Meine Mutter zieht mich ständig runter?

Vorab, danke für das Lesen

ich bin 17 Jahre alt & besuche zur Zeit eine FOS & möchte danach studieren, d.h ich muss noch ne Weile mit meiner Mutter leben.
Ich bin ziemlich alleine & hatte noch nie einen großen Freundeskreis. Gerade eben habe ich nur zwei Freunde, die aber wegen Freund & Arbeit keinen Kontakt mehr zu mir haben (ja, hab sie schon drauf angesprochen). Zudem ist mein Kater vor ca. einem Monat gestorben, zu dem ich eine sehr starke Bindung hatte & der mich um Welten weniger allein & einsam hat fühlen lassen. Seitdem er weg ist, bin ich ständig traurig & bin einsam ohne Ende. Meine Mutter hat es noch nie geschert wenn ich geweint hatte oder traurig war. Sie reagiert nur darauf, sobald es sie stört & bezeichnet mich als faul wenn ich mal wieder ständig traurig in meinem Bett liege. Dann sage ich ihr, dass ich einfach nicht so schnell von meinem Kater loslassen kann. Ihr einziger Kommentar dazu ist, dass es nur ein Tier ist & dass ich mich jetzt mal zusammenreißen soll. Das einzige was ich erwarte ist einfach nur eine Umarmung & ein bisschen Zuhören wenn es mir mal nicht so gut geht, doch das hat sie noch NIE getan, stattdessen redet sie mich immer schlecht & jedes mal, wenn ich versuche ihr zu erklären, dass ich es nicht okay finde und mir eine bessere Beziehung zu ihr wünsche, fühlt sie sich immer angegriffen und fängt an zu schreien und mich als undankbares bedauerndes Kind zu betiteln (oder auch als dumm, faul, etc.) Und wenn man versucht ihr ruhig zu erklären, dass man das nicht böse meint, hört sie gar nicht mehr zu und versteht nur das, was sie verstehen will. Und das geht so seit ca. 7 Jahren und es hat sich bis heute nichts geändert. Mit meiner Schwester die jetzt 25 ist, lief es damals nicht besser, sondern schlimmer. Therapie oder sonst was hat bis heute auch nicht geholfen. Ich bin so ein langweiliges Kind, das keine Probleme macht und gut in der Schule ist, trotzdem ist das einzige was sie zu mir sagt etwas Negatives über mich oder sie heult sich bei mir aus oder redet mit mir aus Langeweile, aber sobald ich etwas erzähle hört sie nicht mehr zu. Sie sucht jeden Tag und jede Sekunde nach Fehlern bei mir und kann selbst keine Kritik einstecken.

Ich lebe seit Jahren wie ein Roboter, bin nur in der Schule & zu Hause, muss mir dann auch noch meine Mutter gefallen lassen, ansonsten muss ich mit irgendwelchen dummen Konsequenzen leben, nur weil die Mutter keine gutmütige Kritik einstecken kann.

Meine Mutter hatte ziemlich großen Einfluss auf mein Selbstbild & hat mich eher dazu verleitet, mich zu isolieren & so wenig Bindungen wie möglich einzugehen. Ich hab mich in meinem kleinen Kreis immer wohl gefühlt, aber da, wo jetzt auch noch mein Kater weg ist, geht es mir einfach beschissen & bin einsam, da alle ein Leben zu leben haben, außer ich. Zudem verschließe ich mich ständig gegenüber anderen (neuen) Leuten und renne nur denen hinterher, die mich ohnehin nicht brauchen und wenig Interesse zeigen.
Wie soll es weiter gehen?

Familie, Freundschaft, Psychologie, Isolation, Liebe und Beziehung
Ich bin überfordert und lebensunfähig?

Hallo,

ich bin vollkommen überfordert und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe Angst obdachlos zu werden und sehe keinerlei Perspektive mehr für mich.

