DeLonghi ECAM 24.450.S Cappuccino - Wasser im Kaffeesatzbehälter?

Hallo zusammen.  

Seit ein paar Tagen habe ich nach jeder gemachten Tasse Kaffee wieder etwas mehr Wasser im Kaffeesatzbehälter.

Entkalkungsprogramme laufen regelmäßig.

Gestern habe ich mich dann mit Werkzeug bewaffnet an das innere der Maschine gewagt und versucht zu sehen wo das Wasser rausläuft. Dabei habe ich dann den kompletten Brühkolben mal raus rausgenommen und gesehen, dass er ziemlich versifft ist. Diesen haben ich dann von aussen so gut es ging gereinigt und wieder eingesetzt. Es bestand die Hoffnung das Problem damit gelöst zu haben von meiner Seite aus. Dem war nicht so und ich habe dann den Taster am Kaffeesatzbehältereinschub überbrückt um während des Vorgang das Innere der Maschine angucken zu können.

Das Wasser fängt sofort nach dem Malvorgang an aus dem Brühkolben zu tropfen. Wenn die Brüheinheit dann auf den Brühkolben fährt werden es mehr Tropen und es ensteht ein kleiner Rinnsal.

Die Frage ist nun wie finde ich raus ob es der Brühkolben oder die Brüheinheit ist? Als ich mich gerade im Forum umgesehen habe war da ein Beitrag zur Brühkolbenentkalkung die man selber durchführt unabhängig vom Entkalkungsprogramm der Maschine. Ist es eventuell nur ein verkalkter Brühkolben? Würde er dann so tropfen? Ich habe den Entkalkungsdurchgang für den Brühkolben schon gemacht. Resultat ist unverändert. Das Wasser läuft nach wie vor in den Kaffeesatzbehälter.

Ich danke euch und wünsche ein schönes Wochenende.

Technik, Diagnose, defekt, DeLonghi, Kaffeevollautomat, Technologie, Auto und Motorrad
Rechner versucht jedesmal hochzufahren und Bildschirm bleibt schwarz?

Ich habe einen selbstgebauten Tower Rechner.

Mainboard: ARRock H87 Pro4

Arbeitsspreicher: 2 x 4GB Blastrix

CPU: Intel I3 Serie 4

Netzteil: Bequiet BQ SU 7-300Q

Festplatte: 1x SSD und 1x HDD

Der Rechner funktionierte bis vor kurzem ganz normal. Seit einer Weile versucht der Rechner beim Einschalten hochzufahren. Man sieht, wie die Propeller sich mehrmals versuchen zu drehen. Manchmal drehen sich die Propeller nach einpaar Versuchen durchgehend, aber nach ca. 20 Sekunden kommt ein Piepton und weiter passiert nichts. Insgesammt zeigt der Rechner kein Bild, egal was passiert.

Ich habe alles versucht wie etwa:

  • Netzteil ausgetauscht, genau das selbe Verhalten wie das andere Netzteil
  • RAMs einzel ausgebaut und einzel eingebaut, des selbe Verhalten. Anderen RAM eingebaut, das selbe Verhalten
  • SATA Kabel ausgetauscht und jeweils an einer Festplatte eingesteckt und auch eine andere Festplatte angeschlossen. Immer wieder das selbe Verhalten.
  • CPU Kühler ausgetauscht, keine Änderung
  • Monitor ausgetauscht, keine Änderung
  • VGA, DVI, HDMI Anschlüsse ausprobiert, keine Änderung. Immer schwrazer Bildschirm und es wird nichts erkannt.

Der Rechner versucht bei allen Möglichkeiten hochzufahren, aber schafft es nicht. Und jedesmal sieht man nur einen schwarzen Bildschirm und keine Verbindung vorhanden. Nur einmal konnte ich komischerweise kurz in BIOS rein. Keine Ahnung wie das plötzlich ging.

Kann es sein, dass das Mainboard defekt ist? Als nächstes würde ich das Mainboard austauschen, aber wenn das auch nichts ändert, hätte ich viel Geld rausgeschmissen. Wisst ihr noch was?

Bitte um konstruktive Antworten

PC, Computer, Technik, Netzteil, Strom, defekt, Mainboard, Technologie, dauerschleife, Bildschirm schwarz, fährt nicht hoch, Spiele und Gaming
Handy zum 3. Mal einschicken, welche Rechte habe ich?

