Was können sich hässliche Menschen als Lebensziel setzen?

Was können hässliche Menschen erreichen? Ich selbst bin eine sehr hässliche Person. Ich weiß das die meisten Menschen auf der Welt ästhetisch behinderte hassen, und sich wünschten das wir verschwinden ohne sich dabei die Finger schmutzig zu machen. Ich wurde z.b. mein ganzes Leben lang gemobbt, gehänselt und beleidigt. 

Ich bin inzwischen 26 Jahre alt, habe keine Freunde, hatte niemals eine Beziehung, keine Ausbildung oder feste Arbeit. Als hässlicher Mensch will dir nun mal keiner eine Ausbildung oder Arbeit geben, weil sie dich wegen deiner Hässlichkeit nicht ausstehen können.  

Ich würde gerne eine Arbeit oder Ausbildung haben, aber dann frag ich mich welchen nutzen würde es haben, denn ich werde nie eine Familie oder Freunde bekommen. Das schlimmste Problem beim hässlich sein ist , das die meisten behaupten ich bilde mir alles nur ein, und Aussehen hat nicht im geringsten mit etwas zutun, Ich sei ja nur faul und suche mir ausreden um faul zu sein. Ich glaube einfach das Menschen nicht zugeben wollen das Aussehen der entscheidene Faktor in der Menschlichen Gesellschaft ist.

Außerdem hab ich das nicht geschrieben um Mitleid zubekommen. Ich will nur wissen, was würdet ihr euch als Lebensziel setzen wenn ihr hässlich oder durch einen Unfall entstellt sein würdet? Welche Möglichkeiten hat man noch im Leben?

Mobbing, Schule, Aussehen, Psychologie, arbeitslos, Außenseiter, Hässlichkeit, Lebensziel, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft
Ich finde keine Ausbildung, was kann ich denn noch tun?

Hallo Ihr Lieben, ich bin 18 Jahre alt und habe 2015 meinen Realschulabschluss gemacht. Danach war ich leider zu jung für eine Ausbildung und habe mich für ein FSJ im Krankenhaus entschlossen. Ich wusste sofort das ich den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin erlernen möchte. Nun schön und gut, ich hab mich beworben und nach 6 Monaten endlich eine Stelle bekommen. Ich war natürlich supermotiviert habe sehr viel gelernt. Da ich lange nicht in der Schule war und aufeinmal 12 Klausuren anstanden musste ich sogar etwas mehr lernen. Oft saß ich bis um 3 Uhr nachts zum lernen da und bin um 5 Uhr arbeiten. Am Ende der Probezeit hieß es das ich die Pflegeschule leider verlassen muss da mir 0,1 fehlen :( meine Praxisnote war eine 1,2 und der theoretische teil 3,5 man braucht aber 3,4 um durchzukommen.. ich war natürlich total fertig und nur am heulen. am nächsten tag bekam ich das angebot die gesundheits und krankenpflegehilfe zu beginnen hab das auch sofort angenommen. das war der größte fehler meines lebens. die lehrer haben andauernd meinen misserfolg preisgegeben und blöde sprüche gebracht. ich wurde auf die schlimmste station geschickt. die schulleitung meinte nur das ich mich nicht anstellen soll und die station doch super sei. dabei wurde ich regelrecht schikaniert vor patienten angeschrien und musste andauernd überstunden leisten. nach 2 monaten habe ich abgebrochen.. ich bereue es. denn nun finde ich garnichts mehr ich will meinen traumjob unbedingt erreichen jedoch gibt mir keiner eine chance. ich war schon beim arbeitsamt die haben mich abgewiesen und meinten weiterhin bewerben. Nun bewerbe ich mich schon seit letztem jahr märz und ich komme nicht mehr weiter. zurzeit arbeite ich in unserem familienbetrieb aber das macht mich nicht glücklich. meinen lebenslauf habe ich überarbeitet war bei mehreren beratern zur kontrolle es hilft einfach nichts. was kann ich denn noch tun? wie finde ich heraus welcher beruf mir noch liegen könnte? denn langsam habe ich wirklich die hoffnung aufgegeben, die absagen ziehen mich jedesmal etwas tiefer runter. ich freue mich auf eure antworten und sorry für den langen text aber das musste ich einfach loswerden :(

Schule, Ausbildung, arbeitslos, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ich weiß überhaupt nicht was ich machen soll (Ausbildung, Perspektivlos)?

Also, ich bin derzeit 17 Jahre alt (werde zeitnah 18) und habe seit Juni 2017 meinen Realschulabschluss (FOR). Eigentlich wollte ich eine Ausbildung finden, habe mich dann aber an einer Berufsschule beworben und bin jetzt dort auch. Ich habe keine Ausbildung gefunden, weil ich nicht wusste was ich genau machen will. Es gibt wirklich keinen Job der mich wirklich anspricht. So, auf jeden Fall bin ich jetzt auf der Berufsschule und mir gefällt es überhaupt nicht, wirklich Null und ich komme dort auch nicht wirklich gut klar, in einigen Fächern habe ich sehr schlechte Noten. Eigentlich wollte ich mich auch bewerben, aber irgendwie bin ich nicht dazu gekommen. Ich habe zwischendurch gekifft und hatte immer Angst vor den Drogentests die die Betriebe wahrscheinlich machen. Ich weiß es war bzw. ist dumm, werde jetzt auch meinen Konsum komplett einstellen bis ich was habe. Habe jetzt auch überlegt, mich für ein FSJ zu bewerben, damit ich von der Berufsschule gehen kann (falls ich keine Ausbildung finde). Übrigens weiß ich bis heute immer noch nicht was ich für eine Ausbildung machen möchte. Eines weiß ich, es mag sich vielleicht für viele komisch anhören, aber sobald Cannabis legal werden sollte, möchte ich am liebsten einen Job haben der damit zutun hat, d.H. in einer Abgabestelle. (Wollte ich übrigens auch schon bevor ich es selber konsumiert habe, also spart euch euer "Junkie" etc :D). Hat/Hatte einer von euch vielleicht das gleiche Problem und kann mir ein wenig helfen, also was habt ihr gemacht, falls ihr das selbe Problem hattet ?

Schule, Zukunft, Angst, Ausbildung, arbeitslos, bewerben, Perspektive, perspektivlosigkeit, schulabbruch, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Elektroniker für Betriebstechnik / Meister / Zukunftschancen/ Karriere?

Guten Tag, ich mache ab September die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, bei ThyssenKrupp. Nun habe ich allerdings etwas Angst.

Da ich die Schule mit einem Realschulabschluss (mit Qualifikation) wahrscheinlich so um die 2,6 abschließe also ich gehe davon aus kann auch leicht besser oder schlechter sein und da ich halt eine gute Ausbildungsstelle gefunden hab mache ich kein Abitur.

Nun höre ich von allen Ecken die haben das und das und finden keine Arbeit, da habe ich natürlich etwas Angst aber gehen wir mal davon aus das ich bei Thyssen bleibe und die mich behalten (was sie hoffentlich werden will die ausbildung auch mit 2,0 so abschließen also werde gas geben) danach wollte ich meinen industriemeister in elektrotechnik machen und jetzt höre ich Meister gibt es auch schon ohne Ende und junge Meister stellt man wohl nicht ein die sollten wohl am besten mindestens 3-5 Jahre Berufserfahrung haben.

