Welpe versteht nicht, dass er zu doll beißt?
Ich habe schon alles mögliche ausprobiert, was man im Internet finden konnte, aber es bringt nichts. Er macht immer weiter, auch wenn ich das Spiel abbreche, ihn für einen kurzen Moment ignoriere etc. Ich weiß echt nicht mehr weiter, das ist total frustrierend. Wie kann ich es ihm noch beibringen, sodass er es versteht?
6 Antworten
Du hast mehrere Möglichkeiten. Vorweg möchte ich sagen, dass Konzepte wie Schnauzengriff, Rumschreien, Zurückkneifen und ähnliches der völlig falsche Ansatz ist und veraltete Methoden sind. Mittlerweile weiss man durch die Verhaltensbiologie von Hunden, dass solche Methoden bei den meisten Hunden nur zu noch mehr Aggression, Angriffslustigkeit und Hyperaktivität führen. Hier zb einer der vielen Wissenschaftlichen Artikel dazu: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7743949/
So nun zu den Möglichkeiten die du anwenden kannst.
- Abbruchsignal aufbauen. Ein einfaches "nein" "aus" oder ähnliches versteht der Hund nicht, wenn es nicht als ein Abbruchsignal aufgebaut wurde. Hier ist eine sehr gute Anleitung von Victoria Stillwell: https://www.youtube.com/watch?v=EVJiwa9LHiw "Leave It" kann natürlich mit jedem beliebigem Wort trainiert werden. Hier noch eine ähnliche Anleitung auf deutsch: https://deinwegmithund.de/abbruchsignal/
- Alternativverhalten aufbauen. Spiel beenden, Hund alternative bieten (Spielzeug, Intelligenzspielzeug, Schnüffelteppich oder ähnliches). So lernt er, Spielzeug ist ok zum reinbeissen, Finger nicht.
Er soll gar nicht beißen.
Kommen Zähne zum Einsatz wird das Spiel konsequent abgebrochen.
Ja um einen eingeschüchterten und verängstigten Hund und im schlimmsten Fall einen Beisser zu produzieren!
Bitte nicht antworten, wenn man sich nicht auskennt, danke!
Das wichtigste hat NoLies schon geschildert. Wenn du dich konsequent daran hältst wird der Hund es schon lernen. Es dauert einfach auch seine Zeit, meiner z.b hatte das sein erstes Lebensjahr lang immer wieder, gerade bei Situationen in denen er vor Freude oder Aufregung nicht ansich halten konnte. Das legt sich aber mit der Zeit.
LG
Hallo!
Schnautzgriff und "zwicken" würde ich nicht in Erziehung einbringen, wenn man selbst mit der (eigenen Reaktion) Korrektur zu langsam ist .Das bräuchte genaues Timing !
Außerdem sind Welpen sehr verschieden..Von schüchtern bis draufgängerisch..
Ich bin aktuell auch mit Welpenerziehung " beschäftigt" und habe einen süßen Draufgänger (4 Monate) , der bei oben genannten Tipps einfach nur freudig gemeint hat " Aha , jetzt spielen wir etwas doller? Okay, dann los!"
Also ist mein Tipp für dich (wenn er zwickt/beißt) :
Sofort ganz hoch fiepen/quieken ( kann ruhig richtig dramatisch klingen 😉) und schlagartig aufstehen und 2-3 Schritte weg gehen (ans Fenster ,zum Schrank,egal) und so tun, als siehst oder machst du etwas . Kein Ärgern ,kein Schimpfen, nix ....nach 2-3 Minuten kannst du wieder zu ihm gehen und spielen oder kuscheln .
Als Besitzer von Welpen sollte man auch immer etwas drauf achten , nicht soviel mit den Händen vor bzw. um dem herum zu hantieren...denn das wirkt natürlich verlockend für die Kleinen , da reinzuzwicken .
Dein Welpe will spielen und meint das Beissen nicht böse oder aggressiv-er muß erst lernen , daß wir Menschen ganz zarte Haut haben und er dir zu doll weh tut.
Und wenn du das konsequent so anwendest, versteht der Kleine sehr schnell , was gemeint ist .
Natürlich ist für den Welpen der Reiz groß, alles anzuknabbern , reinzubeißen usw. , denn sie haben nunmal nur ihr Maul , um alles zu erkunden UND der nahende Zahnwechsel führt auch zu dem Drang , alles durchzukauen .
Biete ihm ein Kauholz , einen ganz dicken Seilknoten , Lammohr usw zum Kauen an ...das Kauen entspannt die Hunde .
Ich wünsche dir Erfolg und viel Freude mit deinem Kleinen! 😀
Liebe Grüße.
Ruby
Das Fiepen interpretieren viele Hunde aber auch als Spielaufforderung (Stichwort Quietsch Spielzeug).
Natürlich versteht er das nicht, wenn du es zwei oder dreimal probierst und dann aufgibst. Konsequenz. Immer und immer wieder, dieselbe Reaktion, jedes Mal.
Wie gesagt, es bringt alles nichts. Er zieht dann an meinen Klamotten auch wenn ich abbreche.