Schule und Ausbildung – die neusten Beiträge

Wieviel lernt ihr fürs Abi?

Moin

Ich wollte mal fragen wieviel Zeit ihr so täglich investiert in die Abi Vorbereitung.

Wie macht ihr das mit Verabredungen? Trefft ihr euch normal? Oder macht ihr vielleicht nur abends was? Geht ihr euren Hobbys noch normal nach? Habt ihr zwischendurch auch mal nen Tag wo ihr gar nichts macht?

Wie viele Stunden lernt ihr pro Tag? Setzt ihr euch ein Limit und sagt "ich lerne nur so bis 17 Uhr"? Wann habt ihr angefangen zu lernen, also wieviel Zeit, wieviele Tag vor der Klausur?

Ich treffe mich halt weniger am Tag, wenn ich etwas unternehme, dann meist eher abends (bspw. feiern mit Freunden, Kino usw). Ich lerne ab 18 Uhr sowieso nicht mehr gerne, deswegen finde ich kann ich mir das eigentlich erlauben wenn ich halt vorher was geschafft habe. Leider schaffe ich nicht so viel wie ich eigentlich wollte, habe auch Tage wo ich nichts mache dazwischen obwohl ich Zeit dafür gehabt hätte... Spiele Fußball und dem versuche ich eigentlich auch normal nach zu gehen, also Training und habe jetzt am Wochenende wieder ein Spiel...

Habe meine Lernzettel so 1,5 Wochen vor den ersten Klausuren fertig gehabt. Schreibe in Deutsch und Niederländisch, heißt zwei Fächer die mehr Methodik und sprachlich richtig sein müssen als inhaltlich. Klar, in Deutsch ist auch Inhalt wichtig, aber lerne da was zu. Und habe halt sonst das Gefühl, dass das was ich mache eben ausreichend ist. Auch wenn ich eigentlich nicht viel lerne. Aber bis zu den beiden lernintensiveren Klausuren habe ich dann nach diesen Klausuren nochmal Zeit. Mach mir sorgen, dass ich zu wenig lerne, aber weiß nicht was ich sonst noch machen soll...

Vielleicht teilt ihr mal eure Erfahrungen.

Danke schonmal.

Lernen, Schule, Angst, Psychologie, Abitur, Zeit, keine-motivation, Schule und Ausbildung

lohnt sich die HAS?

Hallo. Ich bin momentan 17 Jahre jung und besuche die 2. Klasse der Handelsakademie.

Mir fällt es wirklich schwer Motivation zu haben in die Schule zu gehen und zu lernen, da seit dem letztem Jahr alle meine Freunde "durchgefallen" sind oder die Schule abgebrochen haben. Dadurch bin ich jetzt wirklich komplett alleine und habe wirklich keine Lust darauf... Ich würde echt gerne die Matura abschließen etc. aber da fehlt mir die Motivation einfach... Noten technisch siehts daher auch nicht so überragend aus.

Meine Frage ist jetzt, würde es sich lohnen in die HAS zu wechseln (hätte ich jetzt nur noch 1 Jahr) und einen HAS Abschluss machen. Ich denke der Lernstoff dort sollte ziemlich easy sein für mich vorallem KEIN SPANISCH... Ich würde es denke ich aushalten können 1 Jahr HAS zu machen ohne Probleme oder Schwierigkeiten mit Noten, Freunde ist eine andere Sache aber ich denke 1-2 Leute kenne ich da auch relativ gut.

Jetzt die eigentliche Frage :

Was bringt mir ein HAS Abschluss? Ich höre wirklich soo oft dass dieser einfach komplett unnötig sei und man einfach nach dem 9.Jahr lieber arbeiten gehen sollte anstatt HAS zu machen... Stimmt das?.

ich mein damit kannste eh nichts machen außer arbeiten (kein Studium etc.) aber wenn ich die Matura abgeschlossen hätte, würde ich auch arbeiten gehen anstatt zu studieren...

Was meint ihr? Vielleicht fällt es mir auch schwer aufgrund der 2. Klasse, viele sagen dass es das schwierigste Jahr ist, stimmt das?