Der Elektroniker für Betriebstechnik, ist das überhaupt ein sicherer und gebrauchter Beruf? und was mit dem (Industrie)Meister Elektrotechnik wird er gebraucht? also ich interessiere mich dafür zwar aber will es jetzt nicht lernen und so viel Zeit verschwenden falls ich später als meister oder geselle keine Stelle finde.

Mein Plan war es eigentlich nach der Ausbildung lediglich 1 Jahr erstmal Erfahrung zu sammeln und danach sofort den Meister zu machen und eventuell sogar danach mal ein Studium in betracht zu ziehen in Elektrotechnik (der meister qualifiziert ein zum studium an einer fachhochschule)

nun meine frage habe ich später im leben oder könnte ich Probleme haben? zb einen schlechtbezahlten job oder vllt sogar gar keinen?

Also wenn ich den meister mache würde ich auch gerne als meister arbeiten und nicht als geselle.

Arbeit, Studium, Schule, Ausbildung, Meister, Elektrotechnik, arbeitslos, Industriemeister, Elektroniker für Betriebstechnik, Fachkräftemangel, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Eine geförderte Ausbildung in einem Berufsbildungswerk ist doch für die Katz? Was haltet ihr von Berufsbildungswerken?

Vor ein paar Monaten hatte ich ab und zu mal Praktika in einem Berufsbildungswerk um anschließend eventuell eine Ausbildung dort beginnen zu können. Das habe ich dann aber entweder zum Glück oder zum Pech verhauen, da das Arbeitsamt meinte, dass ich erstmal meinen Gesundheitszustand in Ordnung bringen solle.

Auf jeden Fall habe ich dort zahlreiche schlechte Erfahrungen gehört. Die meisten, die dort eine 3-jährige Ausbildung abgeschlossen haben, sind direkt im Anschluss in eine Behindertenwerkstatt gegangen weil sie auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Chance hatten. Einer davon hatte vorher einen mittelmäßigen Hauptschulabschluss und hat diese geförderte Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 2,2 abgeschlossen. Trotz der guten Ausbildung hatte er 2 Jahre danach immer noch keine Arbeit gefunden und musste letztendlich in eine Behindertenwerkstatt gehen wo er mittlerweile schon 7 Jahre ohne Bezahlung arbeitet.

Von einer anderen Person habe ich erfahren, dass sie sogar 2 Ausbildungen in geschütztem Rahmen gemacht hat. Die erste Ausbildung hatte sie als Köchin, aber hat die Ausbildung sehr schlecht mit 3,9 abgeschnitten. Für eine Förderausbildung ist das wirklich sehr schlecht gewesen, deshalb hat sie gleich danach noch eine Ausbildung im Berufsbildungswerk als Verkäuferin gemacht und diese Ausbildung hat sie mit 2,5 bestanden. Als sie mit der 2. Ausbildung fertig war, war sie mittlerweile schon 25 Jahre alt. Danach war sie erstmal 12 Jahre arbeitslos und musste immer wieder auf Kurse und Maßnahmen. Im Endeffekt hat sie bis zum 37.Lebensjahr nichts erreicht und wurde dann in eine Behindertenwerkstatt geschickt.

Ich habe auch von vielen anderen schlechten Erfahrungen gehört, wo die Menschen nach einer geförderten Ausbildung jahrelang arbeitslos waren oder gleich danach in eine Werkstatt geschickt worden. Die Einzelfälle die dann doch einen Job bekommen haben, können nur noch Teilzeit arbeiten und verdienen ihr Leben lang nur den Mindestlohn d.h., sie sind ihr Leben lang auf Aufstockungen angewiesen.

Das Jobcenter meint, ich sei unfähig um eine Ausbildung in geschütztem Rahmen beginnen zu können. Ich solle doch zuerst eine Langzeittherapie machen und danach 2 Jahre in eine stationäre Reha-Einrichtung gehen. Diese lange Tortur soll ich nur machen um danach fähig zu sein, eine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk zu machen. Danach würde ich doch sowieso keinen Beruf bekommen und müsste bestimmt auch in so eine Behindertenwerkstatt oder mein Leben lang für Mindestlohn arbeiten.

Also wieso soll ich zuerst eine 6-jährige Tortur durchleben, um danach sowieso nur in geschütztem Rahmen arbeiten zu können und das Leben lang auf Gelder des Jobcenters angewiesen zu sein?

Arbeit, Schule, Geld, Arbeitsamt, arbeitslos, Jobcenter, Psyche, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Mein Freund ist Faul. Er hat keine richtige Arbeit, putzt selten und will selten Sex. Was soll ich tun?

Mein Freund (m, 25) hat sein Studium abgebrochen und macht seit über einem Jahr nichts außer einen Mini Job 4-5 mal im Monat. Wir wohnen zusammen und ich wusste, dass er echt unordentlich ist. Aber er macht echt nichts, außer wenn ich ihm es genau sage oder aufschreibe und dann vergisst er die Hälfte.
Ich will ihn nicht bemuttern, aber es ist so schwierig, wenn er 5 Stunden am Pc sitzt und ich um 22 uhr noch einkaufen und spülen muss, weil er 'nicht dran gedacht hat'. Er ist ein wirklich toller Mann und ich liebe ihn und ich glaube wirklich, dass er einfach den Müll übersieht, weil es ihm egal ist.
Das mit dem Sex ist besser geworden. Wir haben jetzt schon 1-2 mal in der Woche Sex, damit kann ich leben. Er versucht sogar meine Fantasien umzusetzten. Dennoch wirken meine Annäherungsversuche immer auf ihn, als wenn ich frage würde, joggen zu gehen. 'Ich bin müde' 'Heute nicht, gleich ist doch der Termin' 'Jetzt ist es doch schon so spät'.
Dass er aber sich einfach keine Arbeit sucht, ist im Moment das Schlimmste. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich hab schon für ihn beim Arbeitsamt einen Termin gemacht und er ist sogar hingegangen. Aber der ist auch schon Wochen her. Jetzt will er zum Psychologen gehen, was ich auch unterstütze, aber das sagt er jetzt auch schon seit 3 Wochen. Soll ich da auch noch für ihn anrufen. Er ist doch erwachsen! Ich will mit ihm zusammen sein, aber er muss sein Leben in den Griff kriegen.

Liebe, Computer, Arbeit, Beziehung, Sex, Sucht, arbeitslos, faul, Faulheit, Psychologe, Unordnung, zocken
Horror-Praktikum - Mediengestalter?

Hallo Leute,

ich bin jetzt 2 Jahre Arbeitslos, lange Geschichte eigentlich, aber ich war die ganze Zeit auf suche nach einer Ausbildung ( Studim kommt nicht in Frage leider .. ).

Ich habe vor 2 Jahren Abi gemacht, und suche jetzt einen Ausbildungsplatz, und habe mich bei einer Firma vorgestellt und die haben mich zum Praktikum eingeladen. 2 Wochen soll dass ganze gehen ( eigentlich weniger wegen Feiertagen aber naja .. ). So ich habe jetzt paar Fragen an euch alle. Ich bin ein ziemlich offener, ehrlicher und, ich würde sagen, normaler Mensch. Ich habe versucht mit allen Leuten da normal zu reden und auch einfach meine Aufgaben zu machen. Ich werde jetzt fiktive Namen benutzen um die Situationen zu erklären. Wichtig sind : Ana ( Fachinformatikerin ), Dennis ( Ausbilder ), und Karolina ( Mediengestalterin ). Mit Dennis arbeite ich im Büro, er hat viel Wissen, aber reden über alle im Unternehmen (fasst alle). Aussagen wie "die Chefin ist keine Chefin, die schläft nur mit dem Chef eigentlich" (die Chefin ist die Frau vom Chef). oder "Loch ist loch" zur Aussage das ich mit einem Mann verheiratet bin ( bin schwul ) fand ich natürlich unpassend aber irgendwie besser als der ganze professionelle Scheiß.

