Frage an ALLE zum Thema: Wie geht ihr mit Angst um?

Hallo liebe GF-Community,

ich brauche eure Eindrücke, ob ihr diese Situation mal hattet und wie ihr damit umgeht/umgegangen seid im Alltag. Gerne auch etwas ausführlicher und mit Geschlechtsangabe und Alter, ist aber alles natürlich kein Muss :)

Hinweis: Die Frage stelle ich nicht, weil ich Probleme mit meinen Ängsten habe, sondern für ein Projekt. Deswegen wäre es lieb, wenn ich von versch. Menschen Eindrücke sammle in versch. Situationen, egal ob Schule, Arbeitsplatz, Familie, Freunde, Partner etc.

Fragen:

  • Wart ihr mal in einer Situation, wo andere von euch etwas viel erwartet haben und ihr das denen nicht abliefern konntet, was die erwartet haben und enttäuscht von euch sind und ihr euch deswegen nicht intelligent bzw. generell einfach nicht gut genug in dem Moment gefühlt habt?
  • Verspürt ihr deswegen dadurch Angst wegen dem ganzen Erwartungsdruck der Gesellschaft? Wenn Ja, definiert bitte eure Ängste genau und wie ihr damit im Alltag umgeht/umgegangen seid in der Situation
  • Verhaltet ihr euch anders gegenüber Menschen, wenn ihr Angst verspürt?
  • Was sind sonst so eure Ängste bezüglich zum sozialen Alltag und wie geht ihr allgemein mit Ängsten um? (Damit meine ich jedoch ohne jegliche professionelle Hilfe zu suchen)

Ich bedanke mich herzlich, wer an der Frage sich beteiligt und mir eine Antwort geben kann :)

LG

Liebe, Leben, Arbeit, Männer, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Alltag, Jugendliche, Sex, Allgemeinfrage, Druck, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Panik, Panikattacken, Problemlösung, Psyche, Situation, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage
Ich halte den Druck durch meine Eltern nicht mehr aus. Was soll ich noch tun?

Ich möchte unbedingt zu meinem Freund ziehen, welcher 4-5h weit weg wohnt. Ich bin mir sicher. Ich brauche Abstand von meiner Familie.

Ich kann einfach nicht mehr. Jeden Tag schreien sich alle an, jeder beschimpft sich gegenseitig. Es reicht.

Ich und meine Schwester hatten noch nie ein gutes Verhältnis zueinander. Wir hassen uns regelrecht und wollen so gut es geht nichts miteinander zu tun haben. (Ich 21/ sie 15)

Gerade aßen meine Eltern und ich ohne meine Schwester da kam die frage auf, was wäre wenn etwas passieren würde. Würde ich sie zu mir nehmen? Ich sagte das aber nichts ist. Trotzdem bestanden sie auf eine Antwort. Ich sagte dass ich sie nicht nehmen würde und wir genug verwandte hätten. Ich würde keine weiteren Jahre mit ihr aushalten. Daraufhin gab es dann eine standpauke weil es ja trz meine Schwester wäre. Ich müsste mir vieles anhören inklusive dass ich dumm wäre weil ich überlege weg zu ziehen.

Ich erklärte ihnen dass sie mich nur weiter weg drücken mit solchen Aussagen. Aber verstehen tun sie es absolut nicht. Sie haben sich darüber lustig gemacht und mir unter die Nase gerieben was sie mir alles geboten haben. Und dass ich eine freche Rotzgöre wäre die sie nicht wert schätzt.

Ich kann einfach nicht mehr.. ich kann ihnen quasi nicht sagen wie ich mich fühle, weil sie es sowieso nicht verstehen und wenn ich darüber rede, dann wird sich darüber lustig gemacht oder ich werde beleidigt/angeschriehen.

Selbst wenn ich sie bitte mit mir normal zu reden geht das nicht.

Ich wünsche mir dass es besser wird doch wie? Was kann ich noch tun? Ich bleibe sicherlich nicht für immer bei meinen Eltern.. denn jetzt will ich erst recht weg.

Schule, Familie, Freundschaft, Beziehung, Eltern, Psychologie, Druck, Liebe und Beziehung
Person ausweichen (Party, Stress, Altersunterschied)?

