AoK arbeitslos versichert?
Hallo zusammen,
seit ein Paar Tagen habe ich eine Frage: wenn z.B eine Frau arbeitlos ist aber der Mann arbeitet, wird der Arbeitgeber des Mannes den AoK für die Frau bezahlen oder den Jobcenter?
Ist also die Frau versichert, oder muss sie zu einem Sprachkurs, damit das AoK bei dem Jobcenter bezahlt wird?
Vielen dank im Voraus!
6 Antworten
Bei einem Ehepaar wird die Frau kostenlos familienversichert
Der Krankenversicherung ist der Sprachkurs egal. Aber die Frau sollte doch selber Interesse an dem Kurs haben!
Warum will man in einem Land leben, wo man nicht mal die Sprache kann? So ist Frau immer auf Männe angewiesen, egal wie sch`der sich auch mal benehmen kann? Wir leben in 2019, man muss Frauen nicht mehr so abhängig machen (außer man hat ein sehr kleines Ego)
Das war nur eine Frage. Brauch nicht überall zu kommentieren. Danke.
Wenn jemand arbeitslos wird hat er /sie meist Anspruch auf ALG I ( Anwartschafts-zeit erfüllt ) - und ist somit automatisch weiterhin selbst krankenversichert.
Besteht kein derartiger Anspruch , erhält "dieses" Ehepaar bei Bedürftigkeit ergänzende Leistungen nach SGB II.
Da der Mann Einkommen aus einem sozialversicherungspflichtigen Job erzielt, würde die Frau über dessen KV beitragsfrei familienversichert werden.
Wenn die Frau arbeitslos geworden ist und Anspruch auf Arbeitslosengeld 1 hat, dann wird der Krankenkassenbeitrag von der Arbeitsagentur bezahlt. Wenn sie keinen Anspruch auf ALG 1 hat, aber der Ehemann berufstätig und gesetzlich versichert ist, dann kann sich die Frau bei ihm familienversichern. Das kostet auch nichts extra.
Auch der Arbeitgeber muss da nicht axra bezahlen, da sich der Krankenkassenbeitrag nur nach der Höhe des Lohnes bemisst. Dieses System nennt sich "Solidargemeinschaft"
Und wenn man den Anspruch auf Arbeitslosengeld 2 hat? Wird das trotzdem von der Arbeitsagentur bezahlt oder eher nicht?
Wenn die beiden verheiratet sind, hat sie Anspruch auf die kostenfreie Familienversicherung bei ihm, aber nur, wenn sie einen dauerhaften Aufenthaltstitel hat.
Wenn der Mann beschäftigt ist, zahlt sein Arbeitgeber nur für ihn die Beiträge.
Bekommt seine Frau ALG 1 oder ALG 2, zahlt das jeweilige Amt auch die Beiträge für sie. Ist sie arbeitslos ohne Leistungsbezug, kann sie in die kostenlose Familienversicherung des gesetzlich versicherten Ehemannes.
Egal ob die Frau nicht arbeitet?
Dann muss sie nicht zu einem Deutschkurs oder doch schon?