Streuner ärgert meine Katzen, was soll ich tun?

Hallo!

Ich habe 4 Katzen und lebe auf dem Dorf. Seit ein paar Wochen füttere ich einen Streuner. Er ist unkastriert (sollte ich ihn kastrieren lassen?) und hat viele Narben. Er ist ziemlich dünn, aber nicht abgemagert.

Ich habe dann angefangen ihn zu füttern und habe ihm frühs und abends was raus gestellt. (Ich bin mir sicher dass er keine Familie hat, sonst würde ich das nicht tun). Inzwischen kommt er fast immer sofort wenn ich raus gehe. Wenn ich ihm was hinstelle verschlingt es sofort, als hätte er ewig nichts gefressen.

Naja jetzt zum Problem: Bisher hat er sich super mit meinen Katzen verstanden. Wenn er vor der Tür saß sind die einfach an ihm vorbei gelaufen um rein- oder rauszugehen. Jetzt habe ich aber mehrmals mitbekommen wie zwei meiner Katzen mit ihm gekämpft haben und es schien von ihm auszugehen. Mir ist bewusst, dass das normales verhalten ist, aber ich weiß nicht genau was ich jetzt tun soll. Er ist eigentlich super lieb, aber er scheint sehr gestresst zu sein, wenn andere Katzen in der Nähe sind.

Soll ich einfach aufhören ihn zu füttern, jetzt wo der Winter kommt? Wenn meine Katzen drinnen an der Heizung oder im Bett schlafen ist er draußen in der Kälte und wartet oft vor der Tür. Er miaunzt dann die ganze Zeit. Aber meine Katzen gehen vor. Vorhin wollte ich Maja reinrufen und sie hat sich dann nicht reingetraut weil der Streuner vor der Tür saß. Eine halbe stunde später ist sie dann einfach an ihm vorbei.

Was würdet ihr machen? Den kleinen sich selbst überlassen? Gibt es irgendeine Lösung?

Kater, Katzenhaltung, Streuner, Freigänger
Freigänger auf dem Spielplatz. Wie kann ich der Katze das abgewöhnen?

Ich wohne seit zwei Jahren in einer neuen Wohnung mit meinen beiden Freigänger Katzen. Jetzt wurde vom Nachbarn festgestellt, dass eine von beiden andauernd auf dem Spielplatz bringt. Sie wurde dort zwei mal verjagt. Jetzt hab ich sie mal verfolgt und muss leider feststellen, dass sie den Spielplatz zu ihrer Toilette umfunktioniert hat.

mit den Nachbarn gibt es nun richtig Zoff. Wie kann ich meine Katze dazu bringen, dass sie dort nicht mehr hingeht? Ich habe Spielsand gekauft und diesen auf den Boden gelegt. Circa 10 cm hoch. Interessiert sie nicht. An ein Katzenklo innen war sie nicht gewohnt, habe nun eines drinnen und einen draußen stehen, wie kann ich ihr das schmackhaft machen? Soll ich sie mal so lange drin einsperren, bis sie drauf geht?

ich hab auch ein Gerät gekauft, das per Ultraschall funktioniert, es schreckt sie ab und wählt aber leider einen anderen Weg zum Spielplatz.

Sie ist schon ganz deprimiert, sie kann das natürlich nicht verstehen. Selbst auf dem Holztisch dort kann ich sie nicht sitzen lassen, denke ich, Eventuell beobachtet sie die Umgebung und wenn sich alles ruhig verhält, geht sie buddeln.

Jetzt habe ich noch einen Kinder Sandkasten gekauft und werde es noch mit anderen Sand ausprobieren, kein konkreter spiel Sand. Noch keine Ahnung wo ich diesen kaufen kann. Aber dann hab ich wirklich keine Idee mehr, außer ihr jeden Abend nach zu laufen und zu verscheuchen.

jetzt habe ich noch einen Kinder Sandkasten gekauft und werde es noch mit anderen Sand ausprobieren, kein konkreter Spielsand. Noch keine Ahnung wo ich diesen kaufen kann. Aber dann hab ich wirklich keine Idee mehr, außer ihr jeden Abend nachzulaufen und zu verscheuchen. Oder ihr komplett den Freigang zu verbieten? Das würde mir und ihr das Herz brechen.

