Wellensittiche an die Handfläche gewöhnen-Wie?



Wenn ihr möchtet, noch gerne mit euren Erfahrungen wie ihr es geschafft habt

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hi,

Wenn sie es nicht schon von Anfang an gewöhnt sind (Kükenalter) dann wird das nie möglich sein. Wellensittiche sind und bleiben Beutetiere und haben dementsprechend eine natürliche Angst vor Händen. Sie funktionieren ähnlich wie die Klauen eines Beutegreifers.

Auch fehlgeprägte Wellensittiche die keine Angst vor dem Menschen zeigen können es dennoch nicht mögen gehalten zu werden. Schließlich schränken wir jede Möglichkeit zur Bewegung komplett ein. Wir würden das ja auch nicht toll finden wenn uns einfach jemand festhält.

Mein Nymphensittich Ozzy habe ich vom Schlupf an begleitet und ihn regelmäßig begutachtet. Er ist sehr zahm. Kommt zu mir geflogen, lässt sich kraulen, sitzt auf Kopf und Schulter. Er mag es aber überhaupt nicht wenn ich ihn greife und festhalte. Als Küken und heranwachsenden Jungvogel hat ihn das nicht gestört. Aber mit der Zeit mochte er es immer weniger gegriffen zu werden. Ich setze ihn inzwischen nur noch mit dem Fingertaxi um und vermeide das Greifen soweit es geht.

Mir fällt aber auch generell kein Grund ein warum man die Vögel überhaupt greifen sollte außer zu Notsituationen und Tierarztbesuch. Bei meinem Ozzy wurde das Hinfällig als er gut fliegen konnte und selbständig wurde.

Es sind ja schließlich keine Spielzeuge oder Kuscheltiere.

Dran gewöhnen kannst du sie also nicht. Damit kann man eher das aufgebaute Vertrauen im Handumdrehen zerstören.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Nymphensittichhaltung

Hi Wellio10,

Das muss man sehr langsam und behutsam angehen. Meist dauert es auch sehr lange (bei mir waren es knapp 5 Monate), ich hab angefangen ihr Lieblingsfutter in der Nähe meiner Hand zu füttern oder mich einfach für 1-2 Stunden in die Voliere gesetzt und gelesen. Irgendwann haben sie sich an meine Anwesenheit gewöhnt und eines Tages ist eine (ich weiß nicht, ob aus Versehen), dann auf mich drauf geflogen.

Irgendwann saßen sie dann auch auf meiner Schulter/Hand und haben es sich schmecken gelassen :)

Viel Glück mit Deinen Kleinen!

LG

LovePitbulls

Mit ganz viel Geduld. Schön, wenn der eine schon mehr Vertrauen hat als der andere. Kann sein, dass der Zweite auch so schüchtern bleibt. Kann aber auch sein, dass du ihn mit viel Geduld erst mal an die Hand gewöhnst, auf die Handfläche lockst mit Körnchen und ihm dazu viel Zeit lässt. Keine schnellen Bewegungen, kein Versuch, ihn festzuhalten. Ob er handzahm wird.....keine Ahnung. Ich habe mich früher als Kind jeden Tag mindestens eine Stunde zu meinem Wellensittich gesetzt und ihn handzahm bekommen, das hat aber viele Wochen gedauert!