Die Katze ist im neuen Revier entlaufen?

Hallo, ich habe nach dem Tod meiner Großtante ihre kastrierte Katze versorgt. Es handelt sich zu 100% um eine Freigängerin, die nie im Haus war. Sie ist extrem scheu und hat erst nach ca 4 Monaten Vertrauen zu mir aufgebaut und sich streicheln lassen. Gegenüber Fremden lässt sie sich nicht blicken. Mittlerweile kümmere ich mich fast 3 Jahre um die 10-jährige Katze. Jetzt wird das Haus an eine mehrfache Hundebesitzerin verkauft. Die Katze kann nicht dort bleiben, da die neue Besitzerin kein Interesse an ihr hat und sich die Katze vor Hunden fürchtet. Ich habe sie zu mir (ehem. Bauernhof mit Scheune/Stall/Schuppen, dahinter Wald und Feld) geholt und, wie es Katzenexperten vorschlagen, 5 Wochen in die Wohnung gesperrt. Sie saß die ganze Zeit am Fenster und hat miaut und wenig gefressen. Vor 6 Tagen bin ich zum ersten mal mit ihr raus. Das Geschrei verstummte sofort und sie hat mit mir die Gegend erkundet und zum ersten Mal normal gefressen. Auf mein Rufen kam sie immer sofort. Wenn andere Personen da waren ließ sie sich jedoch nicht blicken. Abends habe ich sie immer wieder in die Wohnung gebracht worauf ich nur mit Ohrenstöpseln schlafen konnte, weil sie total durchgedreht ist. Am Dienstag hat sie abends bemerkt, dass ich sie ins Haus bringen möchte, hat mich extrem gekratzt und sich auf dem Dach verschanzt. Ich habe eine Stunde lang versucht sie mit Leckerlis herunterzulocken, jedoch ohne Erfolg. Seit gestern morgen ist sie spurlos verschwunden. Das alte Revier ist nur 1,5 km entfernt. Dort ist sie aber bisher noch nicht aufgetaucht. Ich habe ihr heute Nacht gerufen und bin mit dem Fahrrad die Umgebung abgefahren jedoch auch ohne Erfolg. Ich befürchte, dass sie von den anderen Freigängerkatzen aus dem Revier verjagt wurde. Leider weiß ich nicht was ich jetzt noch tun kann. Zettel aufhängen wird wohl nicht zum Erfolg führen, weil sie vor Menschen große Angst hat... Ich möchte einfach, dass sie es gut hat und jeden Tag einen gefüllten Futternapf vorfindet 😢.

Tiere, Haustiere, Stress, Umzug, Katze, Futter, Bauernhof, Kastration, entlaufen, Revier, scheu, Freigänger
Katze eine Woche draußen lassen - verwerflich?

Hallo!

Wir haben eine Katze, sie bzw. ihre Mutter ist damals zugelaufen, die Mutter und die Schwester sind aber schon gestorben, somit blieb nur die Katze übrig. Seit letztem Herbst ist jetzt kastriert und offiziell unsere Katze, tagsüber ist sie bis jemand heimkommt (13-17 Uhr) oder am Wochenende wann immer sie will draußen, nachts schläft sie im Haus.

Letztes Jahr im August waren wir eine Woche im Urlaub und sie ist solange draußen geblieben. Wir haben keine Katzenklappe und ein Nachbar hat das Futter vor die Haustür gestellt. Es ging alles ohne Probleme und wir haben das auch dieses Jahr wieder vor. Sie hat einen fast leeren Schuppen im Garten als Unterschlupf, den sie auch benutzt.

Viele finden es ja verwerflich, aber das kann man doch nicht pauschalisieren. Meine Katze z.B. ist so scheu, dass es unmöglich wäre, sie in eine Katzenpension zu geben, sie ist viel zu scheu - sie war mal als sie vor ihrer Kastration Junge hatte ca. eine halbe Woche im Tierheim - sie hätte eigentlich länger bleiben sollen, aber sie hat die Babys verstoßen und nichts mehr gefressen. Auch braucht sie keine Streicheleinheiten von anderen Leuten, weil sie einfach viel zu scheu ist. Meine Eltern, meine beste Freundin und ich sind die Einzigen, bei denen sie nicht reißaus nimmt und das ist eigentlich auch gut so.

