Was tun?

Hallo, also das Problem ist dass ich(16) und mein Freund(18) seit 2 Monaten zusammen bei meiner Familie leben. Ich bin jeden Tag von 9-12 arbeiten aber er macht im Moment noch nichts. Und dadurch machen wir auch nichts zusammen, also erstmal unternehmen wir nichts richtiges, maximal spazieren gehen oder was zusammen spielen. Aber das reicht mir halt nicht, ihm aber schon. Ich würde gerne mehr machen also irgendwo hinfahren und da was unternehmen also Schwimmbad, Kino oder sowas halt. Aber er muss immer tickets für die Bahn ausgeben und will das deswegen nicht, und dann will ich wenigstens ein bischen romantik die auch keinen Cent kostet also picknicken oder so. Aber das will er auch nicht weil er halt nicht so der romantik typ ist. Und jetzt ist das problem das wir nicht mal hier zuhause so richtig was zusammen machen, also ab und zu spielen wir was mit meiner Familie aber halt nie so zu zweit, wenn wor was essen dann gucken wir dabei immer was und reden halt nicht oder so. Und danach sitzen wir nebeneinander im bett und sind an unseren Handys, weil wir einfach nirgendwo hinfahren können wegen dem Geld oder was romantisches macjen können weil das nicht sein Ding ist. Oder zusammen reden weil wir den ganzen Tag zu zweit sind und dann gibt's halt nichts zu erzählen. Aber während wir zu Zweit sind machen wir halt auch nicht so oft was zusammen, ihm reicht das so wie es ist. Aber ich wünsche mir mehr. Ich denke es würde ihm gut tun wenn er jeden Tag was zu tun hätte irgendwie einen job oder so. Aber er findet halt nichts und macht nur die sachen auf die er bock hat und dadurch das er nichts macht auf das er kein bock hat, machen die sachen auf die er bock hat ihm nicht mehr so viel spaß. Und das wirkt sich auf unsere beziehung aus und wir macjen wenig richtige sachen miteinander. Aber mir ist ein bischen romantik und was unternehmen halt wichtig, und darauf verzichte ich ja jetzt schon aber wenn wir hier zuhause auch nichts machen ist das mir echt zu wenig. Habt ihr irgendwelche Tipps die in der Situation helfen könnten?

Liebe, Männer, Stress, Frauen, arbeitslos, Arbeitssuche, Beziehungsstreit, Liebe und Beziehung, Streit
Wiederholende Arbeitslosigkeit belastet Beziehung?

Hallo zusammen, ich (36) habe jobmäßig einfach kein Glück. Bis auf 2 Firmen war ich in keiner länger als 10 Monate beschäftigt. In meiner letzten Firma jetzt wurde wieder mal (so wie in den 2 davor) das Dienstverhältnis im Probemonat gekündigt. Seit über 10 Jahren habe ich das Problem, nicht langfristig in einem Job zu sein. Die Gründe dafür sind multiple unterschiedlich, unter anderem auch gesundheitlich wegen längerer Krankenstände. Mein Mann (37) und ich - haben vor 4 Jahren geheiratet und reisen sehr gerne. Wir sind freiwillig kinderlos mit zwei Hunden und möchten noch viel von der Welt sehen. Unser letzter großer Urlaub war erst letztes Jahr im Sommer.
Seit längerer Zeit hält er mir bei jeder Kleinigkeit das Geld vor. Anderen gegenüber spielt er den Spendierer. Mir hält er eine Colaflasche um ca. 2 Euro vor, aber für die Kinder in der Nachbarschaft zu Halloween spielt eine riesen Haribo-Tüte (die teurer ist als das Cola) keine Rolle oder letztes Jahr zum 60er seiner Eltern: JEWEILS zum Geburtstag 500,00€. Nun ist er gefühlt noch einen Schritt weiter gegangen und unternimmt mit mir nichts mehr (kein Geld wie er sagt) aber Kumpeltreff oder bei Familienfeiern ist das Geld dann wieder egal... bei uns ist es finanziell wirklich knapp aber er lässt es nur bei MIR aus, bei den anderen versucht er gut da zu stehen.
Vor ein paar Tagen hatten wir erst wieder eine Diskussion wegen dem Job. Ich soll was dagegen unternehmen - was ich auch mache und ich hatte auch in den letzten 2 Wochen 3 Bewerbungsgespräche (bei einem keine Rückmeldung trotz das ich nachgefragt habe, das 2. nicht meine Materie da zu Buchhalterisch und bei dem 3. habe ich nächste Woche einen Schnuppertag). Er hat leicht reden-ist ausschließlich im Homeoffice, hat selten Stress und kann sich seine Arbeit einteilen. Ein Wort ins andere-hat er gemeint er hat sichs eben eingerichtet, hätte ich was "gscheites gelernt" - seine Worte nicht zum ersten Mal. Hab ich gesagt ich habe Bürokauffrau gelernt, ich bin ja keine Hilfsarbeiterin...das hat mich ziemlich verletzt. Nicht dass ich mich eh schon schlecht genug fühle, habe ich ihn dann vorgestern gefragt ob er mich damit bestrafen will, nichts mit mir zu unternehmen. Darauf hin hat er nur so komisch gegrinst.. Es ist zu Hause derzeit schwer auszuhalten, dazu kommt - schon seit langer Zeit sein respektloses Verhalten. Ich bin was Arbeitssuche betrifft wirklich dahinter, ich möchte selbst glücklich im Job sein und das langfristig! Ständig bei 0 anfangen und immer die Neue zu sein ist auch für mich alles andere als lustig.
Ich verstehe, dass mein Mann sauer und frustriert ist oder was weiß ich nicht noch - er redet ja nicht über irgendwas in die Richtung. Als ich vor ein paar Tagen damit anfangen wollte, hat er mich nur ausgelacht und den Kopf geschüttelt :(
Ich schlafe sehr schlecht, habe nicht viel Appetit und bin einfach nur fertig.
Was würdet ihr in meinem Fall tun/sagen? Oder was kann ich noch machen?
Vielen Dank schon mal.

