Wieso haben Enten schweriger als Gänse Küken aufzuziehen in der Natur?
Ich sehe öfters nur Verluste bei denn Enten mit Küken, bei denn Gänsen mit Küken eher nicht, kann das sein das die Ente weil sie allein die Küken aufzieht Küken verlieren? wenn der Erpel z.b mit aufpasst kommt keine Verluste oder?
2 Antworten
Mh schwer zu sagen, ob statistisch gesehen Gänse mehr Erfolg beim Aufziehen des Nachwuchses haben. Sicherlich ist das aber immer relativ. Manche stellen sich als bessere Eltern an. Zum Beispiel kann eine Ente jahrelang mit Erfahrung bis zu 15 Küken alleine aufziehen, wenn sie gut aufpasst und einen hohen Rang in der Gruppe hat. Ein Gänsepaar kann sich aber ungeschickt z.B bei dem Nistplatz fatal irren. Oder oder...
Ps passt zwar nicht wirklich zum Thema aber interessant: Vor einer Woche Mitte Juli!!! konnte ich eine wilde Stockente mit frisch geschlüpften Küken beobachten und dachte mir,, die hat sich aber Zeit gelassen,,. Damit es die Küken wärmer haben oder erstes Mal erfolglose Brut und 2. Gelege.Ob diese Küken schlechtere Chancen haben zu überleben würde mich interessieren.
Du gehst hier spezifisch auf die Ente ein, was daran liegt, dass du kaum Gänse in deinem nächsten Bach findest. Gänse verlieren auch oft ihre Küken, nur siehst du das ja kaum, weil diese mehr an Seen/Meeren leben und nicht im nächstbesten Teich/Bach. Dennoch ist es durchaus möglich, dass die Enten öfter ihre Küken verlieren, da sie teils auch auf "große Wanderschaft" gehen. Dabei überqueren sie die Straße, wobei die Kleinen überfahren werden oder übersehen einen Gulli wo die Kleinen reinfallen. Gänse machen das eher seltener.