Schule, HAK, Motivation, Schulabschluss, Handelsakademie, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Ich bin verloren.. und brauche wirklich drigend Hilfe in Bezug auf Schule/Ausbildung. Was tust du, wenn du einfach nie gut in der Schule warst/wirst?

Zunächst die Dinge, die ihr Wissen solltet:
  1. Ich komme aus Baden-Württemberg in der nähe von Mannheim/Heidelberg.
  2. Ich bin 22 Jahre alt und eine Frau.
  3. Ich habe einen Hauptschulabschluss mit den Durchschnitt 3,6.
  4. Ich habe im Zeugnis eine 5, vier 4er und vier 3er.
  5. Bin sehr schlecht in Mathematik, leider auch etwas in Englisch (schreiben/verstehen/sprechen) und ein bisschen in Deutsch (aber ich kann fließend deutsch sprechen).
  6. Ich habe eine schulische Lernschwäche (wahrscheinlich stark). In dem Sinne: keine Behinderung oder Krankheit sondern eher auf den theoretische Teil der Schule. Theorie ist mein größtes Problem (Mathe, Englisch usw.)
  7. Das bezieht sich auch sehr stark auf's Lernen für Prüfungen etc. Manche Dinge sind einfach zu Lernen, aber viele Themen wiederum nicht, was es schwer macht dein Wissen unter beweis zu stellen und dadurch habe ich oft schlechte Noten bekommen und bin durchgefallen.
  8. Die Lernschwäche habe ich seit der Grundschule, aber festgestellt wurde sie erst als ich 16/17 Jahre alt war und zu der Zeit musste ich mich durch die 8 Klasse kämpfen.
  9. Ich hatte auch eine schreckliche Kindheit gehabt und es hat natürlich Schäden hinterlassen. Das hat auch dazu beigetragen, dass ich schlechter in der Schule wurde.
  10. Klasse für Klasse hatte ich Probleme mit dem schulischen Stoff und einmal bin ich sogar sitzen geblieben (3. Klasse).
  11. Ich habe keine Stärken (wirklich offensichtliche), aber mehr Schwächen.
  12. Ich bin auch keine Selbstbewusste Person und habe wenig Selbstvertrauen.
  13. Ich habe auch große Angst davor Fehler zu begehen bei der Ausbildung. Fehler, die mich erneut in Richtung.. Versagerin formt.
  14. Und zu guter Letzt: ich habe keine nahestehende Personen an denen ich mich wenden könnte und Verständnis erhoffen kann.
  15. Und ich bin ganz sicher nicht Faul.
Jetzt zum Problem..

Ich hoffe, die knappen Fakten über mich waren verständlich genung und das ich nichts vergessen habe.

Ich frage mich, was ich beruflich werden könnte mit dem was ich habe. Ehrlich gesagt habe ich immer das Gefühl, das genau solche Menschen wie ich kaum eine Chance haben etwas zu erreichen.

Eventuell möchte ich Verkäufer werden oder irgendwie im Lager arbeiten. Es muss etwas sein, was körperlich nicht zu sehr belastend ist. Über die Jahre hat sich eine unerklärliche Krankheit an meinen Händen und Füßen entwickelt, die zunehmend schmerzlich werden, wenn ich körperlich tätig bin, deshalb bin ich sogar etwas mehr eingeschränkt. Dennoch möchte ich etwas Versuchen. Verkäufer oder im Lager.. keine Ahnung. Was wird da alles benötigt? Muss ich erneut zur Schule und bestehen? Ist eine Kürzung eventuell möglich? Wie verläuft die Ausbildungszeit? Welche Fächer werden benötigt? Wie viel Kraft und Können ist erforderlich? Was musst du definitiv können? Oder gibt's andere Berufe, die besser für mich wären? So viele Fragen.. ich weiß nicht was ich tun soll. Ich bin überfordert und verzweifelt. Ich möchte so viel mehr sagen.

Jeder Ratschlag, Erfahrungen und Wissen.. wäre wirklich nett.

