Soll ich ihm jetzt gleich sagen dass ich verliebt bin?

Hallo

Ich habe vor 2 Monaten einen jungen gutaussehenden charmanten Mann im Rollstuhl kennengelernt.

Letzte Woche Samstag haben wir uns wegen eines gemeinsamen Projektes getroffen, es waren zumindest bei mir keinerlei andere Hintergrundgedanken vorhanden.

Wir haben den gesamten Tag ab 13 Uhr bis 20 Uhr miteinander verbracht. Andere Leute die er kannte dachten wir sind zusammen weil wir uns wahrscheinlich so verhalten hatten.

Ab dem Zeitpunkt an schreiben und telefonieren wir viel. Wenn einer von uns sich Mal nicht meldet, haben wir gegenseitig Sorge es könnte jemanden was passiert sein (wir haben beide eine Behinderung)

Gestern wollte er wissen, was ich ihn den sagen will später, denn er will wissen womit er rechnen muss. (Rat oder Sorge oder oder...) Ich meinte dann nur, dass es um uns zwei geht aber es nichts schlimmes ist sondern was schönes, eigentlich und ich dann auf ihn zukomme sobald mein Innenleben sich beruhigt hat. (Er studiert Psychologie er wusste ungefähr wie ich das gemeint habe)

Er lachte und meinte ich solle mich nicht stressen, da er angehender Psychologe ist soll ich mir aber bewusst sein, dass keine Frage ein Tabu ist und ich alles fragen kann.

Es war sooooo süß

Jetzt weiß ich nicht,soll ich ihm das gleich sagen oder noch etwas abwarten? Ich wollte es ihn eigentlich am Freitag oder am Wochenende erzählen da dann schon einige Tage verstrichen sind und ich dann evtl klarer denken kann. Denn zurzeit bin ich einfach nur extrem in diesen Kerl verliebt.

Behinderung, Epilepsie, Liebe und Beziehung, Rollstuhl, verliebt
Ich habe eine Frau kennengelernt im Rollstuhl//Reaktion meine "Freunde"?

Hi,

Vorgeschichte: Ich fühlte mich oft alleine weshalb ich mal auf einer Dating-Plattform unterwegs war um eine Frau kennenzulernen. Mir schrieb auch eine die auf ihren Bildern wirklich gut aussah. Nach 2 Monaten getexte und telefoniere fragte ich sie ob wir uns mal treffen wollen. Sie zögerte erst weshalb ich versuchte zu überreden. Sie wollte aber nicht. Ich dachte erst das sie vielleicht nur was zum schreiben sucht oder auch fake Accounts, whatever weshalb ich nur noch weniger schrieb.

Nach fast zwei Wochen meldete sie sich wieder und war bereit fürs treffen da sie mich sehr mag. Jedoch soll ich mich auf etwas gefasst machen was mich schockieren könnte (laut ihren Worten). Wir trafen uns dann in der Stadt. Ich musste nur lange warten. Abgemacht war 15 Uhr. Doch niemand da! Ich wartete, schrieb ihr ohne eine Antwort zu erhalten und wartete noch eine weitere Stunde (+/-).

Kurz bevor ich gehen wollte hörte ich meinen Namen sagen. Eine Frau (aber nicht die aus der Dating-Plattform) sagte zu mir das ich ihr mal folgen solle um das eine Gebäude rum. Ich tat dies und dann sah ich meine schöne (nicht nur vom Aussehen sondern eigentlich auch von der Art). Doch ja! Es gab eine "Überraschung"! Sie saß im Rollstuhl. Sie hatte wohl mal einen Unfall mit/durch einem PKW wodurch sie nun Querschnittsgelähmt ist! Deshalb hatte sie angst sich mir zu zeigen da viele direkt den Kontakt mit ihr abbrachen die sie kennenlernen wollte.

Ich blieb jedoch. Natürlich war ich überrascht aber nicht geschockt! Sie hatte immernoch diese schöne Stimme, tolle Art und ihr schönes aussehen. Mir war es "egal" ob sie im Rollstuhl saß. Sie war die Frau mit der ich Monate geschrieben hatte. Mit der ich so viel telefoniert hatte. Die andere Frau war ihre Schwester die ihr den Rücken stärkte! Mittlerweile sind wir seit fast einem Jahr zusammen. Man ich liebe sie auch heute noch so sehr und helfe ihr auch so gut ich kann! Wir sind glücklich miteinander. Sie versteckt sich auch online nicht mehe. Geht offen damit um das sie im Rollstuhl sitzt!

Nun zu dem Teil der mich schockierte: Meine Freunde wollen nicht verstehen weshalb ich mit ihr zusammen bin. Auch eine meiner Schwester (habe zwei) fragt sich "was ich mit so einer will"! Ich sagte das ich sie liebe und dass es für mich keine Rolle spielt das sie im Rollstuhl sitzt. Meine bester Freund macht witze darüber das sie mich im Bett doch nicht spürt etc. Nun bin ich geplatzt und habe allen meine Meinung gesagt. Mein bester Freund ist nicht mehr mein Freund. Meine Schwester meinte das ich mich entscheiden soll. Sie oder meine Freundin. Ich entschied mich für meine Freundin weshalb ich nun keinen Kontakt mehr zu meiner Schwester habe. Zwei andere Freunde distanzieren sich nun auch langsam von mir da ich nur noch Zeit für meine, Zitat: Behinderten Freundin habe.

Was soll ich davon halten? Soll ich meine Freunde und Schwester links liegen lassen? Ist es so richtig?

Nicht alle meiner Freunde und Familien sind so. Viele beglückwünschen mir auch

Männer, Freundschaft, Frauen, Behinderung, Liebe und Beziehung, Rollstuhl
Sänfte kaufen oder bauen?

Hallo,

meine Großmutter ist leider nicht mehr so gut zu Fuß. Sie kann zwar noch laufen, aber das auch nur auf ebenen Wegen und hat dabei keine große Ausdauer. Siw läuft außerdem sehr langsam, was uns alle stark einschränkt. Trotzdem ist sie noch sehr lebensfroh und möchte sich nicht in ihrer Beweglichkeit einschränken lassen. Wir überlegen in ungefähr einem Jahr gemeinsam nach Dänemark zu fahren. Dort gibt es aber viele Dünen, die sie nicht bewältigen kann. Weder zu Fuß noch mit Rollstuhl oder Rollator. Deshalb frage ich mich ob man sie nicht in einer "Sänfte" tragen könnte. Ich meine natürlich keine von zehn Menschen getragene Kutsche mit Mobiliar und Tuchvorhängen. Ich denke an einen Stuhl, den zwei Menschen an etwa 0,5 m langen Haltegriffen tragen können. Dabei ist es egal, ob die Griffe hinten und vorne oder links und rechts sind. Ein Brett zum Abstellen der Füße und ein Sonnenschutz wären schön aber nicht nötig. Ich habe bereits im Internet gesucht aber nichts gefunden, dass in Frage käme. Nur eine alte Original-Sänfte für 400€. Die Kosten sind dabei garnicht das Problem. Ich möchte nur nicht für ein Sammlerstück zahlen, das ich garnicht für eine Sammlung brauche und das wahrscheinlich auch nicht langlebig ist. Genauso wenig möchte ich selbst ins Blaue hinein etwas zimmern, da ich in diesem Bereich keine Erfahrung habe und nicht glaube, dass ich das hinbekommen würde. Mit einer Anleitung sähe das allerdings schon anders aus.

Ich würde mich über Anleitungen, Ideen oder Berichte von Menschen, die bereits Erfahrung mit diesem Thema haben freuen. Danke schon mal im voraus 😊 Bleibt gesund! LG Chiara

Technik, bauen, großmutter, Rollator, Rollstuhl
Spätfolge von Mobbing?

Wenige Straßen weiter wohnt eine ehemalige Mitschülerin, die mich damals sehr gemobbt hat und das über Jahre hinweg. Ich habe sie verdrängt gehabt, bis ich hierher zog und wieder traf. Wir hatten uns über 10 Jahre nicht gesehen. Inzwischen ist sie verheiratet und Mutter zweier Kinder, mit denen sie regelmäßig an dem Haus vorbeiläuft, in dem ich wohne. Sie hat mich schon mehrfach angequatscht, ich fand es nervig und habe ihr freundlich geantwortet, aber ich möchte keinen Kontakt. Sie wirkt so oberflächlich, arrogant und unsympathisch wie damals. Wir sind beide 28.

Ich habe jetzt einige Male von ihr geträumt. Wir hatten im Traum Klassentreffen in einer Kneipe, sie war auch da. Es war eigentlich nett, aber sie nervte alle, dann schob sie jemand nach draußen. Sie saß in einem Rollstuhl, hatte keine Beine, nur noch einen Arm und eine Augenklappe. Jemand fuhr sie aus dem Lokal und ließ sie draußen stehen, überließ sie sich selbst (weil sie allen auf die Nerven ging) und draußen regnete es. Alle saßen drin und freuten sich, sie saß draußen im Regen im Rollstuhl und konnte sich nicht bewegen bzw. nicht helfen. Ich finde den Traum grotesk und ekelhaft, zumal ich es niemandem wünsche in einem Rollstuhl zu sitzen und krank zu sein, aber er kam mehrfach. Und ich mache mir Gedanken.

Habt ihr Erklärungen? Kann das etwas mit dem Mobbing zu tun haben?

LG Vera

Mobbing, Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Behinderung, Jugend, Liebe und Beziehung, Rollstuhl
Kälteproblem im Rolli?

Hallo,

ich bin neu hier, heiße Lucy und hoffe, das Thema richtig untergebracht zu haben.

Ich bin seit einem Unfall im letzten Oktober an beiden Beinen amputiert und bin im Alltag im Rolli unterwegs.

Da dies mein erster Winter im Rolli ist (oder hoffentlich war, sollte es jetzt warm bleiben), bin ich auch mit einigen neuen Problemen konfrontiert worden, darunter auch folgendes:

Da ich die Beinstümpfe ja nicht viel bewege und warme Schuhe prinzipbedingt auch wegfallen, hatte ich von Anfang an mit kalten Stümpfen zu kämpfen.

Bis zu dem Kälteeinbruch von neulich war der Winter ja recht mild und ich kam mit Strumpfhosen und warmen Stumpfsocken ganz gut durch.

Als die Temperaturen dann allerdings in den zweistelligen Minusbereich gingen war das nicht mehr so witzig. Mit mehreren Socken über den Stümpfen ging es irgendwie, aber nicht für lange und wenig elegant.

Auch mein Sanitätshaus hatte keine wirklich befriedigende Lösung zu bieten und ich habe auch sonst nicht viel gefunden, was Abhilfe schaffen könnte...

Daher meine Frage an euch: Falls es hier Rollifahrer gibt, die das Problem kennen - kennt ihr vielleicht auch eine Lösung dafür?

Ich hatte mir schon überlegt, mir vielleicht von einem Schuster Überzieher aus Lammfell (sodass die Seite mit dem Leder nach außen und das Fell nach innen zeigt) machen zu lassen, um nicht mehr wie ein Michelinmännchen auszusehen, wenn ich wieder vom Frost heimgesucht werde, womit ja spätestens Ende des Jahres wieder zu rechnen ist.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten und Erfahrungen.

Liebe Grüße

Lucy

Kleidung, Amputation, Behinderung, Gesundheit und Medizin, Rollstuhl
Warum wird man als Rollstuhlfahrer immer so komisch behandelt /angegafft?

Hi

Also ich bin seit 13 Jahren Querschnittsgelähmter (C5) und sitze deswegen im Rollstuhl.

Ich habe einen Aktivrollstuhl mit elektronische Unterstützung, weil ich nur eingeschränkt meine Schultern, Ellenbogen und meine Handgelenke bewegen kann. Meine Finger kann ich selber nicht bewegen.

Ich habe auch viele Probleme mit dem Atmen und habe deswegen ein Tracheostoma, atme aber tagsüber selbständig.

Mir ist schon bewusst, dass ich dadurch nicht sehr unauffällig bin. Ich komme auch damit zurecht, wenn ich in der Öffentlichkeit von vielen Menschen kurz angeschaut werde, aber leider ist das eher selten.

Ich werde eher angegafft und angestarrt, was wirklich extrem nervig ist, weil diese Menschen (nicht gerade wenig) sehr lange zu einem schauen und einen fast stalken.

Es ist egal ob jung oder alt, es sind wirklich fast alle Menschen (bestimmt 80%),die mich oder Freunde beobachten, weil ich im Rollstuhl sitzte.

Es kommen auch immer öfters plötzlich Fragen, als würde ich jetzt jeden mein Leben erzählen

Privatsphäre gibt es nicht und die Fragen sind auch nicht gerade so sachlich und nett formuliert, das man noch denkt „okay, darauf kann man jetzt nett antworten“.

Ich frage mich, was in den Köpfen solcher Leute passiert, damit die so einen angaffen und Fragen stellen, die teilweise sogar extrem intim sind.

Zu Corona darf ich mir auch fast täglich anhören, wenn ich draußen unterwegs bin, warum ich keine Makse trage.

Warum kümmern sich die Menschen nicht um dessen eigenen Probleme und Bedürfnisse?

Und wenn es einem so interessiert, warum recherchieren die Menschen nicht?

Die Körnung sind aber die, die einen wie ein Gegenstand bezeichnen und einen sogar anfassen und fragen „spürst du das“?

Leben, Psychologie, Behinderung, Menschlichkeit, Rollstuhl, Rollstuhlfahrer
Elektrischer Rollstuhl ständig kaputt, hat man irgendwelche Rechte?

Hallo,

Es geht um mein Freund. Er ist seit 3 Jahren nun auf ein Rollstuhl angewiesen.

Seit 3 Jahren ist der Ablauf folgendermaßen, der Rollstuhl wird geliefert und nach ca 2 manchmal auch 7-14 Tage ist das Ding kaputt. Teilweise wurde es bereits fehlerhaft geliefert so das ich das wieder zurückschicken musste, zb Bremse nicht fertig montiert, Rad vergessen dran zu machen usw. Schicke ich den Rollstuhl zurück dauert es im schnitt 2-6 Wochen bis der Rollstuhl wieder da ist. Der aufmerksame Leser wird nun schon gemerkt haben das der Rollstuhl mehr im Sanitätshaus und beim Hersteller ist als beim Endkunden. Der komplette Rollstuhl wurde letztes Jahr erst ausgewechselt da der ein wirtschaftlichen Totalschaden hatte. Ich halte hier das Sanitätshaus für wenig kompetent 🤷 die sehen auch einfach die gröbsten Fehler nicht 🤷 ein Ersatzrollstuhl wurde auch nie angeboten 🤷

Für mein Freund heisst das wochenlang Stubenarest da er selbstständig nix machen kann, weswegen er auch kein Pflegegrad bekommen hat. Sprich es kommt so auch niemand helfen 🤷

Der Zustand ist mittlerweile unerträglich mein Freund baut ab da er so immobil gemacht wird und langsam auch Depressionen bekommt auch mit sein Hund kann er so nicht mehr Gassi zb. Würde sich der Weg zum Rechtsanwalt lohnen denn ich weiss nicht mehr weiter 🤷 Sanitätshaus als auch die Kasse Verhalten sich unkooperativ 🤷

Recht, hilfsmittel, Rollstuhl, Sanitätshaus

Meistgelesene Fragen zum Thema Rollstuhl