Hat vielleicht schon mal jemand diese Erfahrung gemacht und konnte die Katze umgewöhnen?

Danke im Voraus!

Tiere, Katze, Katzentoilette, Spielplatz, Freigänger
Katze drinnen oder draussen übernachten lassen?

Es geht um eine Katze, die mir an und für sich nicht gehört, jedoch so gut wie jeden Tag bei mir ist und auch seit 3 Wochen fast täglich (bis auf 2- 3 Ausnahmen) bei mir pennt. Das Tier gehört den Mietern unter mir, die vor einem Jahr eingezogen sind.

Sie haben ausser der Katze noch 2 große Zuchthunde (Rasse kenn ich nicht genau bestimmen, sorry), um die sich zu kümmern schainbar schon genug Zeit in Anspruch nimmt, zu Lasten der Katze. Sie ist zwar ein Freigänger und will bei trockenem Wetter ihre Zeit nicht in der Bude verbringen, aber abends will er dann doch lieber in seinem bzw. meinem Sessel pennen, was für mich kein Problem darstellen würde, würde er nicht um 5 Uhr anfangen rum zu stressen.

Dann setzt er sich nämlich, nach Frühstück und Morgentoilette vor die Wohnungstür und gibt erst Ruhe, wenn ich sie ihm öffne, doch dann ist er immer noch nicht draussen, sondern erstmal im Hausflur, also renne ich jeden Morgen zwischen 5 und 6 die Treppe mit ihm runter, damit er den Sonnenaufgang unter freiem Himmel bei Vogelgezwitschere und Schafstallgeblöke erleben kann.

Es ist nicht, das ich ihn nicht bei mir aufnehmen wöllte, ich kaufe natürlich auch das Futter, alles kein Problem, aber als chron. schmerzkranker ist es auf Dauer ne Belastung. Deswegen frag ich mich, ob ich das Tier einfach nachts vor der Tür lassen soll, auch wenn er mir das sicher krumm nehmen würde.

Seine eigentlichen Besitzer haben ihn nachts über meistens auch nicht in die Wohnug gelassen, ich hatte den Winter über aber Mitleid mit ihm, deswegen hat er den Herbst und Winter schon häufig bei mir gepennt, aber nun bei den Temperaturen?

Was meint ihr dazu, Katze über Nacht draussen lassen oder reinlassen?

Tiere, Haustiere, Katze, Tierheim, Tierpsychologie, Freigänger
Katze traut sich nach Umzug nicht aus der Wohnung?

Ich bin vor 3 Monaten mit meiner Katze umgezogen, sie war vorher eine Freigängerin und fand es auch anfangs nicht toll dass sie die ersten paar Wochen nach dem Umzug nicht rausdurfte.
Sie ist dann auch ausgebüxt und nach ein paar Tagen hab ich sie zum Glück wiedergefunden, auf unserem Grundstück.

Währenddessen wurde der Flur meiner Wohnung fertig gebaut, ist ein Neubau und es musste da noch sehr viel gemacht werden. Das Problem ist, jetzt ist alles fertig aber sie traut sich gar nicht in den Flur raus, wahrscheinlich weil ihr die lauten Geräusche etc. Angst gemacht haben die in dieser Zeit von draußen kamen.

In der Wohnung selber hatte sie nie Angst und da fühlt sie sich auch sehr wohl, trotzdem merke ich dass ihr manchmal langweilig ist, obwohl ich mir Mühe gebe sie zu beschäftigen, aber der Freigang fehlt ihr einfach.