Leben, Beruf, Schule, Ausbildung, Reha, Berufsleben, Frustration, Hauptschulabschluss, Hilflosigkeit, Verzweiflung, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Lehrer sucht Nähe?

 Hi, 

mir ist seit geraumer Zeit aufgefallen, dass sich mein Lehrer komisch mir gegenüber verhält. 

Zur Erläuterung alles fing an, als ich mal eine Frage hatte, weil ich gefehlt habe. Die er auch wunderbar beantwortet hat, nur das Problem dabei war, das er die ganze Zeit über mein Arm gestreift hat - ja vielleicht sogar gestreichelt - und sehr an mir dran stand. Damals dachte ich noch, dass es sich vielleicht um ein Zufall handelt. Aber so viel körperliche Nähe hatte ich noch nie mit einem Lehrer.

Dann ging es weiter mit der Klassensprecherwahl, da war ich sein Favorit. Um mein Interesse zu verstärken, meinte er, das ich auch seine Handynummer bekäme und ihn immer und überall schreiben kann. Das Amt nahm ich aber nicht an.

Weiter geht bei Fragen. Wenn ich mich melde und eine Frage habe, ist sein Kopf immer nah an meinem, sodass ich seinem Atem spüre oder er präsentiert mir seine Oberarmmuskeln. Manchmal berühren und auch ganz kurz unsere Hände. 

In manchen Situationen verlangt er auch öfters mal einen Stift von mir, dabei nimmt er ihn immer so das sich genau unsere Hände berühren. Das Gleiche passiert auch wenn ich oder er mir was an seinem oder meinem Handy zeigt.

Im Unterricht schaut er meistens nur mich an. Manchmal sogar richtig tief in die Augen oder er schaut ganz schnell weg, wenn ich in seine Richtung schaue. Läuft er am Klassenzimmer vorbei, wirft er mir auch immer Blicke zu. Bin ich in seiner Nähe, richtet er sich ständig die Klamotten oder fährt durch sein Haar. Ab und zu wird er auch nervös und wirkt ein bisschen verunsichert. Bei anderen Klassenkameraden ist er dagegen sehr kalt und dominant. 

Bevorzugt werde ich in manchen Situation auch noch. Das ist mir aber meistens eher unangenehm und gemein den anderen gegenüber. So mal es auch schon Bemerkungen darüber gab, dass er nicht so schleimen soll.

Das Ganze wurde mir erst richtig bewusst, als mich meine Klassenkameradin drauf angesprochen hat. Anfangs dachte ich bilde mir etwas ein oder das macht er bei jedem. 

Aber jetzt zu meiner Frage. Was soll ich dagegen machen? Ich versuche mich schon zu distanzieren und eine gewisse Grenze zu ziehen. Aber ich traue mich auch nichts dagegen zu sagen, weil was ist, wenn alles doch bloß ein großes Missverständnis ist und er es nicht so meint? Ich möchte ihn auch nicht verschrecken und dann eine komische Beziehung zwischen ihn haben. Immerhin muss er mich noch über 1 Jahr benoten.

PS: Ich bin Anfang 20 und er Mitte 30.

Liebe, Schule, Freundschaft, Schüler, Berufsschule, Lehrer, Liebe und Beziehung, Lehrerliebe, Schule und Ausbildung

Lehrer machen mir Komplimente?

Hallo, meine Lehrer machen mir in letzter Zeit Komplimente. Und ich bin da meist überfordert. Ich schätze meine Leistung denn nicht als so gut ein.

Meine Lehrerin (eine Ärztin welche Medizin unterrichtet) meinte heute sie müsse mit mir reden, und ich assoziiere dann immer etwas negatives, was ja auch vollkommen normal ist, denke ich.

Sie meinte dann, sie habe bemerkt, dass ich mich im Vergleich zum ersten Jahr verändert habe. Ich dachte dann dass meine Situation zu Hause schon in meiner Erscheinung Auswirkungen genommen hatte. Aber es war dann eh komplett anders. Sie meinte ich hätte eine herausragende Mitarbeit und sie findet es schön auf Augenhöhe mit mir in der Klasse kommunizieren zu können und dass sie gerade im Hinblick auf die Pflegeprüfung keine Probleme sieht.