Ich habe seitdem ich denken kann (seit dem Kindergartenalter) starke soziale Ängste, die dazu führten, dass ich mein ganzes Leben lang immer Außenseiterin war. Seit dem Ende meiner Schulzeit vor fünf Jahren lebe ich vollends isoliert. Ich verlasse meine Wohnung nur noch zum Einkaufen, bin arbeitslos und habe keinerlei Ansprache. Jeder Gang zur Wohnungstür bereitet mir Schwierigkeiten, da ich Angst habe jemandem im Treppenhaus zu begegnen.

Nun endet mein Mietvertrag zum 1.Oktober und ich weiß nicht mehr weiter. Ich schaffe es nicht mir eine neue Wohnung zu suchen, da ich Angst vorm Telefonieren habe und oftmals kein einziges Wort rausbringe. Ich habe in den letzten Monaten versucht mich schriftlich auf Wohnungsanzeigen zu melden (und habe auch ein paar Wohnungen besichtigt) , aber leider erfolglos. Ich weiß nicht, wo ich am 1.Oktober hin soll.

Ich war seit meiner Kindheit immer wieder mal in Behandlung, aber auch das ohne Erfolg. Bei der letzten medizinischen "Einrichtung", in der ich war, wurde ich von heute auf morgen entlassen. Corona wurde als Grund vorgeschoben, aber ich vermute, dass das nur eine Ausrede war und sie mich "loswerden" wollten.

Die Einsamkeit, Isolation und Perspektivlosigkeit machen mich fertig. Ich habe seit Jahren mit keinem einzigen Menschen mehr gesprochen - außer mit Kassiererinnen und ein paar mal pro Jahr mit meinen Eltern, Ärzten oder Behörden. Freunde oder eine Beziehung hatte ich noch nie.

Beruflich läuft auch nichts. Ich habe noch nie gearbeitet, keine Ausbildung und ein abgebrochenes Studium. Ich habe extreme Angst vorm arbeiten, da ich Angst vor Menschen habe und panische Angst hab Fehler zu machen (deswegen musste ich auch mein Studium abbrechen).

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich habe letzten Freitag eine Überdosis Medikamente genommen. Seitdem habe ich Schwindel, Hitzewallungen und starke Schläfrigkeit. Aber ich weiß nicht, ob das wirklich dadurch kommt, da der Wirkstoff eigentlich schon längst abgebaut sein müsste, aber es mir trotzdem nicht besser geht.

Ich weiß einfach nicht, wie es mit mir weiter gehen soll und wo ich hin soll. Ich schaffe es nicht mir Hilfe zu holen, da ich nicht weiß wo und mich nirgends anrufen traue. Ich möchte nicht obdachlos werden.

Gibt es für so jemanden wie mich noch eine Möglichkeit? (Falls jemand wirklich so weit gelesen hat: Tut mir leid für den ewig langen Text)

Angst, Einsamkeit, Isolation, Obdachlosigkeit, perspektivlosigkeit, Psyche, Soziale Phobie, Überforderung
Kann man durch längere soziale Isolation geschädigt werden?