Karolina ist eine gelernte Mediengestlaterin, sie hat die Lehre vor 20 Jahren gemacht, sie kann viele Sachen nicht machen, die brauchen einen Mediengestalter der sich mehr in die Technische sachen versteht, wie z.B JavaScrip - für Webseiten usw .. die Frau ist hypersensibel und dumm.

Ana ist eine gelernte Fachinformatikerin, hat keine Ahnung von Photoshop usw, ist eine fetter Kampflesbe ( kein HATE; bin selber Schwul ), und die kommt irgendwie voll - ICH BIN SO WICHTIG UND LOCKER - rüber, schwer zu beschreiben.

Die Sache ist, ich mache da jetzt ein Praktikum, und habe paar Aufgaben bekommen, die ich meiner Meinung nach, ziemlich gut gemeistert habe. Ich arbeite schon 7 Jahre mit Photoshop und kann krasse Sachen machen. ABER, die haben an jeder Kleinigkeit gemeckert. Und die Kritik war nicht Kritik, sonder Fragen. "Wieso dies, wieso dass, was hast du dir dabei gedacht". Sie hatten zuvor 2 Azubis die gekündigt haben weil sie mit Karolina nicht klar kamen. Die Frau ist unmöglich, fett, und hypersensibel, hat viele Aufgaben nicht gebacken bekommen, und wir quasi aus Mitleid weiter beschäftigt. Wenn man sich die Bewertung der Firma bei Kununu anschaut, versteht man alles besser.

Ich wurde von der Ana angesprochen, mir wurde gesagt das ich nicht der höfflichste sei, da ich ihr einen Tag nicht MORGEN gesagt habe, sonder nur "Könnten Sie mir die Tür aufmachen, ich habe keinen Schlüssel?".

 Die Frage ist, lohnt es sich für mich mir die Mühe zu machen, da eine Ausbildung anzufangen, wenn man alles zusammenrechnet?

Arbeit, Stress, Horror, Ausbildung, arbeitslos, Kollegen, Praktikum
Ich leide wegen meinem Aussehen, werde ich mir dadurch mein Leben zerstören?

Hallo,

nach meinem Ausbildungsende (Feb 2016) wollte ich Schule weitermachen weil mir mein Ausbildungsjob nicht gefällt (Mechaniker). Ich hab die Schule nach einem Tag abgebrochen weil ich in der Schule in den Spiegel geschaut habe und mir gedacht habe dass das sowieso kein Sinn hat weil ich hässlich aussehe, das ich nie eine Freundin haben werde und halt nicht mit Mädchen reden kann.

Jetzt bin ich schon seit September 2016 Arbeitslos weil ich keinen Sinn mehr sehe in allem. Ich war nachdem ich die Schule abgebrochen habe in einer Mechanikerfirma für einen Probetag und die wollten mich übernehmen aber ich hab einfach abgesagt.

Ich bin ohne Job noch unglücklicher weil es so langeweilig ist. Es fühlt sich so an als ob ich mich von der Außenwelt immer weiter abgrenze und alle sich weiterentwickeln nur ich nicht. Ich hab schon in der Grundschule oft geheult weil alle anderen schnelleren waren als ich und ich immer der langsamste war so wie heute.

Das mit dem hässlich Aussehen ist Anfang 2014 entstanden wo ein Mädchen mit dem ich lange sehr gut befreundet war mir gesagt hat das ich ein Ars**gesicht bin und hässlich aussehe. Seitdem hab ich ne Phobie mit Mädchen zu schreiben weil ich nicht will dass das wieder passiert.

Wenn ich zu nem Psychologen gehe dann muss ich sicher ~6 Monate auf ein Termin warten aber ich will jetzt eine Lösung. Habt ihr ne Idee was ich machen kann?

Freizeit, Arbeit, Job, Geld, Mädchen, Aussehen, Ausbildung, Gesicht, arbeitslos
Was ist los, warum bin ich so anhänglich?

Hallo ich bin 20 Jahre alt und schon seit dem ich mit meinem Freund(20) zusammen bin merke ich das ich mega anhänglich bin und kaum noch ohne ihn kann. Am Liebesten würde ich echt 24 Stunden nur mit ihm sein. Wir sind schon fast 5 Jahre zusammen und haben viel hinter uns. Wir haben schon mal zusammen gewohnt doch ich war damals sehr einengend und habe immer nur Stress gemacht bei den kleinsten Sachen sodass er dann irgendwann nicht mehr konnte und aus der ganzen Verzweiflung raus gekündigt hat und nach Australien gegangen ist für 3 Monaten. Die Wohnung haben wir Hals über Kopf aufgelöst. Wir waren also drei Monate getrennt und das alles hat uns sehr geprägt.. ich war nur noch am Ende. ich habe im Nachhinein erst gemerkt wie krass ich drauf war und er ist dann doch zurück gekommen. Wir sind jetzt schon wieder seit einem Jahr zusammen und ich bin lockerer geworden und dieses Problem was damals zu der Trennung geführt hat gibt es nicht mehr. Durch das ganze Chaos war er nun 1 Jahr arbeitslos und dementsprechend auch dauernd down. Es gibt jetzt plötzlich nur noch Stress in seinen Leben doch jetzt im August fängt er endlich eine neue Stelle an. Doch eins hat sich bis heute nicht geändert.. ich bin total fixiert in ihn. Meinen ganzen Tagesablauf plane ich nach ihn und es macht mich unglaublich glücklich bei ihm zu sein. Nichts ist vergleichbarer.. doch ist das nicht ganz normal. Denn wenn wir zum Beispiel mal ein geplantes Treffen absagen, dann weine ich manchmal heimlich weil ich mich so drauf gefreut habe.. und er weis auch das ist traurig bin deswegen. warum ist das so? Wieso brauche ich ihn so sehr. Durch das weinen merke ich das er oft gestresst ist von meinen anhänglichen Verhalten und ich denke es macht ihm teilweise nichts aus wenn wir mal ne Woche uns nicht sehen. Manchmal habe ich sogar das Gefühl wir treffen uns nur wegen mir so oft. Ich weis das er mich zu 100% liebt aber warum ist er oft gerne ohne mich .. das ist ein komisches Gefühl. Teilweise traue ich mich nicht mal zu fragen ob ich kommen darf weil ich weis das er eigentlich lieber alleine ist. Das macht mich alles so fertig. Hat sein Verhalten was mit seiner Situation zu tun oder hab ich alles so komisch gemacht. Er kann überhaupt nicht mehr mit Stress umgehen und kifft auch um runter zu kommen manchmal. Und ich bin dann eine zusätzliche Last mit meiner Anhänglichkeit. Doch kann ich Es nicht abschalten.. bin so gerne bei ihm. Was soll ich nur machen ? Und warum ist er so.. wird das wieder weg gehen ?