Ich hingegen mach mir jetzt schon in die Hose, ja ich bin sehr motiviert und das wirkt sich ja auch auf meine Leistung in der Schule aus.

Nur ich bin am strugglen und Frage mich, ob ich auf mich stolz sein kann bei so einem Kompliment. Sie macht fast keinem Komplimente einfach so und das verunsichert mich obwohl es mega unlogisch ist.

Und ja auch andere Lehrer sind erstaunt und reagieren positiv. Ich war im letzten Semester in Präsenzunterricht aufgrund Covid freigestellt und habe mir meinen Stoff selbst beigebracht. Damit will ich kein fishing for compliment bewirken sondern meine Überforderung mit den Reaktionen ausdrücken.

Was denkt ihr über die Komplimente soll ich darauf stolz sein, oder einfach ignorieren und die Dankbarkeit, per se, ausdrücken?

Medizin, Schule, Pflege, Ausbildung, Unterricht, Psychologie, Komplimente, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Schule wechseln?

Ich versuche jetzt meine Situation so genau wie möglich zu beschreiben.

Also ich gehe in die 9. Klasse eines Gymnasiums und überlege gerade die Schule auf eine Regelschule zu wechseln.

Ich habe mit meiner Mutter bisher darüber geredet und weis jetzt nicht was ich tun soll.

Beide von meinen Eltern waren auf dem Gymnasium und haben daher auch entsprechende Erwartungen an mich.

Sie wären wahrscheinlich enttäuscht von mir wenn ich das machen würde.

Die Sache ist aber das ich nicht mehr weis wie ich es schaffen soll. Ich habe vor kurzem eine Mathe Arbeit geschrieben und habe dafür jeden Tag mindestens 2h gelernt. Das Thema war eigentlich auch sehr einfach, da ich es vor der Arbeit noch konnte. Ich habe sie zwar noch nicht zurück bekommen, aber habe ein sehr schlechtes Gefühl.

Ich würde auf jedenfalls sitzenbleiben mit meinen Noten die ich habe. Jetzt ist die Frage ob ich es auf den Gymnasium bei wirklich doofen Lehrern noch einmal probieren solle(was mir aber kein Spaß machen würde wegen den Lehrern und der Klasse in die ich kommen würde) oder sollte ich wie gesagt wechseln wo zwar meine Noten um eins verbessert werden, aber ich dafür in die Hauptschulklasse kommen würde.

In der Hauptschulklasse würden halt nächster Jahr die Prüfungen anstehen und dann hab ich ein Hauptschulabschluss und muss Arbeiten(was ich unter keinen Umständen will)

Ich könnte aber auch auf der Regelschule wiederholen wobei da meine Eltern wahrscheinlich noch enttäuschter werden würden.

Meine Idee wäre es vlt das zu machen und dann nachdem ich den Regelschulabschluss habe, auf ein anderes Gymnasium zu gehen, was zwar einfacher ist, aber wo ich niemanden kenne.

Was würdet ihr tun?

PS (ich wohne in dem Ort wo die Regelschule ist und da sind auch meine Freunde hingewechselt)

Sorry für den langen Text :)

Schule, Schulwechsel, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Bin sehr gebrochen (Ausbildung)?

Hallo liebe user,

ich mache zurzeit eine Ausbildung als Verkäufer. Habe im Mai meine Abschlussprüfung und bis jetzt habe ich eine sehr gute Ausbildung gemacht.

Ich verstehe mich mit den Arbeitskollegen sehr gut und habe 80 Minusstunden abgebaut und arbeite freiwillig 9-10 Stunden da wir zurzeit leider unterbesetzt sind. Mir bedeutet dieser Markt sehr viel und die Kollegen sind wie eine 2. Familie für mich, ich komme immer mit Freude zur Arbeit.

Ich habe vor einigen Tagen von meiner Kollegin erfahren, dass alle im Betriebsrat nur positives über mich berichtet haben und alle mich übernehmen möchten. Einer hat sogar darum gebeten, nur haben wir das Problem dass alles voll ist und es kaum Stellen gibt.