Wieso pauschalisiert man das und meint, die Katze brauche unbedingt wann immer sie will Zugang zum Haus? Dass manche Katzen sich von jedem streicheln lassen, verstehe ich ja, meine würde das z.B. nie zulassen. Und das Leben draußen ist sie auch gewohnt, da sie dort ja sozusagen fast ein Jahr lang als Tochter einer streunenden Dorfkatze aufgewachsen ist. Ist es wirklich so schlimm, die Katze eine Woche bei vermutlich warmen Temperaturen mit Unterschlupf und Futter und Wasser alleine zu lassen?

Urlaub, Haustiere, Katze, Tierhaltung, Freigänger
kann man eine Freigänger Katze an eine Wohnung + Balkon gewöhnen?

Hallo ihr Lieben,

Ich bin am 1.August in meine erste eigene Wohnung gezogen und somit aus dem Haus meiner Eltern ausgezogen. Dort habe ich meine Katze Paula zurück gelassen.

Paula ist nun 4 Jahre alt und ich habe sie mit 4 Wochen gefunden und aufgepeppelt. Eigentlich wollte ich vor 3 Jahren schon ausziehen und Paula dann mitnehmen, daher haben wir sie nur im Haus gehalten. Da ich aber nochmal die Schulbank gedrückt habe und meine Eltern genervt waren immer darauf zu achten das Paula im Sommer nicht raus läuft, wurde sie dann doch zum Freigänger.

Meine jetzige Wohnung ist 65 qm groß und hat einen Balkon. Ich habe meine Katze bei meinen Eltern gelassen, weil ich dachte der Abschied fällt schon nicht so schwer & Paula behält ihren Freigang...

Als ich zwei Wochen später meine Eltern besuchen war (250 km entfernt) kam meine Katze sofort an und konnte garnicht genug vom schmusen bekommen. Zudem hat sie angefangen zu miauen seit meinem auszug (war ganz erstaunt, da sie sonst kein ton von sich gegeben hat).

Die letzten Tage geht es mir einfach nur noch schlecht, meine Katze fehlt mir so sehr. Sie war, so blöd es auch klingen mag, ein Teil von mir. Mein Freund meinte schon das er mir ja ein neues Kätzchen schenken kann, was kein Freigänger ist, aber ich will keine andere Katze. Ich wollte auch eigentlich vor 4 Jahren keine Katze, aber ich hab das kleine hilflose Ding gefunden und groß gezogen...

Nun plagt mich der vielleicht egoistische Gedanke meine Katze doch mit in die neue Wohnung miz zu nehmen. Würde den Balkon dann natürlich Katzensicher machen. Jedoch hab ich Angst das Paula sich nicht daran gewöhnen könnte kein Freigänger mehr zu sein. Sie ist sonst für 1-2 std am Tag draußen (sie frisst, schläft und scheißt drin). Es ist eher so...sie wird raus gelassen & will nach 10min wieder rein.

Habt ihr Erfahrung damit ob eine Katze sich wieder umgewöhnen kann oder wird sie damit nicht mehr glücklich? So sehr sie mir fehlt, will ich nicht das es ihr schlecht geht nur damit sie bei mir ist.

Haustiere, Kater, Katze, Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Freigänger
Mit Katze umziehen, befahrene Straße

Ich habe ein Problem, wir müssen umziehen(ich mit meinen Eltern, Hund und meiner Katze)und das in den nächsten paar Monaten, sind schon das ganze Jahr am suchen, haben jetzt erst etwas in Aussicht wo auch Hunde erlaubt sind, und was ideal wäre..

ABER: meine Katze ist Freigängerin( sie ist ca. 6-7jahre alt) aber das Haus liegt direkt an einer vielbefahrenen Straße, also da ist außer ca 7 Metern Weg vor dem Haus keine Abgrenzung zu der Straße.

Nun habe ich im Internet schon nach Lösungen gesucht.

Eine Lösung war die Katze nicht mehr rauszulassen. Das wird wohl gar nicht gehen, da sie schon hier einen Aufstand macht, wenn man ihr mal nicht innerhalb von 10Minuten die Türe öffnet, und auch so würde ich das meiner Katze nicht so gerne antuen, das Haus hat auch nur 70qm, die Hälfte von unserem jetzigen Haus. Außerdem sind große Schiebetüren zu der Terrasse da, die kann man im Sommer ja nicht permanent geschlossen halten (Wohnzimmer, Küche, alles ein Raum, man kann die Katze ja nicht in einem Schlafzimmer einsperren..)