Kündigung, arbeitslos, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Respektlosigkeit
Arbeitslos - bekomme Panik?

Hi, bin seit Anfang des Jahres arbeitslos, da mein Projekt geendet hat. Bis jetzt habe ich mein Arbeitszeugnis überprüft und Korrektur angefordert, 4 Bewerbungen geschrieben, 3 Absagen bekommen und mir eine Reihe von Online-Weiterbildungen herausgesucht. Nun mache ich mir schon langsam Sorgen, weil es in meinem Bereich momentan nicht so viele offene Stellen gibt. Ich habe erst vor 1,5 Jahren mein Studium beendet und habe meine erste Erfahrung in dem Bereich mit dem letzten Job bekommen. Davor war ich lange arbeitslos, bis ich beschlossen habe wieder zu studieren. Nach dem Studium habe ich mich wirklich überall beworben: Im ganzen Bundesland, Teilzeit, befristet...

Ca. nach 4 Monaten und 20 Bewerbungen hatte ich dann 2 Zusagen für 2 befristete Stellen in der Tasche, besser als nichts für den Anfang.

Zurzeit habe ich nicht so viel Glück.

Irgendwie gibt es keine Stellen, die nur auf meine Qualifikation zugeschnitten sind. Irgendwie kann sich jeder darauf bewerben.

Nun habe ich auch noch einen Artikel gelesen, dass ein 48 Jahre alter Mann seit 6 Monaten 300 Bewerbungen geschrieben hat und nichts bekommt. Er wird sogar zu alt gesehen für eine längerfristige Stelle oder eine Ausbildung.

Ich bin auch über 30 und mache mir natürlich Sorgen, dass dann so 20 Jährige frisch vom Studium kommen und bevorzugt werden. Ich weiß nicht, aber langsam bekomme ich das Gefühl, das wird nichts, habe keine Hoffnung wie vorletztes Jahr. Was kann ich machen?

Arbeit, Beruf, Job, Psychologie, arbeitslos, Arbeitslosigkeit, Bewerbungsgespräch, Jobsuche, Panik, Universität, Vorstellungsgespräch, Weiterbildung
Obdachlos mit Baby, was tun?

Hallo,

was soll man tun, wenn man keine Wohnung findet?

Ich bin aufgrund einer Behinderung berufsunfaehig und muss leider Leistung vom Amt beziehen was mir auch leid tut. Fuehle mich selber schlecht deswegen.

Aber meine Freundin ist derzeit Schwanger und in 1-2 Wochen kommt das Baby. Wir sind derzeit noch bei meinem Vater in der Wohnung, aber der ist in Insolvenz und ausserdem raucht er sehr viele Zigaretten und ist Drogenabhaengig. Das ist kein gutes Umfeld fuer ein kleines Baby und wir wollen so schnell wie moeglich raus. Bald koennen wir sowieso nicht mehr bei ihm wohnen, weil er auch raus muss.

Jedoch finden wir keine Wohnung. Die ganzen Mietagenturen nehmen niemanden vom Jobcenter und sagten, dass ich in den naechsten Monaten mit nichts rechnen soll. Und Privatleute lehnen sofort ab sobald man sagt, dass man Leistungen vom Amt bezieht. Auch haben mir die Agenturen gesagt, dass sie zuerst Asylbewerber vorziehen, weil sie aus Kriegslaendern kommen und prioritaet haben. Als zweites sind Berufstaetige dran und zuletzt wenn kein anderer gefunden wird, dann nehmen sie erst Leute vom Jobcenter. In dieser Reihenfolge.

Meine Freundin kommt aus Asien und hat keine Familie hier. Und ich habe hier auch nicht wirklich Freunde bei denen wir unterkommen koennen.

Was kann man in so einer Situation tun? Jobcenter sagt, dass sie keine Hilfe bei der Wohnungssuche geben und dass ich mich an die Caritas oder Sozialamt wenden soll. Habe ich beides getan, jedoch ohne Erfolg. Caritas sagte mir, dass sie mir nicht helfen koennen. Und auch irgendwelche Heime haben abgelehnt, da ich angeblich keinen Anspruch auf eine Unterkunft habe.

