Anmeldung auf Windows Rechner - Benutzername oder Kennwort falsch?

Hallo zusammen,

immer wenn ich mich auf meinem neuen Windows Rechner anmelden möchte, läuft es folgendermaßen ab (siehe Bilder):

  1. direkt nach dem Einschalten erscheint auf dem Sperrbildschirm die Meldung "der Benutzername oder das Kennwort ist falsch. Versuchen Sie es erneut." OBWOHL ich noch nichts eingegeben habe.
  2. Dann drücke ich auf "okay". Es erscheinen mir daraufhin 2 Konten unten links in der Ecke. Das untere ist immer als erstes ausgewählt und in der oberen Zeile steht lediglich "Anwender". Diesen Titel könnte ich auch ändern. Wenn ich daraufhin mein normales Microsoft Kennwort eingebe, komme ich ganz normal in meinen Account hinein.
  3. Über dem Account links unten ist dann aber noch ein weiterer Account aufgelistet, bei dem ich mich mit meinem ganz normalen 4-stelligen PIN anmelden kann (hatte ich so in den Einstellungen unter Konten eingestellt).

Warum sind da aber überhaupt 2 Accounts zur Auswahl und eines davon heißt "Anwender". Was bedeutet das? Ich bin leider nicht sonderlich technisch veranlagt und eher mit Apple als mit Microsoft vertraut.

Ich möchte einfach nur beim Start meines Rechners den von mir festgelegten PIN angeben und fertig. Warum sagt er mir dann schon bevor ich etwas eingeben kann, dass die Anmeldedaten nicht korrekt sind? Ich kann den ersten Account auch nicht vom Anmeldebildschirm entfernen und finde diesen "Anwender" auch nirgendwo in den Systemeinstellungen... Kann mir jemand helfen?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Technik, Fehler, Passwort, Login, Anmeldung, Technologie, Benutzerkonto, Windows 10
Mein DECT-Telefon (Philips D455) ist nach Koppelung mit FritzBox (7530) nicht mehr voll funktionsfähig - wie kann ich das ändern?

Aus dem Nichts hat sich mein Telefon, ein Philips D455, samt Basisstation von der FritzBox 7530 "abgemeldet". Also wollte ich das Telefon wieder über den Assistenten auf der FritzBox-Seite anmelden. Hat funktioniert - ich kann wieder angerufen werden und selbst Leute anrufen. Allerdings mit einem großen Haken:

Ich kann weder auf mein Telefonbuch zugreifen, noch auf die Anrufsliste, noch kann ich Datum und Uhrzeit auf dem Gerät ändern. Einzig und allein Nummern wählen ist noch möglich. Dazu ist es auch nicht mehr möglich, das zweite Telefon auf der Station anzumelden - es ist jedes Mal immer "fehlgeschlagen".

Ich habe gefühlt alles getan, was ich konnte. Überall im Internet nachgelesen und Bedienungsanleitungen durchgeschaut. Das Telefon bei der FritzBox nochmal neu angemeldet, DECT-Kabel ein- und ausgesteckt, die FritzBox aus- und wieder eingeschaltet... Das Haupttelefon auf der AB-Station bleibt weiterhin nur sehr eingeschränkt funktionstüchtig, und dann auch nur das - denn das Zweittelefon funktioniert gar nicht.

Es wird verlangt, die Paging-Taste mind. 5 Sekunden zu drücken und dann den Code einzugeben, der für die Anmeldung notwendig ist. Geklappt hat es nur beim Haupttelefon mit der Basis über die FritzBox, und dann eben nicht "vollständig". Die Einstellungen sind nur eingeschränkt. Natürlich möchte ich mir jetzt deswegen aber nicht gleich ein neues Festnetztelefon kaufen.

Wie kann ich also das Philips-Telefon bzw. die Station nun so anmelden, dass es auch wieder voll genutzt, und mein Zweittelefon auch wieder angemeldet werden kann? Vielen lieben Dank schon mal für jede hilfreiche Antwort!