Das zweite was ich gefunden habe wäre den Garten mit einem hohen Zaun und Winkeln mit einem Netz dran katzensicher zu machen. Was aber leider sehr teuer sein würde. Zum Glück ist der Garten nicht so groß ABER der Arbeiter der für die Außenanlage zuständig ist sagte das der Zaun seitlich zur Straße hin nur 1m hoch sein darf(der wird vom Vermieter noch aufgestellt) und das ist für die Katze ja nur ein Sprung..

Hat jemand noch einen Rat für mich? Ist jemand von euch auch mit der Katze umgezogen und hat eine Lösung für dieses Problem?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten

Haus, Tiere, Umzug, Katze, Tierhaltung, Grundstück, Hauskatze, Katzenhaltung, Straße, umziehen, Zaun, Freigänger
Katze miaut permanent trotz Freigang

Hallo liebe Community,

ich habe schon ähnliche Themen gefunden, aber keine, die konkret auf meine Katze zutrifft. Meine Katze miaut ununterbrochen. Sie will ständig raus (sie ist Freigängerin). Ich lasse sie auch raus, sobald ich in der Früh aufstehe. Das Problem ist, dass sie nicht draußen bleibt. Sie kommt nach einigen Minuten wieder und will, lautstark jaulend, wieder rein. Lasse ich sie rein, dreht sie eine Runde in der Wohnung und sitzt dann wieder schreiend vor der Tür, weil sie rausmöchte. So geht das den ganzen Tag, auch nachts. Ein ewiges Rein und Raus. Ganz selten, dass sie mal länger unterwegs ist. Wir schließen mittlerweile nachts die Schlafzimmertüre, damit wir sie nicht mehr so laut hören. Aber sie setzt sich direkt vor die Tür und jault diese an..

Weiß mir langsam nicht mehr zu helfen.. sie lebt nicht alleine, wir haben noch eine zweite Katze. Auch sonst fehlt es ihr an nichts. Organische Ursachen wurden tierärztlich ausgeschlossen. Sie scheint einfach allgemein unruhig zu sein und selbst bestimmen zu wollen, wann sie rein und raus geht. Das kann ich ihr aber nicht bieten.. eine Katzenklappe dürfen wir in unserer Mietwohnung nicht einbauen.

Gibt es noch andere Lösungen? Mein Freund überlegt mittlerweile ernsthaft, ihr ein neues Zuhause zu suchen - mit Katzenklappe. Wir streiten schon ständig wegen ihr.. sind total reizbar wegen dauerndem Schlafentzug. Das geht schon seit Monaten so.. fast ein Jahr. Wir wussten anfangs nicht, woran es liegt und haben nach dem Ausschlussprinzip gearbeitet, aber jetzt liegen unsere Nerven blank.

Ignorieren hilft überhaupt nicht. Haben sie schon tagelang konstant ignoriert, aber irgendwann müssen wir sie ja doch rauslassen (gerade wegen der zweiten, die kann ja nichts dafür..). Wenn man sie ignoriert, wird sie immer lauter und lauter - wir haben sie schon stundenlang ignoriert, bis dann die Nachbarn geklingelt haben, ob alles ok ist, sie hören ständig unsere Katze schreien.. :-(

Gibt es denn keine Lösung dafür? Fenster offen lassen oder so können wir auch nicht, sie ist also wirklich darauf angewiesen, dass wir ihr die Tür öffnen..

Achja, sie ist 2,5 Jahre alt, seit 2 Jahren bei uns und wurde mit 7 Monaten kastriert. Unvollständige Kastration wurde auch schon untersucht und ausgeschlossen.. Seit drei Monaten Freigängerin, gemiaut hat sie davor schon. Da ging das Spiel mit dem Balkon. Sind dann extra umgezogen weil wir dachten sie möchte Freigang..

Bin völlig verzweifelt, vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps und Ratschläge geben.

Vielen, vielen Dank!!!

Katze, Freigänger
Wie bekommt man einen Fuchs umgesiedelt?