Ich war schon immer eher sozial isoliert, habe keine Freunde, inzwischen habe ich nur noch meine Eltern bei denen ich auch wohne. Zu den meisten anderen Verwandten besteht kein Kontakt oder sie sind schon verstorben. Andere sieht man nicht mehr oder nur ganz selten, weil sie weit weg wohnen. Nun ist es bei mir ja so, dass ich ja nicht komplett allein bin daheim, viele Leute, auch "Normale", wohnen ja heutzutage als Einzelperson in einer Wohnung, ich aber noch mit meinen Eltern zusammen. Allerdings ist es inzwischen schon seit Jahren immer stärker so, dass wir kaum noch was miteinander zu tun haben, wohnen zwar zusammen, machen aber nichts gemeinsam. Jeder ist für sich oder eben ich einerseits und andererseits meine Eltern. Deswegen bin ich sehr oft alleine in meinem Zimmer und fühle mich äußerst einsam. Ich gehe kaum noch raus außer zur Schule, ich habe auch niemanden mehr, wo ich hin kann, nur noch auf den Friedhof :(. Zu anderen Verwandten hatte ich noch nie eine persönliche Beziehung oder Bindung oder aber sie wohnen zu weit weg als dass ich dort regelmäßig hin könnte. Wegen dieser Einsamkeit habe ich immer öfter so etwas wie Panik- oder Angstzustände, weil ich auch niemandem habe, mit dem ich mal richtig reden könnte usw. Früher ist mir meine Einsamkeit nicht so bewusst gewesen oder störte mich nicht, und ich hatte noch vereinzelten Kontakt. Nun ist aber offenbar ein Maß der Isolation erreicht, dass ich kaum noch ertrage. Vielleicht liegen diese Zustände auch an meiner Depression. Ich weiß nicht mehr weiter. Wer kann mir helfen? Mir macht das Alleinsein Angst.

Von daher auch generell die Frage, ob man durch soziale Isolation psychische oder auch physische/psychosomatische Schäden erleiden kann? Also, sofern die nicht schon vorher teilweise vorhanden waren, denn oft führt ja gerade so etwas dann zum sozialen Rückzug.

Medizin, Familie, Freundschaft, Psychologie, Angstzustände, Ausgrenzung, Außenseiter, Einzelgänger, Isolation, Liebe und Beziehung, Panikattacken, Probleme Zuhause
Könnte das Asbest sein? Und wie gefährlich wäre das für die Gesundheit?

Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung in einem Altbau. Nun gibt es unter den Dachschrägen so kleine Abstellräume, die ungedämmt und durch eine Tür direkt vom jeweiligen Zimmer aus betretbar sind. Hinter diesen Türen kleben so graue Platten zur Isolation (Bild 1 und 2), dass die Zimmer nicht ganz kalt werden im Winter. Unser Vermieter hat in einem kurzen Kommentar erwähnt, dass diese Platten asbesthaltig wären, dass das aber nichts macht, solange man sie nicht bohrt oder sonst beschädigt. Ist das nun wirklich so unbedenklich diese Dämmplatten in jedem dieser Abstellräume zu haben? Auch unsere Elektroschalter mit den Sicherungen im Schuhschrank auf dem Flur sind auf so ein graue Platte geschraubt (Bild 3), welches vermutlich Asbest enthält. Muss man da was unternehmen?

In einem dieser Abstellräumen sind 2 Regalbretter eingebaut (Bild 4-7), diese bestehen aus einem Pappe ähnlichen Material, dass sehr faserig ist. Die Oberfläche hat viele Löcher, die aber nicht ganz durchgehen, sieht aus wie eine Akustikplatte oder ähnliches. Wenn man sie berührt, kann man die Fasern einfach ablösen. Kann es sein, dass diese Platten auch aus Albert bestehen? Wenn ja, wären die Fasern ja bestimmt schon in der ganzen Luft verteilt?

Da wir Studenten sind und so ein Labortest sehr teuer ist, wollten wir zuerst hier einmal nachfragen, ob uns jemand weiterhelfen kann.

Wir machen uns aber grosse Sorgen um unsere Gesundheit, vor allem wegen den Regalbrettern mit den losen Fasern.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Asbest, Baustoffe, erkennen, Handwerker, Isolation, umbauen, schädlich
Schwester isoliert sich von der Familie, was tun?

