Kann man lernen Gemüse / Salat zu mögen? wenn ja wie?

Hi Community,

ich habe in meiner Kindheit kaum Gemüse gegessen, da meine Mum von jetzt auf gleich mit mir und meinem Bruder alleine da stand und Arbeiten musste blieb keine Zeit zum Kochen und wir haben immer sehr einfache Sachen gegessen, Gemüse gab es dabei nur aus der Dose, und da auch nur Erbsen und Möhren und diverse Bohnen.

Nun ist es so das ich mir 29 Jahren immer noch kein gemüse mag. Möhrchen aus der Dose sind super, aber frische Möhren finde ich total ekelhaft...

Ich kann nicht sagen warum, aber beiße ich auf ein Stück "frisches" Gemüse (selbst wenn es schon gekocht ist) bekomme ich echt brechreiz (ich mein das wörtlich!)

Ich hab mal bei Verwanten was gegessen, ich dachte es wäre Kartoffelauflauf, es war aber irgendein Gemüse dazwischen das ich nicht gesehen hab, ich hätte mich fast übergeben als ich da draufgebissen habe.

Ich kann mir nicht helfen, aber ich find das an Gemüse total wiederlich wenn da "Saft" beim reinbeißen rausspritzt.... Das einzige Gemüse was ich (außer den Dosensachen) mag sind Tomaten, aber die müssen dann ohne alles sein, mit Salz oder Pfeffer schmecken sie wieder nicht...

Paprikastückchen gehen wenn sie sehr klein und in irgendeiner Soße total verkocht sind...

Nun probiere ich seit Jahren immer mal wieder verschiedenes Gemüse aus, aber es schmeckt einfach nicht :( Der einzige Erfolg ist das ich das Salatblatt aufdem Brötchen mittlerweile mitessen kann, aber lecker finde ich es dennoch nicht...

Wie kann ich lernen Gemüse zu mögen?

Wäre für jede Idee dankbar, denn irgendwie ist es schon doof so eingeschränkt zu leben...

LG Deamonia

(PS: Obst mag ich fast alles, nur keine Bananen und Litschis)

Ernährung, Gemüse, Salat, Geschmack
Selbstständig machen mit Salatbar. Gute Idee?

Halli Hallo liebe User, meine Freundin und ich spielen schon seit längerem mit dem Gedanken ob es wohl zu realisieren wäre, sich mit einer Salatbar selbständig zu machen. Noch haben wir jedoch mehr Fragen als Antworten. Uns würde die Meinung unserer Mitmenschen sehr interessieren. Kommt eine Salatbar gut an? Ist es nicht sinnvoll mal eine alternative zu FastFood oder "normalen" Restaurants zu finden? Klar, Salat gibt es auch in berühmten FastFoodketten, jedoch mangelt es unserer Meinung nach an der Auswahl, speziell für die echten Salatfreaks.

Zur Hilfe hier noch ein paar Fakten zu unserer Ausgangslage: Was spricht FÜR uns?

  • Wir fangen zu zweit an und stehen nicht alleine da

  • Wir sind noch jung genug um nicht mit der Brechstange anzufangen, sondern hätten noch genügend Möglichkeiten uns darauf vorzubereiten ( Ausbildung im Gastronomiebereich, Studium, etc. )

  • Da meine, sowie auch die Eltern meiner Freundin, ebenfalls selbständig sind haben wir Rückhalt von Menschen die uns nahe stehen.

  • Wir haben schon viele Ideen für Salatkreationen und für die Gestaltung des Ladens haben.

  • Wir möchten die Salatbar gerne in Unmittelbarer Nähe eröffnen, was ein Vorteil ist, da es hier so etwas in dem Sinne wie wir uns das vorstellen nicht gibt. Wir kommen aus einer Gegend ohne große Städte. Hat einerseits den Nachteil das keine Millionen Menschen von der Salatbar was mitbekommen, jedoch den Vorteil, dass die Konkurenz durchaus überschaubar ist.

  • Ohne das Ganze eingebildet oder selbstverliebt zu meinen, denke ich, dass wir Zwei grundsätzlich immer nett und sympathisch sind. So schnell bringt uns nichts aus der Ruhe.

Was spricht GEGEN uns:

  • Wir haben keine finanziellen Rücklagen. Aber keinerlei Schulden oder SCHUFA-Einträge.

  • Derzeit habe ich leider "nur" eine Ausbildung im elektrotechnischen Bereich, in dem ich derzeit auch berufstätig bin. Meine Freundin macht derzeit noch Schule.

  • Wir haben keinerlei berufliche Erfahrungen im Gastronomiebereich.

Wir hoffen ihr könnt uns ein wenig weiterhelfen. Schon von vorne rein kann ich sagen,dass uns durchaus bewusst ist, dass das Ganze mit vielen Kosten und einem gewissen Risiko verbunden ist.

Vielen Dank im Vorraus :)

Essen, Gesundheit, Selbständigkeit, trinken, Salat, Restaurant, Bar, Vegetarismus
sind bräunliche Knicke oder angelaufene Schnittstellen im Salat schädlich?

wenn ein Salatblatt, z.B. bei einem Eisbergsalat, geknickt wird, so ist meist schon am nächsten Tag eine bräunliche oder rötliche Verfärbung zu erkennen. Ebenso bei einer Schnittstelle, wenn der Salatkopf z.B. in der Mitte geteilt wird für eine spätere Verwendung. Manchmal wasche ich auch zu viel und hebe den Rest in einer Frischebox für den nächsten Tag auf. Der Salat ist ja noch frisch und knackig und nicht faulig, das Anlaufen hat wohl eher etwas mit einer Oxidation zu tun. Ich spreche hier von Eigenbedarf und würde natürlich nicht einen braunen Salat kaufen oder im Restaurant akzeptieren, aber zu Hause weiß ich ja, dass er erst kürzlich aufgeschnitten wurde.

Nun hat mir jemand erklärt, dass hier angeblich schädliche oder sogar Giftstoffe entstehen... Muss ich alles bräunliche wegschneiden, sollte es (nochmals) gewaschen werden oder ist es eigentlich egal (was ich bisher immer dachte). Wie gesagt, ich rede NICHT von fauligen oder lappigen Blättern, die ich ja sowieso wegtue!!

Schließlich liegen die Fertigmischungen ja auch einige Tage im Kühlregal herum - ok, wir wissen, dass diese nochmals gewaschen werden müssen wegen der Bakterien, aber hier geht es um die Oxidation (oder was auch immer) der Schnitt- oder Rissflächen.

Wo sind die Lebensmittel-Techniker, die kompetente Auskunft geben können?

kochen, Essen, Gesundheit, Ernährung, Pflanzen, Hygiene, Salat, Lebensmittel, Bakterien, Schadstoffe, Verfärbung, Giftstoffe, Oxidation, Schnittstelle

Meistgelesene Fragen zum Thema Salat