Wir haben Angst mit dem Baby auf der Strasse zu sitzen? Was kann man tun?

Deutsch, Kinder, Baby, Deutschland, Recht, Anwalt, arbeitslos, Hartz IV, Jugendamt, schwanger, Sozialamt, Bürgergeld
Probezeit evtl nicht übernommen werden?

Ich bin in der Probezeit in einer Arbeit und habe gehört, dass viele Leute über mich lästern und reden. Bin gerade im Monat 3 der Probezeit und 6 Monate sind es. Ich arbeite das erste Mal als ausgelernte Kraft und andere sind schon viel länger als ich dabei, habe davor meine Ausbildung gemacht war 1 Jahr danach in Elternzeit und habe jetzt seit 3 Monaten das erste mal das arbeiten angefangen , das bedeutet das viele Dinge neu waren, das ich viele Dinge erlernen musste und viele Fragen gestellt habe /auch mal Fehler gemacht habe. Nun habe ich gehört von Kollegen (nicht von der Chefin) das sie Mitleid mit mir hat und mich nicht ins Messer laufen lassen möchte und mir deshalb sagt , dass sie denkt meine Probezeit ist gefährdet weil ältere Kräfte und auch jüngere die schon jahrelang dort arbeiten über mich lästern/ sich beschweren wenn ich was falsch mache oder nicht weiß/ wusste.

wie würdet ihr handeln? Das Gespräch mit der Chefin suchen und am Ende die blöde verräterin sein? Es drauf ankommen lassen genommen zu werden nach der Probezeit? Oder sich blamieren und evtl rausgeschmissen werden , dass die anderen Kollegen sich bestätigt fühlen dass ich angeblich so schlecht bin?

Noch dazu muss ich sagen die Chefin arbeitet nie mit uns weil die nur im Büro ist, sie kriegt nur alles von den Kollegen gesagt, alle Meinungen usw. sie kann sich also kein Bild von mir machen

Arbeit, Pflege, Arbeitgeber, Arbeitsamt, arbeitslos, Pflegeberuf, Probezeit
Ausbildung als Fachinformatiker (Systemintegration) nach Abbruch einer Ausbildung, eines Studiums und ü. 1 Jahr ohne Tätigkeit finden?

Hey ich bin mehr oder weniger verzweifelt, möchte es aber trz probieren und hoffe für 2023 einen Ausbildungsplatz zu bekommen zum Fachinformatiker (bevorzugt für Systemintegration). Habe Abitur 2018 gemacht, Mathe LK 12p, Bio und Physik beides auch 12p, seit etwa 5. Klasse Begeisterung für Technik und meiste Freizeit am Laptop verbracht, in Schule war Ich in Roboter AG so erste Erfahrungen auch mit Programmieren geesammelt (logisches Denken, Problemlösung etc. lagen mir eig schon immer und machen mir auch große Freude). Bringe sicher auch de notwendigen Eigenschaften mit, bin sowohl mit Windows als auch MacOS und einigen Linux Distributionen vertraut usw., ABER das Riesen Problem ist, dass meine Schulzeit durch Mobbing und Psychischen Problemen später auch Drogen geprägt war und Ich nach dem Abi einfach nur in eine eig Whg wollte, ohne mir Gedanken zu machen was Ich später mal machen will oder was für Stärken ich habe. Drauf los beworben erste Zusage angenommen als Kfm für Büromanagement, jedoch schnell gemerkt dass Ich in der Berufsschule massiv unterfordert bin (sahen Lehrer auch so, rz erlaubte Betrieb nicht Ausbildung zu verkürzen... Und die Arbeit war auch sehr langweilig, endete so dass ICH die Ausbildung abbrach und zum Sommersemester 2019 wieder umzog weil Ich mich in der kurzen Zeit entschieden hatte Pharmazie zu studieren (Chemie letzte mal in Mittelstufe und schon da nicht mein stärkstes Fach... Mein Drogenproblem hatte ich immer noch nicht erkannt, nahm mittelerweile Tgl Heroin und trank abends noch Alkohol dazu, kiffte und nahm Speed ebenfalls beides regelmäßig....) . Ende vom Lied: Studium war auch nicht das richtige (ein Wunder), meine Sucht eskalierte, jedoch begann Ich endlich an mir zu arbeiten. Mittlerweile habe Ich meinen Konsum im Griff (Heroin seit 6 Monaten nicht mehr, bin substituiert und bekomme zusätzlich Antidepressiva damit bin ich super zufrieden :) ). Habe mir diesmal auch ausführlich Gedanken gemacht, mich richtig informiert, mit Freunden und Bekannten unterhalten, aber wie schreibe Ich ne Bewerbung die nicht sofort aussortiert wird bzw falls es mal dazu kommt wie erkläre Ich mein Lebenslauf im Vorstellungsgespräch? Das mit den Drogen etc. halte ich natürlich raus aber 2 Sachen angefangen und abgebrochen und dann noch 1 Jahr nix tun? Formulierungen, Erklärungen, bin für jeden Tipp dankbar!