Hallo liebe Community, seit einigen Monaten bereitet mir ein Problem immer größere Sorgen. Ich weiß, dass der Text lang ist , aber bitte euch, ihn ganz durchzulesen denn ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine (kleine) Schwester (14) sich immer mehr von mir und meinen Eltern abwendet, obwohl wir eigentlich ein super Verhältnis hatten. Durch äußere Einflüsse hat sie sich zu genau so einer Art von Person entwickelt, wie sie niemals werden sollte und ich denke das ist nicht mehr einzig der Pubertät zuzuschreiben! Konkret heißt das, sie ist an falsche "Freunde" geraten, wobei eine neuerdings Gerüchte rumerzählt, sie geht ständig mit diesen neuen "Freunden" von denen ich inzwischen niemanden mehr wirklich kenne weg. Sie ist so eine geworden, die scheinbar größtenteils nur noch aufs Äußere Wert legt. Sie verhält sich echt übertrieben für eine 14-Jährige, trinkt, hat 1 Freund nach dem Anderen usw.

So, das Problem ist jetzt, dass sie sich an nichts mehr hält, was unsere Mutter ihr sagt. Beispiel: Sie wollte heute bei einem Freund übernachten. Da sie allerdings erst das KOMPLETTE Wochenende weg war, keine 5 Minuten zu Hause, weil sie 3 Nächte bei ner Freundin übernachtet hat, und unsere Mutter den Typ zusätzlich nicht mal kennt (!) hat sie logischerweise nein gesagt. Was passiert? Nachdem sie zu nem Termin musste, geht meine Schwester einfach weg und ist bis jetzt nicht wiedergekommen, sprich sie übernachtet vermutlich trotzdem dort. Wir wissen es nicht mal genau, weil sie Anrufe absichtlich ignoriert!

Am nächsten Tag sagt sie dann immer sowas wie "Sorry, hab vergessen Bescheid zu sagen oder auf mein Handy zu schauen", obwohl uns allen bewusst ist, dass das ihre "Taktik" ist, da sie das immer wieder so tut). Sie lügt also ständig. Doch was tun? Handy- oder Ausgehverbot oder Tachengeldstreichung weigert meine Mom sich aus Prinzip, durchzuführen, da sie meint, der mangelnde Kontakt und die daraus resultierende Isolation vom Rest der Familie werde sonst noch weiter verstärkt, was mir auch einleuchtet. Sie hat schon x-mal mit ihr geredet un versucht, alles vernünftig und ruhig zu regeln aber scheinbar hilft nichts, da sie uns mit solchen Aktionen wie oben immer wieder enttäuscht.

Wenn man ihr versucht, ihr falsches Verhalten zu erklären kommt immer eine Nummer wie "Ich weiß dass ich sch* bin und alle mich hassen", da sie das allerdings zeitweise wirklich glaubt ist damit nicht zu spaßen und nachdem sie einmal mehrere Pillen geschluckt hat, worauf ich sie am nächsten Tag im Krankenhaus besuchen konnte, wagt keiner mehr, ihr gegenüber "härtere Kritik" anzubringen. (Zum Psychologen geht sie schon!) Resultat des ganzen ist inzwischen, dass ich größtenteils schlecht gelaunt bin, wenn ich sie sehe, weil sie einfach keinen Beitrag zu unserer Familie mehr leistet, weshalb sie vermutlich noch weniger hier ist, es ist wie ein Teufelskreis, auch wenn ich versuche, unser Verhältnis zu wahren! Danke für Antworten :(

Familie, Freunde, Pubertät, Entwicklung, Isolation, Soziales, Abgrenzung, Entfremdung
Warum werden andere Leute bevorzugt und mich nicht?

Zu meiner Person:

Ich bin gesprächig, mag kein Fußball, kann lustig sein, leide aber auch an Minderwertigkeitskomplexen, weil ich früher nicht richtig sprechen konnte, nie Freunde hatte

und bestimmte Sachen nie konnte (z.B. Fahrrad fahren, singen, u.s.w.), und wenn ich mich unwohl fühle, fange ich an hölzern oder hochgeschwollen zu sprechen.

