Ist es möglich Froschlaich in ein anderes Gewässer umzusiedeln?
Nabend zusammen,
In dem Haus in dem ich wohne, wohne ich miete. Das Haus hat einen Garten mit einem größeren Teich. In dem Garten habe ich nur eine kleine Ecke die ich nutzen darf. Ansonsten darf ich den Rest des Gartens zwar betreten allerdings darf ich dort nichts verändern etc.
Heute bin ich eine Runde um den Teich gegangen. Dabei ist mir aufgefallen das Frösche im Teich wie jedes Jahr Laich hinterlassen haben. Das Ding ist mein Vermieter ist einer der schlimmsten Tierquäler die ich kenne. Wenn er den Froschlaich sieht macht er es wie er es schon so oft gemacht hat und schmeißt den Foschlaich einfach in die Hecke. Da ich das nicht zulassen kann würde ich morgen den Froschlaich gerne vorsichtig mit Wasser in einem Eimer in ein anderes Gewässer umsiedeln. Ich weiß das Frösche unter Naturschutz stehen und man diese in Ruhe lassen soll allerdings denke ich ist das mit diesem Hintergrund etwas anderes wenn ich versuche sie zu retten.
Meine Großeltern wohnen ganz abgelegen mitten in einem Naturschutzgebiet. Hinter ihrem Haus ist ein riesiges Sumpfgebiet das mehrere km² groß ist mit kleinen Tümpeln, einem kleinen Fluss und dort gibt es jede Menge tolle Tiere wie Bieber, Nutria, Ringelnatter, Frösche, Libellen, seltene Vogelarten usw. Ich würde den Froschlaich gerne dort in einen kleinen Tümpel umsiedeln. Ich habe auch eine Genehmigung das ich das Gelände vom Naturschutzgebiet betreten darf, also das sollte nicht das Problem sein.
Nun zu meiner Frage. Was haltet ihr davon? Meint ihr das ist möglich ohne das die Tierchen sterben? Worauf müsste ich achten?
Danke im Voraus
LG
3 Antworten
Bei Fröschen ist eine gefährliche Krankheit (Chytridpilz) im Umlauf. Wenn die Eier infiziert sind und du sie in ein anderes Gewässer bringst kann es im schlimmsten Fall den dortigen Bestand total zerstören.
Ich würde es also auf jeden Fall sein lassen!
Ja ganz genau. Wenn, dann kommts nämlich richtig Dicke. Das Risiko geht kein vernünftiger Mensch ein und jeder mit Fachwissen warnt davor. Alles Dinge, die du und andere nicht einmal gewusst haben, sich aber hier dennoch mitteilen.
Da dürfte man auch nichts für seine Haustiere im Supermarkt kaufen, weil eventuell Pilzsporen dran sind, die die Kanninchen krank machen.
Ist wohl was ganz anderes als einen kompletten Wildbestand dadurch auszurotten
Dort wo diese Krankheit die Frösche getötet hat, hat vermutlich der Osterhase die Eier gelegt. Falls du verstehst was ich meine.
Da kannste dich kaum informieren. Eventuell weiss das nur der NABU, wenn überhaupt.
Dann setzte ich mich morgen mal mit dem Nabu in Verbindung. Die Naturschutzbehörde von meinem Bundesland sollte sich mit sowas aber auch auskennen.
Ich frage da mal nach ob etwas bekannt ist.
Das ist eine schöne Idee, wenn du den zukünftigen Fröschen das Leben ermöglichen möchtest.
Habe ich auch schon gemacht.
Einfach vorsichtig mit nassen Händen in einen gefüllten Eimer und dann möglichst ohne größere Erschütterungen in den Sumpf damit. Aber leg den Laich nur in einen Tümpel der groß genug ist damit er auch nicht austrocknet, wenn es mal ein paar Wochen heiß ist.
Es gibt viel zu wenige Menschen die sich mit Tierschutz befassen.
Alles klar, werde ich drauf achten.
Vielen dank für deine Antwort :)
Du darfst nicht einfach Fische oder Froschlaich auswildern das ist strafbar.
Wenn, wenn. Das kann man doch immer sagen.
Da dürfte man auch nichts für seine Haustiere im Supermarkt kaufen, weil eventuell Pilzsporen dran sind, die die Kanninchen krank machen.
Und so weiter und so fort.
Alle Eventualitäten einzuplanen ist unmöglich.