LG,

narcoticpsycho

Beruf, Zukunft, Bewerbung, Angst, IT, Ausbildung, Sucht, Abschluss, Abitur, arbeitslos, Ausbildungsplatz, Ausbildungssuche, Ausbildungsvertrag, Bewerbungsgespräch, CV, erklären, Fachinformatiker, Hartz IV, Junkie, Lebenslauf, psychische Erkrankung, substitution, Ausbildungsabbruch, Fachinformatiker Systemintegration, Studienabbruch
Ich habe an einem einzigen Tag mein Auto, mein Geld und meinen guten Bezahlten Job hintereinander verloren, wie soll es weitergehen mit mir?

Hallo

Ich habe an einem einzigen Tag unerwartet so viel verloren und bin einfach nur am Ende.

Ich hatte den perfekten Beruf gefunden, der mir so viel zu bieten hatte. So viele Perspektiven und ein so gutes Gehalt und hatte ein Termin zum Übernahmegespräch. Ich bin am frühen Morgen in mein Auto eingestiegen und fuhr durch die Autobahn zu meinen Chefs. Mitten auf der Autobahn bei Berufsverkehr ging Urplötzlich der Motor vom Wagen aus und nicht mehr an. Ich konnte gerade noch Rechtzeitig zum Seitenstreifen rollen. Ich musste mich abschleppen lassen und meinen Chef sagen, dass ich deutlich zu spät kommen werde. Ich musste mein ganzes Bargeld für die Abschleppung bezahlen. Auf meinem Bankkonto war auf einmal kein Geld mehr, alles wurde abgebucht, womit ich auch nicht gerechnet habe. Auf der Werkstatt wurde ein Wirtschaftlicher Totalschaden an meinem Fahrzeug diagnostiziert. Mein Auto, was mich Jahrelang zuverlässig von A nach B fuhr, war innerhalb von 10 Sekunden nur noch Schrott wert.

Nachdem ich eine Ewigkeit zu Fuß lief und in meiner Firma ankam, bekam ich komplett unerwartet eine Kündigung. Ich war eigentlich sehr gefragt, wegen meiner Vorkenntnisse, meiner Motivation und meinem können. Wirklich jeder war darüber geschockt und niemand konnte die Kündigung verstehen und die Begründung, die mein Chef gab, war so widersprüchlich.

Danach musste ich wieder eine Ewigkeit zu Fuß laufen bis ich am späten Abend endlich Zuhause war und konnte mir unterwegs noch nicht mal Wasser kaufen, weil ich kein Cent mehr hatte. Ich bin am Ende etwa 4,5 Stunden zu Fuß gelaufen.

Ich bekam viele Anrufe von meinen Arbeitskollegen, die darüber sehr verwundert waren und ihren Beileid beigaben. Einige meiner Freunde riefen mich an dem Tag auch an, weil sie ein ungutes Bauchgefühl bekamen.

Ich bin einfach so frustriert. Ich hab einfach mein Auto, meinen Job und mein Geld verloren an einem einzigen Tag. Alles komplett unerwartet und plötzlich. Mir kamen schon fast die Tränen, obwohl ich eigentlich nie weine. Ich will nicht meine Eltern enttäuschen und ihnen diesen zusätzlichen Leid nicht nochmal antun.

Ich weiß nicht weiter. Ich weiß nicht was ich Beruflich jetzt machen kann. Ich hab ja noch nicht mal ein Auto um zur Arbeit zu kommen. Ich weiß ja noch nicht mal wo ich weiter machen kann. Mir wurde einfach alles weggenommen. Ich muss mich wirklich beherrschen nicht zusammen zu brechen. Das ist alles so plötzlich passiert.

Ich werde niemals aufgeben solange ich noch Lebe und werde immer weiter kämpfen und mich wieder hocharbeiten, selbst wenn ich gerade keine Ahnung habe wohin mit mir.

Was für einen Beruf kann ich jetzt noch erlernen ? Ich habe wirklich nicht den Nerv dazu wieder 3 Jahre erneut eine Ausbildung zu machen. Was gibt es für Möglichkeiten ? Ich brauche eine Perspektive.

Kündigung, Geld, Arbeitsamt, arbeitslos, Troll
Sind euch Geld/Job/Status bei einem Partner(in)/Freund(in) wichtig?

Ich glaube es gibt viel zu viel Menschen, die Status/Geld geil sind, und das ganze auch übertragen auf die Freunde/Partnerwahl...

Inbesondere wenn es um Beziehungen geht, das ist mir hier schon öfters in einigen Kommentaren zu diversen Fragen aufgefallen.

Ich hab in der Vergangenheit einige Frauen kennen gelernt wo immer gleich die erste Frage lautet : Was arbeitest du ? und hast du ein Auto ?, ich verdreh bei solchen Fragen schon gleich die Augen... Bei der Unterhaltung (real oder Internet) fragt man die Person, was sie so macht in ihrer Freizeit und welche Hobbys sie hat und was sie so mag usw. ! Dann kommt öfters, sie arbeitet viel und erzählt von dem Job und das sie am Wochenende müde ist und irgendwie nicht viel macht. Ich unterbreche dann immer und sage gleich, dass mich der Job und was die Person arbeitet nicht interessiert und absolut belanglos ist für mich.