Ps: ich bin ein Trennungskind

Liebe, Leben, Freunde, Beziehung, Trennung, arbeitslos, Psyche
Umfrage: Denkt ihr das Arbeitslose einfach nur faul sind?

Schlechte Qualifikationen, nicht alles arbeiten wollen, 5 Jahre schon arbeitslos - wie kann das sein?

Ich habe schon häufig das Thema Arbeitslose letzter Zeit im Internet recherchiert. Auf einer Internetseite stand: Es wurde den Arbeitslosen ein Job angeboten, nur sehr wenige nahmen überhaupt das Angebot an. Die meisten interessierte es nicht.

Ich bin zurzeit selber arbeitslos aufgrund meines Knies, hatte aber 14 Tage nachdem ich nicht mehr krankgeschrieben wurde sofort eine ganztägige Hilfstätigkeit gefunden und wollte auch arbeiten. Das Knie machte es nur nicht mit. Ich habe nicht die Top-Qualfikationen, da ich mit Depressionen kämpfte, aus der ich wieder herauskam. Trotzdem fand ich immer Arbeit bisher.

Eine Bekannte von mir dagegen war 2 Jahre lang arbeitslos, hat sich um keine andere Stelle bemüht als ihren ausgelernten Beruf, indem sie keine Chance hatte und immer noch nicht hat. Inzwischen macht sie weiter Schule.

Mich dagegen macht jeder Tag ohne Arbeit wahnsinnig und ich sehe fast schon keinen Sinn im Leben, aber inzwischen war ja die 2. OP.

Wie denkt ihr eigentlich über Arbeitslose, vor allem Langzeitarbeitslose? Sind die meisten einfach nur faul oder steckt etwas anderes dahinter.

Ich hoffe das ihr euch nicht gegenseitig beleidigt bei den Thema, denn das habe ich nicht geplant. Gerne mit Begründung und Teilnahme an der Umfrage.

Schönen Sonntag!

Leben, Arbeit, Beruf, Job, Menschen, Ausbildung, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Hartz IV
Ich will nicht arbeiten sondern leben!?

Hallo,

ich (17) bin an einem Punkt angelangt, an dem ich weiß, dass ich später nicht so leben möchte wie die meisten Menschen, das heißt 10 Stunden täglich nur mit seinem Job beschäftigt zu sein, 8 Stunden zu schlafen und den Rest irgendwie rumzubringen. Bevor ich das wusste, habe ich jahrelang nach einem Beruf gesucht, der mich möglicherweise erfüllen könnte, schließlich ist in unserer Gesellschaft nur Arbeit wichtig! (Das empfinde ich so. Wir werden von klein auf auf Arbeit getrimmt und gestalten unser ganzes Leben danach.) Aber als ich keinen gefunden habe, mit dem ich mir vorstellen könnte, einen Großteil meines Lebens zu verbringen (überhaupt mit Arbeit mein ganzes Leben zu verbringen), wurde mir bewusst dass ich das alles nicht will. Aber was dann? Vielleicht möchte ich ein paar Jahre arbeiten, um etwas Geld zu verdienen und mir dann ein (unbebautes) Grundstück kaufen und Selbstversorger werden. Zumindest wäre das im Moment mein Traum. Aber wenn nicht, welche Möglichkeiten hat man denn sonst noch? Es kann doch nicht sein, dass man in unserer Gesellschaft das halbe Leben arbeiten muss, um ein halbwegs lebenswertes Leben zu führen?!

Sind meine Ziele verwerflich oder unerfüllbar, lächerlich, kindisch, utopisch? Was haltet ihr davon? Schmarotzer? Wäre dankbar für Antworten ;-)
Gruß

Leben, Arbeit, Geld, Wirtschaft, Träume, arbeitslos, Gesellschaft, Selbstversorger, Wünsche
Keine berufliche Zukunft. Umbringen?

Hallo Leute, ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich machen soll. Ich bin 19 Jahre. Zur Zeit mache ich nichts berufliches oder gehe nicht zur Schule. Ich habe die Fachhochschulreife mit einem Durchschnitt von 3,3. Ist nicht das Beste, ich weiß. Nach dem ich das Wirtschaftsgymnasium besucht habe fing ich mit einer Ausbildung als Automobilkauffrau an. Hat mir eigentlich Spaß gemacht und die Kollegen sind auch nett gewesen. Nur ich habe mit der Zeit gemerkt, dass Stress nichts für mich ist. Ich bin unkonzentriert und innerlich verloren. Deswegen wurde ich am letzten Tag meiner Probezeit entlassen. Seit 2 Monate bin ich nur noch Zuhause und mache nichts. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Ich möchte einfach das machen, was mir Spaß macht. Nur das Problem ist jetzt z.B., dass ich kein Praktikum machen kann bzw. weil mir keiner annimmt, weil ich kein Versicherungsträger habe oder wo anders die Möglichkeit habe Erfahrungen zu sammeln. Theoretisch könnte ich studieren aber ich weiß 1. nicht was genau und 2. gehe ich davon aus, dass es mich auch belasten wird. Ich bin einfach zu dumm, ich kann gar nichts. Ich bin einfach ungeschickt und bin an sich auch eine sehr komische Person, die so komische Gestiken und Mimiken hat. Ich bin öfters verträumt und kann kein Stress ab. Da würde ich mich am liebsten direkt umbringen. Und ich habe auch keine Hoffnung mehr, dass ich es schaffen werde etwas aus meinem Leben zu machen. Ich sehe einfach keine Möglichkeit mehr weiter zu leben. Ich fühle mich wie die letzte Versagerin. Ich bin einfach depressiv irgendwie. Ich fühle gar nichts mehr und ich habe auf nichts bock. Ich weiß nicht mal, wieso ich das alles hier in diesem Forum schreibe, obwohl ich weiß das mir eh niemand helfen kann. Nur ich kann mir selbst helfen aber die Hoffnung habe ich nicht mehr. Witzig.

Beruf, Zukunft, sterben, Tod, arbeitslos, talentlos, Nutzlos
Wie kann man soziale Kontakte finden (und halten), wenn man arbeitslos ist und Hartz 4 bezieht und somit kein Geld für Vereine hat?

Hallo,

(leider bin ich wieder arbeitslos - wurde nach drei Wochen gekündigt)

ich würde nun gerne hier am neuen Ort (musste für meine Arbeit (wo ich nun gekündigt wurde) umziehen, da die fast 200km entfernt war) neue Kontakte aufbauen. In meiner alten Heimat hatte es über ein Sportverein (mit Mannschaftssport) am besten geklappt.

Ich habe auch schon mit drei Vereinen vor Ort gesprochen, ob es Ermäßigungen gibt. Leider gerade mal 10 € pro Jahr bei regulären Mitgliedsgebühren von 110 € pro Jahr bei einem, bei den anderen keine Ermäßigungen. (Ausnahmen würde es nur für langjährige Mitglieder von mindestens 5 Jahren geben, da sie keine Mitglieder verlieren wollen).

Nun ja, beim Sport - insbesondere die Mannschaftssport - fühle ich mich mehr verpflichtet, dann wirklich hinzugehen, als wenn es nur irgendein offener Lauftreff oder so ist - und meistens total unterschiedliche Menschen zusammen kommen.

Für mich wäre eine feste (Sport-)Gruppe, in der man sich regelmäßig (wöchentlich bzw. 14-tägig) immer dieselben Leute trifft, am besten (auch Ärzte und mein Psychologe empfehlen es mir so). Aber wer finanziert sowas? Jobcenter und/oder Krankenkasse jedenfalls nicht.

