Ich will nicht arbeiten sondern leben!?
Hallo,
ich (17) bin an einem Punkt angelangt, an dem ich weiß, dass ich später nicht so leben möchte wie die meisten Menschen, das heißt 10 Stunden täglich nur mit seinem Job beschäftigt zu sein, 8 Stunden zu schlafen und den Rest irgendwie rumzubringen. Bevor ich das wusste, habe ich jahrelang nach einem Beruf gesucht, der mich möglicherweise erfüllen könnte, schließlich ist in unserer Gesellschaft nur Arbeit wichtig! (Das empfinde ich so. Wir werden von klein auf auf Arbeit getrimmt und gestalten unser ganzes Leben danach.) Aber als ich keinen gefunden habe, mit dem ich mir vorstellen könnte, einen Großteil meines Lebens zu verbringen (überhaupt mit Arbeit mein ganzes Leben zu verbringen), wurde mir bewusst dass ich das alles nicht will. Aber was dann? Vielleicht möchte ich ein paar Jahre arbeiten, um etwas Geld zu verdienen und mir dann ein (unbebautes) Grundstück kaufen und Selbstversorger werden. Zumindest wäre das im Moment mein Traum. Aber wenn nicht, welche Möglichkeiten hat man denn sonst noch? Es kann doch nicht sein, dass man in unserer Gesellschaft das halbe Leben arbeiten muss, um ein halbwegs lebenswertes Leben zu führen?!
Sind meine Ziele verwerflich oder unerfüllbar, lächerlich, kindisch, utopisch? Was haltet ihr davon? Schmarotzer? Wäre dankbar für Antworten ;-)
Gruß
31 Antworten
Vielleicht möchte ich ein paar Jahre arbeiten, um etwas Geld zu
verdienen und mir dann ein (unbebautes) Grundstück kaufen und
Selbstversorger werden.
Wenn es Dir darum geht, weniger Zeit mit arbeiten zu verbingen, dann ist Selbstversorger ein ganz schlechter Weg. Das ist nämlich sehr viel Arbeit. Und auch sehr anstrengende Arbeit.
Dann versuche lieber, eine Arbeit zu finden, die Dir Spass macht und so gut bezahlt wird ( bzw Deinen Lebenswandel daran anzupassen ) dass Du mit relativ wenig Arbeitszeit auskommst und dir diese Arbeitszeit auch noch spass macht.
Ist um längen besser als Sonntags morgens um sechs auf Knien durch Beete zu robben und Kartoffelkäfer einzusammeln.
Vergiss es. Ich bin zum Teil Selbstversorger und das ist scheixxenviel Arbeit, für die Du umgerechnet nur einen Stundenlohn weit unterhalb Mindestlohn erhältst.
Ich weiß es von meinem Vater, ist Hobbyimker. Meine Mutter verkauft Honig auf dem Markt aber das lohnt sich nicht wirklich.
Hallo Martin! Ich finde es sehr gut, dass du dir Gedanken über deinen zukünftigen Lebensweg und deine Art zu leben machst.
Ich glaube, die ERE (Early Retirement Extreme) und FIRE (Financial Independence and Retiring Early) Philosophie könnten für dich ganz interessant sein.
Wenn Englisch für dich kein Problem ist, kann ich dir diesbezüglich die folgenden beiden Webseiten empfehlen:
http://earlyretirementextreme.com/
http://www.mrmoneymustache.com/
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne.
Hallo!
Ich kann dich verstehen, aber da liegt auch viel an der inneren Einstellung -------> viele Deutsche leben um zu arbeiten anstelle zu arbeiten, um zu leben. Man gönnt sich nix, alles muss nur "vernünftig" und "vertretbar gegenüber anderen" sein, man darf ja nicht auffallen sei es positiv wie negativ.. die Nachbarn könnten ja neidisch werden oder auch nur drüber reden, so auf die Art... ich kenne das Dilemma nur zu gut. Es ist schlimm!
Die meisten sind deswegen total frustriert & abgestumpft, aber andererseits zu faul oder zu ängstlich um auszubrechen aus einer Welt, in der sie unglücklich sind.. auch wieder weil sie Bedenken haben, die anderen könnten das nicht gut finden.
Ich rate dir, einen Beruf auszuwählen der dir Spaß macht, deinen Fähigkeiten entgegen kommt & in einem guten Betriebsklima ausgeübt wird bzw. in einem "Ambiente", in dem du dich einfach gut fühlst :) Ich habe dieses Glück, weiß es sehr zu schätzen und freue mich jeden Tag dran.. indirekt sogar jede Stunde. Und ich gönne mir von Zeit zu Zeit mal was schönes, damit ich nicht das Gefühl habe es würde sich nix ergeben durch die Arbeit :)
Alles Gute!
Was hast du für einen Beruf, dass du dich jeden Tag, ja jede Stunde freuen kannst.
Früher haben die Menschen quasi rund um die Uhr gearbeitet nur um Essen und ein Dach über dem Kopf zu haben. Heute gibt es das alles für lau und einen Flachbildfernseher oben drauf. Wenn du nicht arbeiten willst, wird dich niemand zwingen, es gibt ohnehin nicht für jeden Arbeit, aber du kannst dich nicht drauf verlassen, dass der Sozialstaat ewig besteht.
Als Selbstversorger wirst du mehr Arbeit haben als als Angestellter. Es hat zu allen Zeiten Aussteiger gegeben, wenn es dir Ernst damit ist, informier dich wo in Deutschland oder der EU es geeignete Kommunen gibt.
Stimmt so überhaupt nicht. Die Familie meiner Partnerin sind Selbstversorger und haben ein, aus eigenen Aussagen heraus, besseres Leben als die normalen Menschen in der Gesellschaft, na da schau her ;) Und das sagen viele. Klar, es gibt dennoch immer andere Fälle, aber halt auch das deutlich positive und das Lebensgefühl ist sowieso ein anderes, wenn man das alles nur für sich in dieser Form macht ;)
Heute bekommst du dies und jenes für Lau? Auch das stimmt so überhaupt nicht. Schon alleine unser gestörtes System was weltweit verbreitet ist.. Man wird von klein auf in allen Ecken gedrillt und manipuliert..natürlich auch brav ausgebeutet bis zu dem Tag wo man zu alt wird ;) Die 40std Arbeit sind zb auch laut Experten enorm schädlich für den Körper und für die Psyche..nicht zeitgemäß, ändert man was? Nein, aber man könnte einiges ändern ;) 20std mit Vollzeit gehalt bzw. Ein BGE für alle..jeder zahlt im Monat 1 bis 2 Euro dieser minimale Betrag könnte so viel bewirken, der Staat will das aber nd da wir klein bleiben solln und die Qualität des Lebens gemindert sein soll..Also was laberst du :*
Gehe erst mal arbeiten, lege Geld an die Seite und in ein paar Jahren kannst Du dann immer noch überlegen was du machst.
Aber um seine Ziele zu verwriklichen braucht man eben Geld.
Problem ist, dass Arbeit nicht gut bezahlt wird, dann verdient man mehr wenn man durch Beete robbt