Ich möchte gern wissen was die Person macht, um ihr Leben zu genießen und was ihr Freude macht, was sie für Musik mag, wo sie gern hin geht usw. Die meisten meckern dann gleich rum, wenn ich nichts von ihrem Job wissen will, aber hey wer hat denn da kein richtiges Leben ? Ich bins definitiv nicht... Ich merke auch oft wie unausgeglichen und gehetzt viele wirken... Man sieht vielen an, dass sie nicht zufrieden sind und mit den Gedanken ganz woanders sind. Und dann immer die Reaktionen wenn man sagt, dass man lieber Arbeitslos ist und nicht viel brauch im Leben. Freizeit Mensch sein kann sehr erfüllend sein :-), ich hab nie was gemacht, warum auch ? Ich lebe bestimmt nicht dafür.

Mir ist es egal ob jemand Arbeitet, mir ist es egal ob jemand viel Geld oder ein Auto hat, das macht einen Menschen nicht besser oder schlechter, es macht den Menschen einfach nicht aus. Selbst Bildung und Ehrgeiz sind mir egal, das braucht man alles nicht. Wer unbedingt arbeiten will kanns ja tun, es ist ja nicht meine Lebenszeit, und wer arbeitslos sein will und mit wenig zu recht kommt hat auch recht mit seiner Lebensweise ! Es gibt für mich eben keinen unterschied ! Man sollte alle gleichwertig betrachten.

Ist es euch wichtig, dass euer Freund/Partner einen Job, viel Kohle und ein Auto hat ? Macht ihr da große unterschiede oder geht euch um den Menschen selbst ? Der Status sollte komplett egal sein, scheiß drauf wenn jemand nicht der langweiligen und fragwürdigen Norm entspricht...

--------------------

Nachtrag : Die Frage stellte ich deswegen nochmal rein weil die Umfrage dazu fehlte !

Nein das ist absolut bedeutungslos für mich ! 71%
Ja das ist mir sehr wichtig ! 29%
Freundschaft, Freunde, arbeitslos, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Status, Akzeptanz
Sind euch Geld/Job/Status bei einem Partner(in)/Freund(in) wichtig?

Ich glaube es gibt viel zu viel Menschen die Status/Geld Geil sind, und das ganze auch übertragen auf die Freunde/Partnerwahl...

Inbesondere wenn es um Beziehungen geht, das ist mir hier schon öfters in einigen Kommentaren zu diversen Fragen aufgefallen.

Ich hab in der Vergangenheit einige Frauen kennen gelernt wo immer gleich die erste Frage lautet : Was arbeitest du ? und hast du ein Auto ?, ich verdreh bei solchen Fragen schon gleich die Augen... Bei der Unterhaltung (real oder Internet) fragt man die Person was sie so macht in ihrer Freizeit und welche Hobbys sie hat und was sie so mag usw. ! Dann kommt öfters sie arbeitet viel und erzählt von dem Job und das sie am Wochenende müde ist und irgendwie nicht viel macht. Ich unterbreche dann immer und sage gleich das mit der Job und was die Person arbeitet nicht interessiert und absolut belanglos ist für mich.

Ich möchte gern wissen was die Person macht um ihr Leben zu genießen und was ihr Freude macht, was sie für Musik mag, wo sie gern hin geht usw. Die meisten meckern dann gleich rum wenn ich nichts von ihrem Job wissen will, aber hey wer hat den da kein richtiges Leben ? Ich bins definitiv nicht... Ich merke auch oft wie unausgeglichen und gehetzt viele wirken... Man sieht vielen an das sie nicht zufrieden sind und mit den Gedanken ganz woanders sind. Und dann immer die Reaktionen wenn man sagt das man lieber Arbeitslos ist und nicht viel brauch im Leben. Freizeit Mensch sein kann sehr erfüllend sein :-), ich hab nie was gemacht, warum auch ? Ich lebe bestimmt nicht dafür.

Mir ist es egal ob jemand Arbeitet, mir ist es egal ob jemand viel Geld oder ein Auto hat, das macht einen Menschen nicht besser oder schlechter, es macht den Menschen einfach nicht aus. Selbst Bildung und Ehrgeiz sind mir egal, das ist Schwachsinn auf den ich Pfeifen kann ! Wer unbedingt arbeiten will kanns ja tun, es ist ja nicht meine Lebenszeit die dabei verloren geht, und wer Arbeitslos sein will und mit wenig zu recht kommt hat auch recht mit seiner Lebensweise ! Es gibt für mich eben keinen unterschied ! Man sollte alle gleichwertig betrachten.

Ist es euch wichtig das euer Freund/Partner einen Job, viel Kohle und ein Auto hat ? Macht ihr da große unterschiede oder geht euch um den Menschen selbst ? Der Status sollte komplett egal sein, scheiß drauf wenn jemand nicht der langweiligen und fragwürdigen Norm entspricht...

