICH KANN NICHT MEHR. Ich war schonmal kurz davor, mit ihr Kontakt abzubrechen, aber dann hat sie mir gedroht, dass sie sich selber was antun wird, wenn ich sie verlasse. Es ist ziemlich schwierig im Moment.

Wie kann ich damit umgehen? Was soll ich tun?

LG

Freundschaft, Psychologie, Druck, Erpressung, Freundin, Liebe und Beziehung, Narzissmus, Soziologie, besitzergreifend

Meistgelesene Fragen zum Thema Druck