Auch bei Suche über Internetseiten, um Freizeitpartner zu finden, liefen erfolglos - ein/zwei/maximal 3 Treffen, danach war Schluss. (Ich hatte schon öfter mal Probleme, Kontakte über längere Zeit zu halten, zumal ich leicht schüchtern bin. So hasse ich es, dass immer ich dauernd anrufen musste. Meine Freizeitpartner hatten sich dagegen nie von sich aus gemeldet. So jemanden bräuchte ich aber, damit ich dann auch Kontakt halten kann, also diese Woche rufe ich an - die nächste er.)

[PS: Über PC/Internet hab ich ein paar Kontakte (aber leider weit entfernt), hiermit beziehe ich mich auf soziale Kontakte vor Ort]

Sport, Geld, finden, arbeitslos, Kontakt
Mitbewohnerin ständig zu Hause?

Hallo Zusammen,

ich lebe seit gut 5 Monaten mit einer Frau zusammen. Sie ist hier arbeitslos eingezogen, aber hat direkt nach dem Einzug einen Job gefunden, bei der ihr nach 2-3 Monaten gekündigt wurde. (War ein blödes Unternehmen, das gebe ich zu. Aber sie aber ständig am Motzen, dass sie keine Zeit mehr zum Leben hätte.

Etwas zu ihr. Sie hat ihren Master und ist Anfang 30. 10 Jahre älter als ich. Seit der Kündigung ist sie nur noch ständig zu Hause, oder geht ab und zu aus. Aber im Grunde versteckt sich die ganze Zeit in ihrem Zimmer und schaut Serien.

Ich mache meine Ausbildung und bin von früh morgens bis Abends, oder Nachmittags unterwegs und bin in der Woche nie allein. Eventuell geht es mir das auf die nerven, weil ich mir denke; sie ist jetzt Anfang 30 und ist schon gut 2 Monate arbeitslos und chillt im Grund genommmen nur. Ich habe mir das WG-Leben etwas anders vorgestellt. Jedes Mal wenn ich nach Hause komme habe ich gemischte Gefühle. Auf der anderen Seite ein "oh man, ist die schon wieder da und hängt nur rum", "wenn die wirklich arbeiten wollte, wäre sie viel ehrgeiziger und trottet nicht so vor sich hin". Ich sollte mir darüber eigentlich keine Gedanken machen, aber es schafft auch keine gute Stimmung in der WG.

Was rät ihr mir? Sollte ich sie darauf ansprechen und wenn ja, wie ? Danke für gute Tipps.

Leben, Arbeit, Tipps, wohnen, Ausbildung, Müdigkeit, arbeitslos, WG, Wohngemeinschaft
Übernimmt Arbeitsamt / Jobcenter ein Teilbetrag von der Abi-Reise wenn ein Elternteil arbeitslos ist ?

Vor kurzem war ein Elternabend und unseren Eltern wurde mitgeteilt ( was wir schon vorher wussten ) das im Juli die 2 wöchige Reise nach Koh Samui geht

Und natürlich will ich hin !!! Ich hab bis jetzt noch von keinen in der Klasse gehört das er / sie nicht mitkommen wird und die meisten kenne ich schon seit der 7ten Klasse also seit 6 Jahren, dass wird eine letzte Reise als Erinnerung bevor jeder seinen eigenen Weg geht und sein Studium anfängt

Nun zum Problem :( ... Die wollen das Geld ( Flug und Hotel ) knapp 1100 Euro bis Ende Februar damit man März alles bucht und geregelt wird und nicht auf den letzten Drücker

Dort bräuchte ich dann auch jeden Tag 50 Euro ( 700 ) um zu Essen und was zu unternehmen . Hotel beinhaltet nur Frühstück steht auf dem Prospekt

Ich hab mein Vater gefragt und er sagt ma schaun dann habe ich gesagt versprichst du es mir und er hat wieder gesagt ma schaun .... kein gutes Zeichen :(

Für mein High End Gamer Pc habe ich ein halbes Jahr gebettelt bis ich ihn bekam so viel Zeit habe ich nicht mehr

Irgendwas habe ich gehört das wenn ein Elternteil arbeitslos ist , dass das Arbeitsamt oder Jobcenter ein Teil oder manchmal den gesamten Betrag bezahlt , stimmt das ? Wie beantrage ich das ?

Wie ich darauf komme ist weil ein Junge aus meiner Klasse deren beiden Eltern arbeitslos sind bekommen auch eine Finanzspritze aber habs nicht so richtig verstanden wie ? Von wem ? Usw..

Reise, Geld, Thailand, Eltern, Kosten, Abitur, Arbeitsamt, arbeitslos, Jobcenter
Meine Mutter ist freiwillig seit 14 Jahren arbeitslos - ich komme nicht mehr drauf klar?

Hallo, ich hoffe, von jemandem einen Ratschlag zu bekommen, oder vielleicht Verständnis für mein Denken.

Meine Mutter ist seit 14 Jahren freiwillig arbeitslos; seit sie meinen Stiefvater kennengelernt hat. Sie hat eine abgeschlossene Ausbildung und auch schon in diesem Beruf gearbeitet, aber als wir (als ich klein war) zu meinem Stiefvater gezogen sind (Arzt), hat sie aufgehört zu arbeiten und auch nie wieder damit angefangen. Ich hab mich schon mit 10 Jahren oder so für sie geschämt, mir war das peinlich, aber eher aus dem Grund, weil alle anderen Mütter von Freundinnen gearbeitet haben, und es für ein Kind ja verständlicherweise immer komisch ist, wenn es eben bei einem selber anders zugeht etc. Mit der Zeit war es mir dann nur noch peinlich, als ich dann auch verstanden / mitbekommen habe, was Arbeit wirklich "ist", Steuern etc. Ich fand ihr Leben schon immer erbärmlich, und hatte mich dann damit abgefunden quasi. Doch seitdem ich jetzt einen Teilzeitjob habe (naja, ich arbeite eher Vollzeit), und nun wirklich sehe, wie viel Geld am Ende vom Lohn weggeht, u. A. ja auch für Steuern, dann wird mir richtig schlecht. Die Arbeit macht mir eigentlich Spaß, ich bin froh, was zu tun zu haben (habe lange gesucht), ich freue mich übers Geld, und für mich ist das Geld, obwohl es Mindestlohn ist, eigentlich vollkommen ausreichend, mir (und meinem Freund, gemeinsame Wohnung) geht es finanziell gut, ich muss auf niemanden neidisch sein, alles gut. Aber ich kann einfach nicht verstehen, wieso man FREIWILLIG nicht arbeitet. Schämt man sich da nicht? Wieso fühlt man sich nicht erbärmlich, wenn man auf Kosten anderer lebt? Meine Mutter hat früher ja auch noch 2 mal Kindergeld und Unterhalt von meinem Vater bekommen, und dann noch Arbeitslosengeld oder so. Geld ohne Ende (naja, fast :D), ohne einen Finger zu rühren, lässt sich ihr ganzes Leben bezahlen, und so weiter! Mein Stiefvater arbeitet manchmal 10 Stunden am Stück, fährt nachts um 3 in die Klinik, macht den Facharzt, bezahlt ihr Klamotten, Urlaub, Haus, Garten, und sie macht nix. Früher habe ich immer die Augen verdreht, wenn sich jemand über die "Sozialschmarotzer" aufgeregt hat (ist ja eigentlich ein präsentes Thema), aber mittlerweile kann ich diese Leute verstehen. Ich schäme mich, selber solche Schmarotzer zu kennen. Wie geht ihr mit so einem Thema um? Und wie kann ich diese innerliche Abwehrhaltung meiner Mutter gegenüber irgendwie unterdrücken?

