Schule abgebrochen, Krankenversicherung?
Hallo,
Ich bin 23 Jahr alt und wohne nicht bei den Eltern.
Habe heute meine Schule (Berufsoberschule) auf Eis gelegt(abgebrochen stimmt nicht wirklich da ich keine 6 Wochen da war). Ich habe vor 1 Jahr Auszeit von allem zu nehmen und dann wieder in die gleiche Schule gehen. Ich leide unter Depressionen (Panikattacken, Ohnmacht) weil mir alles zu viel wird. Ich will keinen Job in der Zwischenzeit. Ich bekomme deswegen kein ALG, richtig? Oder kann ich eine bekommen mit Krankmeldung (Depressionen)? Und wie sieht Krankenversicherung aus? Bin familienversichert, muss ich das jetzt ummelden oder kann ich das einfach 1Jahr aussetzen? Ich habe mir genug Geld angespart und kann das Jahr ohne Hilfe überbrücken.
5 Antworten
Hallo,
wenn man nach dem 23. Geburtstag die Schule offiziell beendet/abbricht, endet mit diesem Tag such die Familienversicherung (§10 SGB V). Danach beginnt eine eigene Mitgliedschaft mit einem Monatsbeitrag von ca. 190 Euro monatlich (wenn die Einnahmen unter 1038 Euro monatlich liegen).
Am besten die Krankenkasse kontaktieren (mit einem Nachweis über das Datum des Schulendes) und einen Mitgliedschaftsantrag ausfüllen.
Auf dem jährlichen Fragebogen zur Familienversicherung hat die Familie unterschrieben, dass bei Änderungen unverzüglich die Krankenkasse informiert wird.
Gruß
RHW
Familienversichert klappt nicht wenn der Sohn/Tochter das 23.te Lebensjahr erreicht hat.
Du könntest entweder ALG 1 (Arbeitsamt) oder ALG 2 (Jobcenter) beantragen um zumindest die Krankenversicherung zu kriegen.
Eine andere Alternative bleibt dir nicht außer ne Stelle zu suchen, so hat man es mir damals auch klar gemacht.
Kannst du schon wenn du das Geld dafür hast jeden Monat zu bezahlen, aber ich sage es nur wie es bei mir damals nach der Ausbildung aussah.
Mir hat man im Arbeitsamt dringend empfohlen ALG 1 zu beantragen Hartz 4 für die Krankenversicherung, und als Optionale sagte man mir nur für den fall der fälle wenn es nicht klappen sollte mit ALG 1, dann umgehend ALG 2 b eim Jobcenter beantragen, zwar kreigt man da kaum geld aber hauptsache die Versicherung.
Du musst ja nicht zwinged Arbeiten, aber ich würde es dennoch empfgehlen, ohne Krankenversicherung stapelt sich schon ein hübsches Sümmchen.
Ja, das kannst du! Kostet soweit mir bekannt ist monatlich ca. 190 €! Hierfür solltest du dich aber schnellstmöglich mit deiner Krankenkasse in Verbindung setzen.
Du musst ja nicht zwinged Arbeiten,
Er muss dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, Bewerbungen schreiben, Vorstellungstermine wahrnehmen! Er kann auch in irgendwelche Maßnahmen gesteckt werden. Das will er aber nicht! Lies doch mal seinen Text genau! Dein Fall war ein ganz anderer!
Sag mal kommentierst du immer ohne einen Satz gelesen zu haben?
Ich sagte nur das er nicht zwingend arbeiten muss im Sinne von das er sich gar nicht erst dort registrieren muss und natürlich monatlich bezahlen kann, habs ihm nur vorgeschlagen es dennoch zutun...
Er muss dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, Bewerbungen schreiben, Vorstellungstermine wahrnehmen! Er kann auch in irgendwelche Maßnahmen gesteckt werden.
Er will eine Auszeit nehmen! Das kann er aber nicht, wenn er z.B. die oben beschriebenen Bedingungen erfüllen muss! Ohne dies gibt es keine Leistungen und somit auch keine Krankenversicherungen. Deine damalige Situation ist mit dieser überhaupt nicht vergleichbar. Verstehst du das nicht?
Du könntest entweder ALG 1 (Arbeitsamt) oder ALG 2 (Jobcenter) beantragen
Dann müsste er aber dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Er will eine Auszeit nehmen von einem Jahr und in dieser Zeit auch keinen Job annehmen.
Aber er kann sich doch trotzdem als Arbeitssuchend anmelden um ALG 1 zu beantragen für die Versicherung.
Wenn er irgendwelche Leistungen von dort haben will, muss er dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen! Tut er aber nicht! Unter Leistungen fällt auch die Krankenversicherung.
Davon weiß ich ehrlich gesagt nichts, habs halt nur erwähnt da es genau bei mir der fall war und was man mir empfohlen hatte.
Aber ich war schon vorher da registriert, von daher wäre es natürlich auch möglich das man nur dadurch ALG 1/2 beantragen kann.
Mit dem Wegfall Deiner schulischen Ausbildung bist Du auch als über 23-jährige/r nicht mehr familienversichert.
