Landwirtschaft – die neusten Beiträge

Agroforst ohne hohen Arbeitsaufwand möglich?

Kurze Anmerkung, bin gegen Agroforst statt Wald, bin für Agroforst statt baumlose Gegenden.

Bin für Plenterwald oder Dauerwald, statt normalen Forstwald.

Hab von Bäumen gehört , weiß nicht ob es da Obst oder Nussbäume auch gibt ,die keine Pflege brauchen .

Was denkt ihr, wäre Agroforst , wo Bäume nicht gepflegt werden müssen, möglich , wenn man die Bäume nur für Brennholz und Plastik-Verpackungs-Ersatz nimmt ?

Was denkt ihr , wäre es sogar mit Fruchtbäumen wie Maronenbäume möglich ,wo man die Früchte in ein Netz schüttelt ?

https://m.youtube.com/watch?v=8qDHSRHcut8&t=2s&pp=ygUOQmF1bXNjaMO8dHRsZXI%3D

Könnt ihr euch auch bisschen versuchen schlau zu machen , es gibt oft was zu verbessern .

Kann sein , dass wir was für den Bauern finden .

Laut dem Buch das ich lese , über Agroforst, ist Agroforst ertragreicher .

Das ist deswegen so ,weil mehr Blattfläche pro ha da ist , also mehr CO2 Aufnahme pro ha ( das denk ich )

Könnt ihr auch , wenn ihr einen Weg für Agroforst, ohne viel Arbeitsaufwand gefund n habt , mit Landwirten reden , man braucht nicht immer Geld , um was Gutes zu bewirken .

Übrigens , Agroforst war schon lang ein Thema , nur wegen Maschinen, wurde diese Anbauweise verdrängt.

Es ist ganz klar ertragreicher , wenn ich in Garten schaue , schaden paar Bäume nicht und dafür sind die Bäume grün .

Landwirte , Internet , Beobachtung der Natur und mein Buch haben mir gezeigt , dass Agroforst produktiver ist .

Wäre schade , wenn's nicht ohne viel mehr Arbeitsaufwand geht , und der Bauer es nicht machen kann .

Könnt ihr nach Möglichkeiten suchen und es Landwirten sagen , auch im Ausland , wir müssen was tun .

Global haben wir einen Holzmangel , hätten wir ohne Regenwald zu roden , mehr Holz , wäre das gut für die Natur , weil wir dann Plastik vermeiden könnten ,weil wir dann mehr mit Holz als Rohstoff, Verpacken könnten .

https://www.mein-schoener-garten.de/themen/baumschnitt-gehoelzschnitt

Laut einer der folgenden Seiten , brauchen Bäume an passenden Standorten wenig schnitt und laut der anderen Seite gar keinen und es würde sogar laut ihr schaden .

https://cuxin-dcm.de/hobby/gartentipps/baumschnitt-zeitpunkt-und-vorgehen-beim-schneiden-von-baumen-und-strauchern

https://wohnglueck.de/artikel/pflegeleichte-baeume-garten-38868

Umweltschutz, Tiere, Pflanzen, Wasser, Landwirtschaft, Umwelt, Lebensmittel, Holz, Licht, Baum, CO2, Wissenschaft, Biologie, Baumarten, Boden, Botanik, Klima, Nachhaltigkeit, Nährstoffe, Naturschutz, pflanzenarten, Photosynthese, Plastik, Schatten, Obstbaum, Artenvielfalt, nachhaltige Entwicklung

Hilfe zum Waldkauf / Preisempfehlung?

Hallo zusammen 🙂

Das hier ist mein erster Foren-Eintrag überhaupt, also habt bitte Nachsicht.

Vorab habe ich mich schon viel im Netz erkundigt, aber so eine wirkliche Hilfe zu meinem Anliegen/Problem konnte ich nicht finden, also dachte ich mir, dass ich es mal in einem Forum versuche, wo hoffentlich ein paar Leute realitätsnah helfen können (im Gegensatz zu einem Google-Algorythmus).

Ich möchte ein kleines Waldgrundstück kaufen, ich hatte dieses schon länger gepflegt und irgendwie auch ins Herz geschlossen. Der Besitzer ist nun leider verstorben und ich soll den Erben doch einfach mal ein Angebot machen. Natürlich will ich nicht zu viel zahlen aber meinen Bekannten auch kein unverschämtes Angebot unterbreiten.

Das Grundstück soll einfach nur für mich sein. Einmal im Jahr wenn nötig einen Baum fällen und als Brennholz nutzen, Entspannen und den Wald genießen und ein paar schöne/interessante Bäume pflanzen.