Person A: 14 Jahre alt, m, normal, groß

Person B: 19 Jahre alt, w, "kräftig", normal

Die Personen sind fiktiv ausgedacht. Sorry meinte 19 Jahre!"!!!

Person B & A haben Samstag Abend geredet, ganz normal wie es betrunken auf Partys halt ist. Beide Personen stehen irgendwann mal auf...Person A fuchtelt mit der Hand rum, dabei nimmt Person B die Hand von Person A und zieht die an die Brüste von sich, mehre "Male". Person A spricht Person B darauf an, und fragt, ob alles gut mit Person B ist (Altersunterschied). Person A hat sich eventuell etwas lustig gemacht, was Person B zu Person A gesagt hat. (Hobby, Job etc...)

Person A ist später zu Person B gekommen, um sich zu "entschuldigen", die Person B hat darauf sehr abweisend reagiert.

Einige Zeit später:

3 Weitere Personen kommen ins Spiel, diese sind auch erst später hinzugekommen

Diese 3 Personen drängen Person A zum gehen.

Nun meine eigentliche Frage sollte Person A, nächste Woche wieder zu dem Ort gehen, und etwas früher gehen/normal dableiben/Mit Person B reden/Person B ignorieren.

Die Chance, dass Person B da ist beträgt ca. 50%. Die Chance, dass die 3 Weitere Personen kommen, kann ich nicht einschätzen.

Oder falls ihr das für keine gute Idee haltet, wann würdet ihr wieder kommen, wo ihr denken würdet, da ist etwas "Gras" über die Sache gewachsen. (Und sollte man da Person B ignorieren oder konfrontieren?)

Die Merkmale von den Personen sind nicht real, nur fiktiv. Alkohol ist gefährlich und sollte nicht unter 16 Jahren konsumiert werden.

Vielen Dank

Liebe, Freundschaft, Stress, Party, Beziehung, Altersunterschied, Druck, eskalation, Liebe und Beziehung
Weniger Druck beim Reiten?

Hey! Ich habe beim Reiten leider ein großes Problem. Ich habe ein Pony das gut Ausgebildet ist, inzwischen auch durch Beritt wieder aufgefrischt. Pony läuft so toll, wenn man weiß wie man es korrekt erreitet, was sie auch einfordert. Jetzt nehme ich seit kurzen Unterricht bei einem Top Reitlehrer, darüber bin ich sehr froh und habe das Gefühl weiter zu kommen.

Mein Problem ist jetzt, ich mache mir viel Druck, habe hohe ansprüche an mich. Ich ärgere mich wenn ich etwas nicht direkt umsetzen kann und habe viel höhere Ansprüche an mich als beim Kauf meines Ponys.

Damals hat es mir gereicht in den GGA ordentlich auf dem Pferd zu sitzen, mal ein Cavaletti zu hüpfen und Ausreiten zu gehen. Jetzt will ich Pony Gesunderhaltend Reiten, will erste Turniere gehen da Pony da erfahren ist und toll für den Einstieg, Dressur sowie Springen. Ich erwarte von mir einfach die Tipps meines Reitlehrers direkt gut umzusetzen und es zu schaffen, vorallem mit dem Wissen das mein Pony es kann, aber das klappt nicht. Es ist zwar dämlich aber das frustriert mich und nimmt mir langsam den Spaß. Ich reite unheimlich gern im Unterricht aber alleine gar nicht mehr weils nicht klappt wie gewollt.

Hat jemand Tipps dagegen? Ich möchte gern wieder Spaß am alleine Reiten haben und mit weniger Druck an mich selbst da dran gehen, dann klappts vielleicht auch besser...

Sport, Pferd, springen, Reiten, Dressur, Druck, Reiter, Reitunterricht, Turnier
Schulischer Druck von Mutter wird zu viel?

Hallo.

ich gehe auf ein Gymnasium und habe folgendes Problem. Ich bin gut in der Schule. Ziemlich schlau aber halt auch (um es ehrlich zu sagen) manchmal etwas faul.

Das Ding ist aber ich habe absolut keine Motivation mehr für die Schule weil meine Mutter mir jedes Mal reingegrätscht kommt.