Ergo musst Du Dich auf eigene Rechnung - sprich für monatlich ca. 190 Euro "freiwillig" weiter versichern, denn in Deutschland besteht Versicherungspflicht. Und bitte spiele jetzt nicht Vogel-Strauß-Politik, denn dann stuft Dich die KK in die höchste Beitragsklasse ein - liegt m.E.n. dann bei ca. 730 Euro pro Monat.
Ich will keinen Job in der Zwischenzeit.
Und wovon möchtest Du leben - Miete, Krankenversicherung und sonstige Lebenshaltungskosten bezahlen?
Bestehen aus einer Vortätigkeit Ansprüche auf ALG I ? - Wenn müsstest Du Dich arbeitslos melden und u.U. dann dort nach kurzer Frist krankschreiben lassen.
Ich bekomme deswegen kein ALG,
Psychische Erkrankung - ärztlich gesicherte Diagnose/n? Bist Du in Psychotherapie?
Evtl. Leistungen nach SGB II / ALG II . Erst einmal würdest Du allerdings Deine Ersparnisse bis hin zum Freibetrag verleben müssen .
Was heißt Vogel-Strauß Politik? Wovon ich leben will? Habe doch geschrieben das ich genug Geld zu Verfügung habe und somit auch theoretisch 3 Jahre ohne Job gehen würde. Ja, bin seit 9 Monaten in Psychotherapie und mein Hausarzt hat mich auch Krankgeschrieben. Und dann zum letzten:Also bekomme ich keine bis ich noch Geld auf Konto habe?
Bist du dir sicher, dass du noch Familienversichert bist? Denn das müsste normalerweise automatisch beendet worden sein, als du die Schule abbrachst. Weil du jetzt mindestens 23 Jahre bist und keine Ausbildung verfolgst. Ich wurde damals so 3-4 Monate nach dem entsprechenden Ereignis angerufen: "Ist Ihnen eigentlich bewusst, dass Sie längst nicht mehr krankenversichert sind?".
Du kannst entweder unter Bezug von ALG krankenversichert sein, oder du kannst dich freiwillig versichern, sprich den Versicherungsbetrag aus eigener Kasse bezahlen. Das ist aber eine sehr teure Option.
Wenn du ein Abitur hättest, würde ich dir sagen dass du dich zu einem Studium einschreiben sollst. Die Studententarife der Krankenkassen sind sehr angenehm bemessen.
Ich leide unter Depressionen (Panikattacken, Ohnmacht) weil mir alles zu viel wird.
Eigene Erfahrung: Wenn man sprichwörtlich daheim sitzt und Däumchen dreht, wird das eher schlimmer als besser. Sinnvoller ist es, einen geregelten Tagesablauf zu haben mit festen Tätigkeiten, sodass man wenigstens zeitweise keine Gelegenheit zum Grübeln hat. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich dir raten, dir für die Überbrückungszeit irgend einen Job zu suchen, der dich nicht überfordert, bei dem du aber auch nicht über irgendwas nachdenken kannst.
Denke, schon das ich noch familienversichert bin. Hab ja vor 3 Stunden erst abgebrochen. Und ich muss ja bescheid geben der Versicherung, oder nicht? Ich habe das Jahr schon geplant, erstmal Klinik Aufenthalt und dann Sozial engagieren (wenns mir besser geht).
Da du nun nicht mehr in Ausbildung bist, bist du auch nicht mehr familienversichert, da du 23 bist.
muss ich das jetzt ummelden oder kann ich das einfach 1Jahr aussetzen? Ich habe mir genug Geld angespart und kann das Jahr ohne Hilfe überbrücken.
Du willst die Krankenversicherung aussetzen? Das geht nicht nur nicht, sondern wäre natürlich auch sau dämlich wenn du selber schreibst, dass du ernste gesundheitliche Probleme hast...
Du wirst freiwilliges Mitglied deiner Krankenkasse und musst dort den Mindestbeitrag von ~190€ pro Monat zahlen. Nimm Kontakt zu deiner Krankenkasse auf, sonst wirds schnell wesentlich teurer.
Da du nichts zu deinem bisherigen Arbeitsleben schreibst, kann nicht eingeschätzt werden ob du Anspruch auf ALG I hast.
Ich habe 3 Jahre eine Ausbildung gemacht als Fahrzeuglackierer und anschließend 5 Jahre Logistik gearbeitet (alles in der audi). Und mit Aussetzen habe ich gemeint, einfach Krankenkasse nicht bescheid sagen :D. Aber bei Alg 1 muss ich ja Arbeiten, oder nicht?
Und mit Aussetzen habe ich gemeint, einfach Krankenkasse nicht bescheid sagen
Ja, kannst du machen. Dann kommen die eben ein Jahr später und verlangen mehrere Tausend Euro auf einen Schlag von dir.
Ok, dann lieber nicht. Und bei Alg1 muss ich da arbeiten oder nicht?
Ja, das war meine Frage, ich will in der Zwischenzeit nicht arbeiten. Dann fällt das weg. Danke
Aber bei alg 1 und 2 muss ich ja arbeiten, oder? Ich kann mich doch auch selbstversichern mit monatlichen Kosten von 150€, oder nicht?