Leider traut sie sich nicht die in den Flur & die Treppen runter. Es geht leider auch nicht nur gerade runter man muss noch durch eine andere Tür gehen und noch eine Treppe. Hab sie erst heute runtergetragen und wollte zusammen mit ihr raus aber nachdem sie kurz draußen war hat sie sich umgedreht und ist die Hälfte der Treppe wieder hochgelaufen und hat sich auf eine Treppenstufe gekauert. Ich hab sie dann wieder hochgebracht.

Sie tut mir so leid, weil ich weiß wie gerne sie immer draußen war, ich bin mir nicht sicher wie ich weiter vorgehen soll. Ich lass ihr die Wohnungstür immer offen, damit sie vielleicht mal von selbst neugierig wird aber das hat nichts gebracht.Ich weiß nicht was ich tun soll, ich will sie nicht einfach dazu zwingen rauszugehen,

Hat jemand eine Idee?

Meine andere Katze hat übrigens gar kein Problem damit die geht schon seit 2 Monaten raus

Tiere, Umzug, Katze, Angst überwinden, Freigänger
Katze nach Umzug als Freigänger verletzt und jetzt seltsam?

Hallo ihr,

 

besondere Situation. Wir sind im Oktober umgezogen. Von unserer Wohnung in ein recht großes Haus.

Unsere Katze musste natürlich mit und wir haben sie anschließend auch 3 Wochen im Haus behalten.

Die ersten 2 Wochen waren katastrophal, da sie ständig miaute und an jedem Fenster kratzte, aber da musste sie durch.

In der 3 Woche entspannte sie sich langsam. Sie spielte wieder normal, schlief viel (was sie sonst auch tut) und verhielt sich sehr normal, einfach wie wir es gewohnt sind.

 

In der 4 Woche wollten wir sie dann herauslassen. Sie brauchte einige Zeit um sich zu trauen, blieb dann aber auch immer nur so 1-2 Stunden weg.

Wir haben am Eingang noch keine Katzenklappe, aber dafür eine Kamera, die uns zeigt, wenn jemand vor der Tür ist und uns benachrichtigt. So können wir sie dann immer hereinlassen.

 

Kurz vor Weihnachten kam sie dann nicht wieder. 5 Tage lang suchten wir sie, im Wald, in der Stadt, überall. Wir verteilten Flyer, versuchten echt alles.

 

Einen Tag vor Weihnachten stand sie dann wieder vor der Tür, war aber sichtlich angeschlagen.

Die Diagnose vom Tierarzt wahren dann mehrere Prellungen und ein entzündeter Hals+Lymphknoten.

Entweder also Unfall, Revierkampf oder jemand hat sie absichtlich verletzt und sie kam nicht direkt wieder nach Hause.

 

Sie bekam Schmerzmittel und wir bekamen noch einen Hormonstecker, damit sie zu Hause besser entspannen kann erstmal.

 

Nachdem sie wieder fit war, durfte sie wieder raus. Einsperren kam für uns nicht infrage.

Aber sie geht nicht mehr. Und wenn dann, nur sehr, sehr kurz.

 

Natürlich könnte das aufgrund von Revierkämpfen sein, aber sie bettelt jeden Tag mehrfach, dass sie rauswill. Sie heult uns die Ohren voll, geht aber dann nicht, wenn wir ihr die Türe aufmachen.

Das Maximum war 2 Stunden. Was für sie trotzdem sehr wenig ist. In der Wohnung war sie zeitweise 10+ Stunden draußen, auch im Winter.

 

Sie spielt zu Hause, schläft bei uns im Bett, aber macht trotzdem STÄNDIG den Anschein, dass sie rauswill.

Natürlich sind die Temperaturen auch ausschlaggebend. Wir haben hier zurzeit öfter -10 °C. Dies hat sie früher aber auch nie gestört. Sie war grundsätzlich immer länger draußen als daheim.

Wir sind mit unserem Latein am Ende. Hat sowas schon mal jemand erlebt oder Erfahrung damit?