Ich bin ein Mensch der selbstständig sein will, auch was das Thema Schule betrifft. Aber immer wenn ich Motivation zur Schule habe kommt meine Mutter mit: „Du bist so faul, du tust garnix.“ „Mach mal mehr für die Schule, oder willst du wie xyz (ich schreibe den Namen absichtlich nicht aus) auf eine Assi-Oberschule.“ usw.
Ich habe ihr schon mehrfach erklärt das sie mich mit dem Thema Inruhe lassen soll, weil meine Motivation sonst noch weniger wird und ich das für mich machen will, nicht für sie. Aber als Antwort kommt immer nur: „Tja, wenn ich nicht dran denke, machst du ja auch nix.“

Schule ist bei uns jeden Tag Thema. Ich werde angeschnauzt, dass ich angeblich keine Schule (in den Ferien mal kurz angemerkt) mache. Das ich nur leere Versprechen gebe und und und. Auf meinem Gymnasium ist es üblich jede Woche mindestens 3 Tests zu schreiben, und selbst wenn ich bis 22-23 Uhr abends für einen Test lerne, ist es meiner Mutter immer noch zu wenig. Ich gebe in der Schule alles was ich kann, aber meiner Mutter reicht es nicht.

Sie will immer das ich noch mehr tu aber hat keine Ahnung, was sie mit ihrem Druck meiner Psyche antut. Ich habe wirklich das Gefühl, ich tu es für sie. Und dieses Gefühl will ich eigentlich vermeiden, aber wenn sie JEDEN Tag ankommt und mich anschnauzt, geht es nicht weg. Den größten Druck bekomme ich wie gesagt von ihr, nicht mal meine Lehrer geben mir so viel Kritik wie sie.

Sie und ich verstehen uns extrem gut (!!!) aber wenn es um das Thema Schule geht, will sie mir einfach nicht zuhören.
Ich habe ihr so oft probiert zu erklären das es durch ihren Druck nurnoch schlimmer wird aber sie hört mir einfach nicht zu. Sie ist so von ihrer eigenen Meinung überzeugt das es mich fertig macht. Wenn ich mich beschwere und sage sie soll aufhören und mich inruhe lassen weil meine Psyche untergeht kommt nur: „Es geht immer nur um dich.“ oder: „Immer sind alle anderen bei dir schuld.“

ich kann ehrlich nicht mehr, ich will nur das sie mich mit der Schule in Ruhe lässt und mich mein Ding machen lässt. Mehr will ich doch nicht. Ich bin so verzweifelt weil ich nicht weiß wie ich das machen soll, wenn sie mir nicht zuhört. Kann mir jemand eventuell einen Ratschlag geben?
Danke schonmal im Vorraus.

Mutter, Schule, Freundschaft, Druck, Liebe und Beziehung, Psyche
Ist es schlimm länger zu studieren als vorgesehen (Angst/Druck)?

Hier kommt jetzt mal ein Text, also ich mache mir wegen diesem Thema manchmal echt viele Gedanken und bekomme kleinere Angstzustände, weil ich mit dem Druck nicht so gut umgehen kann im Studium:

Also ich studiere jetzt schon seit 2019 (Oktober) und bin im 5. Semester, laut Regelstudienzeit studiere ich 9 Semester und ich merke jetzt schon, dass ich aktuell eher auf Kurs 1-2 Semester länger sein werde, weil ich viel zu viel aufschiebe.

Bei uns an der Uni ist es so, dass die Regelstudienzeit seit Anfang 2020 für jedes Semester verlängert wurde, heißt, wenn es wieder "normal" ohne diese verlängerte Regelstudienzeit wird, dann würde ich erst ins zweite Semester kommen. Was das angeht, werde ich also "offiziell" dank dieser Regelung vermutlich innerhalb der Regelstudienzeit fertig werden.

Ich mache mir aber Gedanken und frage mich, ob es schlimm ist, länger als vorgesehen zu studieren. Vielleicht sind es auch keine 1-2 Semester am Ende, sondern 3 oder so...das macht mir irgendwie Angst und ich wollte mal um Rat fragen, vielleicht kennt ihr ja diese Situation und habt Tipps, wie man mit Druck im Studium umgehen kann.

Manchmal erschlagen mich (aktuell z.B.) die ganzen Prüfungsleistungen, die ich noch mache muss. Nicht was den Schwierigkeitsgrad angeht, aber den Aufwand und die Menge. Ich schau mir die Studienordnung an und kriege gefühlt einen mentalen Zusammenbruch (ist jetzt etwas übertrieben).

