Jemand (Familienmitglied) hat Sachen auf meinen Vornamen (aber nicht Nachnamen und Adresse) bestellt, was nun?

Hallo, 

heute hat mich meine Cousine angeschrieben und mir gesagt das bei ihr zuhause eine Bestellung von einem Kinderladen (Spielzeuge, Schreibwaren und Co) abgegeben wurde, oder in dem Briefkasten drinnen war (keine Ahnung genau). Sie hat mir einige Bilder gesendet von der Bestellung und da stand halt Bestellbestätigung etc. von einem Spielzeuggeschäft für Kinder.

Auf jeden Fall ist das Problem jetzt, dass meine Familie und ich früher bei ihr 3 Monate angemeldet waren, in ihrer Wohnung (normal angemeldet mit unserem Nachnamen), da wir neu umgezogen sind von Hamburg nach Frankfurt, brauchten wir kurze Zeit eine Bleibe und eine kurzzeitige Anmeldung.

Die Bestellung in dem Kinderspielzeugladen wurde über MEINEN NAMEN und IHREM NACHNAMEN +  IHRER ADRESSE gemacht.

Als ich mich bei der Seite anmelden wollte (Passwort vergessen), mit meiner E-Mail adresse, wo ich sonst auch überall angemeldet bin, ging es nicht! Sie war nicht registriert.

Ich bin mir sicher, dass ich dort angemeldet worden bin, mit einer fake Emailadresse. Und leider konnte ich den Support nicht mehr erreichen, denn es war schon 19:00 Uhr!

Muss ich nun bedenken haben?

Ich bin mir zu 101 % sicher, dass es meine Cousine war, da sie nämlich KINDER hat und NICHTS BESTELLEN DARF wegen ihren Schulden! 

Und nun so scheinheilig getan hat, dass plötzlich was im Briefkasten sei... Es ist einfach total komisch, wir kennen sonst hier niemanden und mit anderen Familienmitgliedern haben wir kein Kontakt!!!!

Bitte helft mir!

Familie, Umzug, Name, Anmeldung, Bestellung, andere
Twitter blockiert mich ständig?

Hallo Leute,

Ich habe folgendes Problem: Vor zwei Tagen habe Ich mir einen Twitter Account erstellt. Kurz nachdem ich ihn eingerichtet hatte, wurde der Account gesperrt (Ich hatte einen Tweet und der war dieser Vorschlag von Twitter was man am Anfang schreiben sollte...) Sperrgrund: "Dein Account scheint automatisiertes Verhalten aufzuweisen, das die Twitter Regeln verletzt. Um deinen Account zu entsperren, führe bitte die unten angegebenen Schritte durch, um zu bestätigen, dass Du der rechtmäßige Account-Besitzer bist."

Ich dachte zuerst es liegt eventuell am Profilbild (wg. Copyright, etc.), aber dazu später mehr. Um den Account wieder zu entsperren sollte ich meine Telefonnummer angeben und einen Code eingeben. Das habe ich gemacht und der Code ist auch angekommen, doch als ich ihn eingeben wollte war er falsch. Ich habe den Code mehrmals angefordert und immer falsch. Nun habe Ich mir einen neuen Account erstellen wollen weil ich dachte den alten kann Ich auch nicht mehr retten. Dann sollte ich einen Benutzernamen angeben und... Ich erhielt wieder eine Meldung, dass mein Account gesperrt wurde (mit gleicher Begründung wie oben). Ich hatte nicht einmal ein Bild oder Tweet oder was auch immer, deswegen schließe Ich aus, dass es beim ersten Account an den Profilbildern lag. Ich benutze Google Chrome ohne irgendwelche Plug-ins und auch keinen Twitter-Bot o.ä. Auf dem Handy über die App kam die gleiche Meldung. Weiß irgendjemand von euch eine Lösung oder hat ähnliche Erfahrungen gemacht? So langsam nervt es mich nämlich.

X (Twitter), Internet, Account, Anmeldung

Meistgelesene Fragen zum Thema Anmeldung