Mit Freund Schluss machen, was sage ich?

Hey,

ich habe in letzter Zeit viel darüber nachgedacht und beschlossen die Beziehung mit meinem Freund zu beenden.

Er und ich kennen uns schon relativ lange und waren ein halbes Jahr lang beste Freunde bevor wir zusammen kamen (ich habe mit Männern sonst fast nie Kontakt gehabt und er war mein erster Freund). Er hat gefragt ob wir zusammen sein wollen, und ich war mir von Anfang an unsicher dabei, auch weil ich weiß, dass es mir schwer fallen würde Schluss zu machen, falls es doch nicht klappt.

Aber da er mir sehr wichtig ist und ich mich für oder gegen ihn entscheiden musste habe ich mich für ihn entschieden.
Ich habe niemandem erzählt, dass wir zusammen sind, er schon.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht für immer mit ihm zusammen sein möchte und möchte deshalb Schluss machen.
Die Gründe dafür sind, dass er raucht, seine Freunde eher schlechter Umgang sind und meine Familie ihn nicht mag. Ich habe das schonmal angesprochen, und er wollte sich auch verbessern. Außerdem setzt es mich unter Druck, dass ich mit ihm zusammen bin, obwohl ich unsicher bin. Es fühlt sich an als würde ich seine Zeit mit mir verschwenden.

Er ist ein wunderbarer Mensch, ich habe ihn sehr gerne und seid ich ihn kenne hat er sich fast nur positiv verändert. Ich wünschte wir wären immer noch „nur“ beste Freunde, aber vermutlich ist es ganz oder gar nicht.

Ich fühle mich nicht wohl und weiß, dass ich etwas verändern muss. Aber ich kann solche Gespräche nicht. Ich habe es schonmal probiert, aber er sagte er würde sich ändern und hat gar nicht verstanden, dass ich eigentlich Schluss machen wollte. Ich möchte ihn nicht verletzen, aber ich möchte Schluss machen. Mir fällt es allgemein schwer, klar meine Meinung zu sagen und bei so etwas besonders.

ich freue mich über Antworten (:

Liebe, Familie, Freundschaft, Druck, Schluss machen Beziehung
Fühle mich unwohl im Mannschaftstraining und finde keine Freunde?

Hallo zusammen,

ich spiele mittlerweile seid eineinhalb Jahren Volleyball -also ein Teamsport- und obwohl ich an sich eine aufgeschlossene Person bin und eigentlich wenig Probleme habe mit Leuten nach ein bisschen Zeit Freundschaften zu finden, schaffe ich es nicht in der Mannschaft Anschluss zu finden. In den Pausen und vor oder nach dem Training bin ich meistens allein. Manchmal gibt es welche die ein Bisschen mit mir Smalltalk führen aber ich bin dabei immer so verkrampft und unangenehm und rede viel zu leise, weil ich voll Angst habe. Ich weiß nicht mal mehr woher diese Angst kommt aber der Satz „entspann dich mal dann klappt das schon“ funktioniert leider bei mir null weil ich es nicht schaffe meinen Kopf auszuschalten. Und letztens meinte eine Freundin von mir die ganz ganz selten bei uns im Training dabei ist das ich richtig komisch und unnatürlich wirke. Ich schaff es nur leider nicht ich selbst zu sein weil ich auch irgendwie voll unter Druck stehe die ganze Zeit und immer mehr Angst vor dem Training entwickele (ich weiß auch nicht woher das kommt). Ich würde es einfach nur gerne schaffen mich dort mit den Leuten anzufreunden. Aber ich weiß gar nicht wie ich Gespräche oder so mit ihnen führen soll, wenn ich kaum ein Wort rausbringe ohne mich zu versprechen und mir fallen auch echt keine Themen mehr ein weil ich so Basisinfos wie Schule usw. schon alles über die weiß. Außerdem haben sich da schon fast alle so als Freunde gefunden und machen dann was in ihren Gruppen. Hat jemand von euch Tipps und weiß wie ich es schaffe meine Angst und Druck loszuwerden. Weil ich hab auch mittlerweile immer mehr das Gefühl das es wie eine Spirale ist die immer schlimmer wird weil ich immer mehr drüber nachdenke wie die Leute mich da finden und das ich es nicht schaffe dort Freunde zu finden obwohl ich den Sport an sich mag.