Freizeit, Freundschaft, Job, Geld, Freunde, Recht, arbeitslos, Jobcenter, Liebe und Beziehung, Statussymbol
Die Unbrauchbarkeit der außerbetrieblichen Ausbildung in Kooperationsform macht mich psychisch fertig. Was soll ich als nächstes machen?

Ich habe eine Ausbildung bei einer Bildungsbude seit dem 10.08.2022, also fast 1 Monat. Jedoch habe ich seitdem 0 gelehrt bekommen als Fachinformatiker, es besteht auch für mich kein Erfolgssicht auf einem Kooperationsbetrieb, ich habe seit Woche 1 mich überall beworben, jedoch werde ich gezwungen, gegen meinen Willen zurückzurufen (ich hasse telefonieren und warum sollte ich von Mail auf Telefon umändern?)

Das größte was mich aber eben belastet ist die Qualität dieser Ausbildung. Ich sitze da quasi 8 Stunden Tag ein Tag aus und bin am Ende des Tages psychisch ausgelastet nicht weil es dort schwierig ist, sondern einfach anstrengend! Ständige Wiederholung, ständig so tun als würde mich das fachfremde interessieren...

Ich habe gestern den Arbeitsamtvermittler angeschrieben, dass ich eben nicht in Berufschule bin, kein Ausbildungsvertrag aber auch nicht im entferntesten belehrt werde. Stattdessen haben wir einen Fachfremde Ausbilder.

Sowohl die IHK und der Arbeitsamtvermittler hat einfach nicht reagiert, wenn ich das richtig sehe.

Was soll ich als nächstes machen? Eine Abmahnung schreiben und falls sich das nicht ändert, fristlos/außerordentlich kündigen? Wenn ich in der Probezeit abbreche, kann ich mich ja wahrscheinlich nicht mehr ausbildungssuchend melden wegen einer Sperre, oder?

Ausbildung, Recht, arbeitslos
Arbeitssuchend aber keinen Erfolg?

Servus,

ich schreibe im Namen meiner Nachbarin da sie nicht mehr weiterweiß und langsam ihren Lebenswillen verliert. (Es ist alles abgesprochen was hier geschrieben wurde!)

Meine Nachbarin ist eine 20 jährige sehr intelligente Frau nur ihre Vergangenheit hat es nicht sehr oft gut mit ihr gemeint dass sie ein sehr schlechten Hauptschulabschluss hat und heutzutage auf Hartz Vier lebt durch schwerwiegenden Depressionen.

Sie hat unzählige Praktika‘s hinter sich in verschiedenen Bereichen wie als Altenpflegerin, Einzelhandeln und im Hort für als Betreuerin für Kinder u.m.

Sie möchte gerne in den Landwirtschaftlichen Bereich, selbst da hatte sie mit ihren hervorragenden Bewerbungen und selbst im Anhang für ein Praktikum, keine Chance.

Selbst als sie erwähnte dass sie ein Jahr zur Schule gehen würde damit ein besser Abschluss nachgeholt werden kann, kam bisher kein funken Hoffnung und Schulen nehmen sie nicht auf wegen ihres Alter.

Sie möchte was aus sich machen und Menschen beweisen das sie es hinbekommt aber ständig als Grund bekommt (für eine Ausbildung) „ja, ehm.. wir suchen jemanden mit Erfahrung, Ende“

Dann frage ich mich da echt wie das weitergehen soll für sie, 10 Absagen in Folge und sie macht ja auch gerade den Führerschein um mobiler zu werden für den Arbeitsmarkt.

Sie muss ja auch schließlich schauen falls sie genommen werden sollte, was sie finanziell bekommt, denn sie hat ein eigenes Appartement was auch bezahlt werden muss und da steht keiner hinter hier was für Geldsorgen sprechen.

Hat irgendwer einen ernstgemeinten Tipp oder Rat für diese junge Dame, mir tut sie so unendlich Leid. Da ich selbst nur Angesteller bin, kann ich sie leider nicht aufnehmen oder ihr was anbieten.

Arbeit, Arbeitsamt, arbeitslos, arbeitssuchend
Bin neidisch auf Kumpel der nichts arbeitet?

Und zwar habe ich einen Bekannten der schon sehr lange nichts arbeitet. Seit er nichts mehr arbeitet geht es ihm auch mental besser wie ich finde. Er ist viel gelassener aber lebt dennoch in meinen Augen ein echt schönes Leben. Vor seiner Wohnung hat er einen Garten und hat da eigenes Gemüse drin, chillt im Sommer schon morgens mit Kaffee und Sachen vom Bäcker draußen auf der Terrasse und lässt es sich gut gehen. Hauptbestandteil des Tages ist, dass er ausschläft und dann wie gesagt ein bisschen im Garten den schönen morgen genießen kann und dann nutzt er den Tag und fährt zb mit dem Fahrrad schöne Radtouren oder geht schwimmen. Jeden Tag Programm und kochen kann er auch richtig nice Sachen und vor allem gesund.

Manchmal beneide ich ihn wirklich weil ich jeden Tag um 6 bei der Arbeit sein muss und den ganzen Tag Stress und Druck habe und einerseits am Ende nicht wirklich viel mehr habe. OK, ich habe ein Auto aber das braucht Sprit, kosten an Abnutzung usw.

Natürlich habe ich mehr als er aber so viel mehr auch nicht am Ende. Er ist immer gut drauf und sagt auch selbst dass er jeden Tag mit Freude aufwacht...

Natürlich ist es nicht gut wenn ich jetzt denke dass ich nichts arbeiten sollte. Aber man wünscht sich doch auch oft den Freiraum quasi und dass man nicht um 6 morgens auf Arbeit sein muss und und und

Was meint ihr soll ich mit dem "Neid "aufhören?

arbeitslos, Gesellschaft, Meinung
Job finden nach schlechter Ausbildung?

Ich habe seit letzter Woche meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration abgeschlossen.
Ich kam nur sehr knapp durch die Prüfung und sowohl mein Ausbilder, als auch die Prüfer haben gemeint, dass mir noch sehr viel fundamentales Wissen für den Beruf nach den 3 Jahren weiterhin fehlt - Der Meinung bin ich leider auch..

Ich habe meine Ausbildung in einem kleinen Systemhaus mit nur einem Mitazubi, der nicht viel kommunizieren wollte gemacht und der Betriebschef war mein direkter Ausbilder.

Seine "Lernmethoden" und Erklärungen haben leider sehr schlecht mit mir resoniert und auch auf persönlicher Basis gab es über die Jahre immer wieder mal Extremsituationen. Kundenaufträge oder große Projekte habe ich auch nicht bearbeitet..

Naja, lange Rede kurzer Sinn - Ich wurde extrem schlecht ausgebildet und habe immernoch dringend lernbedarf.
Ich habe nicht damit gerechnet, die Prüfung zu bestehen und werde jetzt auch nicht übernommen, weshalb ich mich demnächst auf dem Arbeitsmarkt behaupten darf.

Von Freunden die schon länger in der Branche arbeiten, höre ich immer wieder sowas wie:
"mach dir keinen Kopf, IT'ler werden wie blöde gesucht, du findest schon was!"

Nur wurden diese auch von vernünftigen Betrieben ausgebildet und wurden direkt im Anschluss übernommen.

Wie bewirbt man sich ohne wirkliches Portfolio und kann ich meine Defizite noch irgendwie ausgleichen oder habe ich mir durch das Bestehen selber ins Knie geschossen?

Hat jemand von euch Erfahrungen im Bereich Arbeitssuche, besonders im IT-Umfeld?

Arbeit, Job, IT, Bildung, arbeitslos, Fachinformatiker
Ist das Leben so hart? Der Ernst des Lebens?

Hallo. Ich bin 22 jahre alt, männlich und würde mich als sehr unreif bezeichnen. Ich habe fast keine Lebenserfahrung glaube ich, wenn ich so einige Beiträge durchlese bezüglich Themen, die das reale Leben betreffen wie Umzug, Wohnungsmarkt, Arbeitsmarkt etc. Ich bin eine stark introvertierte Persönlichkeit und meine Wohnsituation ist auch nicht die beste, weil mein Vater vor kurzem gestorben ist, meine Mutter arbeitet auf Teilzeit in einem sehr hart körperlichen Beruf, mein Bruder 27 ist stark psychisch und körperlich behindert ist arbeitsunfähig und ich bin seit 1 Monat arbeitslos. Habe abitur gemacht, ausbildung 2,5 jahre gemacht und zusatzqualifikation nebenbei gemacht. Der Betrieb hat mich nicht übernommen, weil es angeblich keine freien Stellen mehr gab. Dies wurde mir aber erst am letzten Tag auf der Arbeit gesagt. Davor dachte ich, ich werde übernommen, wie fast jeder Azubi sonst auch, aber naja.

Ich mache mir sehr viele Gedanken um meine Zukunft, da ich meine Ausbildung in einer quasi Behindertenwerkstatt gemacht habe, also gemeinnütziges Unternehmen. Ist zwar Industriekaufmann, aber den Abschluss kann man glaube ich getrost wegschmeißen und sehe diese Zeit als verschwendet an. Da ich bald in Ausland reisen gehe also Praktika machen will, muss ich mir kurzfrisitg eine beschäftigung suchen bis das alles organisiert ist. Dauert ca.3 monate bis dahin.

Weil ich sehe hier beiträge wie leute schreiben, das sie mit 18 oder 19 etc. schon ausgezogen sind. Wie kriegen die das hin? Ich fühle mich echt schlecht, weil ich werde bestimmt bis Ende 20 noch bei meiner Mutter leben, weil ich noch studieren will usw. Ich möchte liebendgerne ausziehen, aber wenn leute schreiben wie schwer es ist eine Wohnung zu finden, wie teuer das alles ist, was ein Aufwand es ist das zu organiseren etc., ist das doch extrem schwer. Weil ich habe keine Freunde die z.b. mithelfen würden bei einem Umzug

Wird man im Erwachsenenleben keine Freizeit mehr haben? Wird das Leben nur aus Job, Haushalt, essen und schlafen bestehen? Weil mir persönlich hat Arbeit keinen Stellenwert. Einige schreiben auch, dass man mit Mindestlohnarbeit keine Zukunft haben wird? Weil für mich ist Arbeit arbeit, und keine Arbeit ist wichtiger als die andere. Für mich ist es kein problem, diese Mindestlohnjobs zu machen, aber kann man davon echt nicht leben?