Ich habe bei Media Markt mein Handy zur Reparatur gebracht, weil das Display defekt war. Ich habe130 Euro für die Reparatur bezahlt und nach 4 Wochen (statt 2) kam das Handy mit reparieren Display zurück. Als ich das Handy in die Hand nahm, merkte ich, dass es beim leichten schütteln Geräusche macht. Es klappert und man spürt, dass sich im Inneren etwas bewegt(ich vermute, dass der Akku nicht richtig festgeklebt wurde). Das Handy wurde also sofort noch ein mal eingeschickt. Nun fast 3 Wochen später kam das Gerät zurück und auf dem Zettel steht, dass alle Fehler beseitigt wurden. Das stimmt aber nicht. Es wackelt und klappert nach wie vor im inneren. Es ist definitiv ein Hardware Fehler und nicht der Kamera-Stabilität-Sensor. Ich habe dies sofort der Mitarbeiterin geschildert und ich soll morgen noch ein mal dort hin und wahrscheinlich wird das Handy dann wieder eingeschickt. Ich habe kein ordentliches Ersatz Gerät, muss seit mehreren Wochen ein uraltes Siemens Handy nutzen, welches nicht richtig funktioniert. Habe ich das recht auf ein Ersatz Gerät, solange das Handy eingeschickt ist, wenn ja, muss es ein gleichwertiges Gerät sein oder können die mir alles mögliche in die Hand drücken? Und muss Media Markt mir ein neues Gerät geben, wenn es nach dem 3. Mal immer noch defekt zurück kommt, aber als repariert angegeben wurde? Welche Rechte habe ich, um nicht weitere Wochen ohne Handy auskommen zu müssen?

Handy, Smartphone, Technik, Recht, Reparatur, defekt, Garantie, Media Markt, Reklamation, Saturn, Technologie, handyreparatur
E-Bike Controller oder Akku defekt?

So, heute war ein warmer Tag, bin auf Arbeite gefahren und alles war ok, Fahrrad stand die meiste Zeit im Schatten. Wollte mich also grad auf den Rückweg machen und der Motor läuft nicht an, ich kann hören wie er versucht anzulaufen passiert aber nix. Versucht das Verbindungskabel zum Motor zu trennen... es bewegt sich kein Stück vom Fleck. Beschlossen einfach so nach hause zu fahren um es dort zu analysieren. Aber nicht ohne es nochmal zu versuchen.. Es läuft, für 100-150m und wieder das selbe problem. Also versuch ich paar mal an und aus und plötzlich geht der Controller von alleine aus... also nochmal angemacht und wieder versucht. Nach ein paar mal ging er gar nicht mehr an.

Endlich zuhause das Verbindungskabel auseinandergenommen. Es war irgendwie zusammengeschmolzen. Das Rad lies sich nur stockend rückwärts drehen. Als die eigentliche Verbindung weg und provisorisch das Kabel mit Lüsterklemmen verbunden. Nun lässt sich das Rad etwas schwerfällig drehen, aber dafür konsistent.

Nun geht der Controller aber immernoch nicht an... nach ein wenig rumprobieren fand ich heraus das der Akku keine Anzeige gibt wenn es an den Controller angeschlossen ist. Also die Akkuanzeige die den Akkustand anzeigt wenn man den Knopf drückt. Alles vom Controller abgeklemmt und nur den Akku dran, trotzdem keine Anzeige. Erst wenn ich den Akku ebenfalls vom Controller abklemme, zeigt er mir einen Akkustand an.

Den Controller auseinandergenommen, aber keine offensichtlichen probleme festgestellt.

Also gehe ich mal stark davon aus das der Controller defekt ist, was ein problem ist da der einzige Controller den ich online finden konnte trotzdem ~100€ kostet, da es ein altes Trio-Bike von Prophete ist.

Bevor ich also so viel Geld für einen Controller ausgebe wollte ich erst mal ne 2te Meinung einholen.

Technik, defekt, Motor, E-Bike, Technologie, Controller
Wieso ist mein Handy so heiß und lässt sich nicht mehr einschalten?

Hallo,

ich bin extrem am verzweifeln. Bereits vor einigen Wochen habe ich gemerkt, das mein Akku vom S8 viel schneller leer geht, als üblich. Zuerst dachte ich es liege an einer App, die zu viel Strom zieht. Leider musste ich Sonntag feststellen, dass etwas an meinem Handy defekt ist, denn es ließ sich erst gar nicht mehr anschalten und am Ladekabel verlor es immer mehr Akku statt zu laden. Ich habe es erstmal ausgeschaltet und ruhen lassen. Am nächsten Tag versuchte ich es nochmal zu laden, Es dauert zwar lange, aber es ließ sich fast vollständig aufladen. Leider verlor es innerhalb von drei Stunden, wovon es die meiste Zeit nur angeschaltet und nicht benutzt wurde; die ganze Ladung wieder. Heute wollte ich es kurz laden; was zuerst auch funktionierte, doch als ich es vom Ladekabel entfernte ging die rote Lampe nicht mehr aus und mein Handy fühlt sich bereits seit Stunden heiß an. Was ist das für ein Fehler? Ich denke der Akku ist kaputt. Mein Handy ist erst ein halbes Jahr alt, wurde stets nur mit dem Originalladekabel geladen, nie Hitze ausgesetzt und dann komt es zum Totalausfall.

Wie bekomme ich es an? Muss unbedingt meine Daten retten!!!

Wieso ist die Lampe noch immer rot, obwohl es seit Stunden vom Kabel getrennt ist?

Gibt es Möglichkeiten es zu kühlen?

Und besteht wenigstens Garantie? Wie gesagt es wurde immer ordnungsgemäß benutzt und ein derart teures Modell sollte länger halten, als 6 Monate.

Vielen Dank!

Handy, Smartphone, Technik, Samsung, defekt, Datenrettung, Technologie, Verzweiflung

Meistgelesene Fragen zum Thema Defekt