Ich arbeite seit 2 Jahren in einem Supermarkt. Komischerweise fühle ich mich von meinem Chef und den Arbeitskollegen überhaupt nicht akzeptiert und wie ein Fremdkörper behandelt,

Meine Arbeitskollegen sind fast ausschließlich nur unter sich, und treffen sich sogar privat und sie haben mich noch nicht einmal in ihre WhatsApp-Gruppe eingeladen. Immer, wenn es in meinem Markt Neuigkeiten gibt, bin ich der Letzte, der sie mitkriegt und wenn ich irgendwo mitreden will, hört man mir entweder nicht zu oder man schaut mich nur schräg an.

Sie schreiben oder rufen mich auch nur an, wenn sie mit mir meine Schicht tauschen wollen oder wenn ich für ihre Schichten einspringen soll. Ansonsten gar nicht.

Und mein Chef ist immer schlecht gelaunt, wenn ich auf ihn zugehe oder er wird voll aggressive wenn ich mich Leuten während der Arbeitszeit unterhalte und schnauzt mich deswegen voll an. Aber meine anderen Arbeitskollegen, die Lieblinge des Chefs, die dürfen komischerweise alles... und können sogar noch viel, viel. viel länger schwätzen als ich. Und mein ganzer Markt ist voll Fußball begeistert, dass mein Chef sogar Gratis Fußball-Karten an alle verschenkt, die bis zu 100 Paybackkarten den Kunden angedreht haben.

Über Fußball kann ich leider nicht mitreden.

Wegen dieser Isolation und die Tatsache, dass ich mich nicht als Teil des Marktes sehe, sondern als Fremdkörper, bin ich sogar am überlegen zu kündigen.

Liegt es vielleicht an meinem Kommunikationsverhalten oder bin ich bei den falschen Leuten gelandet, dass ich mich mein dasein als Fremdkörper fristen muss?

Hatte jemand von euch auch mal vor so einem Problem gestanden?

Beruf, Einsamkeit, Kommunikation, ablehnung, Außenseiter, Ignoranz, Intoleranz, Isolation, Arbeitskollegen
Ich fühl mich allein, isoliere mich. Was tun?

Hallo liebe Gutefrage-Community,

Ich, M17 gehe auf ein Gymnasium und merke das ein paar Leute um mich drumherum im Moment anfangen Beziehungen zu knüpfen. Ich persönlich bin eine sehr introvertierte Person, welche sich in den letzten 4 Jahren mit Videospielen zuhause isoliert hat. Ich habe Freunde, aber die seh ich nur in der Schule und dann später online, also das sind keine leute mit denen man nach der schule Rad fahren geht oder sowas. Ich sehne mich aber auch nicht nach Freunden, sondern nach der Liebe, ich merke ich brauche sie. Klar bekomm ich die auch zuhause von Familie etc, aber das ist nicht das selbe. Die letzten 3 Jahre hatte ich mit Depression und Suizidgedanken gekämpft, ich brauche einfach jemanden mit dem ich glücklich werde.

Leider fällt es mir nicht wirklich leicht sehr "impulsiv" nach außen zu Strahlen. Ich schaffe es mich mit Mädchen meines Alters zu unterhalten, aber er auf eine gelassene weiße und nicht auf eine unternehmenslustige oder Abenteuerlustige weiße. Ich weiß nicht ob ich mit meiner coolen/gelassenen-verschlossenen Art einen charmanten/attraktiven Eindruck vermittel, ich denke mal nicht.

Meine Frage ist wie komm ich von dieser Isolation frei, lerne Leute kennen und lerne offener zu sein, um vielleicht doch noch die Dame meines Herzens zu finden und das noch vor 30.

Vielen Dank fürs Lesen und für Antworten :)

Schule, Freundschaft, Psychologie, introvertiert, Isolation, Liebe und Beziehung
Merkwürdiges Verhalten von depressivem Nerd, den ich seit 8 Jahren liebe?

Hallöchen liebe Community.