Technik, Telefon, Anmeldung, DECT, FRITZ!Box, Philips, Festnetztelefon
Instagram gehackt trotz zweistufiger Anmeldefunktion?

Hallo Leute, ich bin zurzeit sehr verzweifelt. Und zwar ich habe einen Instagram Account erstellt. Dummerweise war mein Ex früher im Besitz meines Passworts.

Die Gedanke, dass er sich wieder einloggen würde, fiel mir sehr spät auf, als ich zufälliger Weise gesehen habe, dass mein Account noch in einem anderem Gerät angemeldet ist.

Das Gerät kann keinem anderen gehören als meinem Ex. Ich habe sofort reagiert habe zuerst Zweistufige Anmeldung, die über meine Nummer läuft, aktiviert und dachte dass würde helfen. Aber er konnte sich trotzdessen einloggen.

Habe mein Instagram Passwort geändert, nach paar Tagen war die Anmeldung seiner seits wieder da. Habe alle Passwörter geändert, die ich habe (Apple ID, E-Mail etc.) und nochmal Instagram Passwort geändert.

Er kann sich immer noch in meinem Insta Account einloggen ! Dass er auf die Passwörter kommt denke ich kaum. Ich habe mich zwar an Insta Support gewendet aber ohne Antwort. Ich bin sehr verzweifelt, würde ungerne einen neuen Account öffnen. Zudem habe ich unter Email Anmeldungen geguckt, war alles in Ordnung er hat sich nicht mit Email eingeloggt. (Mein Insta ist nicht mit Email gekoppelt)

Aber was ich mich wirklich frage, wie er sowas schafft. Besondere IT Kenntnisse hatte er nicht. Und wie kann das sein, dass er sich anmelden kann trotz zweistufige Anmeldung über Handynummer UND Sicherheitsapp.

Ich bitte um Hilfe und Danke jeden !

Liebe Grüße,

mslisa

Handy, Smartphone, hacken, Passwort, Anmeldung, E-Mail-Adresse, Instagram
Berührungslos Windows 10 Desktop sperren und entsperren?

Hey Community, heute mal wieder eine spezielle Frage, die mich seit geraumer Zeit umtreibt:

Ich habe einen Windows 10 Pro Rechner und bei diesem Windows Hello mit Pin aktiviert. Das klappt auch alles ganz hervorragend.

Nun möchte ich meinen Desktop (bin als User bereits angemeldet) mit einem RFID Chip (oder Karte) sperren bzw. entsperren sobald ich mich vom Rechner weg bewege, bzw. wieder an den PC setze - und zwar berührungslos.

Das ist das gewünschte Szenario:
Der Rechner läuft und ich bin per PIN angemeldet.
Stehe ich nun auf und gehe weg, soll sich der Windows 10 Sperrbildschirm automatisch aktivieren, wenn ich mich weiter als 2m entferne und wieder entsperren, wenn ich mich dem PC wieder nähere - berührungslos.

Die von Microsoft angebotene "Dynamische Sperre" ist übrigens damit nicht gemeint! Erstens ist der Senderadius des Bluetooth Devices viel zu groß (mehr als 15m) und zwotens dauert es ca. 56 sek. bis der Bildschirm gesperrt wird - was viel zu lange ist. Darüber hinaus muss man den Rechner auch erst wieder erneut per PIN entsperren was ich genau vermeiden will.

Ich habe vor fast 17 Jahren sowas mal in einem Militärkrankenhaus der US Army installiert und damals war ich davon echt begeistert. Aber ich weiß weder von welchem Hersteller das Lesegerät oder der Chip war, den die Ärzte bei sich trugen, noch um welche Funktechnologie es sich damals handelte.

Irgendwelche Ideen, Anregungen oder Informationen die hilfreich sein könnten?

Schöne Grüße
Jochen

Technik, Anmeldung, Funk, RFID, Windows 10 Pro

Meistgelesene Fragen zum Thema Anmeldung