PS: Wie gesagt, ich bin nicht NEIDISCH oder so, dass ich arbeiten "muss"! Solche Antworten könnt ihr euch sparen.

Arbeit, Mutter, Familie, chillen, Beziehung, arbeitslos, Hartz IV, Staat
Wie kann ich meine Verwandten am ehersten um Hilfe (geld) bitten?

Hi

Ich habe derzeit eine Sorge und zwar bin seit 2 Jahren arbeitslos und bekomm trotz zahlreicher Bemühungen,Maßnahmenbesuche,Praktika usw keine Chance. Deshalb kann meiner Mutter (ist erwerbsunfähig) bei der ich noch wohne nicht mehr wie früher finanziell helfen. Was das Problem ist meine Mum ist wegen gesundheitlicher Probleme arbeitsunfähig (Frührente) und muss wegen ihrer gesundheitlichen Behandlungen immer mit dem Zug fahren um zu ihren Doktor zu kommen oder ihre schweren Einkauftüten heim tragen oder per Fahrrad schieben, da wir kein Auto haben. Nun ist auch noch unsere Einbauküche kaputt gegangen .Vom Amt gibts ja leider keine Hilfe.

Die einzigen wo mir Finanziell helfen könnten wären meine Tanten und Onkel die jeden Tag im Baumarkt oder Großstadt shoppen können oder mehrmals im Jahr in den Urlaub fliegen. Doch als ich bei denen das Thema Führerschein ansprach das dieser mir Beruflich als auch privat für die Beförderung meiner Mutter helfen würde,sagen die immer nur "such dir eine Arbeit dann kommt der von allein" . Eine Küche haben sie mit uns zwar mal im Möbelhaus angeschaut aber danach kam gar nix mehr. Wie so die wäre was zahlen kannste selber :( .

Weiß nicht was ich machen soll , den schließlich ist meine Mutter dene ihre Schwester und sie hat nur mich im Gegensatz zu meinen Verwandeten die haben ihre Großfamilien.

Wie kann ich das Angehen das die mir helfen? den so bettelhaft solls nicht rüberkommen.

Würde mich über jede Antwort freuen. LG

Finanzen, Mutter, Familie, Geld, Führerschein, arbeitslos, Verwandte
Was ist bitte der Unterschied zwischen ARBEITSLOS und HAUSFRAU?

Hallo,

ich hab mich aus Interesse mal ein paar Tage in diversen Mütter-Foren rumgetrieben, weil dort des Öfteren mal darüber gesprochen wurde, was so toll daran ist, Hausfrau zu sein, ob es gut ist, usw. Ich habe zu dem Thema schon eine eigene Meinung, und dachte durch Leute, die die gegenteilige Meinung haben, könnte ich meinen Standpunkt überdenken oder ähnliches (ist ja auch egal); meine Meinung ist übrigens die Selbe wie vorher. Jedoch sind mir da einige Standpunkte aufgefallen, die offensichtlich ungeschrieben in den Köpfen der Bürger herrschen.

1. Eine Person, die keine Arbeit hat und kein Kind, ist arbeitslos.

2. Eine Person, die zwar keine Arbeit hat, aber ein Kind, kann beides sein:

  • ist die Person unter 25, dann ist sie arbeitslos (und sollte sich Arbeit suchen), egal ob mit oder ohne Mann (Partner)

  • ist die Person über 25 (ungefähr), dann ist sie entweder arbeitslos oder Hausfrau, je nach Situation

  • ist sie über 30 - 35 (also schon älter), dann ist sie Hausfrau, egal ob mit oder ohne Mann

Wieso soll das so sein? Ich meine, arbeitslos ist doch kein wandelbarer Begriff, er bedeutet schlichtweg "OHNE ARBEIT", und wieso gilt eine Frau als Hausfrau (klingt ja schon mal besser als arbeitslos), nur, weil sie ein Kind hat, während eine gleichalte Person ohne Kind dann Arbeitslose ist? Wieso denkt die Gesellschaft so? Die oben geschriebenen Punkte sind wirklich zusammengefasst das, was ich bei meiner "Recherche" rausarbeiten konnte (hatte wohl die letzten Tage nichts zu tun... :D).

Viele Grüße, voruebergehend, die kein Kind, aber einen Job hat

PS: Antworten mit "wieso stört es dich, lass doch die Leute leben wie sie wollen" sind nicht produktiv.

Haushalt, Arbeit, Kinder, Mutter, Eltern, arbeitslos, Gesellschaft, Hausfrau, Akzeptanz
Muss ich Kriminell werden?

Hallo liebe Community,

Ich heiße Tom und werde dieses Jahr noch 18. Ich habe meine Schule in der 8. Klasse durch eine PTBS abbrechen müssen und bin daher ohne Abschluss ins Beruffsleben gerutscht. Nach hunderten Bewerbungen und Gesprächen ohne einen einzigen Arbeitstag bin ich an mein Limit gekommen. Seit 2 Jahren schlafe ich auf 2 übereinander gestapelten Madratzen da ich mir kein neues Bett leisten kann. Immer mehr und mehr merke ich wie ich in eine verzweifelte Lage komme. Der Wunsch "normal" leben zu können zerfrisst mich. Es ist kein schönes Gefühl Brot zu stehlen um essen zu können. Um ehrlich zu sein habe ich das Leben gerade satt. Dennoch gebe ich nicht auf sondern versuche meine Lage zu verbessern, mir bleibt nichts anderes übrig. Im Winter schiebe ich Schnee, im Herbst fege ich Blätter und im Sommer beaufsichtige ich mit einem guten Freund (der Bademeister ist) Personen im Freibad. Kaum einer weis wie schwer es finanziell für mich aussieht durch den frühen Abbruch meiner Schule. An Fleiß und mangelnder intelligenz liegt es dennoch nicht. Ich verdiene schon ein wenig Geld dennoch ist damit leben echt kein Zuckerschlecken. Außer planliche Ausgaben sind nicht drin. An sich werde ich mehr und mehr krank von diesem dasein. Am liebsten würde ich Audi fahren und eine schöne Wohnung besitzen mit einem noch besseren Doppelbett. Ich habe die Bedenken kriminell zu werden um dies mir leisten zu können :( Ich beschäftige mich seit 5 Jahren mit Finanzinstrumenten und Wertpapiere, dennoch habe ich kein Startkapital um damit erfolgreich handeln zu können. Durch meinen nicht vorhandenen Schulabschluss ist eine Job suche sehr schwer. Ich bekomme von den meisten Betrieben nicht mal eine Antwort. Ich bin in 2 Seiten geteilt. Auf der einen würde ich gerne einfach keine Probleme bekommen mit der Polizei, auf der anderen will ich mir etwas leisten können ohne wie ein Hund jeden Cent umdrehen zu müssen :( Viele meiner "Bekannten" verkaufen Cannabis. Da ich ein Medizinischer Patient bin kenne ich mich dort sehr gut aus. Alleine die Kosten für meine Medizin liegen bei 450€ im Monat. Oft genug bekam ich Angebote mir den einen oder anderen Euro dazu zu verdienen, mit dem Handel oder dem verpacken von Ware. Immer lehnte ich dankend meiner Familie zu lieben ab. Heute war wieder ein Tag, an dem ich darüber nachdenke. Diese typischen "was, wäre, wenn" Momente. Was würdet ihr machen an meiner Stelle ? Würdet ihr weiter für wenig bis gar nicht arbeiten oder den Kampf mit der Polizei für mehr Geld wagen ?

ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Ich wünsche euch allen noch ein schönen Abend :)

Liebe Grüße aus Braunschweig

PS: Ich habe mich mit der Rechtschreibung sehr bemüht. Ich bin selber Legastheniker.

Leben, Arbeit, Geld verdienen, Drogen, arbeitslos, kriminell, verzweifelt
Freund hat keine Ausbildung/Studiumsplatz. Schluss machen?

Hallo zusammen. Ich habe ein folgendes Problem, welches mich wahnsinnig belastet: Mein Freund hat vor ca. 6 Monaten sein Studium nicht geschafft. Er ist im 2. Semester exmatrikuliert worden, da er alle Prüfungschancen genutzt hat. Nachdem er rausgeflogen ist, ging es ihm selbstverständlich schlecht und ich habe ihn auch aufgebaut. Nun ist es so, dass er nie seine eigene Leistung kritisiert sondern nach anderen Ursachen des Scheiterns zu suchen wie "Ich hatte keine eigene Wohnung, musste im Elternhaus lernen, was mir schwer fiel."/"Das ständige hin- & herfahren während des Studiums war belastend." (Waren max. 2 Std). Er hat sich später um Ausbildungsplätze beworben - er wurde nicht angenommen. Ich erlebe ihn als faul, was mich wiederum abturnt. Er pennt immer bis 14 Uhr, macht den ganzen Tag gar nichts usw. Es sind Sachen die mich stören! Ich finde es schrecklich und wenn ich es ihm sage, ist er beleidigt. Es kommt so vor, als würde ihm seine Situation nicht so belasten.. so als wäre er zufrieden so mit dem nichts tun. Er arbeitet nur jeden Samstag auf max 450 Euro Basis. Als ich ihm vorschlug, 5 Tage die Woche zu arbeiten; damit er was zutun hat und arbeitet, kommt die Antwort: "Ja, wenn ich in der Woche vollzeit arbeiten würde, dann müsste ich Steuern zahlen. Das macht dann keinen Sinn." Ich könnte ausrasten. Ich kann mit seiner Art einfach nicht weil ich das TOTALE Gegenteil bin. Was soll ich tun???? :(

Freunde, Beziehung, arbeitslos
Probearbeiten gehen oder nicht?

Oh man, ich komme gerade von einem Bewerbungsgespräch und ich fühle mich so schlecht.

Ich habe leider nur den schulischen Teil vom Fachabi und habe mich für ein Praktikum im Hotel beworben. Das Gespräch hatte ich mit einer Frau und einem Mann.

Der Mann hat das Gespräch hauptsächlich geleitet und hat anscheinend gemerkt, dass ich eher zart besaitet bin, ein Sensibelchen eben. Er hat dann die ganze Zeit so komisch gelacht , als ich geredet habe und mich so angeguckt, als würde er irgendetwas bei mir durchschauen.

Er hatte mich dann gefragt, warum ich kein freiwilliges soziales Jahr mache und ich habe nur gesagt, dass ich nicht von einer Organisation abhängig sein möchte und ausgebeutet werden möchte. Er meinte dann nur: "ausgebeutet wirst du bei uns auch".

Bei dem Thema Bezahlung hat er mich dann gefragt, was ich mir vorstelle und da habe ich gesagt, dass ich mir auf jeden Fall Wünsche etwas zu bekommen und dann gefragt, wie das Hotel das handhabt.

Er meinte daraufhin: "Eventuell wirst du bezahlt, aber nur eventuell". Dann erklärte er mir, dass ich auch auf den Zimmern arbeiten müsste und da heisst es erstmal richtig "putzen putzen putzen".

"Die Hotelfachleute sind eben auch gleichzeitig Hausmädchen und machen die Zimmer fertig". Das wäre ja alles kein Problem für mich gewesen, aber ich habe mich so erniedrigt gefühlt. Die Frau meinte dann nur zu ihm "ach, jetzt schreck sie doch mal nicht so sehr ab"

Er hatte mich dann noch gefragt, was ich in letzter Zeit gemacht habe. Habe ihm dann eben erzählt, dass ich in der Schweiz für ein Jahr war und in einem Restaurant gearbeitet habe. Er kannte das anscheinend und wollte dann, dass ich beschreibe, wo das genau in der Stadt liegt und musste ihm irgendwelche Anhaltspunkte beschreiben, als würde er mir das nicht glauben. Ich war kurz davor aufzustehen und zu gehen.

Bei den Sprachen hatte er mich dann gefragt, was ich alles spreche und ich meinte auch, dass ich Schweizerdeutsch spreche, da ich ja eine Zeit lang in der Schweiz zur Schule gegangen bin. Da das Hotel an der Grenze liegt, meinte er, ich dürfe dann auf gar keinen Fall mit den Schweizern auf Schweizerdeutsch reden und ich habe mich nur gefragt, warum denn nicht, das wäre doch ein Pluspunkt für das Hotel und seine Gäste...

Es mag sich für euch alles nicht so schlimm anhören, ist es sicher auch nicht, ich meine, dass ich im Hotel putze ist mir schon klar und dass es kein einfacher Job ist auch nicht, aber irgendwie war der Typ so fies zu mir, so herablassend, ich kann das gar nicht beschreiben.

Bei der Frage, ob ich momentan flexibel bin, habe ich ja gesagt, ist ja auch nichts schlimmes und dann sagte er nur: "Dann können wir dich ja einteilen wie wir wollen". Aber eher so, als könnte man mit mir ja alles machen und das das Blondchen wird schon noch sehen, was für Aufgaben sie übernehmen muss.

Ich soll jetzt für eine ganze Woche Probearbeiten und weiss nicht, ob ich nicht lieber absagen soll. Ich habe mich da so unwohl gefühlt...

Beratung, Arbeit, Beruf, Bewerbung, Hotel, arbeitslos, Praktikum, Probezeit
mein Mann ist Verantwortungslos und ihm gefällt keine Arbeit soll ich mein Bankkonto trennen?

Mein Mann ist seit langem arbeitslos und es scheint ihn nicht zu stören. Er lebt sein Leben wie es ihn Glücklich macht und passt seine Bequemlichkeit zu hause kennt keine Grenzen mehr. Er hilft nicht mehr im Haushalt und kümmert sich nicht um die kleine Tochter. Jetzt hängt er auch noch mit Arbeitslosen Freunden ab die mit Drogen handeln. Seitdem ist er ein Ober Macho geworden und ich komme nicht klar mit ihm.

Ich arbeite 30 Std die Woche im Büro und habe zwei Nebenjobs als Raumpflegerin. Er kommt zwar mit, aber ist eher eine Belastung statt einer Entlastung. Er führt absurde Telefonate durch und verrichtet die Arbeit nicht korrekt. Ich habe nun endgültig mich entschieden. Er soll nicht mehr mitkommen da ich sonst wegen ihm diese Jobs verliere.