Ich bin seit 8 Jahren in einen Nerd verliebt der in Österreich lebt, ich hingegen leider in Deutschland. Er ist alles andere als normal. Ich habe ihn beim Zocken kennengelernt als ich 15, 16 war, damals haben wir bestimmt 6-9 Stunden am Tag geskypet. Er war so sympathisch, dass ich es mir jeden Abend am Headset selbst gemacht hab und er auch und wir haben es geliebt. Irgendwann fragte er mich, ob wir uns treffen wollen. Taten wir dann - haben kaum ein Wort geredet weil wir schüchtern waren. Er ging dann nach 2 Tagen wieder.

Ein Jahr später - wir wollten uns dann das zweite Mal treffen - beichtete er mir dann, dass er nicht lieben kann, sonderlich er eher platonisch drauf ist. Und dass er keine Nähe + Berührungen mag. Er fragte mich, ob er dennoch anreisen soll. Ich wollte es. Dann kam er erneut zu mir. Diesmal haben wir uns mehr getraut, was Intimitäten angeht. Dann fuhr er wieder nach Hause nach etwa 5 Tagen. Ich musste in der Zeit jeden Tag nach Hause fahren, da er nicht wollte, dass ich bei ihm schlafe. 

Habe dann 4 Jahre um ihm geheult. Haben wenig geschrieben. Dann habe ich die Chance gehabt, da ich kapiertey, dass es auch sowas wie Flixbus etc. gibt, zu ihm zu reisen. Er war einverstanden. Ich kam dann zu ihm gereist. Er war nur ins Lernen für die Uni vertieft (Mathestudent) und ist vom Verhalten voll merkwürdig gewesen. Nachdenklich am Tisch gegessen usw. Aber wir haben dann die letzten Tage miteinander geschlafen etc. und er lebte immer mehr auf! Haben dann anderthalb Jahre normal wie früher geschrieben und alles schien wieder gut zu sein. 

Dann kam Corona und gerade JETZT bin ich das vierte Mal in Acht Jahren bei ihm, wieder mit dem Flixbus angereist. Er hat übrigens mit Depressionen zu kämpfen und er ist extrem komisch. Das schlimme war, dass er diesmal keine Nähe zu mir will. Er sagte es mir 40 Mal immer wieder. Aber WIESO hat er dann Kondome bestellt? Er ist extrem schüchtern, sozial isoliert und hat auch eine Sozialphobie. Ich flehte ihn an, zum Psychologen zu gehen aber er will eher nicht.

Beim Schreiben vor dem Treffen wirkte er so, als wollte er intim mit mir werden. Aber jetzt will er nicht mehr. Soll ich morgen abreisen? Wieso hat er früher mit mir geschlafen obwohl er keine Nähe will? Und heute will er nur reden. Ich wollte mich gestern befriedigen und dann ging er spazieren, um mir Privatsphäre zu lassen. Aber ich wollte doch, dass er dabei ist! Das schrieb ich ihm als er aus der Wohnung ging, später sagte er er will keine Nähe.

Er schläft sogar auf dem Lattenrost und lässt mich am Boden auf der Matratze liegen. Damals lag er wenigstens noch bei mir oder daneben am Boden.

Habe ihn jetzt noch nicht einfach berühren können, er blockt ab und wird stur und lernt hier nur. Er hasst auch das Studium und wollte Arbeit suchen, doch jetzt will er doch weitermachen. Er führt ein ganz einsames Isolationsleben!! 

Liegt das alles an den Depressionen? Was ratet ihr mir? Ist er Autist?

Freundschaft, Liebeskummer, Psychologie, Isolation, Liebe und Beziehung, Psychologe, Student, Autist, Nerdstuff
Gedichte über Natur und Zerstörung des Menschen?

Hi,

für den Deutschunterricht muss ich mit einem Kollegen ein Gedicht aus der Naturlyrik verfilmen. Wir dürfen unseren Ideen freien Lauf lassen und haben auch schon etliche Vorstellungen. Allerdings brauchen wir ein Gedicht welches unserer Vorstellung entspricht.

