Ich wohne in einem Altbau in einem Städtchen und habe das Problem, auf Raumschall zu reagieren. Nicht Dezibel von Geräuschen sind das Problem, sondern leitende Wände, die "Innenleben" weitergeben (Rohrgeräusche, Wasser, Heizung).
Nützen in einem Altbau einzelne Schallabsorbationselemente etwas, und wenn ja, bringe ich solche Elemente an den Wänden an, die solche Geräusche leiten, oder an den gegenüberliegenen Wänden? In welcher Höhe (z.B. im Schlafraum)? Muss ich die ganzen Wände abdecken?
Das Problem dürften Frequenzen/Wellen sein, die dann irgendwann auch mich treffen und meine Gesundheit beeinträchtigen und mich auch vom Schlafen abhalten. Umziehen möchte ich nicht. Und das Ganze sollte auch kostengünstig sein.
Ich wäre dankbar um Hilfe. Vielleicht hat schon jemand Erfahrung damit.