Die Kollegin hat daher weil sie nicht will das ich gehe, den Chef darum gebeten dass ich nach der Ausbildung runter zur Tankstelle gehe (gehört auch zum Markt), dass ich da erstmal arbeite bis es im Verkauf eine neue Stelle gibt.

Der Chef hat zugestimmt und meinte das wir dann in einigen Tagen ein Gespräch haben werden.

Die Kollegin kam auf mich zu und hat zu mir das alles gesagt, ich war danach überglücklich weil es auch mein Ziel war und ist das ich da bleibe.

Am nächsten Tag habe ich dann versucht mit dem Chef zu reden, nur hat er leider kaum Zeit, weil es auch zurzeit sehr stressig ist. Der Markt ist auch sehr groß (über 150 Mitarbeiter).

Habe den Chef angerufen und gefragt, ob er Zeit hätte. Er meinte nein weil wir zurzeit im Umbau sind. Die Kollegin war an dem Tag leider auch nicht da. Sie unterstützt mich da auch und ist in den Gesprächen immer mit dabei.

Ich habe daher einige Tage gewartet weil ich den Chef nicht unter Druck stellen wollte, ich habe vollstes Verständnis wenn er keine Zeit hat.

Gestern hatten wir endlich das Gespräch, die Kollegin war da auch mit dabei.

Nur leider kam das alles nicht wie erwartet... Er hat seine Meinung komplett geändert. Ich durfte da auch kaum was sagen, weil er als wir reingegangen sind, direkt alles gesagt hat.

Er meinte das alles voll ist und wir zurzeit keine Mitarbeiter suchen. Die Tankstelle "eigentlich" auch nicht. Ich soll mich jetzt in den 2 Wochen in der Tankstelle beweisen, ansonsten ist es rum und ich muss nach der Ausbildung was anderes suchen. Danach haben wir noch ein Gespräch und da wird alles entschieden.

Ich war nach dem Gespräch sehr geschockt und die Kollegin hat danach mit mir gesprochen, ihr kamen die Tränen weil sie selber nicht weiß wie sie damit umgehen soll.

Die möchten alle nicht das ich gehe aber am Ende des Tages hat der Chef das sagen.

Ich habe noch nie in einem Betrieb so tolle und freundliche Mitarbeiter gehabt, mir macht es so unendlich Spaß da zu arbeiten und ich hoffe das der Chef das auch mal gesehen hat, ich gebe mein absolutes bestes, jeden Arbeitstag.

Ich bin sehr gebrochen und ich meinte auch zu ihr am Ende das ich alle sehr vermissen werde und dieser Markt in meinem Herzen bleibt, falls ich woanders gehen muss.

Also es ist noch meine letzte Chance.

Wie seht ihr das?

Arbeit, Betrieb, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Arbeitszeugnis selbst schreiben. Was soll ich beachten?

Ich verlasse meinen Arbeitgeber nach 3,5 Jahren Ausbildung + 2 Jahre als Geselle. Mein Chef hat mir angeboten, das Arbeitszeugnis selbst zu schreiben. Er würde das dann einfach unterschreiben. Ich will das Zeugnis so schreiben, dass es nach eine Schulnote 2 klingt. Habt ihr Verbesserungsvortschläge? Muss ich irgendwo den Arbeitgeber erwähnen oder reicht einfach die Unterschrift mit Firmenstempel?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Arbeitszeugnis

Herr XXX, geboren am XXXXXXX, war vom XXX bis zum XXX als Kraftfahrzeugmechatroniker für uns tätig.

