Physik: Wie erhöht man Druck mit Temperatur?
Hey,
Komme bei einer meiner Physik-Aufgaben nicht weiter. Es geht darum, dass ein halber Liter Luft bei 20 Grad C in einen Ehrlenmeyerkolben geschlossen wird. Dabei soll der Druck von 100kPa auf 200kPa erhöht werden, wobei man die Temperatur in Kelvin und Grad C angeben soll, auf die das Gas erhitzt werden muss. Wie rechnet man soetwas aus? Gibt es dafür eine Formel?
2 Antworten
Wenn das Volumen konstant ist und der Druck verdoppelt werden soll, muss man die Temperatur verdoppeln.
Die Temperatur muss aber in Kelvin umgerechnet werden, also 40 °C sind nicht das Doppelte von 20°C.
20 °C = 273,15 + 20 K = 293,15 K
verdoppelt:
586,3 K = 313,15 °C
Dazu brauchst du die allgemeine Gasgleichung.
Die Formel dazu ist: Druck * Volumen / Temperatur = 1
Da bei dir das Volumen gleich bleibt kannst du die Formel wie folgt vereinfachen:
P1 = 100kPa
T1 = 293Kelvin (20°c)
P2 = 200kPa
Und jetzt musst du nur noch nach T2 auflösen...

