Hallo an alle.
Möchten bei uns im Altbau neue Fenster einbauen lasen (Schallschutz und Wärmedämmung).
Unsere Wände sind folgendermaßen aufgebaut (von innen nach außen): Rigips/Styroporplatte/Dämmwolle/Ziegelmauer.
Geplant sind 2-fach verglaste Fenster, die allerdings spezielle Schallschutz Eigenschaften haben (44db).
Ich habe ein wenig Skrupel wegen der Feuchtigkeit. Man liest ja sehr viel: neue Fenster, automatisch Schimmel, Innendämmung ist sehr problematisch etc etc
Bei uns im Schlafzimmer ist z.B. bei geschlossener Tür immer eine Luftfeuchtigkeit von 70% direkt nach dem Aufstehen (wir schlafen da zu viert). Bei geöffneter Tür bleibt die Luftfeuchtigkeit bei ca. 50%.
Wir lüften nur in der Früh gleich nach dem Aufstehen und haben momentan nur ganz kleine/ oberflächliche Schimmelprobleme an einem Fenster im Schlafzimmer, wo sich hinter der Rolladengurt-Rolle die Feuchtigkeit "sammelt". Das wische ich immer mal wieder weg.
Wir wissen, dass neue Fenster regelmäßiges Lüften erfordern.
Gibt es weitere Ideen/Erfahrungswerte/Tipps?