Was können wir tun?

Katze, raus, verletzt, Freigänger
Umzug mit Freigängerkatzen in Stadt => Revierverkleinerung zumutbar?

Hallo Zusammen,

Da ich mir den Kopf darüber zerbreche, ob ich meinen beiden Freigängern einen Umzug mit drastischer Revierverkleinerung in die Stadt zumuten kann, würde ich gerne eure Erfahrungen, Gedanken und Meinungen dazu hören.

Es würde sich hierbei um eine 60qm-Erdgeschoss-Wohnung mit Terasse in einem zentral gelegenen Häuserblock in einem dicht besiedelten Stadtteil handeln. In der Mitte befindet sich eine Gemeinschaftsgarten-Anlage (ca 50x50m). Um den Häuserblock sind Spielstraßen und eine Straße mit Tempo 30..

Nutzung der gesamten Gartenfläche denkbar, jedoch ungesicherter Zugang zu den umliegenden Straßen durch Tor eines gegenüberliegenden Hauses des Blocks.

Oder Sicherung durch Umzäunung des kleineren Gartenstücks (10×20m), das ausschließlich zum potenziellen Haus gehört. Weitere katzengerechte Umgestaltung des kleinen Gartenstücks möglich: Zb Verbindungen zwischen Bäumen, Klettermöglichkeiten über mehrere Ebenen, Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten, um für ausreichend Beschäftigung zu sorgen.

Stetiger Zugang zu Wohnung und Garten durch Katzenklappe vorhanden.

Was meint ihr? Ich bin hin und her gerissen und mir wirklich unschlüssig, ob meine beiden Fellnasen nach dem Umzug mit dieser Unstellung und Revierverkleinerung glücklich und zufrieden werden könnten.

Liebste Grüße

artgerechte Haltung, Umzug, Katze, Tierhaltung, artgerecht, Revier, Freigänger, Freigängerkatze
darf meine maine coon freigänger werden?

Ich habe gestern eine 14 wochen alte maine coon katze bekommen

ich wohne in einem haus mit garten

Ja bis jetzt ist sie alleine und JA ich weis das dass nicht besonders gut ist deswegen stell ich auch diese frage

also ich würd sie gerne freigang haben lassen. Damit sie mit anderen katzen Interaktionen hat, weil es für mich schwierig wäre noch eine 2. zu holen.

und deswegen der freigang um das irgendwie ein wenig auszugleichen

aber ich hab mich etwas umgehört von wegen maine coons und freigang. das so welche geklaut werden. In meiner Gegend in Regensburg sind vielleicht im jahr 2–3 vermissten katzen. was ich von suchplakaten festgestellt habe. aber nur gewöhnliche hauskatzen also glaub ich nicht das sie gestohlen wurden den für solche leute sind die ja „nichts wert“ ich denk die sind wieder aufgetaucht oder wurden überfahren. also hab ich noch nicht irgendwas rassekatzen klauen gehört

in meiner nachbarschaft sind auch ein paar katzen darunter (bin mir nicht sicher da ich sie nur einmal kurz gesehen habe) auch eine rassekatze mit der alles gut ist

mit ausengehege klappt das leider bei uns auch nicht

und auch wenn sie eine hauskatze werden sollte braucht sie eine zweite katze als gesellschaft aber meine eltern sind stark gegen eine 2. katze und auch wenn, würden die mir so leid tun da ich auch gelesen hab das sie exzellente jäger sind

also muss ich letztlich auf freigang zurück greifen da eine 2. katze nicht zur Debatte steht

Ich hab natürlich angst das sie doch wegkommt auch wenn sie gechippt und so ist

ich würd jetzt einfach mal eure meinung dazu hören was ich jetzt machen soll und ob freigang ok wäre

Tiere, Haustiere, Katze, Maine Coon, Rassekatzen, Einzelhaltung, Freigänger, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Freigänger