Also meine Fragen sind so spontan: Ist es schlimm, länger zu studieren und was kann man gegen dieses Druckgefühl machen, wie damit umgehen? Bitte ehrlich aus eurer Sicht.
Wie geht ihr vielleicht damit um?

Ich hoffe, mir kann hier jemand etwas Rat geben. Ich wäre darüber sehr dankbar, über jede Art von Antwort.

Freizeit, Leben, Beruf, Studium, Schule, Zukunft, Job, Angst, Stress, Bildung, Psychologie, Druck, studieren, Ausbildung und Studium, mentale Gesundheit
Mit 20 von zu Hause abhauen?

Hallo,

es ist extrem schwierig, das alles zu erklären, aber ich versuche es mal. Ich bin 20 Jahre alt und wohne mit meiner Familie (Eltern und Geschwister) zusammen. Ich studiere momentan im 3. Semester.

Ich möchte von zu Hause abhauen, was mehrere Gründe hat, Druck der Eltern (strenge Regeln, ich darf nicht raus etc., ich soll meine Religion (Islam) richtig ausleben, keine Jungs, keine Beziehungen, ich darf niemanden treffen etc.) sind einige davon. Psychisch halte ich es zu Hause nicht mehr aus, ich will einfach nur noch von hier weg. Mein Studium läuft auch nicht, ich hatte auch schon mit meinen Eltern besprochen es abzubrechen und ein duales Studium zu starten.

Ich wünschte wirklich es gäbe einen anderen Weg als das alles hinter mir zu lassen, aber ich habe meinen Entschluss gefasst und möchte von zu Hause abhauen und nie wieder Kontakt zu meiner Familie haben. Es geht einfach nicht mehr.
Ich habe mir jetzt versucht zu überlegen, wie ich das anstellen möchte bzw. was ich zeitweise mache.

Geplant war, dass ich mir alles Wichtige mitnehme, von Kleidung zu dem Kleingeld, was ich habe, bis hin sogar zu meinem Ausweis, Führerschein und Abiturzeugnis, und einfach abhaue. Ich würde übergangsweise für eine Zeit bei Freunden wohnen, bis ich etwas eigenes finde. In der Zeit, in der ich dort wohne, würde ich mich von der Uni exmatrikulieren, da dies sowieso mein Plan war, ich würde mir vielleicht einen Minijob suchen bis ich etwas festes finde. Entweder mache ich ein duales Studium, wo ich noch vergütet werde oder ich mache eine Ausbildung. Ich würde meine Eltern natürlich nicht einfach so mit nichts stehen lassen, ich würde einen Brief hinterlassen, in dem ich alles erkläre und ausdrücklich aussage, dass ich nicht gefunden werden möchte und ich würde nach einigen Tagen vielleicht einen anonymen Brief o.ä. schicken, damit sie wissen, dass es mir gut geht.
Ein Handy oder auf andere technische Geräte verzichte ich, da diese evtl von meinen Eltern über "Find My" getrackt werden könntenn, evtl. würde ich den Laptop mitnehmen (für Bewerbungen etc. pp.)

Meine Frage ist jetzt, ob es rechtlich und von allen anderen Seiten auch überhaupt möglich wäre. Ich weiß, dass wenn meine Eltern eine Vermisstenanzeige schalten und die Polizei mich findet, diese mich nicht zurückbringen müssen weil ich volljährig bin. Wobei ich mir aber unsicher bin, ist, ob ich einfach so zeitweise bei Freunden wohnen kann ohne dort angemeldet zu sein. Und wenn ich in eine eigene Wohnung ziehen müsste und ich das nicht finanzieren könnte, meine Eltern das nicht tun müssen, weil sie ja anbieten können, dass ich bei ihnen wohnen bleibe.
Würde das Jugendamt Unterstützung anbieten, wenn ich nachdem ich abgehauen bin dorthin gehe und sage, dass ich dort wirklich nicht mehr leben kann und möchte?

Bitte helft mir, ich habe keinen einzigen anderen Ausweg mehr als diesen. Versucht mir bitte konstruktive Ratschläge zu geben und nicht es mir auszureden...

Danke

Familie, Stress, abhauen, ausziehen, Druck, Jugendamt, psychische Erkrankung, weglaufen, volljährig

Meistgelesene Fragen zum Thema Druck