Sodastream druckbehälter wie viel druck?
Die Co2 Flasche hat ja ca 56bar wie kann es sein dass die Glasflasche dem Druck auch standhält oder gibt es ein physikalischen effekt welcher hier zum tragen kommt?
Weil ich möchte einen Druckbehälter bauen aus welchem man "Sprudelwasser" zapfen kann also in welchem Co2 und Wasser zusammengeführt werden und auch drin bleiben bis neues Wasser gemischt wird.
Muss dieser behälter dann auch ca. 60bar aushalten oder kann es ruhig weniger sein?
Wasser ist mit ca. 1-3bar ist im behälter und dann wird co2 hinzugeben.
3 Antworten
@baster hat da vollkommen Recht, lass die Finger davon!
Aber um deine Frage nach dem Effekt zu beantworten:
Das Stichwort ist hier Dampfdruck. Das CO2 wird ab einem Druck von 5,73 MPa =57,3 Bar (bei 20°C) flüssig. Bedeutet wenn du dann mehr CO2 in den Behälter pumpst wird es nur mehr Flüssiges CO2 und der Druck steigt nicht weiter.
Oh man, lass da bloss die Pfoten von weg, sonst sprengst Du sie dir wirklich ab!
Die Gaskartuschen sind hochfeste Stahlzylinder mit Überdruckventil! Die Glasflasche nimmt da nur einen minimalen Anteil an Druck auf, der über das Regelventil beim Einlass gesteuert wird. Deshalb bläst das CO2 auch ab einer gewissen Menge nicht mehr in die Flasche, sondern über das Druckventil weg.
Die Glasflasche kann niemals 56 Bar halten.
PFOTEN WEG VON DEM GEDANKEN! Dazu kommt, dass das CO2 beim Auslassen extrem kalt ist und sofort gefiert - wenn du Dir die Flossen nicht wegsprengst, holst Du Dir zumindest irreparable Erfrierungen binnen millisekunden in dein Gewebe.
Finger! Weg!
Ok vielen Dank schonmal, mich hat diese rangehensweise erstmal nur interessiert ob es denn überhazpt so sicher möglich wäre. Dass das Gas Kalt ist weiß ich ist aber echt gut es nochmal zu erwähnen ansonsten hatte ich es nämlich sowieso vor ein direktgesteuertes hochdruck magnetventil dranzupacken und über eine elektrische schaltung mit einem durchflusssensor die ausgestoßene menge an Co2 zu kontrollieren.
Bierfass mit Wasser auffüllen und dann CO2 anschließen. Da kommt dann Sprudelwasser raus, die halten den Druck locker aus.