Ich habe jahrelang überlegt, viel Geduld gehabt und mit ihm geredet. Es hat nichts gebracht, er verlässt sich zu sehr auf mich. Da er nun wirklich keiner Pflicht nach kommt und meine Gutmütigkeit ausnutzt, fühle ich mich gezwungen mein Konto zu trennen. So bleibt er mal ohne einen Cent stehen und ändert so vielleicht etwas an seinem Verhalten.

Eine Trennung möchte ich im Moment nicht in Erwägung ziehen. Aber wenn alle Versuche scheitern muss ich das wohl tun. Ich hoffe es kommt nie dazu. Wie würdet ihr reagieren??

Jede Arbeit die er antritt verlässt er am zweiten Tag mit ständig neuen Ausreden. Keine Arbeit ist gut genug für ihn, keine Ausbildung, kein Führerschein und kein perfektes deutsch. Aber seine Ansprüche sind sehr hoch.

arbeitslos, Streit
Freundin hat mich verlassen, kein Job, kein Geld, Verzweiflung und Trauer, was soll ich tun?

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem... ich bin verzweifelt und weiß nicht wie mein Leben weitergeht, was ich nun tun soll.

Ich bin 21 Jahre alt und wohne seid über einem Jahr mit meiner Freundin zusammen. Wir sind sogar neulich umgezogen, weil Sie Ihren Traumjob hier angeboten bekommen hat. Ich habe meine Ausbildung abgeschlossen, da ich manchmal ein Schludri bin leider nach dem Minimalprinzip, sprich meine Noten sind nicht so gut gewesen, im Praktischen, innerhalb meiner Firma habe ich allerdings immer 110% gegeben und war ein nglaublich engagierter Mitarbeiter.

Nun zum eigentlichen Problem:

Meine Freundin hat nach 2 Jahren Beziehung mit mir Schluß gemacht, ich habe meine Arbeit aufgegeben als ich hier hergezogen bin, bin seid dem leider Arbeitslos (bekomme nur Absagen) und habe nicht wirklich viel Geld zur Verfügung. Ich bin verzweifelt, traurig und am Ende. Meine nun Ex-Freundin hat gesagt, Sie hat mich gern weiterhin als Freund um sich herum und ich kann hier jederzeit weiterhin wohnen. Ich habe Angst, das mir Freundschaft nicht reich, meine Gefühle sind immernoch sehr stark für Sie, obwohl sie mir das Herz gebrochen hat. Sie war eine Art Stütze und hat mich immer aufgebaut wenn es mir schlecht ging. Nun fühle ich mich ... verloren.

Am Liebsten würde ich ganz weit weg ziehen, sprich aus Baden-Württemberg Richtung Ruhrpott oder so in die Richtung. Weg halt. Vielleicht einen Neuanfang machen, in einem Beruf der etwas mit meiner großen Leidenschaft, Videospielen, zu tun hat. Ich kann gut mit Menschenumgehen, planen, organisieren, verhandeln aber auch kommentieren oder präsentieren. Das würde mir Spaß machen, da bin ich überzeugt, doch wer will von unserer Heutigen Jugend nicht in dieser Branche arbeiten?

Aber ich habe kein Geld. Ich habe keine Ahnung wie ich das finanzieren soll. Meine Eltern wohnen 1 1/2 Stunden von mir entfernt, zu denen zurück zu ziehen ist für mich keine Alternative. Ich brauche meinen Freiraum, mein "eigenes" Leben. Doch bis jetzt habe ich versagt.

Was würdet Ihr mir raten, was kann ich tun, was sollte ich tun. Vielen Dank im Voraus für eure ernst gemeinte Hilfe, ich bin wahrscheinlich zu jung und zu naiv und aktuell zu sehr am Boden zerstört um klar denken zu können.

Trauer, Trennung, arbeitslos, Neuanfang, Verzweiflung
Mein Bruder wohnt mit 28 Jahren noch bei Hotel Mama. Was kann man tun?

Hallo! mein Bruder wird dieses jahr 28, er geht also auf die 30 zu und wohnt immernoch bei Hotel mama. Er macht nichts im Haushalt, hat keinen Führerschein und schafft es nicht einmal, selbstständig sein Fahrrad zu reparieren. Um sein Fahrrad zu reparieren, tyrannisiert er unseren Vater, damit er das macht und in der zwischenzeit klaut er sich den fahrradschlüssel von mir und fährt heimlich mit meinem Rad fort. Angeblich studiert er jetzt nun mal endlich, jedoch ist auch davon nicht viel zu sehen. Er steht erst mittags um 13 Uhr auf und macht sich dann auf den Weg, jedoch unklar wohin und sein Frühstück beginnt jeden Tag mit einem Bier und Sangria. Das ist aber leider noch nicht alles. Das schlimme ist, dass er unser ganzes Haus vollmüllt, er ist oft unterwegs und schleppt dann irgendeinen Sperrmüll mit nach Hause, seien es alte Matratzen oder kaputte Regale bis hin zu verschimmelten Spielzeugen. Dazu sammelt er jeden Tag Autogramme, ist also sozusagen ein "promijäger"...deswegen kommt er meistens auch erst nach Mitternacht nach Hause... Ich könnte noch so viel erzählen aber ich fasse mich kurz. Sein Zimmer ist komplett zugemüllt mit über 50 tausend Autogrammen und irgendwelchem Schrott, den er von der Straße aufgesammelt hat, genauso wie der Rest unserer Wohnung. Deswegen schläft er in der Küche. Er ist dauerhaft (!) arbeitslos und bemüht sich auch garnicht, einen Job zu finden! Er wohnt sein ganzes Leben lang auf Kosten unserer Eltern...zahlt keine Miete (wie denn auch, wenn er nicht arbeitet) und tut NICHTS im Haushalt! Zudem hat er leider auch keinen Erfolg in der Liebe.. Noch nie eine Freundin gehabt und wirklich umgehen kann er mit den Frauen nicht. Mir scheint es verständlich, denn Frauen spüren wenn etwas faul ist. Wortwörtlich faul xD

Ich weiß einfach nicht, wie wir das noch aushalten sollen...er versucht auch immer mich, seine kleine Schwester, zu provozieren und wenn meine Eltern ernsthaft mit ihm reden wollen, dann schweift er immer von sich ab und fängt an, über mich zu reden, dass ich ausziehen solle, obwohl ich gerade einmal 17 Jahre alt bin und noch zu Schule gehe..dazu muss noch gesagt werden, dass ich nebenbei arbeiten gehe und monatlich mir meine 450 verdiene! Es ist schon immer so gewesen, dass er neidisch/eifersüchtig auf mich war/ist, weil ich einfach "anders" bin als er bzw weiß, was ich erreichen möchte...

Wir wissen, dass er ein totales Problem ist..aber momentan herrscht einfach solch eine Disharmonie in unserer Familie und alle zanken sich gegenseitig an, allein wegen ihm..er provoziert meine Eltern manchmal so sehr, dass es dann auch mal zu Handgreiflichkeiten kommen kann.

Ich bedanke mich, für das Lesen dieses -nicht gerade kurzen Textes- und würde mich sehr über Antworten/Hilfe/Tipps freuen, was wir tun können, um die Situation zu ändern.

Haushalt, Haus, Arbeit, Familie, Geld, Hotel, Beziehung, arbeitslos

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitslos