Nur ein kunstbrutküken was tun?

Hallo,

Ich hatte ein paar Tage eine Glucke auf einem Nest sitzen und habe mich dann nach einer Woche dazu entschieden ihr Eier unter zu legen. Leider ist sie nach dem fünften Tag runter gegangen und hat die Eier im Stich gelassen. Ich hatte dann erstmal die Eier durchleuchtet und gesehen, dass zwei schon eindeutig tot waren (Blutring/Hexenkreis). Eins lebte aber auf jeden Fall noch. Ich habe dann die drei grünen und das noch lebende ei unter eine Wärmelampe getan während ich mir schnell einen Brutkasten ausgeliehen habe. Jetzt habe ich das Problem, dass zwei unbefruchtet waren und das andere schlecht. (Ich weiß nicht wieso, es war genauso alt wie die anderen) Das eine Küken soll jetzt die nächsten Tage kommen ist aber dann aber ja alleine. Ich weiß nicht ob ich ihr ein Kuscheltier geben soll oder Eintagsküken suchen soll oder ob ich sie zu den anderen setzen soll. Zu den anderen setzen wollte ich so klein eigentlich nicht weil ich zwei Hennen dabei habe, die alles sofort tyrannisieren wenn es klein ist und keinen Schutz hat. (Vielleicht ist das ja bei küken von denen anders🤷🏼‍♀️) Ich brauche hat einen Rat, denn ich habe dieses Küken gerettet weil ich es nicht einfach in die Biotonne schmeißen wollte.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen 👋🏻

Eier, Küken, Tierhaltung, Biologie, Brut, Bruteier, Huhn, Hühnerhaltung, Nistkasten, Nest, Brüten, Kükenaufzucht
wellensittiche vielen verrückt durch den Käfig?

ich habe meine Wellensittiche jetzt seit 4 Wochen. Sie werden immernoch nervös wenn man zum Käfig lauft aber das Weibchen kann ich schon auf den Finger nehmen aber sie fliegt meistens direkt wieder weg. Ich lasse den Käfig immer offen wenn ich zuhause bin aber sie wollen einfach nicht raus ich hab alles versucht. das futter ans törchen zu stellen oder sie rauszulocken, was in der 3 woche auch geklappt hat aber sie fanden es überhsupt nicht gut jetzt jedesmal wenn ich das weibchen zum beispiel auf den finger nehme und mich richtung törchen bewege fliegt sie direkt weg. Gestern hab ich den Käfig geputzt und sie mussten halt raus also hab ich den oberenteil des käfigs weg genommen und langsam umgedreht und sie sind raus geflogen. Aber als ich fertig war sind sie direkt wieder in den käfig. Am morgen und Abends fliegen sie sehr wild durch den Käfig und schreien dermassen laut, meistens fängt das weibchen an und das männchen steigert sich rein.

Ein anderes problem ist in der Nacht haben sie manchmal angst und sie klettern ganz rauf an den höchsten punkt und bleiben die ganze nacht am gitter „hängen“. ich habe dann mal dort ein stock hingetan aber sie kamen dan nicht mehr von dort weg.

Ernährung, fliegen, Papagei, Käfig, Haltung, Tierhaltung, Kanarienvogel, Nistkasten, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Zebrafinken, zähmen, Vogelart
Warum sind alle Nestlinge tot?

Hallo.

Ich habe letztes Jahr einen Nistkasten im Garten aufgehangen. (3m Höhe, Einflugschneise frei, Wettergeschützt)

Im Februar-März sind Kohlmeisen eingezogen.

Da wir seit letztem Herbst zwei Katzen im gesicherten Garten haben, habe ich die Entwicklung genau verfolgt. Damit ich die Katzen, sobald die Nestlinge flügge werden, im Haus behalten kann.

Die letzten Tage war es laut im Nistkasten . Die Brut war geschlüpft und scheinbar hungrig. Seit heute kein Ton mehr. Zunächst dachte und hoffte ich, dass alle ausgeflogen wären. Das kam mir aber unrealistisch vor und so schaute ich über eine große Stehleiter, im gehörigen Abstand, vorsichtig in den Einflug. Dort konnte ich die Schnäbel von 4 Toten Nestlingen sehen.

Heute habe ich auch den ganzen Tag keine der großen Meißen gesehen.

Was kann hier passiert sein? Die Katzen kommen nicht ans Nest und ihre Anwesenheit im Garten hat die Elterntiere die letzten Wochen auch nicht gejuckt.

Ich habe den Nistkasten auch niemals berührt oder vor heute dort rein geschaut.

Gestern war über Tag ein Bagger da und hat in der Nähe des Nistkastens für etwa zwei Stunden gearbeitet. Kann dieser die Elterntiere "verjagt" haben? Vorher sind sie sogar eingeflogen während ich unter dem Kasten den Rasen gemäht habe...

Oder kann es das regnerische Wetter gewesen sein? Die Nestlinge sind noch nackt und vermutlich nicht kälteresistent...

Sollte ich den Kasten nun leeren? Oder warten bis neue Vögel oder die alten Meisen kommen und ihn selber ausräumen...

Danke für die Antworten

Küken, vogelhaus, Brut, Nistkasten, Nest

Meistgelesene Fragen zum Thema Nistkasten