Zum Grundstück (ich war heute vor Ort und habe anhand von Festmeter-Rechnern im Netz und ähnlichen Tools mal ein paar Schätzungen und Zählungen notiert):

– circa 800-1000m2 (ja klein und schnuckelig – vielleicht lachhaft für die meisten Forstwirte)

– 50-60% des Waldes sind abgestochener Torfboden (feucht und circa 1m tiefer gelegen als der Rest)

– es wurde nie bewusst aufgeforstet oder mit System gepflanzt (eigentlich ist alle natürlich und steht so, wie es halt irgendwann mal von selbst angewachsen ist – “Urwald-Ähnlich”)

– die Nachbargrundstücke werden wenig bis gar nicht besucht und umsorgt

– circa 100m2 des Grundstücks sind “unbrauchbar” (mit einer Hütte versehen, eine Durchfahrt und ein Sumpfberreich der immmer nass und nur mit Gummistiefeln zu begehen ist)

– 95% Fichten (insgesamt circa 30 Bäume und nochmal 30-40 Jungbäume von circa 5-8m Höhe)

– wenige Fichten mit Brustumfang von ca. 50cm (3-5Stück)

– einige Fichten mit Brustumfang von ca. 30-40cm (circa 10Stück)

– einige Fichten mit Brustumfang von ca. 20-30cm (circa 15 Stück)

– teilweise ist das Holz nicht mehr so schön, mal etwas abgebrochenes oder vom Käfer befallenes dabei

– teilweise sehen die Bäume aber auch noch sehr schön, alt und imposant aus

– schätzungsweise circa 20 Festmeter Holz (nach der Berechnung von Mittelstammdurchmesser und Höhe – nur die relevanten circa 30-40 größeren Bäume wurden mit einbezogen)

– das Grundstück liegt in Bayern im Chiemgau

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Die Angaben sind so detailliert und präzise, wie möglich, bei weiteren Fragen stehe ich aber gerne noch zu Verfügung.

Die Empfehlung “Kauf das Grundstück einfach nicht” hat wenig Bedeutung für mich, da ich es halt gerne haben möchte, aus Freude an der Sache.

LG und Danke vorab 😀

Landwirtschaft, Wald, Baum, Kalkulation, Preis Leistung, Fichte

Für den Partner aufs Land ziehen?

Hallo :)

ich bin 28 und mit meinem Freund seit ca 2 Monaten zusammen.
Wir sind wirklich sehr glücklich und eigentlich ist er der Mann den ich mir gewünscht habe, nach 2 unglaublich schwierigen Beziehungen.

Als wir uns kennengelernt haben, wusste ich natürlich das er am Land lebt. Nachdem wir uns besser kennengelernt haben und auch lieben bin ich natürlich auch öfters mal zu ihm gefahren. In unserem Alter denkt man auch mitunter an die Zukunft. Anfangs meinte er man könnte ja in der Mitte der Strecke (1 Sunde von mir entfernt) einen Kompromiss finden, aber nun möchte er dass ich in geraumer Zukunft zu ihm ziehe.

Das Problem ist: Ich habe einen guten Job, die Verbindungen zu Ihm mit Zug und Co sind eine Katastrophe. Der Ort in dem er lebt ist sehr ausgestorben (fast jedes 2te Geschäft steht leer)

Ich kann mir durchaus vorstellen am Land zu wohnen aber nicht so. Meine Mama hat kein Auto, und würde unmöglich zu mir kommen können. Noch dazu kommt dass seine Familie eine Landwirtschaft haben, und er als einziger Sohn das irgendwann übernehmen würde, allerdings nicht mehr als Landwirtschaft.

Er hat auch seine eigene Firma dort und bereits ein Haus gebaut. Für mich ist es unglaublich schwer, da er mir sehr wichtig ist und eine Trennung wäre somit eine reine Kopfentscheidung…

Das Problem ist halt auch dass er Anfangs eben auch meinte dass er sich vorstellen könnte irgendwo anders hinzuziehen und das jetzt einfach nicht mehr der Fall ist. Ihr müsst euch vorstellen, dass ich meinen Job dafür aufgeben müsste (ich bin Filialleiterin) , meine Freunde nicht mehr spontan sehen kann und als Einzelkind meine Eltern ebenso nicht mehr. Ich würde somit mein lebhaftes Leben, gegen ein sehr ruhiges Leben austauschen. Auf ein Land ziehen, ohne besonders gute Jobaussichten, dass noch dazu nicht viele Freizeitaktivitäten bietet.

Wärt ihr in der Situation welche Entscheidung würdet ihr treffen ? Oder hat jemand schon Erfahrungen mit Wohnsitzwechsel von der Stadt aufs Land ?

Landwirtschaft, Umzug, Beziehung, Partnerschaft, umziehen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Landwirtschaft