Parkende Autos versperren Mülltonnen?
Hallöchen,
ich habe ein Problem. Auf der Einfahrt zum Hof parken unsere Nachbarn. Dies jedoch auch direkt neben den großen Müllcontainern. Wir sind ein paar mal im Jahr wohl verpflichtet die Tonnen an die Straße zu stellen. Habe ich auch kein Problem mit. Jedoch parken die Nachbarn jederzeit vor den Tonnen und ich muss jedesmal herausfinden wem das Auto gehört und dann sagen, dass die wegfahren sollen. Bis sich da dann immer jemand meldet ist es meistens schon nach 22:00 Uhr. Letztens hatten wir dann die Nachricht bekommen bei den neuen Nachbarn zu klingeln, dass war so gegen 23:00 Uhr. Ich klingel doch nicht um 23:00 Uhr bei den wahrscheinlich schon schlafenden Nachbarn um sie zu bitten, das Auto wegzufahren? Ich bin der Meinung wenn man davor parkt, sollte man die Tonne entweder vorher rausstellen, oder man parkt dort eben nicht. Eine rechtliche Grundlage finde ich jedoch nicht.
Durch den Vorfall neulich ist nun die Tonne ungeleert geblieben und Vermieter will uns die Sonderabholung in Rechnung stellen. (Ich hatte auch morgens vor 6 Uhr nachgeschaut und die Rolladen der Nachbarn waren natürlich noch unten, sonst hätte ich mich vllt getraut zu klingeln).
- Müssen die Tonnen nicht für jeden frei zugänglich sein?
- Muss ich nun die Sonderabholung bezahlen?
5 Antworten
Du hast Dir Deine Antwort zur Ursachenbeseitigung bereits indirekt selbst gegeben :
Durch den Vorfall neulich ist nun die Tonne ungeleert geblieben und Vermieter will uns die Sonderabholung in Rechnung stellen.
Wenn Ihr allesamt in dem Mietshaus dieses Vermieters wohnt und im Hof parkt , dann seid ihr Mieter ( per Vertrag vermutlich ) auch selber dafür verantwortlich , die Container rechtzeitig zur Entleerung heraus zu stellen .
Wenn der VM dann auf Eure ( btr. die Mieterschaft ) eigene Veranlassung eine Sonderentleerung beantragte , so kann er diese Kosten seiner Mieterschaft auch durchaus in Rechnung stellen .
Dieses wichtige Detail hättest Du besser sofort in Deiner Fragrstellung erwähnt . Wenn der Vermieter es mir zu "üblichen Zeiten" von 8 bis 22:00 Uhr nicht ermöglicht , die Behälter heraus zu stellen , so würde ich dem entprechend wegen seiner "Sonderkosten" etwas husten .
Soll er sich seine Kohle dann halt von seiner eigenen Baggage holen .
Ich liebe diesen Kommentar. Danke!
Bitte betrachte meinen letzten Kommentar hier zur Frage nicht als "Witz" , sondern durchaus als knall-ernst gemeint .
Wenn mir mein Vermieter vertraglich gewisse Pflichten auferlegt , so darf er mich durch sein eigenes Handeln ( oder Handlungen seiner Baggage / unterstellten Verantwortungen hirarchisch ) nicht daran hindern , meine mietvertraglichen Pflichten auch "hürdenfrei" jederzeit ausüben zu können .
In Deiner Frage behindert dann ja nur seine eigene Familie selber massivst die geforderten Mitwirkungsmöglichkeiten der Mieterschaft ( also Dir ) .
Wenn Dein VM von DIR etwas an grundlegender Pflichtübertragung will , so muss er selber ( m.E. ) zur hürdenlosen Pflichtausübbarkeit auch im Fehlverhalten seiner eigenen Bande gerade stehen.
Genau.
Und ich kann mich auch irgendwie nicht von dem Gedanken freimachen, dass das möglicherweise gewollte Schikane sein könnte. Machen wir uns doch mal einen Spaß draus, den Mieter zu ärgern...🤷♀️ Dieses Spiel würde ich nicht mitspielen.
Der Vermieter soll ein Schild aufhängen "Der Zugang zu den Mülltonnen ist ständig freizuhalten", Parkflächen markieren oder was weiß ich. Der Vermieter muss seine Sippschaft in den Griff bekommen, nicht der Mieter.
Denken wir übelst da dann noch weiter an Sippen -Eigenbedarfsk(r)ampf ...
Entweder sie woanders hinstellen (Vermieter/Hausverwaltung) und /oder ein Parkverbot hängen (Privatgrundstück?). Auf öffentlichem Platz haben sie nichts zu suchen.
Leider alles eine Familie ohne Hausverwaltung. Wir sind die winzige Mietpartei, die nicht zur Familie gehört
Wenn du keine Möglichkeit hattest, die Tonne reuszustellen, dann dokumentiere dies.
Nein, du musst nicht zahlen.
Schreibe einen Flyer an alle Nachbarn und erkläre ihnen das Problem.
Also, dass wer dort parkt, wenn die Müllabfuhr kommt, solle bitte den Container an die Strasse stellen um dann diesen Parkplatz benutzen zu können.
Schliesslich möchten ja alle, dass es Platz für neuen Müll in der Tonne hat. Das sollte von daher jedem einleuchten, wenn das Schreiben freundlich gehalten ist.
Es ist den Familienangehörigen wohl vom Vermieter erlaubt da zu parken und es hat auch niemand außer uns das Problem, da wir die einzigen sind die nicht zur Familie gehören und keine Ahnung haben wo wer hingehört und wem welches Auto gehört^^
Benutzen alle diesen Container oder nur ihr?
Wenn alle ihn benutzen, dann sollte das doch auch in ihrem Interesse sein.
Schreib dem Vermieter einen Brief per Einwurfeinschreiben, dass du deiner Pflicht gern nachkommen würdest, die Tonnen aber ständig zugeparkt sind und du keine Sonderabholungen bezahlst. Du möchtest ja schließlich auch keine Fahrzeuge beschädigen. Sobald die Mülltonnen wieder frei zugänglich sind, stellst du diese selbstverständlich gern wieder an die Straße. Das Ganze dann fein säuberlich mit Fotos dokumentieren, wenn du mit den Mülltonnen wieder dran bist.
Durch die Gegend laufen, um den Besitzer des zuparkenden Autos suchen und "bitte, bitte" machen... sorry, aber ich glaube, ich spinne.
Wir parken nicht auf dem Hof. Nur alle die zur Familie des Vermieters gehören. Diese haben daher das Problem auch nicht, die sagen dann auch kurz vor 12 noch den Verwandten fahr mal weg.