Danke schonmal für die Antworten im Voraus

PS: falls jemand den Tipp geben will Versuch es einfach so lange und irgendwann wir es besser : ich versuche es schon mittlerweile eineinhalb Jahre und bin langsam echt am verzweifeln und werd immer verkrampfter weil ich mich so unwohl fühle

Sport, Angst, Verein, Freunde, Volleyball, Druck, Freunde finden, Gespräch, Team, Teamsport, Mannschaft, Unwohlsein, anfreunden, neue Leute, verkrampft
Libidoverlust w/19? Wenig Lust auch in der Beziehung?

Hei die Frage ist etwas privater, jedoch bräuchte ich mal die Meinung anderer.

Erst mal zu mir ich bin weiblich, 19 und gerade in meiner ersten Beziehung. Habe sehr viel Probleme mit mir selbst (Unzufriedenheiten etc), denke viel zu viel über alles nach und mir geht es oft nicht gut. Habe relativ viel Stress durch die Schule (Abitur) etc. Ich nehme die Pille seit mai 2022.

Nun zu meinem “Problem“ ich habe mich noch nie selbstbefriedigt und verspüre auch 0 das Bedürfnis es zu tun. Ich komme gut ohne aus und brauch das nicht. (Ist ja an sich nichts schlimmes).

Ich habe einen Freund seit Anfang 2022 und wir sehen uns 2-3 mal in der Woche und jedes Mal wenn wir uns sehen möchte er mit mir schlafen. Er hat oft das Bedürfnis befriedigt zu werden. Ich aber nicht. Wenn ich dann nein sage frustriert es ihn. Ich hab einfach nicht so viel Lust wie er. Und ich finde 3 mal in der Woche schon echt viel. Ich finde eig dass GV etwas besonderes bleiben sollte und wenn man es oft macht Ist es nichts besonderes mehr. Mein Freund findet aber nicht dass es was besonderes sein sollte sondern etwas normalesy Und er ist dass nicht gewohnt so ”wenig“ GV zu haben, da es in seinen anderen Beziehung nie so war.

Oft kommt es dann zu einer kleinen Diskussionen. Er hat das gefühl ich versteh ihn nicht und umkehrt. Dieses Probleme steht zwischen uns und wir wissen nicht wie wir es lösen sollen. Ich fühl mich danach immer schlecht wenn ich ihn abweise. Aber ich Weis auch nicht woher diese Unlust kommt und wünschte es wäre anders. Denn ich habe Angst, dass dadurch unsere Beziehung kaputt geht.

Ist es normal selten Lust zu haben?

Kommt dass vllt von der Pille oder dem psychischen Druck etc?

was kann man dagegen tun?

Männer, Stress, Gefühle, Pille, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sex, befriedigen, Befriedigung, Beziehungsprobleme, Beziehungstipps, Druck, Geschlechtsverkehr, Libido, Libidoverlust, Partnerschaft, Psyche, Ratschlag, schlechtes gewissen, bez, Libidomangel, libidoprobleme
kann mir jemand bei dieser Physikaufgabe behilflich sein?

Dosen sind auf der Unterseite nach innen gewölbt (vgl. Abbildung 4 a)). Es handelt sich hierbei um einen Sicherheitsmechanismus. Bierdosen müssen einen Innendruck von 6, 2 bar aushalten. Falls 5 bar Innendruck in der Dose herrschen, wölbt sich der Boden nach außen (vgl. Abbildung 4 b)), wodurch sich das Gasvolumen vergrößert und somit der Innendruck sinkt. Bei der Bearbeitung der nachfolgenden Aufgaben, gehen Sie davon aus, dass das „Gas“ in dem nicht von Bier gefüllten Dosenvolumen als ideales Gas angesehen werden kann und dass die Anzahl der Gasteilchen in dem Volumen sich nicht verändert! Sie holen eine Bierdose mit einer Temperatur von T = 4 ◦C aus dem Kühlschrank. Der Druck in dem Volumen von 10 cm3 beträgt 1, 5 bar

a) Welcher Druck herrscht in der Dose, wenn das Gas eine Temperatur von T = 15 ◦C erreicht?