Das Aufgabengebiet von Herrn XXX umfasste im Einzelnen:

  • Diagnose von Fehlern oder Störungen an Personenkraftwagen bzw. deren Systemen und Bauteilen
  • Prüfung der Funktion aller elektronischen Systemkomponenten am Kraftfahrzeug (z. B. Lagestabilisierung, Airbag, Servolenkung, Antiblockiersystem) und Behebung von Störungen
  • Überprüfung von Motoren und Bremsen am Diagnose- bzw. Bremsprüfstand, Behebung von Störungen oder Fehlern
  • Prüfung der Bauteile und Baugruppen auf Verschleißerscheinungen, Überprüfung der Dichtungen
  • Prüfung der Einstellung von Lenkung und Spur und ggf. Korrektur der Einstellung
  • Aus-, Um- und Nachrüstung von Pkw und deren Systemen, insbesondere Einbau von Zusatzeinrichtungen und Zubehör
  • Prüfung und Untersuchung von Fahrzeuen nach amtlichen Vorgaben, z. B. Hauptuntersuchung
  • Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten

Herr XXX zeigte großen Fleiß und Eifer. Wir haben ihn als belastbaren Mitarbeiter kennengelernt, der sein Aufgabengebiet auch unter starker Belastung gut beherrschte. Er wendete seine Fachkenntnisse sehr zielorientiert in der Praxis an. Er war zudem allem Neuen gegenüber sehr aufgeschlossen. Herr XXX erledigte seine Aufgaben stets zielstrebig und selbständig mit hoher Sorgfalt. Herr XXX hat die ihm übertragenen Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit ausgeführt.

Sein Verhalten zu Vorgesetzten und Kollegen war teamorientiert, loyal und einwandfrei. Unseren Geschäftspartnern und Kunden gegenüber trat Herr XXX sicher und höflich auf.

Er verlässt uns auf eigenen Wunsch zum heutigen Tage. Wir bedauern sein Ausscheiden und danken ihm für seine guten Leistungen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir Herrn XXX alles Gute.

Arbeit, Deutsch, Bewerbung, Arbeitszeugnis, Zeugnis, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Muss man sich das gefallen lassen (Streit auf der Arbeit)?

Hallo Zusammen, ich hatte heute eine kleine Auseinandersetzung auf der Arbeit. (Ich bin momentan in der Ausbildung also insgesamt haben wir 3 Auszubildende)
Nun, ich war gestern Krank und bin deswegen nicht zur Arbeit gegangen, als ich heute wieder auf der Arbeit war lief (Eine Dame die ebenfalls in der Ausbildung ist) an mir vorbei. Als sie mich sah hat sie gesagt "hö wieso bist du hier?, Ich dachte du seist Krank."

Ich hab dann gesagt dass ich nur gestern Krank war, sie hat mich komisch angeguckt und sich beschwert dass sie aber meine tägliche Aufgabe schon gemacht hat. (Die Aufgabe dauert 30min und man muss das täglich machen).

Ich hab zu Ihr gesagt danke und tut mir leid für das Missverständnis, dann ist sie gegangen. [Kurze Info: Sie war letzte Woche am Montag auch Krank aber hat auch niemandem Bescheid gegeben dass sie am Dienstag wieder da ist]

5 Minuten später stand Ihre "Verantwortliche Ausbilderin (Sie ist zuständig für das Mädchen) vor meinem Tisch. Sie hat mit mir in einem sehr lauten Ton gesprochen und gesagt "Du meldest dich gefälligst nach deiner Krankheit und gibst bescheid wenn du wieder da bist. Ich hätte Ihre Arbeitskraft wo anders einsetzen können"

Ich war geschockt und hab nur "Ja" gesagt.

Was haltet ihr davon? Also ich finde das lächerlich und bin entsetzt dass sie mich einfach eiskalt verpetzt obwohl das eine soo kleine Sache ist. Ist doch Blödsinn ehrlich.

Zur Info ich habe generell in der Ausbildung Schwierigkeiten aber das ist ein anderes Thema.

Arbeit, Schule, Psychologie, Liebe und Beziehung, Moral, Streit, Schule und Ausbildung

Was tun, wenn man sich anderen überlegen fühlt?

Hallo,

also die Frage soll jetzt nicht abgehoben klingen, mir ist nur kein besserer Fragetitel eingefallen, der prägnant genug ist.

Ich bin normalerweise keine Person, die sich als was Besseres fühlt als andere. Eher im Gegenteil. Ich habe viele Selbstzweifel und hasse es, Lob und Komplimente zu bekommen, weil ich damit kaum umgehen kann und sie sofort hinterfrage.

