DeLonghi ECAM 24.450.S Cappuccino - Wasser im Kaffeesatzbehälter?

Hallo zusammen.  

Seit ein paar Tagen habe ich nach jeder gemachten Tasse Kaffee wieder etwas mehr Wasser im Kaffeesatzbehälter.

Entkalkungsprogramme laufen regelmäßig.

Gestern habe ich mich dann mit Werkzeug bewaffnet an das innere der Maschine gewagt und versucht zu sehen wo das Wasser rausläuft. Dabei habe ich dann den kompletten Brühkolben mal raus rausgenommen und gesehen, dass er ziemlich versifft ist. Diesen haben ich dann von aussen so gut es ging gereinigt und wieder eingesetzt. Es bestand die Hoffnung das Problem damit gelöst zu haben von meiner Seite aus. Dem war nicht so und ich habe dann den Taster am Kaffeesatzbehältereinschub überbrückt um während des Vorgang das Innere der Maschine angucken zu können.

Das Wasser fängt sofort nach dem Malvorgang an aus dem Brühkolben zu tropfen. Wenn die Brüheinheit dann auf den Brühkolben fährt werden es mehr Tropen und es ensteht ein kleiner Rinnsal.

Die Frage ist nun wie finde ich raus ob es der Brühkolben oder die Brüheinheit ist? Als ich mich gerade im Forum umgesehen habe war da ein Beitrag zur Brühkolbenentkalkung die man selber durchführt unabhängig vom Entkalkungsprogramm der Maschine. Ist es eventuell nur ein verkalkter Brühkolben? Würde er dann so tropfen? Ich habe den Entkalkungsdurchgang für den Brühkolben schon gemacht. Resultat ist unverändert. Das Wasser läuft nach wie vor in den Kaffeesatzbehälter.

Ich danke euch und wünsche ein schönes Wochenende.

Technik, Diagnose, defekt, DeLonghi, Kaffeevollautomat, Technologie, Auto und Motorrad
Beim backen fliegt der "fi" immer raus?

Hallo zusammen. 

Ich habe einen 3,5 Jahre alten Einbau Backofen 220 Volt von Bauknecht. Einen BMVE 8200/IN 

http://docs.whirlpool.eu/_doc/501940000351DE.pdf 

Bei jedem Backvorgang fliegt 2 bis 3 mal der "fi" raus. In der Regel nach 2 bis 3 Minuten am Anfang und dann wird es unterschiedlich und nicht genau eingrenzbar. Wie schon gesagt sind es mindestens 2 bis 3 Ausfälle pro Backvorgang. Selbst das aufbacken von Brötchen reicht dafür. 

Ich bin kein Elektriker und habe kein Fachwissen. Trotzdem bin ich aufgrund von sparsamen Zeiten gerade darauf aus die Geschichte so günstig wie möglich zu halten soweit es die Sicherheit zulässt natürlich. 

Gemacht habe ich bis jetzt folgendes: 

Backofen vom Strom getrennt, ausgebaut und dann in einer Steckdose probiert die einem anderen Stromkreis und "fi" zugeordnet ist. Ergebnis ist das gleiche wie vorher. 

Dann habe ich, natürlich vom Strom getrennt, die Abdeckung am Backofen hinten entfernt und am oberen Heizelement und am unteren den Wiederstand gemessen. Dies habe ich gemacht mit abgezogenen Kabeln an den Heizelementen und auf dem Messgerät war der Wiederstand auf 20k eingestellt. Ergebnis war oben und unten 005 

Auf die Heizelemente bin ich gekommen weil dies in einigen Foren als häufiger Fehler ausgewiesen wurde bei Backöfen. 

Frage ist nun wie gehe ich weiter vor und war das bis jetzt so richtig was ich gemacht habe? 

Freue mich auf hilfreiche Antworten und bedanke mich schon mal herzlich dafür. 

Viele Grüße 

Berti

Backofen, Elektrik, hausgeräte, Bauknecht, Fehlerstrom-Schutzschalter
Feuchte Schlafräume

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit Feuchtigkeit, Gestank und Schimmel in der Wohung. Wir wohnen hier seit 3 Jahren zur Miete in einem ca. 13 Jahre alten Massivhaus. Aussen mit Kalksandstein verklinkert und darunter weiß ich nicht.

Jedenfalls haben wir seit letztem Sommer Schwierigkeiten mit Feuchtigkeit in der Wohnung. Trotz Hardcore lüften keine Besserung.

Wir haben in den beiden Schlafräumen, die beide nebeneinander liegen, eine permanente Luftfeuchtigkeit von 70% und mehr. Drunter fast nie. Im vergleich dazu haben wir im Badezimmer und Wohnzimmer eine normale Luftfeuchtigkeit von ca. 55 bis 60%. Selbst nach einem langen Vollbad wo unser kleiner digitaler Luftfeuchtigkeitsmesser 99% anzeigt ist mit lüften nach einer halben Stunde wieder alles ganz normal im grünen Bereich.

In den beiden Schlafräumen geht beim lüften die Feuchtigkeit ganz ganz langsam runter und sobald man das Fenster schließt geht die Anzeige mindestens 3 mal so schnell wieder hoch.

Da wir teilweise nachts nun im Schlafzimmer die 80% überschreiten und es wirklich sehr muffig riecht haben wir unseren Vermieter zu uns geholt.

Erstes Argument natürlich. Wir sind zu blöd zum lüften und sollen mal ordentlich lüften dann ist das erledigt. Wir sehen das anders und sind uns sicher gar nicht so falsch lüften zu können. Sonst wären es ja nicht nur die beiden Schlafräume die sich die gleiche Aussenwand teilen. Er kam also mit einem teuren Messgerät und fing an sich an die Wände zu machen. Innen wie aussen. Das Gerät war gelb, hatte eine digitale Anzeige und oben so eine Kugel drann die er an die Wände gehalten hat. Ganz schnell spuckte das Gerät jeweils Werte aus.

Problem ist nun, dass ich keine Ahnung habe was das Gerät anzeigen muß damit wir wissen ob die Wand feucht oder trocken ist. An normal trockenen Wänden zeigt das Gerät 40 an und an den Stellen die wir für feuchte Stellen halten kommt auch schnell mal 120 in die Anzeige. Im Schnitt liegt alles bei 80 bis 100.

Kann mir jemand etwas Licht ins Dunkel bringen um was für Werte es sich handelt, wie hoch sie sein dürfen und was wir tun können? Wir haben Angst um unsere kleinen Kinder. An einer Wand war schon massiver schwarzer Schimmel.

Bitte helft uns.

Vielen Dank.

Gruß

Berti

wohnen, Schimmel, Feuchtigkeit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.