Wie bringe ich meiner Katze bei, nicht mehr auf den Baum zu klettern?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Katze hat es gelernt, nachdem ich sie zigmale vom Baum runterholen musste. Als sie dann nicht mehr miaute und versuchte, selber wieder runterzukommen, half ich ihr nur noch soweit, dass ich ihrem Popo mit der Hand eine kleine Stütze bot. Sie wurde eine ausgezeichnete Kletterin, als die Nachbarin sich einen Hund holte, der auf sie losging. Der Hund erwischte sie nie. Doch die Nachbarin war sauer auf mich wegen meiner "gefährlichen" Katze. Meine Mieze konnte nicht mehr auf einen rettenden Baum springen, weil der Hund schon zu nahe war. So sprang sie ihm ins Gesicht und hielt sich mit ihren Krallen ganz kurz an ihm fest. Der Hund jaulte fürchterlich, Mieze ließ sich fallen und düste los auf's Garagendach. Übrigens hielt der Hund danach Abstand zu ihr.

Kommen deine Katze nur schwer runter von den Bäumen oder hilfst du ihnen immer? Ich hätte meine Katze auch nie nie nie einsperren wollen/können. Für Katzen wäre es doch ein Hundeleben, in Wohnungen eingesperrt zu sein. :-)


PokeNo2002 
Fragesteller
 30.06.2020, 18:53

Danke für deine Antwort. Die kleinere Katze musste von einem Baum-Kletterer aus der Baumkrone geholt werden. Seitdem versucht sie es alleine. Es gibt schon mal ein paar Meter Flug, aber das übersteht sie.

Der große Kater krabbelt rückwärts den Stamm runter. Ich habe nur etwas Schiss. Aber vielleicht gewöhnen sie sich auch daran.

0
lumbricussi  30.06.2020, 20:49
@PokeNo2002

Ich hab ein schönes Lesezeichen, auf dem sind 5 Positionen einer Katze im freien Fall zu sehen. Die erste Aufnahme zeigt, wie sie rückwärts fällt, dann wie sie sich dreht, dann zusammenkrümmt, dann streckt sie die Füße aus und die letzte Aufnahme, wie sie zuerst auf den Vorderpfoten landet. Das ist genial. Anscheinend mussten Katzen in ihrer Evolutionsgeschichte den freien Fall oft üben, zumindest die kleinen Katzen.

Als meine Miez noch nicht alleine vom Baum konnte und mir das Nachklettern zu beschwerlich wurde, hab ich sie mit dem Besen runtergeholt. Die Apfelbäume waren ja nicht so arg hoch. Um den Besen, also da, wo die Borsten dran sind, hab ich ein Kissen festgeschnallt und hab es ihr mit Lockrufen hingehalten. Wenn die Besenlänge nicht ausreichte, versuchte sie bis zum Besenteil runterzuklettern. Dann ließ sie sich auf dem Kissen nieder und ich fuhr den Katzenaufzug vorsichtig runter. Ach, Katzen sind etwas Wunderbares! Die Nachbarskatze fuhr gerne mit dem Fahrrad. Ich kam gerade vorbei, als sie auf der Straße rumlungerte. Und weil ich an keiner Katze vorbei kann, ohne mit ihr zu reden, bückte ich mich, um sie zu streicheln. Es war kurz vor meiner Gartentür und ich wollte eigentlich heim. Da sprang sie mir auf den Rücken. Ich ging vorsichtig hoch und sie saß immer noch auf mir, wanderte aber ein wenig Richtung Schulter. Ich stieg vorsichtig in die Pedale und fuhr los. Und sie blieb sitzen! Nach ungefähr 500 m bergab war eine Mauer, da blieb ich stehen und ließ sie absteigen und wir gingen zu Fuß zurück. Als ich mich von ihr mit einem Streicheln verabschieden wollte, sprang sie wieder auf meinen Rücken. Also nochmal das gleiche. Das war irre. Ab dem Tag fuhr sie öfter mit mir auf dem Rad. Was mich so fasziniert: Dass artübergreifend so eine Kommunikation stattfinden kann, so selbstverständlich und natürlich. Das geht mir einfach unter die Haut.

Schreibe ein Katzentagebuch! Man vergisst so vieles, was kostbar ist.

0

Du kannst die Bäume (soweit sie Dir gehören) mit einer Art Kletterschutz umzäunen. Abgewöhnen kann man das den Tieren nicht.

Mutters Perser hat mal notgedrungen eine Nacht auf einem Baum verbracht, weil er nicht mehr runter kam. Und das Ding zu hoch war, um gefahrlos die Katze runter zu pflücken. Er musste dann von selbst runter kommen. Mit der Zeit wurde er zu einem guten Kletterer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

PokeNo2002 
Fragesteller
 30.06.2020, 18:56

Die Bäume stehen im Wald :-)

Die kleine Katze musste schon aus Baum rausgeholt werden. Seitdem springt sie beherzt ein paar Meter im freien Fall. Ich habe nur etwas Schiss. Aber vielen Dank für deine Antwort

0

Kann man nicht 🤷🏼‍♀️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Katzen begleiten mich schon fast seit immer