Was tun wenn man einen 2 Monate alten Schuh reklamieren möchte aber der online Shop ablehnt?

Ich muss jetzt auch mal hier fragen, da ich nicht weiß wie ich weiter verfahren soll: Ich habe mir vor 3 Monaten (Mitte September) im Kennel und Schmenger Online Shop einen für mein Empfinden hochpreisigen Sneaker für 220€ gekauft. Der Schuh wurde wie alle meine Schuhe und Kleidung pfleglich behandelt und normal getragen. Zwischenzeitlich war ich noch 3 Wochen im Urlaub. In der Zeit wurde der Schuh nie getragen. Anfang Dezember musste ich dann feststellen, dass ein Schuh vorne seitlich ein Loch hat. Es ist keine Druckstelle, keine Naht. Ich habe keine Ahnung wie das Loch da hin gekommen ist. Auch hinten seitlich ist der Schuh schon etwas abgerieben. Ich bin der Meinung, dass dies kein qualitativ guter Schuh sein kann und dass das Material, zumindest vorne beim Loch, fehlerhaft bzw. mangelhaft ist. Ich habe dem Shop Fotos geschickt, worauf mir das Geld nach EIngang des Schuhs gutgeschrieben werden sollte. Als der Schuh wieder beim Online Store war schrieb man mir einen knappen Text, dass SIe mir den Schuh wieder zurücksenden werden, da er einfach nur "stark getragen" wurde und daher kein Fehler vorliege. Es gäbe kein Loch im Schuh! und doch, da ist ein Loch!!! WIe kann ein Schuh nach nur 2 Monaten des gewöhnlichen Tragens als stark getragen deklariert werden? Auf weitere Emails in denen ich mit Rechtsanwalt oder Verbraucherzentrale drohe reagiert der Shop nicht mehr. Was kann ich tun um zu meinem Recht auf Nachbesserung oder Geld zurück zu gelangen? Es kann doch nicht sein, dass ich einen Schuh für 220€ nach 3 Monaten wegschmeißen muss und nichts gegen den Shop unternehmen kann!?!

Schuhe, Online-Shop, Mangel, Reklamation
Sofagarnitur reißt nach 3 Jahren an den Nähten auf und es löst sich die obere Materialschicht ab

Hallo,

ich und mein Mann haben uns im April 2009 eine beige Sofagarnitur (Flockstoff/ Microfaser? sieht aus wie veloursleder) von Ca....-Polstermöbel gekauft. Nach etwa einem halben Jahr bildeten sich dunkle Schatten auf den Sitzflächen. Als Antwort bekam ich von Ca....-Polstermöbel das dies "normal" sei und dies Sitzspiegel seien. Etwa 2 Jahre nachdem wir die Sofagarnitur hatten, entstand zwischen den Sitzkissen Risse. Im Mai dieses Jahres reinigte ich die Sofagarnitur und stellte fest das diese Risse immer größer werden und die obere Schicht des Materials des Sofas sich ablöst und die Löcher der Nähte größer werden/aufreißen. Ich habe mich jetzt 2x an den Händler gewannt und dieser an den Hersteller, immer mit einer Ausrede(Abnutzung, Beanspruchung/Wassereinwirkung)! Muss ich das so hin nehmen? Wir dachten wir kaufen von einem Hersteller aus Deutschland und einem guten Händler damit wir länger etwas von dieser Sofagarnitur haben...Was kann ich machen? Habe ich überhaupt eine Möglichkeit? Der Hersteller ist nicht sehr Kundenorientiert. Hat mir sein Reinigungsmittel für die Sofagarnitur empfohlen (wie der Hersteller meint liegt dieser Qualitätsverlust des Stoffes daran weil ich nicht sein Reinigungsprodukt verwendet habe!)Ich habe den Hersteller eine direkte Anfrage nach diesem Reinigungsmittel gesendet...aber geantwortet hat er nicht!) Ich habe die Sofagarnitur abgesaugt und wenn mit einem feuchten Tuch (extrem ausgedrückt) abgewischt und dadurch entstehen solche Mängel?! Ich bin verunsichert ob ich mich an die Verbraucherzentrale wenden sollte oder nicht...was meint IHR? Vielen dank ... ...

Möbel, Recht, Garantie, Mangel, Verbraucherrecht

Meistgelesene Fragen zum Thema Mangel