Letztens gab es in der Schule eine Situation, wo wir in Gruppen eine Aufgabe lösen mussten und die Gruppe, die dabei am wenigsten Fehler macht, sollte gewinnen. Irgendwann merkte ich, dass meine Gruppenmitglieder die Aufgabe falsch lösten. Ich wollte natürlich das bestmögliche Ergebnis abgeben, also habe ich den Denkfehler angesprochen. Da ich aber eine gegen drei andere war, waren die sich sicher, dass ihre Lösung richtig ist und ich falsch liege. Ich habe versucht zu erklären, wie man das wirklich löst, aber dabei kam ich mir wie der größte Besserwisser vor. Ich habe auf meine Wortwahl geachtet, weil ich mich nicht aufspielen wollte, aber in Gedanken dachte ich die ganze Zeit: "Wie kann ich die einzige sein, die das versteht?"

Letzten Endes haben die anderen mir einfach geglaubt und wir haben mit 0 Fehlern gewonnen. Ich habe mich zwar gefreut, aber gleichzeitig auch so gefühlt, als hätte ich meine Gruppenmitglieder damit schlecht dastehen bzw. dumm fühlen lassen.

Es ist schon ein paar mal vorgekommen, dass ich in den Fächern, die mir liegen, eher den Durchblick habe als meine Klassenkameraden. Ich habe nicht den Eindruck, dass ich das sehr nach außen trage, aber innerlich macht es mich fertig. Einerseits fühle ich mich in diesen Momenten mega schlau und überlegen, aber andererseits will ich das ganz und gar nicht.

Ist dieses Denken in Ordnung? Kann man auch mal vor anderen stolz auf seine Stärken sein?

Leben, Schule, Freundschaft, Angst, Freunde, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Stärken und Schwächen, Schule und Ausbildung, Philosophie und Gesellschaft

An die Lehrer, was tun wenn Schüler nicht hören?

Erst mal gerne allgemein, ich habe das Gefühl meine Schüler nehmen mich nicht ernst. Es ist mir wichtig nicht respektlos zurück zu sein und ich versuche eigentlich immer auf Augenhöhe zu erklären, warum das Verhalten gerade nicht in Ordnung ist.

Aber jede Woche ist es dasselbe problem. Die Kinder sind einfach respektlos und teilweise beleidigend..ich weiß dass ich die Erwachsene bin, aber man will es ja auch nicht mit sich machen lassen. Aber was unternimmt man denn am besten?

Jetzt noch spezifische Probleme; und zwar haben meine Schüler kürzlich meinen Lebenspartner gesehen und auch ein paar Sprüche gebracht, die ich persönlich nicht gut finde. Nun hab ich etwas Sorge vor der nächsten Stunde, ob das nicht noch krasser werden könnte. Was soll ich tun, wenn meine Schüler meinen Lebenspartner beleidigend, besonders wenn es oberflächlich ist ?

Um kurz etwas klarzustellen, noch bin ich keine fertige Lehrkraft. Ich befinde mich noch im Studium, aber arbeite trotzdem an einer Schule. In Kürze werde ich umziehen, noch wohne ich bei meinen Eltern.

Nun gab es wohl den Vorfall, dass ein paar Schüler bei mir zuhause geklingelt haben und nach mir verlangt haben, weil sie "Nachhilfe" wollten. Meine Mutter konnte die Schüler natürlich nicht zuordnen und ich weiß nicht wer es war. Ansonsten hätte ich es gerne konkret gemeldet, aber so bin ich unsicher..Selbst wenn es nur ein Spaß war, finde ich Spaß hat Grenzen. Und diese Kinder sollten lernen, dass man Leute nicht Zuhause belästigt. Das ist ein Eingriff in meine Privatsphäre. Wie würdet ihr in so einem Fall vorgehen ?

Schule, Freundschaft, Erziehung, Pädagogik, Schüler, Lehramt, Lehrer, Liebe und Beziehung, Schule und Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule und Ausbildung