b) Zeichnen Sie die Zustandsänderung aus Aufgabenteil a) schematisch in ein PV-Diagramm.

c) Bei welcher Dosentemperatur würde der Sicherheitsmechanismus auslösen

d) Gehen Sie davon aus, dass der kritische Druck des Sicherheitsmechanismus aufgrund hier nicht berücksichtiger Prozesse bereits bei einer Temperatur von T = 120 ◦C auslöst und sich das Volumen schlagartig vergrößert (Abbildung 4 b). Wie groß ist der Druck nachdem der Sicherheitsmechanismus ausgelöst wird? Das heißt: Bei T = 120 ◦C herrscht in der Dose ein absoluter Druck von P = 5 bar!

e) Entscheiden und begründen Sie, ob die Zustandsänderung aus Aufgabenteil

d) am ehesten als (1) isotherme, (2) isochore, (3) isobare oder (4) adiabatische Zustandsänderung beschrieben werden kann.

Danke für jegliche Hilfe LG

Bild zum Beitrag
Temperatur, Gas, Energie, Druck, Formel, physikalische Chemie, Physiker, Thermodynamik, Wärmelehre
Warum hassen mich meine Eltern für meine Entscheidung?

Hallo.
meine Eltern reden seit längerer Zeit nicht mehr mit mir und das ist leider nicht das erste mal, dass ich in dieser Situation bin.

wir streiten uns oft über das Thema: Heirat/Zukunft.

ich bin w, 28, hab einen Vollzeitjob. Mit Migrationshintergrund aber in Deutschland aufgewachsen.

meine Eltern machen mir enormen Druck, dass ich doch endlich mal einen Partner finden soll und An meine Zukunft denken soll. In ihren Augen wäre ich schon spät dran und sie würden sich für mich schämen. Nach dem Motto: mit 30 will dich eh keiner mehr. Ich wäre zu alt.

ich hab den Wunsch nach Familie etc. nur hab ich zur Zeit niemanden. Und das ist für mich auch ok so aber nicht für meine Eltern. Sie sagen ich würde meine jungen Jahre, meine Zeit vergeuden. Deshalb gben sie mir Reiseverbot, bis ich jemanden finde.

vor 3 Wochen sagte ich ihnen, dass ich nach Thailand reisen werde mit einer Freundin. Es gab sofort Streit und kontaktabbrucj. Meine Mutter löschte sogar meine Nummer, weil ich ihr profilBild nicht mehr sehen kann.

sie drohte mir sogar, auf meine Arbeit zu kommen und mit meinem Chef zu reden, damit sie mich damit bloßstellen kann.

ich hab mehrmals versucht normal mit meinen Eltern zu reden aber gefühlt rede ich gegen eine Wand.
min ihren Augen bin ich unvernünftig, weil ich angeblich nicht an Familie / Familie gründen denke. Dabei hab ich es ihnen mehrfach erklärt, dass wenn der richtige da ist, es auch dazu kommen wird.

ich habe das Gefühl, dass wenn es nicht nach ihrem Willen geht, dass ich die schlechteste Tochter auf der Welt bin.
wir hatten nie Probleme - nie Streit. Aber dieses Thema ist so krass bei uns.. ich weiß mir nicht anders zu helfen.
ich bringe es nicjt übers Herz sie anzurufen. Sofort fangen wir uns an zu streiten und mir werden Beleidigungen an den Kopf geworfen. Ich halte das einfach nicht aus

Kinder, Hochzeit, Eltern, Psychologie, Druck, erwartungen, Familienstreit, Heirat, Konflikt, Partnerschaft, Streit, Wünsche, eltern-kind-beziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Druck