Für mich ist das Leben dazu da, seine Träume zu leben. Deswegen ist mir Arbeit, Karriere nahezu einen Dreck wert. Mir ist Freizeit viel wichtiger. Wahrscheinlich werden mich jetzt viele deswegen als Abschaum bezeichnen, aber ich finde, solange man irgendeine Arbeit macht, ganz egal wie schlecht sie angesehen ist, wie man da bezahlt wird, ist es okay, da man eine Nachfrage befriedigt. Oder dreht sich das leben um Karriere und wird man es ohne Weiterbildungen etc. nicht schaffen zu überleben?

Muss wahrscheinlich erkennen, dass das Leben ein sehr harter Kampf ist, oder sehe ich das zu streng?  

Leben, Beruf, Schule, Karriere, Psychologie, arbeitslos, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Kollege ist arbeitslos und ihm ist immer langweilig daher will er täglich etwas unternehmen - mir ist das zu viel… Kontaktabbruch?

Hallo!

ich bin seit einem Jahr mit einem Freund von mir befreundet. Als ich ihn kennengelernt habe, war er schon arbeitlos. Mittlerweile haben wir täglich über chatten Kontakt und treffen uns auch jeden Monat mal.

Ich bin jeden Tag sehr beschäftigt, da ich für mein Studium lerne oder meinen Hobbys nachgehe.

Ich bin ihm sehr wichtig, weil er sonst keine Freunde hat und daher würde er am liebsten jeden Tag etwas unternehmen. Er schreibt mir auch jeden Tag, dass ihm soooo langweilig ist! Ich kann aber nicht so oft etwas mit ihm unternehmen. Zum einen, weil mir das generell zu viel wäre, mich jeden Tag mit der selben Person zu treffen, zum anderen, weil ich auch einfach keine Zeit habe bzw. mir auch sehr gerne Zeit für mich und meine Hobbys nehme und dann nicht viel Zeit für Freunde bleibt. Das ist mir auch sehr wichtig.

Wir hatten auch vor kurzem eine Diskussion darüber, dass er sich mehr Zeit mit mir wünscht. Ich hatte ihm gesagt, dass ich das nicht möchte und auch nicht kann und mir alle 2-3 Wochen ein Treffen genügt. Ich bin ihm auch damit entgegengekommen, dass ich mich bemühe mehr mit ihm zu machen/ihm öfter zu schreiben. Er wünscht sich viel Aufmerksamkeit, die ich ihm in dem Ausmaß nicht geben möchte bzw. kann.

Im Vergleich zu meinen anderen Freunden hatte ich bisher noch nie dieses Problem. Alle arbeiten oder studieren & haben nebenbei noch andere Hobbies und müssen sich nicht immer mit mir treffen. Es ist sogar eher der Fall, das man immer so beschäftigt ist, dass ein gemeinsamer Termin schon schwer ist zu finden.

Zurück zu meinem arbeitlosen Kollegen: Ich hoffe, dass er dieses Jahr eine Arbeitsstelle findet, da ich dann denke, er wüsste wie es mir geht und er dann merkt, dass man dann nicht mehr jeden Tag frei hat sondern auch beschäftigt ist und sich nicht immer treffen kann. Dann würde ihm vielleicht auch nicht jeden Tag langweilig sein. Hobbies hat er auch nicht.

Leider zwinge ich mich aktuell dazu, mich mit ihm öfter zu treffen, aber das mache ich eher aus Mitleid. Zudem bin ich auch viel gestresster und es fühlt sich eher an wie eine Verpflichtung, anstatt aus freien Willen was mit ihm zu unternehmen. Damit bin ich auch nicht glücklich. Er ist aber an sich echt ein toller Freund und daher würde ich ungern die Freundschaft aufgeben…

Ich würde mich am liebsten nur einmal im Monat mit ihm treffen und sonst über chatten täglich ein wenig Kontakt haben. Er wünscht sich aber mehr Treffen, öfter chatten und das ist mir einfach zu viel.

Ich möchte aber auch für ihn da sein, weil er sonst keine Freunde hat.

Wir hatten mehrere Gespräche darüber und waren sehr offen miteinander, aber ich vermute, dass es auf einen Kontaktabbruch hinausläuft. Ich fände das zwar richtig, bevor er leidet weil ihm meine Aufmerksamkeit fehlt, aber ich fände es trotzdem Schade, weil ich gerne mit ihm befreundet bin und der Meinung bin, nicht immer was mit einer Person machen zu müssen. Aber das sieht er anders.

Gibts es eine andere Lösung? Was würdet ihr tun?

Freizeit, Langeweile, Freundschaft, Psychologie, arbeitslos, Liebe und Beziehung, Treffen, Beschäftigen

Meistgelesene Fragen zum Thema Arbeitslos