Naturschutz – die neusten Beiträge

Ist es möglich Froschlaich in ein anderes Gewässer umzusiedeln?

Nabend zusammen,

In dem Haus in dem ich wohne, wohne ich miete. Das Haus hat einen Garten mit einem größeren Teich. In dem Garten habe ich nur eine kleine Ecke die ich nutzen darf. Ansonsten darf ich den Rest des Gartens zwar betreten allerdings darf ich dort nichts verändern etc.

Heute bin ich eine Runde um den Teich gegangen. Dabei ist mir aufgefallen das Frösche im Teich wie jedes Jahr Laich hinterlassen haben. Das Ding ist mein Vermieter ist einer der schlimmsten Tierquäler die ich kenne. Wenn er den Froschlaich sieht macht er es wie er es schon so oft gemacht hat und schmeißt den Foschlaich einfach in die Hecke. Da ich das nicht zulassen kann würde ich morgen den Froschlaich gerne vorsichtig mit Wasser in einem Eimer in ein anderes Gewässer umsiedeln. Ich weiß das Frösche unter Naturschutz stehen und man diese in Ruhe lassen soll allerdings denke ich ist das mit diesem Hintergrund etwas anderes wenn ich versuche sie zu retten.

Meine Großeltern wohnen ganz abgelegen mitten in einem Naturschutzgebiet. Hinter ihrem Haus ist ein riesiges Sumpfgebiet das mehrere km² groß ist mit kleinen Tümpeln, einem kleinen Fluss und dort gibt es jede Menge tolle Tiere wie Bieber, Nutria, Ringelnatter, Frösche, Libellen, seltene Vogelarten usw. Ich würde den Froschlaich gerne dort in einen kleinen Tümpel umsiedeln. Ich habe auch eine Genehmigung das ich das Gelände vom Naturschutzgebiet betreten darf, also das sollte nicht das Problem sein.

Nun zu meiner Frage. Was haltet ihr davon? Meint ihr das ist möglich ohne das die Tierchen sterben? Worauf müsste ich achten?

Danke im Voraus

LG

Natur, Tiere, Frosch, Tierschutz, Biologie, Tierquälerei, Amphibien, Gewässer, Kaulquappen, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Laich

Was soll flüssiger Rohrreiniger im Waldboden?

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, unter welcher Kategorie ich die Frage posten soll - Naturschutzgedanken hatte die Person sicher nicht dabei. >:-( Ich war bei uns im Wald unterwegs, abseits der Wege, um Fotografien zu machen. Dort fand ich, weitläufig, gefühlt "kreisförmig ausgelegt", zufällig (? habe da so meine Zweifel, wenn ich ehrlich bin) um einen Jäger-Hochsitz herum verteilt mehrere Flaschen "Drano Powergel" (Rohrreiniger) im Moos ausgelegt, bzw kopfüber in den Boden gesteckt - seltsamerweise immer in einer Art Kunststoff-Butterbrotbeutel oder Plastikfolie eingewickelt, die natürlich nicht dicht und bereits beschädigt war. (Was es ursprünglich war, konnte ich nicht mehr genau erkennen. Es war dünne Folie.) der sonst überall dicht mit Moos bedeckte Boden war an dieser Stelle jeweils unbewachsen, schwarz, tot. Mich hat das extrem sauer gemacht. Dass der Wald auch zu einem Wasserschutzgebiet gehört und vermutlich wie fast alle Wälder hier auch Landschaftsschutzgebiet ist, spielt eigentlich keine Rolle - weil es überall in der Natur eine Sauerrei ist, den Boden vergiftet, die Pflanzen schädigt und auch dortigen Tieren stark schaden kann. Gar nicht auszudenken, was ein Tier durchmacht, welches Rohrreiniger auf Schleimhäute und in den magen bekäme.

Was soll das bewirken? Ist das irgendein rücksichtsloser, unmenschlicher "Haushaltstipp" wie man gegen bestimmte Tiere vorgeht? (Aber warum im Wald?) oder um extra weitflächig Bäumen zu schaden, sie krank aussehen zu lassen, damit sie gefällt werden müssen? (wirtschaftliche Interessen? Straßenbauliche? Ich habe keine Ahnung, sorry...) Ist jemandem mal irgendwas zu Ohren gekommen, was damit zu tun haben könnte? Könnte das etwas sein, was der Jäger dort hinterlassen hat? Ich werde das jedenfalls hier samt Fotos an zuständige Stellen weiterleiten/melden. Ich wüsste nur gerne, was das soll und ob jemand dazu eine Idee hat, was dieser krude Mist soll. Es muss ja einen Hintergedanken dazu geben (wenn man weiß warum, hilft es evt auch denjenigen zu finden, der dort scheinbar systematisch den Waldboden vergiften will.)

Danke, im Voraus.

Tiere, Wald, Naturschutz, Wildtiere, Umweltverschmutzung, Natriumhydroxid

Meistgelesene Beiträge zum Thema Naturschutz