Wir dachten da an ein Gedicht, in welches die Natur als ein Ort der Verwüstung, die durch den Menschen zustande kam oder sich in der Phase zur völligen Vernichtung befindet, dargestellt wird.

Das kann z.B. durch das Eingreifen in die Natur durch Beanspruchung von Land und das was drauf gebaut wird (Fabriken oder generell Produktionsstätte) sein oder die allgemeine Umweltzerstörung, verursacht durch den Menschen. Wenn Tiere mit involviert wären, wäre das super, z.B. wenn über das Aussterben oder der Vertreibung der Tiere aus ihren natürlichen Lebensräumen geredet wird.

Kennt ihr solche Gedichte?

Was, wo und wie kann ich nach solchen Gedichten suchen?

(Nach etwas 40 min Recherche habe ich nichts anständiges gefunden). Dabei haben die Gedichte die wir im Unterricht zum schreiben einer Interpretation bekamen die oben genannten Kriterien erfüllt. Wo stöbern die Lehrer grundsätzlich nach solchen Gedichten? Weiß das jemand?

Ich danke für jede Hilfe:)

Deutsch, Natur, Religion, Schule, Landwirtschaft, Geschichte, Schreiben, Krieg, Abitur, Analyse, Deutschunterricht, Dichter, Epoche, Expressionismus, Gedicht, Gedichte schreiben, Gedichtinterpretation, Goethe, Hausaufgaben, Isolation, Klassenarbeit, Klausur, Landschaft, Literatur, Lyrik, Umweltzerstörung, Umweltverschmutzung, Gedichtanalyse, Johann Wolfgang Goethe, Joseph von Eichendorff, naturlyrik
Stromschlag trotz Trenntrafo?

Hi ich bin Informationselektroniner für Geräte uns Systemtechnik. Aka Radio und Fernsehtechniker . Und in meiner Berufsschule wurde uns folgendes beigebracht

1. Strom fließt immer Richtung Erde ( wenn es physikalisch möglich wäre)

2. Strom nimmt immer den weg des geringsten Wiederstandes

So jetzt mus ich bei meinem neuen Arbeitgeber mich regelmäßig mit Trenntrafos auseinandersetzen und mir erschließt sich nicht ganz wie die Schutzfunktion funktioniert soll ? Das macht für mich Auffgrund meiner Informationen und Ausbildung Keinen Sinn

Mir wurde gesagt , dass ein Trenntrafo vor Einem Kurzschluss beim berühren schützt. Weil die Primär von der Sekundärseite getrennt ist . Ok habe ich mal nachgedacht ...

Jetzt habe ich einen Verbraucher an der Sekundärseite angeschlossen, der hat jetzt einen Kurzschluss mit seinem Gehäuse und ein Strom fließt jetzt über das Gehäuse. Jetzt fasse ich der ja geerdet ist, das Gerät dann würde ich doch trotzdem einen gewischt bekommen weil ich indem Fall ja die Verbindung zu Erde herstellen über meinen Körper. Wo anders kann er ja nicht hin ...

Ich verstehe schon den Aspekt , dass ein Trenntrafo gehen kriechströme und Störungen aus dem Netz hilft, weil er ja gallvansich getrennt ist . Besonders bei audio Technik ist das wichtig aber Schutz vor berühren ? Wie soll das denn gehen wenn es NICHT geerdet ist ? ...wo wäre denn die Gefahr wenn man das Gerät werden würde ? Über meinen Körper würde dann ja erst recht kein Strom mehr fließen weil 99% richtig Erde abgeleitet werden und lediglich ein kleiner Teil über meinen Körper abfließen würde

PC, Computer, Elektrik, Stromverbrauch, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Isolation, Physik, Schaltung, Steckdose, Widerstand, Erdung