Hallo ihr alle, erstmal ich habe nix gegen Füchse und möchte auch nicht das dieser stirbt. Also ich war heute im Wald hinter unserem Haus um die Katze meiner Schwester reinzuholen. Als ich oben angekommen war hab ich zum zweiten Mal den Fuchs gesehen. Beim ersten Mal 2 Tage bevor meine Katze gestorben ist.Das ist jetzt 2 Monate her. Ich vermute sie wurde evt. von dem Fuchs gejagt und das sie auf die Straße geflüchtet ist, aber laut Tierarzt ist sie angefahren worden und sie wurde auch am Straßenrand gefunden. Unsere Katzen insgesamt 4 sind alle Freigänger und das möchten wir Ihnen auch nicht verbieten nur weil wir Angst um sie haben-es ist ihre Lebenqualität und meine liebste Katze hatte zwar ein kurzes,aber glückliches Leben, sie liebte es draußen zu sein. In dem Wald sind keine Jäger(wollen wir auch nicht da haben), dieser ist zwischen einer Straße und den Gärten, recht breit.Es sind selten Menschen da, nur ab und an Kinder und wir mit unseren Katzen. Bei Beiden Situationen ist der Fuchs weggelaufen als dieser mich sah und beide Katzen kamen aus der selben Richtung wie der Fuchs mit aufgebuschten Fell auf mich zugerannt... Hab mir viele Beiträge/Meinungen durchgelesen und die Mehrheit bestätigt das Füchse Katzen angreifen. Also es gibt noch Wald und Feld in der Nähe. Der Fuchs hat ja Angst vor Menschen, wenn wir also jeden Tag mehrmals in den Wald gehen würden, wäre es dem dann zu unsicher oder unruhig das er sich einen neuen Ort sucht? Habt ihr irgendwelche Ideen die dem Tier jedoch nicht schaden? Ich weiß man kann Freigänger Katzen nicht vor allen Gefahren beschützen, aber nichtstun kann ich auch nicht... ich hab Angst auf die selbe Weise noch eine Katze zu verlieren, ich mache mir Vorwürfe meine Kleine rausgelassen zu haben,obwohl ich 2 Tage zuvor den Fuchs gesehen habe.Was meint ihr, was klappen könnte?Vielleicht hat jemand von euch eine ähnliche Sitation gehabt? Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten Liebe Grüße Katzy

Katze, Wald, Fuchs, umsiedeln, Freigänger
Seit meine zwei Katzen raus dürfen, knurren sie sich im Haus an!?!?!

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage und evtl. kann mir ja jemand weiterhelfen.

Wir haben zwei Katzen, die bis vor ca. 4 Monaten reine Wohnungskatzen waren. Damals hatten wir eine Katze mit ca. 1 Jahr und haben dann noch eine zweite (ca. 12 Wochen) dazu gekauft, dass sie nicht mehr den ganzen Tag alleine ist.

Die 1. Woche war natürlich nicht so toll, da wurde nur geknurrt und gefaucht... :-( Nach dieser Woche wurde es immer besser, die beiden haben miteinander gespielt, gefressen, zusammen geschlafen, sich gegenseitig geputzt, usw.

Nun sind wir vor ca. 7 Monaten umgezogen, aufs Land und wir haben uns entschieden, dass die beiden dann raus dürfen und die Welt erkunden können.

Am Anfang gab es auch gar keine Probleme oder wie ich sagen soll, aber seit ca. 1 Monat ist es super lästig... Sobald die Türen zu sind, weil das Wetter schlecht ist oder in der Nacht sind beide bis jetzt auch noch im Haus... knurrt die Ältere die Jüngere immer an... sie kann ihr gar nichts mehr Recht machen. Sobald die Jüngere sich nur bewegt, knurrt oder brummt die Ältere...

Liegt die Jüngere bei mir und kommt die Ältere, wird auch gleich gefaucht und manchmal faucht, knurrt oder brummt sie auch einfach so, obwohl es gar keinen Grund dafür gibt.

Sobald die Türen offen sind und sie raus können oder draußen sind, ist das eigentlich so gut wie weg, dass sie die Jüngere anfaucht, knurrt oder brummt...

Ich hab echt keine Ahnung, warum sie das nur macht, wenn sie drinnen sind... es hat sich nichts geändert, es wird keine bevorzugt, gar nichts... und 130 qm dürften doch ausreichend sein, wenn sie mal ein paar Stunden nicht draußen sind... :-)

Hat jemand vielleicht eine Idee, warum das so ist oder wie das wieder anders wird? Weil schön langsam ist es nämlich echt nervig... weil unsere Jüngere ist e eine kleine "Meckerkatze", die sowieso alles kommtieren muss, was sie macht und dann jetzt noch die Ältere, die dann immer faucht... echt zum durchdrehen... :-)

Vielen Dank schon mal.

Gruß Susi

Katze, Hauskatze, Freigänger

Meistgelesene Fragen zum Thema Freigänger